Schlagwort-Archiv: Oldtimer

Am verkaufsoffenen Sonntag in Ahrensburg: Oldtimer sollen mal wieder Kundenparkplätze in der Großen Straße besetzen

Am 5. Mai 2024 ist wieder einmal ein verkaufsoffener Sonntag in Ahrensburg. Und dazu hat sich das Stadtforum etwas ganz Besonderes einfallen lassen, nämlich: “Oldtimertreffen in der Großen Straße!” Moooment – sagen Sie jetzt nicht, dass es dieses Oldtimertreffen doch schon seit vielen Jahren jährlich gibt! Sondern bedenken Sie: Die Oldtimer werden schließlich Jahr für Jahr older!

Das Stadtforum verkündet auf seiner Homepage außerdem: “Traditionell sind am Oldtimer-Sonntag auch die Geschäfte geöffnet” – donni donni aber auch, wer hätte eine solche Tradition wohl für möglich gehalten?! 

Und das Stadtforum weist bezüglich der vielen Oldtimer ausdrücklich darauf hin: Mittags haben viele Neuankömmlinge meist schon keine Chance mehr auf einen Platz in der ersten Reihe.” Und das gilt natürlich genauso für die Kunden, die mit ihrem Auto nach Ahrensburg kommen: Die Oldtimer blockieren die Parkplätze in der Großen Straße wie die städtischen Parklets es permanent tun in der Manhagener und Hagener Allee. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 26. April 2024

Wetter als Retter am verkaufsoffenen Sonntag: Oldtimer in der City waren gefragt!

Ich muss meine Meinung über die Oldtimer am verkaufsoffenen Sonntag in der City revidieren: Die alten Autos haben die Besucher heute magnetisch angezogen. In der Innenstadt herrschte ein dichtes Gewimmel von Menschen, die sich der Faszination der Oldies auf Rädern nicht entziehen konnten. Und bestimmt waren auch diejenigen, die alle Autos aus der City am liebsten verbannen wollen, mehr oder weniger angetan von den Töfftöffs aus der guten alten Zeit, als noch niemand wusste, was CO2 überhaupt bedeutet.

Auch in den Läden sah man viele Menschen stöbern. Und die Schlangen an den Eisläden waren so lang, dass wir das Anstehen vermieden haben und uns stattdessen bei Rewe mit “Elvis Eis” bedient haben, das aus Bargteheide kommt und sehr lecker schmeckt. Und Eis in Gläsern mit Schraubdeckel anzubieten, ist auch eine tolle Idee!

Und Götz Westphal, der “Präsident” vom Stadtforum, stand wie ein Feldherr in der Großen Straße und blickte sichtlich zufrieden aufs Getümmel. Der Erfolg des heutigen verkaufsoffenen Sonntags zeigt, dass die Bürger diesen Tag haben wollen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 7. Mai 2023

Alte Autos, Altpapier und noch ein altes Thema

Das Ahrensburger Stadtforum gibt bekannt, dass vom “07.05.2023 bis 07.05.2023″ noch mehr Autos in die Innenstadt kommen werden. Denn es ist ein verkaufsoffener Sonntag. Und an diesem Tag gibt es eine “Oldtimerausstellung”. Die gab es schon im vergangenen Jahr und in vielen Jahren zuvor, aber das Besondere daran: Die Oldtimer sind in diesem Jahr noch ein Jahr older als im vergangenen Jahr.

Ja, das Stadtforum hat immer wieder tolle Ideen, wie man die Menschen in die City bringt, die dort zu Käufern werden sollen. Nein, natürlich sollen die nicht alte Autos kaufen, sondern neue Produkte des täglichen Lebens. Das können sie auch von Montag bis Samstag tun, dann aber ohne Oldtimer. Und ich warte darauf, dass eines Jahres das erste E-Auto als Oldtimer zum verkaufsoffenen Sonntag nach Ahrensburg kommt! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 25. April 2023

Ahrensburger Stadtforum: Am besten nichts Neues

Mal angenommen, ich wäre kein Ahrensburger, sondern ich wäre ein Fremder, der sich über Ahrensburg informieren möchte. Mein Interesse gilt vorrangig dem Thema “Business in der City”, und ich möchte wissen, gibt es in Ahrensburg einen Verein, der die Interessen der Ahrensburger Geschäftsleute vertritt und etwas dafür tut, damit viele Menschen in die Ahrensburger Innenstadt kommen, um hier einzukaufen und in einem der vielen Restaurants zu speisen oder ein Eis zu schlecken.

Ich googele und finde die Homepage: “Ahrensburger Stadtforum für Handel und Gewerbe”. Und auf der Startseite sehe ich einen Spruch und also lautend: “My home is my Castle” mit dem Zusatz “Ahrensburg”. Und ich weiß: Dieses alte englische Sprichwort bedeutet, dass ein Haus ein Ort der Zuflucht ist, ein sicherer Hort. Und ich ahne: Die Stadt Ahrensburg ist ein Zufluchtsort. Oder ist es nur das Schloss, das im Spruch als halbe Ruine angedeutet wird?

Und ich sehe eine junge Familie. Und erfahre: “Hoodies, Shirts, Jacken und vieles mehr mit dem Logo Deiner Lieblingsstadt Ahrensburg.” Dazu die Aufforderung: “Stöbere im Shop nach dem passenden Outfit.”

So, und nun bin ich kein Fremder mehr, sondern ich bin Bürger von Ahrensburg. Und wenn ich auf die Startseite der Homepage vom Stadtforum blicke, dort einen Spruch sehe, der in der Stadt Ahrensburg zum Glück nirgendwo erkennbar auftaucht, und dazu den Hinweis lese, dass man sich Klamotten mit diesem Spruch kaufen soll in einem Shop, den man in der Stadt aber garnicht findet, weil das Ahrensburger Stadtforum die Kunden zur Online-Bestellung ins Internet schickt… Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. März 2023

Warum überwachen die städtischen Überwachungskräfte nur den ruhenden Verkehr in der Innenstadt!?

Versuchen Sie mal, einen Tag lang auf dem Rathausplatz von Ahrensburg zu parken, ohne dass Sie dafür ein Ticket aus dem Automateng gezogen haben! Sie werden sehen: Die städtischen Überwachungskräfte werden Ihr Auto entdecken und Ihnen ein saftiges Knöllchen an die Windschutzscheibe stecken. Das vorab.

Und dann parkt jemand schon jahrelang ununterbrochen auf dem kleinen städtischen Parkplatz am Wulfsdorfer Weg, wo gerade der Deppenkreisel gebaut wird. Und das Fahreug ist ein Lastwagen mit der Aufschrift “Biobaba”, bei dem der TÜV schon seit Mai 2021 abgelaufen ist. Sollte dort zufälligerweise mal ein Streifenwagen vorbeikommen, dann wird das den Halter ein Bußgeld kosten. Und spätestens, wenn das Auto zum TÜV fährt, wird ein Bußgeld fällig. Aber: Die Überwachungskräfte der Stadt interessieren sich dafür nicht. Weil sie ja nach Parksündern in der City fahnden. Und die Polizei wird wohl kaum dort kontrollieren.

Wenn das betreffende Fahrzeug keine gültige TÜV-Plakette mehr hat, darf es nicht mehr im Straßenverkehr bewegt werden und die Haftpflichtversicherung greift auch nicht mehr. Also wird der Eigner seinen Wagen zum TÜV abschleppen lassen müssen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 21. Juli 2021

„Der Weg ist das Ziel“ – ist das für Autofahrer noch zeitgemäß?

Wenn ich mit dem Auto fahre, dann habe ich ein Ziel. Entweder fahre ich zum Einkauf oder ich fahre mein Kind zum Sport oder zum Arzt. Oder ich fahre zur Bahn. Niemals würde ich auf die Idee kommen, mich in mein Auto zu setzen und allein zum Spaß in der Gegend herumzukurven aus purer Freude am Autofahren. Zumal in der heutigen Zeit, wo die Klimadebatte im Mittelpunkt allen vernünftigen Denkens steht.

Abbildung frei aus MARKT

Heute las ich im MARKT den Aufmacher, dass 100 Leute das anders sehen und mit 45 Autos durch die Gegend gefahren sind. Nur so und aus Freude am Fahren. Und es waren nicht etwa E-Autos oder Solarmobile, nein, es waren sogar alte Autos, bei denen vermutlich mehr Schadstoffe freigesetzt werden als bei modernen Fahrzeugen.

Ich denke, solche Spaßfahrten, die als “Rallye” bezeichnet werden, sollten der Vergangenheit angehören. Dazu zähle ich auch Autorennen wie die Formel 1: Was soll dieser Quatsch?! Solche Autofahrten waren vielleicht im vorigen Jahrhundert noch möglich, sollten heute aber verboten werden. Zumal es sich hier nicht um Sport handelt, sondern um Werbefahrten für die beteiligten Hersteller. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 2. Oktober 2019

Immer mehr Konsumenten sagen: “My home is my castle”

Schlechte Prognose für für den stationären Handel: “40.000 Läden droht das Aus”, berichtet die BILD-Zeitung. Der Grund: Immer mehr Kunden bestellen aus ihrem Home, dem eigenen Castle, ihre Waren im Internet, anstatt dass sie zum Shopping out of Home gehen.

Dass auch die BürgerStiftung auf den Online- Zug aufspringt und auf ihrem “Ahrensburg-Portal” sogar noch “Tipps für sichere Schnäppchenjagd” bei “Rabatt-Aktionen im Online-Handel” gibt, das macht mich schon sehr nachdenklich. Was soll damit bezweckt werden…?

Ich empfehle dem Ahrensburger Einzelhandel, die Hiobsbotschaft zum Anlass zu nehmen, um rechtzeitig gegenzusteuern. Nicht gegen den Online-Handel, was eine Sisyphosarbeit wäre. Sondern mit eigenen Angeboten und Aktionen, um den Kunden zu zeigen, dass Shopping mehr ist als Bedarfsdeckung. Die blaue Einkaufsnacht ging schon in die richtige Richtung, aber die Ausführung war amateurhaft. Und statt Oldtimer, Winzer und Foodtrucks nach Ahrensburg zu holen, sollte man Überlegungen anstellen, wie man die Kunden nicht auf die Straßen holt, sondern in die Läden hinein! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 17. Juli 2019

Was kann Bargteheide, was Ahrensburg nicht kann?

Heute in einer Woche ist wieder verkaufsoffener Sonntag in Ahrensburg. Und wenn die Läden dann geöffnet sind, dann ist die Große Straße voll blockiert durch das Oktoberfest.  An anderen verkaufsoffenen Sonntagen stehen in der Straße alte Autos, sprich: Oldtimer. Oder rollende Fressstände, die man als “Food-Trucks” bezeichnet. Mein Rat, dass bei einem verkaufsoffenen Sonntag die Läden der Stadt im Mittelpunkt des Geschehens stehen sollten, wird vom Stadtforum negiert.

aus: MARKT

Ganz anders funktioniert das in Bargteheide. Wie kürzlich im MARKT gezeigt wurde, geht ein verkaufsoffener Sonntag in unserer Nachbarstadt durch die Läden. Ohne Oldtimer, ohne Food-Trucks, ohne Oktober- oder Weinfest – siehe die Abbildung links!

Natürlich macht das mehr Arbeit als bei einem Veranstalter anzurufen mit dem Auftrag, die Große Straße vollzustellen. Außerdem muss man denken. Und wie sagte doch schon Henry Ford dazu? Er sagte: „Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum sich so wenig Leute damit beschäftigen.“ Und genau das denke ich auch. 😉 Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 23. September 2018

Am Sonntag ist schwer was los in Ahrensburg!

Der Spruch auf meinem Wandkalender für Sonntag, den  6. Mai 2018, passt ganz und gar nicht. Jedenfalls nicht für Ahrensburg. Denn der kommende Sonntag ist ein Wahlsonntag, weshalb die Bürger in die Wahllokale gehen werden. Am kommenden Sonntag ist außerdem Flohmarkt auf dem Stormarnplatz, sodass die Parkplätze auf der Alten Reitbahn und auf dem Rathausplatz besetzt sein werden.

Und am Sonntag ist Oldtimer-Treffen in der City, was zur Folge hat, dass die alten Autos, die in diesem Jahr noch ein Jahr älter sind als im vergangenen Jahr, alle Parkplätze in der Großen Straße besetzen werden. Doch zum Glück ist am Sonntag auch noch Tuner-Treffen auf dem Famila-Parkplatz, sodass viele Besucher dann nicht in die City kommen werde sondern ante portas bleiben werden.

Und noch etwas: Am Sonntag sind die Läden in Ahrensburg am Nachmittag geöffnet, denn es ist einkaufsoffener Sonntag.

Ich finde, das alles ist ein bisschen zuviel auf einmal für einen einzigen Sonntag. Mein Vorschlag: Wir verschieben die Kommunalwahl auf einen Sonntag später. 😉

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 3. Mai 2018

Alles neu macht der Mai: Shopping für Oldtimer!

Früher war es mal so, da ließ das Stadtforum, die Werbegemeinschaft Ahrensburger Kaufleute, alljährlich an einem verkaufsoffenen Sonntag viele alte Autos in die Schlossstadt rollen. Und weil die Fahrzeuge mit jedem Jahr älter geworden waren, da war das Ereignis Jahr für Jahr ein neues.

Doch weil inzwischen jeder die alten Autos hinreichend gesehen und bestaunt hat, die zudem nicht unbedingt als Einkaufswagen benutzt werden können, hat sich das Stadtforum in diesem Jahr endlich etwas Neues einfallen lassen, und zwar:

Der 2. verkaufsoffenen Sonntag, der am 6. Mai 2018 stattfindet, steht unter dem „Motto: Oldtimer“. Was damit gemeint ist, sehen wir in der Illustration: Zwei Oldtimer beim Einkauf in Ahrensburg! Dieser findet statt in der „Ahrensburger Innenstadt“. Und dafür stehen dann auch die Parkplätze in der Großen Straße zur Verfügung, wo früher an verkaufsoffenen Sonntagen immer die alten Autos geparkt haben.

Wenn Sie also zu den Oldtimern gehören: Auf zum Shopping am 6. Mai in Ahrensburg! (Oder habe ich da vielleicht mal wieder etwas missverstanden…?)

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 23. Januar 2018