Schlagwort-Archiv: Parkplatz

Schikanen für Autofahrer: Kratergelände vor dem Parkplatz

Ist jemand von Ihnen mal so freundlich und geht mit einer Glocke und einer Schaufel ins Rathaus? Genauer: Ins Büro von Bauamtsdirektor Peter Kania, denn den gilt es aufzuwecken aus dem Winterschlaf mit der Glocke. Und die Schaufel muss ihm in die Hand gedrückt werden, damit er zur Arbeit kommt, und zwar zur Auffahrt vom Parkplatz am Stormarnplatz – siehe die Abbildung!

Hier sind Löcher in der Fahrbahn, die der Autofahrer nicht mal im Schritttempo überfahren kann, ohne Angst zu haben, dass sein Fahrzeug dabei Schaden nimmt.

Wohl gemerkt: Wer auf den Parkplatz will, kann die Löcher nicht umfahren, sondern er muss nicht nur über die Kraterlandschaft fahren, sondern er muss dafür auch noch Geld löhnen an die Stadt, indem er ein Ticket aus dem Automaten zieht!

Aber das Glück will es ja, dass die Stadt Ahrensburg eine neue Leiterin des Tiefbauamtes hat gefunden. Und bevor die wieder geht, kann Kania die Schaufel gleich weiterreichen an seine neue Kollegin und weiterschlafen bis zum Beginn des Frühlings. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 16. Januar 2023

Dringliche Mitteilung an die Verkehrsaufsicht der Stadt Ahrensburg

Das Thema ist der Parkplatz gegenüber der Selma-Lagerlöf-Gemeinschaftsschule (SLG). Hier können Eltern parken, die ihr Kind zur Schule fahren müssen. Hier können auch Eltern parken, die einen Termin in der Schule haben. Und hier können auch Besucher des Alfred-Rust-Saales parken genauso wie Bürger die an die dortigen Wertstoff-Container wollen . . .

. . . parken, wenn dort nicht ein Gartenbaubetrieb und ein Obstladen ihren LKW und andere Firmenfahrzeuge dauerparken würden. Genauso wie auch die Besitzer von Wohnmobilen – siehe das Foto von heute früh! Und weil ich weiß, dass dieses Thema viele Bürger interessiert, zitiere ich wie folgt:

FAQ: Halten und Parken mit dem Lkw

Gelten für Lkw andere Regelungen als für Pkw? Die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) untersagt das Halten und Parken für Lkw an den gleichen Orten wie für Pkw.

Darf ein Lkw in einem Wohngebiet parken? Das ist nur in Ausnahmefällen möglich. Grundsätzlich untersagt die StVO das regelmäßige Parken eines Lkw in einem Wohngebiet zwischen 22:00 und 06:00 Uhr.

Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 19. Dezember 2022

“Biobaba” aus der Dominikanischen Republik stand heute quer in Ahrensburg

Heute früh hatte ich ein persönliches Vergnügen. Und zwar in der Friedrich-Hebbel-Straße und dort am Parkplatz neben den Containern, wo seit Jahren ein LKW mit der Aufschrift “Biobaba” stets  an derselben Stelle parkt – siehe auch mein Eintrag vom 14. Dezember 2022! Doch heute parkte auf dem Stammplatz von “Biobaba” ein Pkw. Und als “Biobaba” dann angerollt kam, da war das Erstaunen vermutlich groß; und “Biobaba” stand vor dem Parkplatz quer – siehe Abbildung!

Das fand ich lustig. Und es beweist, dass der Wagen von “Biobaba” in der Nacht unterwegs ist. Aber: Bei “Biobaba” handelt es sich um Bananen aus der Dominikanischen Republik. Und diese Marke mit dem Affen gibt es gar nicht mehr in Deutschland. Womit sich die Frage ergibt: Was befindet sich in dem “Biobaba”-Lieferwagen, der nachts unterwegs ist…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 16. Dezember 2022

Warum parkt ein Wohnmobil im November vor einer Grundschule in Ahrensburg?

Schon seit Tagen beobachte ich, dass vor der Grundschule Am Reesenbüttel ein Wohnmobil parkt. In derselben Straße parkt schon seit Jahren ein Wohnmobil auf dem Radfahrstreifen, ohne dass jemand das Ding beseitigen lässt, da es für Schulkinder auf dem Fahrrad gefährlich ist, um das Gefährt der Zappis on Tour” herumzufahren, die mit ihrem Camper in der Schimmelmannstraße seit Jahren von Januar bis Dezember “on Tour” sind, und zwar immer am selben Fleck.

Warum aber parkt das andere Wohnmobil plötzlich ausgerechnet vor der Grundschule Am Reesenbüttel? Wohnt dort vielleicht eine Familie, die ihrem Kind den Schulweg bequem machen will? Oder vielleicht eine Lehrkraft, die hier in einer Freistunde ein Schläfchen macht zur Entspannung? Einen Eigentümer oder Besitzer dieses Wohnmobils gibt es nach meiner Information nicht in dieser Straße. Höchst mysteriös das Ganze! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. November 2022

“Katty’s Fliesenwelt”: Sprung in der Kachel?

In der Bogenstraße betreibt Ralf Belitz sein Fliesengeschäft “Katty’s Fliesenwelt”. Und in der Hamburger Straße am U-Bahnhof West treibt der Mann groben Unfug.

Wer mit dem Auto zur U-Bahn Ahrensburg-West fährt und dort seinen Pkw auf dem Parkplatz abstellen will, der muss Glück haben. Denn zu manchen Zeiten ist dieser Parkplatz voll besetzt. So auch gestern, als ich mit der U-Bahn nach Hamburg fahren wollte, und keine Stellplatz auf diesem Parkplatz gefunden habe.

Stattdessen sah ich dort einen Werbeanhänger stehen. Der trug eine Aufschrift, bei der ich gedacht habe: Hier muss jemand einen Sprung in der Kachel haben – wenn Sie bitte mal selber lesen wollen! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. Oktober 2022

Aberndblatt-Stormarn informiert: Lindenhof wieder Parkplatz für die Ahrensburger Musiknacht!

Ups … gerade habe ich Ihnen berichtet, dass der koti-Laden aus der Hagener Allee in den Blindenhof umziehen wird, und schon muss ich hinter diese meine Tatsachenbehauptung ein dickes Fragezeichen setzen. Denn wenn Sie heute das Abendblatt aufschlagen, dann erkennen Sie im Stormarn-Teil: Der Blindenhof wird zurückgebaut und ist ab morgen wieder der ehemalige Parkplatz Lindenhof – siehe die Abbildung!

Das soll, so die Redaktion in ihrer bildlichen Darstellung, passieren im Rahmen der Ahrensburger Musiknacht. Und weil wir Leser vom Abenblatt ja wissen, dass wird der Stormarn-Redaktion blindllinks vertrauen können,weeil sie nur die Wahrheit und nix als die Wahrheit berichtet, da können die Musiknacht-Besucher sich darauf freuen, dass sie ihr Fahrzeug nun wieder auf dem Lindenhof abstellen können, wie das ja schon früher möglich gewesen ist. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. Mai 2022

Ahrensburg: Öffentlicher Parkplatz, den Firmenfahrzeuge seit Jahren rücksichtslos blockieren – gratis und unbehindert!

Die Stadt Ahrensburg betreibt zwei Arten von Parkplätzen für ihre Bürger: kostenpflichtige und kostenlose Parkplätze. Die Kosten für kostenpflichtige Parkplätze müssen Autofahrer zahlen, die in der Stadt einkaufen, ein Restaurant be- oder einen Arzt aufsuchen oder auch nur einen Einschreibebrief zum Postschalter bringen. Und Menschen, die in der Innenstadt arbeiten, werden genauso zur Kasse gebeten wie Pendler.

Kostenlose Parkplätze der Stadt sind an Bedingungen geknüpft, als dieses sind der Besuch von Badlantic oder Cottage-Sauna. Und auch das kostenlose Parkhaus Alter Lokschuppen dient allein den Autofahrern, die zum Regionalbahnhof fahren, um von hier aus in Richtung Hamburg oder Bad Oldesloe mit der Bahn zu fahren. Und von denen kommen sehr viele gar nicht aus Ahrensburg, sondern benutzen unsere Stadt nur als Parkplatz zur Weiterfahrt zu anderen Zielen.

Und dann gibt es noch etwas Besonderes, nämlich den kostenlosen Parkplatz gegenüber der Selma-Lagerlöf-Gemeinschaftsschule und dem dortigen Alfred-Rust-Saal. Dieser Parkplatz dient den Besuchern von Schule und Saal. Und auch den Bürgern, die an die Wertstoffcontainer zum Abladen wollen. Aaaber: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. Mai 2022

Ahrensburg hat zwar einen Energiemanager, aber die Stadt hat kein Energiemanagement

Sagt Ihnen der Name Roman Immoor etwas, liebe Mitbürger? Falls nicht: Roman Immoor sitzt in der Ahrensburger Stadtverwaltung, und zwar im “Fachdienst IC.5 – Grünflächen und Klimaschutz”. So jedenfalls habe ich es auf der Homepage der Stadt Ahrensburg gefunden. Und zum Thema “Klimaschutz und Energiemanagement” bekommt der Bürger auf der  Homepage die folgende Information:

„Bereits seit den 1990er Jahren ist das Energiemanagement Bestandteil der Arbeit in der Ahrensburger Verwaltung. Mit dem Klimaschutzkonzept 2015 wurde erstmals die Stelle eines Energiemanagers gefordert. Diese Stelle wurde im Jahr 2017 beschlossen und im August 2017 mit Dominic Demme neu besetzt. Seither ist der Energiemanager für eine Vielzahl an Aufgaben verantwortlich wie z.B. Energiemonitoring – Energiecontrolling – jährlicher Energiebericht – Energiebericht 2020  – energetische Sanierung – interne Unterstützung bei Neubau-Projekten – Umsetzung energieeffiziente Maßnahmen – Projektleitung – Erstellung von Förderanträgen – Zusammenarbeit mit dem Klimaschutzmanagement“

Und damit komme ich zum Eigentlichen, nämlich zur Frage: Wenn die Stadt Ahrensburg doch schon seit den 1990er Jahren mit Energiemanagement beschäftigt ist und auch auf Klimaschutz großen Wert legt, wie kann es dann möglich sein, dass in den 2020er Jahren eine ehemals grüne Wiese am Beimoor zubetoniert werden konnte, um als Extrabreit-Parkplatz zu dienen, ohne dass die Stadt Ahrensburg dafür gesorgt hat, dass der Investor diese Parkfläche wenigstens mit einer Solaranlage überdeckt hat –l siehe nebenstehendes Beispiel!

(Hinweis zwischen den Absätzen: Wäre famila in die Innenstadt umgezogen, hätte das Warenhaus dort eine Tiefgarage bauen müssen!) Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. März 2022

Beseitigung von Parkplätzen: Parklets genügen nicht, jetzt gibt es auch noch Pfützen!

Die Tricks der städtischen Verwaltung von Ahrensburg werden immer erkennbarer. Zum Beispiel, wie man Parkplätze abbaut an Stellen, wo keine Parklets aufgestellt wurden. Corpora Delicti gibt’s auf dem Parkplatz Alte Reitbahn. Wie ich bereits in einem vorherigen Blog-Eintrag festgehalten haben, sind dort Krater zu finden, die nur von Autofahrern überfahren werden, denen Schäden am eigenen Fahrzeug egal sind.

Als ich gestern auf der Alten Reitbahn war, sah ich, dass dort Parklücken waren. Und die waren dort, weil es Pfützen waren. Wozu ich Sie frage: Welcher Autofahrer parkt so, dass er beim Aus- und Einsteigen zwangsweise in eine Pfütze treten muss?! Wer da mit kleinen Kindern parkt, benötigt eine Schwimmweste für die Kids, damit die nicht in den Wasserlöchern ertrinken. 😉 Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 23. Februar 2022

Stadt Ahrensburg: Hier ist der größte Autoparkplatz im gesamten Kreis Stormarn entstanden

Mit Hilfe der Stadt und ihrer politisch Verordneten ist in Ahrensburg der (vermutlich) größte Autoparkplatz im gesamten Kreis Stormarn entstanden. Hier wurde eine riesige Bodenfläche verdichtet und versiegelt und damit für alle Zeiten der Natur entzogen. Und dorthin können alle Kunden, die in der Innenstadt keinen Parkplatz suchen wollen, hinfahren, einkaufen und sogar kostenlos parken. Und eine Benzin-Tankstelle gibt’s on top.

Ich wollte gestern Holz für meinen Kamin kaufen. Und wo kann man das in Ahrensburg tun? Klar, bei toom. Jedoch: Holz war dort nur auf einer kompletten Palette im Angebot, die weder in den Kofferraum meines Autos noch auf den Gepäckträger meines Fahrrads passt. Und dann erklärte mir ein freundlicher Mensch, dass es bei Famila auch Kaminholz im Bündel gibt. Also dort hingefahren, alle dort vorhandenen Säcke eingeladen und mitgenommen.

So, und nun kommt’s: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 17. Februar 2022