Schlagwort-Archiv: Stadtforum

Presseschau: Aus Wesenberg kommt’s knüppeldick. Und in Großhansdorf ist Martins Tag.

Die sensationellste Nachricht im Stormarnteil vom heutigen Hamburger Abendblatt: Werkstudent Filip Schwen ist wieder da! Aber der Reporter berichtet nicht aus Ahrensburg, der größten Stadt im Kreise Stormarn, die auch heute wieder im Blatt keine Erwähnung findet, sondern der Leser bekommt den Aufmacher aus Wesenberg vorgesetzt. Den Namen nie gehört? Ich auch nicht, aber “Für Kunden kommt es knüppeldick”, verrät Reporter Filip Schwen aus Wesenberg.

Wenn Sie allerdings nichts mit Camping am Hut haben und auch nicht kundenmäßig mit der dortigen Firma verbandelt sind, dann können Sie gleich weiterblättern. Aber zuvor müssen Sie noch auf derselben Seite lesen, dass die Waldgemeinde Großhansdorf in den Mai tanzt! Und das passiert mit Ahrensburger Hilfestellung, denn unser “DJ Martin Höfling” (richtig: Hoefling) tritt dort auf und wird nicht angezeigt mit “bekannt vom Ahrensburger Stadtfest”, sondern: “bekannt von Radio Hamburg”. 😉

Und in Ahrensburg? Dort können wir mit Hilfe vom Stadtforum in den 1. Mai tanzen – was die Stormarn-Redaktion vom Abendblatt meines Wissens bis heute verschweigt. Und weil das Stadtforum keine 50 Euro hat, um das Event auf Szene Ahrensburg anzuzeigen, bin ich so liebenswürdig und zeige es selber an – siehe Abbildung! – denn der Eintritt zu “Music for free” (deutsch: Musik für frei 😉 ) ist ja schließlich auch kostenlos.  Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. April 2025

Nomen nominandum: Was ist denn nun mit Citymanagement für Ahrensburg…?

Wenn man auf die Homepage der Stadt Ahrensburg geht und dort unter “Wirtschaft & Tourismus” auf “Citymanagement” klickt, dann landet man an dieser Stelle auf einem ellenlangen Text mit der Erklärung, was Citymanagement bedeutet. Und wenn der Bürger guckt, was das für die Stadt Ahrensburg bedeutet und wer für das Citymanagement verantwortlich ist, dann erfährt er: “N.N.”. Das ist die Abkürzung von nomen nominandum, was Latein ist und bedeutet: Der Name ist noch zu nennen.

Als Bürger meiner Stadt Ahrensburg warte ich nun auf die Nennung des Namens von der Person, die für das Citymanagement zuständig ist. Denn wir erinnern uns: Verwaltung, Politik und Wirtschaft waren sich vor Jahren einig, dass ein Citymanagement in der Schlossstadt dringend vonnöten ist. Nachdem ein Citymanager dann gefunden war, stellte sich alsbald heraus: Der Mann war ein Sprücheklopfer und Hochstapler. Und als Mitarbeiter der Verwaltung musste er sich zudem anderen Personen im Rathaus beugen, die den Citymanager nicht nur an der kurzen Leine hatten, sondern an dieser Leine war schließlich auch noch ein Maulkorb befestigt, der den Citymanager zum Stillschweigen gezwungen hatte.

Aber lassen wir die Vergangenheit ruhen, denn darüber können Sie in ungezählten Blogeinträgen auf Szene Ahrensburg alles nachlesen! Widmen wir uns stattdessen der Gegenwart und fragen wir uns: Gibt es vielleicht schon einen Nachfolger bzw. eine Nachfolgerin vom gescheiterten und vorzeitig aus dem Amt entlassenen Christian Behrendt? Hat jemand von Ihnen eine Stellenanzeige dazu gefunden? Und last but not least: Gibt es überhaupt eine neue Stellenbeschreibung für das Amt des Citymanagers, da die alte Arbeitsanleitung sich ja als missverständlich erwiesen hat…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 16. Dezember 2024

Glosse am Sonntag: Wie kann das Ahrensburger Stadtforum chinesischen Seeleuten helfen…? ;–)

Auf Facebook ist zu lesen, dass chinesische Seeleute ihre U-Boote als “Drachenpalast” bezeichnen, weil die Bedingungen dort keineswegs fantastisch oder gar gesund sind. Und als ich das gelesen hatte, da habe ich natürlich sofort an das Ahrensburger Stadtforum gedacht! Denn dort gibt es einen echten “Drachenschamanen”, der schamanische Heilkunst praktiziert – wenn Sie bitte mal einen Blick auf die nachstehenden Abbildungen werfen wollen!

Da weder ein Arzt noch ein Heilpraktiker eine Heilung versprechen können, beweist  die Heilkunst des Drachenschamanen seine Kraft über den Drachen, was mich erinnert an Jung-Siegfried in der Nibelungensage. Und genau diese Kraft ist es doch, was die chinesischen Seeleute dringend in ihrem Drachenpalast benötigen, oder sehe ich das falsch?!

Eine Frage bleibt allerdings unbeantwortet im Raume stehen und also lautend: Warum ist der Drachenschamane ein Mitglied im Stadtforum? Weil die Mitglieder des Vereins geheilt werden wollen? Oder vielleicht nur deshalb, weil der Drachenschamane dort den Mitgliedsbeitrag entrichtet…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. September 2024

Warum es im Ahrensburger Stadtforum so etwas gibt wie ein Trojanisches Pferd

Ahrensburg hat bekanntlich ein Stadtforum. Wenn Sie wissen möchten, warum, dann klicken Sie auf Stadtforum! Und dann gibt es im Ahrensburger Stadtforum auch ein Trojanisches Pferd. Das ist die Firma Stifter-Service Ahrensburg GmbH & Co. KG, die dort Mitglied ist. Und wenn Sie wissen möchten, warum ich diese Firma mit dem berühmten Pferd aus dem alten Troja vergleiche, dann erfahren Sie es hier:

Ahrensburg-Portal von heute

Die Firma Stifter-Service Ahrensburg GmbH & Co. KG betreibt in Ahrensburg geschäftlich ein Werbeportal mit Namen “Ahrensburg-Portal”, das von der Haspa mit Werbung unterstützt wird. Bei diesem Portal steht zwar Ahrensburg im Namen, aber der Betreiber des Portals ist ständig bemüht, die Menschen nach Volksdorf zu bewegen. Und nach Ohlstedt genauso wie nach Rahlstedt. Und darüber könnte das Ahrensburger Stadtforum nicht unbedingt amüsiert sein – siehe die Abbildung rechts! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 31. August 2024

Eiskalt angelegt: Radfahrer brauchen bald Winterbereifung!

Um den Öffentlichen Personen-Nahverkehr (ÖPNV) zu entlasten, sollen die Menschen mit dem Fahrrad fahren. Was ja auch gesund ist, denn Bewegung tut gut. Weshalb man auch einen Radschnellweg nach Ahrensburg bauen will. Dieser Weg jedoch soll auf Eis liegen, so berichtet jedenfalls Reporter Harald Klix heute im 3. Buch Abendblatt, wo zu lesen ist “Radschnellweg nach Ahrensburg liegt auf Eis” – siehe die Abbildung! Und das bedeutet: Im Winter benötigen Radfahrer eine Winterbereifung für ihre Drahtesel, wenn sie auf dem Eis nach Ahrensburg radeln wollen. 🙂

Quelle: Abendblatt – Foto: pixabay – Sprechblase: Szene Ahrensburg

Aber Spaß beiseite und zum Ernst der Lage: Was mich bei der ganzen Debatte um den Radverkehr stört, das ist die stetige Behauptung, dass ein Fahrrad das Auto ersetzen kann. Richtig ist: Das Auto kann das Fahrrad ersetzen, umgekehrt geht es aber definitiv nicht. Was ich aus eigener Erfahrung sagen kann, denn ich bin sowohl Auto- als auch Radfahrer.

Außerdem gibt es viele Menschen, die nicht mit einem Fahrrad fahren können. Und die benötigen keinen Radschnellweg, sondern sie brauchen Parkmöglichkeiten für Autos in der Innenstadt, von wo aus sie zu Fuß ihre dortigen Ziele erreichen können.

Das große Wort in Sachen Fahrrad führt der ADFC, der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club. Kaum ein Tag, an dem dieser Club nicht in den Medien erwähnt wird. Der ADFC vertritt aber nur seine Mitglieder. Und wer vertritt in Ahrensburg die Autofahrer? Der ADAC erkennbar nicht. Und wer vertritt die Fußgänger, zu denen auch Menschen mit körperlichen Einschränkungen gehören? Der Behinderten-Beirat der Stadt hat sich meines Wissens nicht stark gemacht für innerstädtischen Parkraum. Oder ist der für behinderte Bürger ausreichend in der City vorhanden? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 9. Juli 2024

Ahrensburger Weinfest: Endlich ein großer Auftritt unseres Citymanagers!

Heute bringt das 3. Buch Abendblatt einen Bericht unter der Überschrift: “Beim Weinfest trifft Livemusik auf Geselligkeit”. Und Reporterin Elvira Maria Nickmann beginnt ihren Beitrag mit den einführenden Werbeworten: “Das Weinfest in Ahrensburg ist immer ein guter Anlass, sich mal wieder mit Freunden und Bekannten zu treffen und ein paar Stunden in geselliger Runde bei einem guten Glas Wein zu verbringen. Ein Fest für Connaisseure und alle, die Genuss und gemütliches Beisammensein miteinander verbinden wollen.” Und genau dieses, meine lieben Mitbürger, ist ja ohne Weinfest in Ahrensburg überhaupt nicht möglich. 😉

Der Grund für diesen Blog ist die Weinprobe, die in aller Regel ein paar Tage vor dem “Weinfest” stattfindet. Diesmal wieder in der Holzhandlung Wulf, denn das ist für eine Weinprobe der ideale Ort, um beim Trinken auch den Staub Duft von frisch gesägtem Holz in die Nase zu bekommen. Dazu zeigt die Reaktion ein Privat-Foto mit einer fröhlichen Runde, zu der im Text geschrieben steht:

“Wie schon in den Jahren zuvor hat auch diesmal eine unabhängige Jury bei einer Weinprobe im Vorfeld den Ahrensburger Wein des Jahres gekürt. Bürgermeister Eckart Boege und die Kaufleutevereinigung Ahrensburger Stadtforum eröffnen am Donnerstag um 18.30 Uhr gemeinsam das Weinfest.”

Zu der unabhängigen Jury zählen nicht nur die Inhaber der besagten Holzhandlung, sondern wir sehen dort ebenfalls den 1. Vorsitzenden vom Stadtforum mit dem Glas in der Hand. Und – nun kommt’s: In der zwölfköpfigen Jury – 5 Damen, 7 Herren – sitzt auch unser aller Citymanager, wenn ich ihn richtig erkannt habe! (Oder hat er dort nur ein Double hingeschickt?) Und damit wird uns Bürgern vor Augen geführt, wie hart der Citymanager und unabhängige Connaisseur für das Ahrensburger Citymanagement im Einsatz für unsere City ist! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. Juli 2024

Ahrensburger Stadtforum: Zielsetzung mit Klamotten im Online-Shop und ein Drachenschamane als Mitglied

Ahrensburg hat auch ein sogenanntes “Stadtforum”. Laut eigener Angabe sind das “Dienstleister und Kaufleute für Ahrensburg”. Und die beschreiben ihre Zielsetzung im Stadtforum wie folgt:

“Wir wollen Ahrensburg stärken. Anregungen zur Stadtentwicklung geben und praktische Beiträge leisten, damit Ahrensburg für unsere Kunden interessant ist und bleibt. Gemeinsam mit den Ahrensburger Geschäftsleuten, Gastronomen, Handwerks- und Handelsbetrieben wollen wir den Wirtschaftsstandort Ahrensburg stärken, diese Stärken herausstellen und kommunizieren. Nur ein starker lokaler Interessenverbund findet Gehör in der Öffentlichkeit. Nicht zuletzt die Metropole Hamburg, mit den Einkaufszentren in unserer näheren Umgebung, macht es für unsere Geschäftsleute erforderlich, mit einer starken Gemeinschaft aufzutreten und aktiv zu sein.”

Das klingt gut. Und richtig. Allerdings: Zu sehen und zu spüren ist von der genannten Zielsetzung relativ wenig. Und es gibt seit Jahren nichts Neues. Da gibt es zwar alle Jahre wieder ein Stadtfest, aber das durchzuführen ist eigentlich nicht Sache der Kaufleute, sondern das hat die Stadtverwaltung unter der Regie des städtischen Citymanagers zu erledigen, der dafür bezahlt wird. Und es gibt die Aktion der beleuchteten Weihnachtssterne in der City, die ebenfalls von der Stadt und dem Citymanager durchzuführen ist. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. Juli 2024

Wo eine Hand die andere wäscht, wo angeblich EM-Fanartikel verlost werden und wo Müllsäcke unschön sind

Das Anzeigenblatt MARKT ist Mitglied im Stadtforum. Und der BürgerStifter Dr. Michael Eckstein ist ebenfalls Mitglied im Stadtforum mit seiner Firma Stifter-Service Ahrensburg GmbH & Co. KG – warum auch immer. Und wenn Sie den MARKT an diesem Wochenende gelesen haben, dann konnten Sie staunen: Der MARKT berichtet tatsächlich darüber, dass 10 Bürge je 100 Euro an die BürgerStiftung des Dr. Eckstein gestiftet haben. Was als “Spendenaktion ‘100 mal 100 Euro'” bezeichnet wird. Und was in meinen Augen eine Lachnummer ist, weil hier nicht die Stiftung gestiftet hat sondern die Bürger an die Stiftung, damit diese in der Lage ist, stiften zu können.

Auf andere Art lustig ist eine Leuchtwerbung im City Center Ahrensburg (CCA). Der Besucher wird dort aufgefordert: “EM-Gewinnspiel 2024 mitmachen & gewinnen!” Dazu erfährt man:  “5 x 1 EM-Fanartikel-Paket im Gesamtwert von 500 € zu gewinnen!” – siehe die Abbildung!

Und? Was sind das für “EM-Fanartikel”? Und wen interessiert der “Gesamtwert von 500 €”, den niemand gewinnen kann? Außerdem: Es werden nur zwei Personen abgebildet, bei denen es sich um m oder d handelt. Warum werden Frauen (w) hier nicht angesprochen? Und last but not least: Was muss der Bürger tun, um an der Verlosung überhaupt mitmachen zu können und auch zu gewinnen wie versprochen…??? 

Schön, es gibt dort am Fuße der Werbung noch winzige Hinweise auf Facebook und die CCA-Homepage. Aber bevor jemand das lesen kann, ist das Plakat schon weggeflimmert. Ja, liebe Leute: Werbung sollte man schon machen können, bevor man sie machen kann! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 24. Juni 2024

Der Drache vom Stadtforum, das Lachen über Kinderarmut und der betrunkene Radfahrer in Reinbek

An dieser Stelle drei Beiträge, die nichts miteinander zu tun haben. Aber jeder einzelne Bericht wäre für einen gesonderten Blog zu wenig, sodass sie hier alle zusammen erscheinen. Alsdann:

Ich habe bereits darauf hingewiesen, dass das Stadtforum die Werbung eines Mannes verbreitet, der Mitglied des Vereins ist und sich als Schamane ausgibt. Genauer: Drachenschamane. Meinetwegen könnte der Mann sich auch als Alien bezeichnen und vom Planeten Pluto kommen; was er aber nicht darf, das ist Heilung versprechen. Das dürfen nicht einmal Ärzte oder Heilpraktiker. Insofern bewegt sich nicht nur der Drachenschamane auf verbotenem Pfad, sondern auch das Stadtforum tut das mit der Verbreitung der Werbung.

Witzig: Wenn man die Seite “Drachenschamane” auf der Homepage vom Stadtforum aufruft, dann sieht man dort im Foto etwas Blaues, das es auf dem Rondeel schon lange nicht mehr gibt – siehe die Abbildung links. Aber auch das scheint sich beim Stadtforum noch nicht herumgesprochen zu haben. Und bei der Vereinigung der Kaufleute lebt man ohnehin lieber in Nostalgie statt in Gegenwart und Zukunft. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 19. Juni 2024

Heile, heile Gänschen: Wie das Stadtforum Ahrensburg gegen das Heilmittelwerbegesetz (HWG) verstößt

Zur Information vorab: Niemand darf Heilung versprechen, nicht einmal Ärzte oder Heilpraktiker dürfen das tun. Sagen dürfen sie lediglich, dass sie bestimmte Methoden gegen Krankheiten anwenden. Auch wenn ein Arzt beispielsweise verkündet, dass er mit “geistigen Methoden” arbeitet, geht er dabei ein Risiko ein. 

Das Ahrensburger Stadtforum verbreitet die Werbung eines “Drachenschamanen”, der “Heilung” verspricht. Dafür stellt das Stadtforum dem “Drachenschamanen” die Webseite der Kaufleute zur Verfügung. Nach meiner Einschätzung haftet das Stadtforum damit ebenso wie ein Verlag, der eine Anzeige veröffentlicht, die offenkundig gegen das Heilmittelwerbegesetz verstößt. Denn die Werbung des “Drachenschamanen” ist genauso dubios wie rechtswidrig. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 9. Juni 2024