Schlagwort-Archiv: Parkplatz

Herr Bürgermeister, wissen Sie, dass Mitarbeiter der Verwaltung während ihrer Dienstzeit ständig Blinde Kuh spielen?

Die folgende Geschichte beginnt auf dem P+R-Parkplatz am U-Bahnhof Ahrensburg-West. Dieser Platz ist in aller Regel voll belegt. Und wer nicht blind ist, der erkennt: Hier parken nicht nur Bus- und U-Bahnfahrer. Und um das zu dokumentieren, habe ich gestern ein paar Fotos gemacht, auf denen zu erkennen ist: Diese Fahrzeuge parkten dort regelwidrig. Aber das interessiert die Mitarbeiter der Verkehrsaufsicht null.

P+R-Parkplatz Ahrensburg-West

Gestern früh um 7:40 Uhr kam meine Frau am besagten P+R-Parkplatz an, weil sie mit der U-Bahn nach Hamburg fahren wollte. Aber: Es war hier schon am frühen Tage nicht eine einzige Parklücke frei, weil dort Großfahrzeuge den Platz besetzt hatten. Und deshalb parkte die Autofahrerin notgedrungen am Rande auf dem dortigen Busparkstreifen. Was ich genauso getan hätte, denn wenn u. a. auch ein HVV-Bus die Kundenparkplätze des HVV besetzt, dann können HVV-Kunden ja wohl auf den Buslinien parken – wo denn sonst?! Oder vielleicht auf dem schräg gegenüberliegenden Friedhof?!?

Und es kam, wie es kommen musste: Eine Überwachungskraft von der Verkehrsaufsicht kam herbei und ahndete das Verkehrsvergehen mit einem rosa Zettel. Dem wäre allzu viel entgegenzusetzen außer natürlich Wut, aaaaaaber: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 16. Januar 2024

Fernsehsendung “Verstehen Sie Spaß?” beweist: So leicht sind Ahrensburger Autofahrer reinzulegen!

Die Spaß-Idee ist folgende: Auf den P+R-Parkplatz für die Pendler am U-Bahnhof Ahrensburg-West stellten die Spaßvögel der TV-Sendung “Verstehen Sie Spaß?” einen Pkw von McDonald’s ab und befestigten daran ein Plastikband mit dem Aufdruck: “Gemeinsam sicher. McDonald’s. Aber sicher. Hier ist gesperrt.”  Und dann wurden um den Parkplatz herum überall versteckte Kameras installiert, um aufzuzeichnen, ob die Autofahrer angesichts dieser Schikane wohl in die Falle gehen würden.

Und ob Sie es glauben oder nicht: Heute früh war die “Falle” aufgebaut. Und als ich dort gegen 13 Uhr  mit dem Fahrrad hingefahren bin (Pkw-Plätze sind hier ja ständig belegt) da sah ich: Nicht ein einziger Autofahrer ist so intelligent gewesen, das Plastikband zu entfernen und sein Fahrzeug dort wie gewohnt zu parken! Für mich unglaublich, denn ich hätte die Ahrensburger als pfiffiger eingeschätzt!

Nun könnte es natürlich sein, dass das gar kein Spaß der besagten TV-Sendung von der ARD gewesen ist, sondern ein Willkürakt von McDonald’s. In diesem Fall erwarte ich, dass ein Verantwortlicher aus dem Rathaus in die McDonald’s Filiale eilt und dort einen Bußgeldbescheid übergibt.

Aber ich befürchte, meine lieben Mitbürger, dass die Stadt Ahrensburg der Bulettenbraterei eine Sondererlaubnis gegeben hat, damit die Big-Macs ihre Fahrzeuge nicht auf dem eigenen Parkplatz parken müssen, weil der ja für Kunden reserviert ist. 😉 Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 24. November 2023

Land unter im Souterrain des Rathauses Nord: Wie ein Ahrensburger Beamter das Grundgesetz beugt

Meine lieben Mitarbeiter, wenn eine amtliche Mitteilung aus dem Ahrensburger Rathaus kommt, dann ist diese selten zum Lachen. Heute aber bekam ein Einwohner der Stadt eine amtliche Mail, bei der ich mich frage: Ist der Beamte Arno Land ein Witzbold, über den sich der Bürger kranklachen soll? Oder macht sich der Mann aus dem Rathaus einfach nur unverschämt lächerlich?

Zur Erläuterung: Der Bürger führte die gleiche Beschwerde wie ich, nämlich über Kraftfahrer, die ihre Großraumfahrzeuge auf dem Parkplatz Friedrich-Hebbel-Straße dauerparken, sodass diese Dauerparker gegenüber anderen Autofahrern ungleich behandelt werden, nämlich bevorzugt. Das, so der Bürger, verstößt gegen Artikel 3 (1) Grundgesetz (GG), nach welchem wesentlich Gleiches ohne sachlichen Grund nicht ungleich behandelt werden darf. So weit, so gut.

Nun aber kommt es ungut, meine lieben Mitbürger! Halten Sie sich fest und lesen Sie, was der Ahrensburger Beamte Arno Land dem Bürger daraufhin geantwortet hat: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 30. Oktober 2023

Unser Diplom-Mathematiker im Rathaus kennt nicht den Unterschied zwischen Parkstreifen und Parkplatz

Heute bekam ich ein Schreiben von Bürgermeister Eckart Boege. In diesem seinem Schreiben beantwortet der Leiter der städtischen Verwaltung mir meine Fragen aus der vergangenen Einwohner-Fragestunde in der Stadtverordneten-Versammlung. Und darüber informiere ich hiermit die Einwohner der Stadt auf Szene Ahrensburg, dem Blog der Ahrensburger Meinungs-Elite:

Heute geht es um die erste Frage, die ich gestellt habe und also lautend: “Der Parkplatz Friedrich-Hebbel-Straße, wo Besucher und Eltern der Selma-Lagerlöf- Gemeinschaftsschule parken wollen genauso wie Bürger, die dort in den Alfred-Rust-Saal möchten oder an die Wertstoff-Container, dieser Parkplatz wird schon seit vielen Jahren und bei Tag und Nacht dauerblockiert durch einen Lastwagen und von Campern und anderen Großfahrzeugen. Meine Frage: Warum wird hier nicht endlich für eine Parkbeschränkung durch Parkscheiben gesorgt und auch für einen Platz für Schwerbehinderte?”

Und hier ist die schräge Antwort des Bürgermeisters im Original: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 28. Oktober 2023

Erdbeerbude auf dem Rondeel und Trojanisches Gefährt auf einem Parkplatz: Ausnahmegenehmigungen?

Es war im Jahre 2008, als ein Fall durch die Presse ging, bei dem das Rathaus von Ahrensburg im Fokus der Kripo gestanden hat. Der Bürger erfuhr: “Vorteilsnahme im Amt”, auch als “Bestechung” bekannt. Und dieser Fall kommt mir immer wieder in den Sinn, wenn ich sehe, was auf dem Parkplatz Friedrich–Hebbel–Straße zu sehen ist. Und genauso, wenn ich den alljährlichen Straßenverkauf aus einer Erdbeerbude auf dem Rondeel sehe. Denn beides kann in meinen Augen nicht mit rechten Dingen zugehen.

Die zwei von mir genannten Fälle liegen meines Wissens in der Verantwortung bei der Verkehrsaufsicht im Fachdienst II.3 im Rathaus von Ahrensburg. Dort nämlich werden “Ausnahmegenehmigungen” erteilt für Gewerbetreibende. Und wie die Erdbeerbude auf dem Rondeel, so muss auch  der Obst-Pavillon auf dem Rathausplatz so  eine Ausnahmegenehmigung aus dem Rathaus bekommen haben, und zwar dass diese Firma ihren Lastwagen bei Tag und Nacht auf dem besagten Parkplatz fernab ihres Ladens abstellen darf, wo sie nicht nur zwei Pkw-Plätze einnimmt, sondern auch noch hinten und vorn über den Parkplatz hinausragt und damit für Behinderungen sorgt. Das wird von der Verkehrsaufsicht nicht beanstandet, sondern es wird gutgeheißen, vermutlich weil das Fahrzeug eine gültige Plakette hat. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 2. Oktober 2023

Wiederholte Wiedervorlage in wiederholter Wiederholung: Der fiese Parkplatztrick der Obst- und Gemüsefrau

Auf dem Rathausplatz steht ein Pavillon. Früher hat die Ahrensburger Zeitung dort mit dem Hamburger Abendblatt residiert, Danach zog dann ein Reisebüro rein. Und dann kam von Seiten der Stadt ein Abrissplan für diesen unansehnlichen Primitivbau. Daraus wurde aber nichts, und so zog denn der Obst- und Gemüseladen Schmahl dort ein. Und wo die Inhaberin ihren Lieferwagen parkt, das konnten Sie zuletzt in meinem   Blogeintrag lesen, der Ende vergangenen Jahres auf Szene Ahrensburg erschienen ist.

Fotos vom 18. September 2023

Seither hat sich nichts verändert. Die Obst- und Gemüse-Händlerin parkt ihren Transporter weiterhin auf dem Parkplatz vor der Selma-Lagerlöf-Gemeinschaftsschule und blockiert dort zwei Pkw-Stellplötze. Inzwischen passiert das seit über 12 Jahren an derselben Stelle. Und immer mit demselben Trick, der wie folgt abläuft:

Wenn die Händlerin mit dem “Biobaba”-Lkw zum Markt fährt, dann besetzt sie die zwei Plätze ganz fix mit einem Personenwagen – siehe Abbildung unten rechts! Und wenn sie zurückkommt, dann fährt sie den Pkw weg und stellt dort ganz schnell wieder ihren Lastwagen hin, damit ja niemand kommen und ihr den traditionellen “Biobaba”-Doppelstellplatz nehmen kann. Wie finden Sie das?

Zwei Stellplätze werden blockiert von Pkw für “Biobaba”-Lkw

Ich empfinde es nicht nur als egoistisch, sondern das ist auch ziemlich fies gegenüber anderen Autofahrern. Viele Bürger und mich eingeschlossen sind sauer. Denn wer sein Kind zur SLG bringen und dort parken will, hat so gut wie keine Chance. Ebenso alle Autofahrer, die dort ihr Fahrzeug abstellen wollen, um Flaschen und Gläser in die dortigen Container zu werfen. Denn nicht nur “Frau Biobaba” parkt dort dauerhaft, sondern auch andere Leute haben hier ihre Camper und Baufahrzeuge von Januar bis Dezember abgestellt. Auf einem öffentlichen Parkplatz vor einer Schule, der dafür vermutlich nicht gedacht ist. Und das passiert seit über einem Jahrzehnt, ohne dass die Stadt etwas dagegen unternimmt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 19. September 2023

Tag der Arbeit 2023: Ein Jahr lang Bürgermeister Boege und im Rathaus ist immer noch Corona

Seit einem Jahr hat Ahrensburg einen neuen Bürgermeister: Eckart Boege (SPD), auch als Boegemeister bekannt. Und wenn ich mir mal vor Augen führe, was sich in den vergangenen 12 Monaten im Rathaus verbessert hat, dann gucke ich auf die Homepage und stelle fest: Ein Bürger, der einen neuen Personalausweis beantragen will, bekommt im Denkmal keinen Termin vor dem 25. Mai 2023 – siehe die Abbildung!

So war es zu Zeiten von Corona. Und was ist der Grund, warum es heute nicht mehr so ist, wie es vor der Pandemie war…?

Als Eckart Boege ins Rathaus einzog, war die Personalsituation dort katastrophal, besonders im Bauamt, wo die Ingenieure fehlten. Hat jemand etwas davon gehört, dass der Bürgermeister innerhalb eines Jahres alle Planstellen wieder neu besetzt hat?

Seit einem Jahr ist der Boegemeister dafür verantwortlich, dass der Citymanager arbeitet. Frage: Hat jemand von Ihnen feststellen können, dass der Citymanager in den vergangenen Monaten etwas Sinnvolles für die City getan hat? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. Mai 2023

Muschelläufer – Tiefgarage – Wochenmarkt – läuft doch!

Eigentlich läuft es ganz gut. Will meinen: Was ich, der Blogger, auf Szene Ahrensburg anpacke zum Wohle meiner Heimatstadt Ahrensburg, das trägt Früchte, auch wenn der Prozess zur Reife immer etwas länger dauert. So habe ich meinen Kampf gegen den “Muschelläufer” auf dem Rondeel letztendlich gewonnen. Und mein unbeirrtes Eintreten für die Wiedereröffnung der Tiefgarage unter dem Rathausplatz scheint auch einen guten Ausgang zu nehmen. Und nun? Nun ist der Ahrensburger Wochenmarkt im Gespräch, meiner Vorstellung zu folgen – siehe die Abbildung!

Schon seit vielen Jahren fordere ich, dass der Wochenmarkt endlich in private Geschäftshände gehört. Inzwischen hat das auch die Verwaltung eingesehen, wie die Redaktion vom 3 Buch Abendblatt heute berichtet.

Und –  Satire an! – bestimmt wird man nun in der Verwaltung nach einer auswärtigen Firma suchen, welche die Regie über den hiesigen Wochenmarkt übernimmt – vielleicht Melchers aus Bremen, denn dieser Investor ist doch der erklärte Liebling von Verwaltung und Politik, dem man untertänigst bedient hat und die Alte Reitbahn quasi in den Hintern geschoben hat. Und somit könnte Melchers eine Markthalle auf dem Wochenmarkt bauen mit einer City-Filiale von Edeka. Oder einem Kino – Satire aus! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 24. März 2023

Jetzt bin ich mir ziemlich sicher: Die Schikanen der Verwaltung gegen Autofahrer in der City sind kein Zufall!

Am 16. Januar 2022 schrieb ich einen Beitrag mit der Überschrift:  “Schikanen für Autofahrer: Kratergelände vor dem Parkplatz”. Gestern, also zwei Monate danach, bin ich auf den Parkplatz gefahren. Sind die Krater weg? Mitnichten! Die Löcher dort sind tiefer als zuvor. Und die Autos fahren Schrittgeschwindigkeit und schaukeln dabei wie eine Nussschale auf hoher See. Wer hier auch nur ein wenig mehr Gas gibt, muss mit einem Achsenbruch rechnen.

Das ist nicht spaßig, Herr Bürgermeister! Und es ist auch kein gutes Aushängeschild für die Stadt Ahrensburg, wo gestern auf dem Stormarnplatz ein Fußballspiel stattgefunden hat, wozu die Spieler und Zuschauer mit ihren Autos durch die Krater vor dem Parkplatz fahren mussten. Zum Fremdschämen.

Das scheint den Bürgermeister nicht sonderlich zu tangieren, denn auf einem Bobby-Car kann man die Schlaglöcher umfahren. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 20. März 2023

Warum der Alte Lokschuppen laut offizieller Angaben aus dem Rathaus ein “Lockschuppen” ist

Es stellt sich dem Blogger die Frage, ob der neue Bürgermeister von Ahrensburg auch für Versprechen “haftet”, die sein Vorgänger abgegeben hat. Im Klartext: Im September 2020 hatte ich mich bei Michael Sarach (SPD) erkundigt: “Wann wird den Autofahrern der Ersatzparkplatz für den Lindenhof zur Verfügung gestellt?” (Wozu ich an dieser Stelle in Erinnerung bringe, dass der Parkplatz Lindenhof, wo heute das Kolosseum mit KiK & Tedi steht, im Jahre 2017 aufgelöst worden ist.)

Der ehemalige Verwaltungsleiter hat mir damals schriftlich mitgeteilt: “Im Zuge der Planungen zur Bebauung des Lindenhofgeländes wurde bezüglich der fortfallenden provisorischen Parkplatzfläche vereinbart, dass vom Investor 500.000 € zu zahlen sind. Die Zahlung ist erfolgt und das Geld soll zur Bereitstellung neuen Parkraumes genutzt werden Derzeit wird im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens Nr. 100 geplant, die baurechtlichen Vorraussetzungen zur Aufstockung des P&R-Parkhauses ‘Alter Lockschuppen”  zu schaffen.”

Michael Sarach hat tatsächlich “Lockschuppen” geschrieben, was bedeuten könnte, dass er bloß gelockt hat, und zwar mit den alten Schuppen, die ihm aus den Locken seiner Haare gefallen sind. *Ironie aus* Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 31. Januar 2023