Schlagwort-Archiv: Parkplatz

Geschenk zum Advent: Autofahrer dürfen gratis parken – in der Ahrensburger Innenstadt!

Die Parkplatz-Misere in Ahrensburg, die von der Stormarn-Redaktion im 3. Buch Abendblatt gerade weggeredet werden soll, hat eine Ahrensburgerin auf den Plan gerufen und auf eine wundervolle Idee gebracht: Claudia Ahlemann-Stahmer überlässt Autofahrern an allen Samstagen vor Weihnachten in der Zeit von 9 bis 18 Uhr den Firmen-Parkplatz der Firma Bosch-Ahlemann, Am Rauchhause 1 – 3, und zwar kostenlos – siehe Foto!

parkplatzDamit wünscht Frau Ahlemann-Stahmer allen einkaufsfreudigen Mitbürgern ein fröhliches Shopping in der City von Ahrensburg und eine schöne Adventszeit.

Und ich wünsche mir, dass es mehr Ahrensburger gibt, die so gemeinnützig denken und handeln und damit beweisen: Es gibt doch noch ein Wir-Gefühl in unserer Stadt! 🙂 Vielen Dank, liebe Frau Ahlemann-Stahmer!

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 26. November 2016

Na bitte, liebe Mitbürger, es geht doch: Der Stormarnplatz als kostenloser Parkplatz!

Als ich den Bürgermeister das letzte Mal gefragt hatte, warum auf dem Stormarnplatz zwar Zirkusleute ihre Autos parken dürfen, nicht aber der gemeine Autofahrer, da lautete die Antwort von Michael Sarach: “Weil der Stormarnplatz kein Parkplatz ist.” Und darauf wäre ich von allein nie gekommen. 

Heute, rund zwei Monate später, ist die Situation offensichtlich eine andere: Auf dem Stormarnplatz dürfen jetzt offenbar nicht nur Zirkus-, sondern auch Geschäftsleute parken – siehe das nebenstehende Foto, das ich dort gestern gemacht habe. Und zwar zu einer Zeit, als die städtischen Überwachungskräfte noch gearbeitet haben müssten und diese parkenden Autos hinter dem Rathausplatz nicht hätten übersehen können. Also parken die dort nicht ohne Genehmigung, weshalb der Stormarnplatz nun ein öffentlicher Parkplatz ist. Und kostenlos ist das Parken hier überdies, denn ich sah dort keine aufgestellten Ticketautomaten. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. Juni 2016

Wie der Wendler mal wieder gaaanz übel manipuliert

Heute war ich mit meiner Familie mal wieder im Hansapark an der Ostsee, was bei schönem Wetter und an einem Wochentag wie ein Kurzurlaub ist. Und nachdem ich gerade wieder nach Hause gekommen bin und den Leserkommentar von Britta S. gelesen habe, ist meine Erholung schon wieder verflogen.

Üble Manipulation (aus: Hamburger Abendblatt)

Üble Manipulation (aus: Hamburger Abendblatt)

Britta S. schreibt: “Die Stormarnbeilage schreckt auch vor plumpen Unwahrheiten und Tatsachenverdrehungen nicht zurück, um den Lesern die Position des Bürgermeisters und der Investoren unterzujubeln. In der heutigen Stormarnbeilage findet sich eine riesige Luftaufnahme des Lindenhofparkplatzes. Auf diesem Bild sind kaum parkende Autos zu sehen. Ein solches Bild kenne ich nur von den frühen Sonntagsstunden, in denen niemand zur Arbeit und zum Einkaufen in die Stadt fährt. Und darunter steht folgender Text: „Immer wieder entbrennt Streit um das Projekt wegen der Parkplätze. Dabei ist das Lindenhof-Areal an der Bahnhofstraße/Hagener Allee selten voll ausglastet.“ Tatsächlich ist aber der Platz in der Regel voll belegt, sobald die Läden in der Innenstadt öffnen. Mit dieser Manipulation in Wort und Bild wird die Parteinahme der Stormarnbeilage für die Verwaltung und die Investoren offenkundig. Als Bürger bekommt man in Ahrensburg zunehmend den Eindruck, von einem Netz von „Gefälligkeiten“ umgeben zu sein, bei dem die Stormarnbeilage eine zentrale Rolle spielt.” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 22. April 2016

Hallo – wird hier bereits am neuen Stadtpark gebaut…?

An einer Seite des denkmalgeschützten Rathauses von Ahrensburg, dort, wo sich die Einfahrt zur Tiefgarage befindet, sah ich eine Baustelle. Und dachte: Nanu? Was soll denn hier entstehen? Vielleicht der erste Teil vom Stadtpark, den sich der Bürgermeister doch so sehnlichst auf dem Stormarnplatz wünscht, damit er dort lustwandeln kann…?

IMG_1143Oder etwa – ich mag es kaum glauben – wird hier womöglich mein Antrag an die städtische Verwaltung bearbeitet, nämlich Parkplätze auf dem Stormarnplatz zu schaffen…?

Da ich lange nicht mehr in den Ausschuss-Stitzugen vom Bau- und Planungsausschuss gewesen bin, befinde ich mich offenbar nicht auf dem aktuellen Stand des Geschehens. Weiß vielleicht ein Leser von Szene Ahrensburg, was der Bagger dort baggert neben dem Rathaus…? (Meine Jüngste erklärte mir kategorisch: “Da wird bestimmt ein Spielplatz gebaut!”)

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. Januar 2016

Parkhaus Alter Lokschuppen: Ich hätte da mal eine Frage an den Taxifahrer aus der heutigen Stormarn-Beilage…!

Wenn ich richtig informiert bin, dann dient das Parkhaus Alter Lokschuppen den Bahnreisenden, die dort ihr Auto parken, um in den Zug einzusteigen. Und wenn ein Bahnfahrer nach 9 Uhr kommt, dann findet er in diesem Parkhaus keinen Parkplatz mehr. Wobei ich den Eindruck habe, dass viele Autofahrer das Parkhaus als Privatgarage benutzen, das heißt, sie wohnen in der Nähe und parken  bequem unter dem Dach vom Alten Lokschuppen. Miet- und gebührenfrei, versteht sich, was auf öffentlichen Parkplätzen in der Stadt und den anderen Parkhäusern und Tiefgaragen leider nicht möglich ist. Solche “Parkhaus-Schmarotzer” werden von den städtischen Überwachungskräften meines Wissens nach nicht überwacht.

aus: Hamburger Abendblatt

aus: Hamburger Abendblatt

Heute stellt die Stormarn-Beilage den Taxifahrer Mehmet A. in Wort und Bild vor in einem Bericht über den sanierten Lokschuppen. Und der Leser erfährt, dass der Taxifahrer während seiner Arbeit ganz bequem im Alten Lokschuppen parkt und sich über die neue, weil gute Beleuchtung freut. Woraus ich ablese: Der Mann fährt gar nicht mit der Bahn, sondern er stellt dort bloß sein privates Fahrzeug ab, sodass Bahnfahrer einen Parkplatz weniger zur Verfügung haben.

Oder, Herr A., sind Sie vielleicht Taxifahrer in Hamburg oder Bad Oldesloe, fahren mit dem eigenen Auto zum Bahnhof und dann mit der Bahn zu Ihrem Taxi in Hamburg oder Bad Oldesloe…?

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. November 2015

Eine Laterne wirft ein schiefes Licht auf Ahrensburg

Der Bürgermeister sitzt im Rathaus. Nach eigenem Bekunden blickt er dort während seiner Arbeitszeit gern aus seinem Bürofenster und erfreut sich an der Parkplatzsuche der Autofahrer auf   dem Rathausplatz. Und zeigt dabei, dass er ziemlich kurzsichtig ist, der Herr Sarach.

IMG_1042Genau gegenüber vom Rathaus steht nämlich schon seit Monaten eine schiefe Laterne. Das sieht einfach peinlich aus für Besucher, die öfter mal nach Ahrensburg kommen und immer wieder auf die Schieflage der Stadt Laterne aufmerksam werden. Den kurzsichtigen Bürgermeister stört das offenbar nicht; auch wenn er am Mittwoch seine Bratwurst auf dem Wochenmarkt isst und dabei quasi direkt neben der schiefen Laterne steht, übersieht er sie geflissentlich.

Auch dem alten Eingang zur Tiefgarage, der genauso zugesperrt ist wie die rund 80 Parkplätze unter dem Rathausplatz, würdigt der Bürgermeister keines Blickes. Hat Sarach nicht zu Beginn seiner Amtszeit lautstark verkündet, er würde sich für die Sauberkeit in unserer Stadt einsetzen? Dann schauen Sie doch mal auf den versperrten Eingang zur Garage – siehe Abbildung! Ein Drecknest vor dem denkmalgeschützten Rathaus. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. September 2015

Stormarnplatz: Jetzt als Parkplatz genutzt!

Ich weiß nicht, wie lange schon und wie häufig ich gefordert habe, dass der Stormarnplatz als Parkplatz freigeben wird. Zumindest an Wochenmarkt-Tagen oder während der Dauer der Sanierungsarbeiten am Alten Lokschuppen. 

Stormarnplatz ohne parkende Autos...

Stormarnplatz ohne parkende Autos…

Und nun ist es soweit! Ich glaubte zuerst, meinen Augen nicht trauen zu dürfen, als ich sah, dass der Stormarnplatz als Parkplatz voll benutzt wird! Und das mit ausdrücklicher Genehmigung der städtischen Verwaltung. Und gegen die Stimmen der Kritiker, die immer moniert hatten, dass parkende Autos der Rasenfläche nicht dienlich wären, weil der Untergrund es nicht zulässt, dass Personenkraftwagen dort abgestellt werden.

Nun, wie gesagt, ist der Stormarnplatz voll beparkt. Und ich hoffe, dass das auch in Zukunft so sein wird, damit uns Autofahrern der ganze Zirkus der Parkplatzsuche in der Ahrensburger Innenstadt  erspart bleibt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. August 2015

Warum, Herr Bürgermeister, dürfen hier für ein halbes Jahr lang keine Autos (Pkw) parken…?

Wenn Sie einen Zirkuswagen haben, dann bekommen Sie auf Antrag bei der Stadt einen Parkplatz für Ihr Fahrzeug auf dem Stormarnplatz, gleich hinter dem Rathaus. Nun geht es darum, in der Innenstadt für Autofahrer einen Parkplatz zu bekommen in der Zeit, wo das Parkhaus Alter Lokschuppen renoviert wird.

Herr Bürgermeister, erklären Sie den Bahn- und Autofahrern doch mal, warum Zirkusleute ihre Fahrzeuge auf dem Stormarnplatz parken dürfen, private Autofahrer aber nicht! (Hinweis: Im Bilde rechts sehen Sie die Einfahrt zur Tiefgarage, wo der Bürgermeister parken darf.)

2013-04-10 10.43.34

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 4. April 2015

Guck mal: Der Lindenhof wird bebaut!

Als ich heute mein Auto auf dem Parkplatz Lindenhof abstellen wollte, musste ich erkennen: Keine Parklücke mehr frei. Und warum dem so war, konnte ich ebenfalls erkennen: Dort gibt es Absperrrungen mit Baufahrzeugen – wenn Sie sich bitte mal die Fotos anschauen wollen!

Bildschirmfoto 2015-02-16 um 17.11.54Aha, dachte ich, es geht nun wohl los mit der Bebauung dieses Geländes, an dem sich auswärtige Investoren die Nase vergolden und den Bürgern die Parkplätze klauen! Aber mein Gedanke war offensichtlich falsch, denn auf dem Platz wird gar nicht gebaut.

Ich empfinde es als eine Unverschämtheit der städtischen Verwaltung, einer Baufirma zu genehmigen, einen öffentlichen Parkplatz zu besetzen! Jeder, der im Rathaus sitzt und denken kann, der weiß, dass hier jeder einzelne Parkplatz benötigt wird. Im Gegensatz zum Stormarnplatz, wo man diese Baufahrzeuge und Utensilien hätte abstellen können. Oder auf dem Parkplatz neben dem Rathaus rechts.

Ich habe mir vorgenommen, in der Ahrensburger Innenstadt in Zukunft überall zu parken, wo es mir gefällt. Und sollte eine städtische Überwachungskraft mir etwas an die Windschutzscheibe klemmen, dann mache ich damit genau das, was man heute am Rosenmontag in den Hochburgen des Karnevals verstreut: Konfetti.119

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 16. Februar 2015

“Ein Tiefgaragenplatz kostet 17.500 Euro zusätzlich.”

Bildschirmfoto 2014-12-29 um 10.05.25Die Stormarn-Beilage berichtet, dass das Bauvorhaben auf dem Grundstück der ehemaligen Klinik in Ahrensburg vorangeht, und in ca. 18 Monaten soll  mit dem Bau begonnen werden  das Bauwerk errichtet sein. (Über die Hintergründe hat Dipl.-Ing. und Architekt Hermann-Jochen Lange mehrfach in Kommentaren auf Szene Ahrensburg informiert.)

Beachtlich: Der Quadratmeterpreis beträgt 3.500 Euro. Und: “Ein Tiefgaragenplatz kostet 17.500 Euro zusätzlich.” Und wenn ich bedenke, dass man in Ahrensburg einen Tiefgaragenplatz für 50 Euro im Monat mieten kann, dann teilen Sie doch mal 17.500 durch 50 und denken darüber nach!

Postskriptum: Die Stormarn-Beilage schreibt: “Ahrensburger können bald hinter alten Klinikmauern wohnen”. Richtig ist, dass auch Hamburger, Bremer oder Münchener dort bald wohnen können. Bald…  Ahrensburgern dagegen wäre es lieber gewesen, wenn die alte Klinik dort erhalten geblieben wäre. Aber das lag ja weder in der Macht der städtischen Verwaltung noch in den Händen der Stadtverordneten – oder…?

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 29. Dezember 2014