Schlagwort-Archiv: Manhagener Allee

Aus gegebenem Anlass eine Frage an Verwaltung und Politik: Warum hat Ahrensburg heute kein Krankenhaus mehr?

Heute wiederhole ich eine Frage, meine lieben Mitbürger, die ich bereits am 22. Oktober 2018 auf Szene Ahrensburg gestellt habe und also lautend: “Ist ein Kino von größerer Bedeutung für die Menschen in der Stadt als ein Krankenhaus?” Mit dieser Frage hatte ich damals meinen Beitrag über den Abriss des Ahrensburger Krankenhauses in der Manhagener Allee überschrieben. Und heute frage ich: Welche Ahrensburger Politiker haben sich damals eigentlich dafür eingesetzt, dass die Klinik erhalten bleiben soll, statt dass dort Luxuswohnungen entstehen, die kein Normalverdiener mehr bezahlen kann…?

“Wir wollen ein Kino!” Das war und ist die Parole von verblendeten Stadtverordneten, die auch heute noch im Amt sind und immer noch nichts dazugelernt haben. Und die jammern, wenn Bürger ihnen Überheblichkeit und Unvernunft vorwerfen. Hätten wir heute ein Kino, dann wäre es jetzt geschlossen. Und die Menschen wären glücklich, wenn sie ein Krankenhaus in der Stadt hätten, wo Notfälle aufgenommen und behandelt werden könnten.

Nein, warum sollte die größte Stadt im Kreise Stormarn denn auch ein Krankenhaus haben? Wir stecken das Geld doch lieber in eine Tiefgarage mit urbanem Stadtpark auf dem Betondeckel! Und wir bebauen die Stadt überdimensional, denken aber nicht daran, dass Menschen in einer historischen Kleinstadt für ihr Leben auch ein Wir-Gefühl benötigen, das beruhigt und Kraft gibt. Und das Gefühl, eine Klinik in der Stadt zu haben, wo man früher sieben Tage in der Woche und bei Tag und Nacht hinfahren konnte, wenn Unfälle oder Krankheiten es dringend notwendig gemacht haben, das hat uns Bürger immer beruhigt. Die Ahrensburger Klinik war ein Herzstück unserer Stadt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. März 2020

Stadtrundgang: Was mir in der Ahrensburger City ins Auge gefallen ist – kommentiert mit ironischem Unterton

Vor dem Blindenhof-Kolosseum am Bahnhof steht nicht nur ein Schuttcontainer, sondern dort habe ich auch ein Toilettenhäuschen entdeckt. Ist das womöglich schon die Kundentoilette von KiK? Oder die von Tedi? Vielleicht ist es auch eine Gemeinschaftstoilette für beide Läden und für alle Geschlechter…? Von KiK und Tedi ist im Blindenhof zwar noch nichts zu sehen, aber Pipi machen kann man hier offensichtlich schon.

Genauso möglich ist auch ein Toilettengang in der Großen Straße: Bevor hier das neue städtische Luxus-WC gebaut wird, hat man dort schon mal ein Dixi-Klo hingestellt, wo diejenigen Stadtverordneten, die nach dem Abbau der berühmten Luxus-Toilette vor dem Rathaus den eigenen Druck gar nicht mehr aushalten können, ihre Notdurft versehen können. Für die Stadtkasse übrigens kostenlos. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 9. Februar 2020

Job-Suche beendet: Der Ahrensburger Stadtverordnete Ali Haydar Mercan (Die Linke) hat offenbar einen neuen Job

Am 20. September 2019 hat der Ahrensburger Stadtverordnete Ali Haydar Mercan, Fraktionsboss Die Linke, auf Facebook geschrieben, dass er einen 450€-Job sucht, den er neben seiner Ausbildung zum Erzieher bei der AWO zusätzlich am Wochenende und “gerne auch nachts” ausführen kann. Und diesen Job hat der linke Politiker inzwischen offenbar gefunden.

Der Stadtverordnete Ali Haydar Mercan macht jetzt nämlich Reklame. Corpus Delicti: Für den Ahrensburger Laden “LieblingsWAFFEL” in der AWO-Gasse Manhagener Allee stellt er eine Anzeige auf Facebook und verweist auf das “Jubiläumsangebot” des Ladens. Dazu droht lockt der Stadtverordnete: “Vielleicht sehen wir uns da 🙂 – siehe die Abbildung links!

Werbung per Testimonial von einem Ahrensburger Stadtverordneten – das hat was! Denn der Mann ist schließlich von der Stadt öffentlich vereidigt worden, sodass seine Worte besonderes Gewicht für die Bürger bekommen. Und nur politische Gegner könnten behaupten, dass der linke Protagonist echt einen an der Waffel hat. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 24. November 2019

Ahrens bringt Kultur nach Ahrensburg

Dort, wo dermaleinst der Ahrensburger Taditionsladen „Delikatessen-Boy“ über Jahrzehnte ansässig war, dort eröffnete Christopher Kroschke vor gar nicht langer Zeit das „Delischuus“. Und nun ist dort schon wieder ein neues Ladenschild: „Wein Ahrens“ heiß der Laden ab sofort.

Wie der Name schon sagt, gibt es dort Wein. Und wir lesen: „Vinothek Bistro Kultur“ und staunen darüber. Denn bis dato gibt es bei uns Kultur eher im Kulturzentrum am Marstall.

Was mag das für eine Kultur sein, die dort im Weinladen verkauft wird? Eigentlich ist Kultur ja so ziemlich alles, was von Menschen geschaffen und gestaltet wurde. Und dann gibt es auch die Subkultur, die deren Anhänger sich von der herrschenden Kultur grenzen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. September 2019

Das Manhagener Stadtfest auf dem Ahrensburger Stadtfest

Auf meinen Blog-Eintrag vom 13. Mai 2019, überschrieben: “Ahrensburger Stadtfest: Show-Agentur Arnesvelde empfiehlt Gourmet-Currywurst mit Blattgold”, bekam ich einen Kommentar von Chris Beuermann, der dazu einen Link angibt, welcher zur Show-Agentur Arnesvelde GmbH führt. Ich folgte diesem Link und bin nun voll der Verwunderung.

Wenn ich es richtig verstehe, dann gibt es in diesem Jahr auf dem Ahrensburger Stadtfest tatsächlich ein gesondertes Manhagener Stadtfest, und zwar in der Manhagener Allee. Hierfür zeichnen verantwortlich die Firmen E wie Event in 23812 Wahlstedt und die Show-Agentur Arnesvelde GmbH in 22927 Großhansdorf.

Das Manhagener Stadtfest ist allerdings ein sehr exklusives. Dort soll es Austern und Kaviar geben. Und Gourmet Currywurst mit Blattgold. Deshalb werden dort auch pro Tag nur 5.000 Besucher erwartet, schreiben die Veranstalter, die gleichzeitig darauf hinweisen, dass das Ahrensburger Stadtfest an den gesamten drei Tagen eine konstante Besucherzahl von ca. 100.000 hat. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. Mai 2019

Vom Problem, in der Manhagener Allee einen Kohlkopf zu finden

Mal wieder eine kleine Lachnummer vom Dumpfbacken-Portal auf Facebook mit Namen: „Du kommst aus Ahrensburg, wenn…“ Und wer sich in Ahrensburg genauso wenig auskennst wie mit der deutschen Sprache, der ist richtig auf diesem Portal, wo dumme Fragen gestellt werden und wo Dummdeutsch die Verkehrssprache ist. Dazu kommt nicht erlaubte Werbung.

Aus: Facebook

Auf dem Portal hat auch Jennifer M. gepostet. Die wohnt nicht in Ahrensburg sondern in Großhansdorf und macht folgende Berufsangabe: „Praxismanagerin bei Urologische Facharztpraxis in Rahlstedt und Chefin bei Irrenanstalt Am Heimgarten“. 

Und was hat die Chefin der Irrenanstalt für ein Problem? Sie werden es nicht glauben: Sie sucht einen türkischen Laden in Ahrensburg, wo es „eingelegte Kohl Blätter“ zu kaufen gibt oder einen Kohlkopf.

Das allein ist schon drollig. Aber noch drolliger wird es, wenn die Fragestellerin nach einem Hinweis auf die Manhagener Allee wissen will, wo es denn wohl diesen türkischen Laden in eben dieser Allee gibt. Woraufhin der Standort von anderen Teilnehmern beschrieben wird – siehe Abbildung! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 14. Mai 2019

Ahrensburger Stadtfest: Show-Agentur Arnesvelde empfiehlt Gourmet-Currywurst mit Blattgold

Komisch – jedenfalls in meinen Augen – ist das, was sich um das Ahrensburger Stadtfest herum abspielt. Wie Sie vielleicht wissen, hat sich das Stadtforum in diesem Jahr einen neuen Veranstaltungsservice gesucht, nämlich die Firma Arno Teegen Veranstaltungsservice & Catering in 24635 Rickling. Doch nun finde ich auf Facebook einen zweiten Veranstalter für das Ahrensburger Stadtfest.

Manfred Franz, Inhaber der Show-Agentur Arnesvelde GmbH, teilt mit, dass während des Ahrensburger Stadtfestes eine Veranstaltung stattfindet in der Manhagener Allee unter dem Motto „Schlemmen & Schwoofen – perfekte Harmonie“. Wir lesen und staunen:

„Beim traditionellen Stadtfest in Ahrensburg verwandelt sich die Flaniermeile Manhagener Allee in diesem Jahr in einen FeinschmeckerTreff für die genussorientierter Besucher. Unter dem Motto: Schlemmen & Schwoofen möchten wir Euch auf das Angenehmste an diesen 3 Tagen verwöhnen. Ob Wein, direkt vom Winzer, Cocktail-Kreationen, kulinarischen Highlights, von Spezialitäten aus Neptuns Reich bis zur Gourmet-Currywurst mit Blattgold, Genuss PUR erwartet Euch in harmonischer Atmosphäre. Strassen- und Kleinkünstler, Live-Programme auf der Showbühne und der abendliche Schwoof auf dem Tanzboden werden Euch begeistern. Freut Euch auf Pfingsten in der Schloss Stadt Ahrensburg, beim Schlemmen & Schwoofen, dem FeinschmeckerTreff.“ Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. Mai 2019

Stadt Ahrensburg: Großes Buhei um einen einzigen Falschparker pro Tag in der Manhagener Allee

Heute betätigt sich der Blogger wieder einmal als Problemlöser, und zwar für die Verwaltung der Stadt Ahrensburg und damit auch für deren Autofahrer. Über das Problem berichtet die Redaktion vom 3. Buch Abendblatt am heutigen Tage unter der Überschrift: „Wildparker in der Fußgängerzone“– siehe die Abbildung!

Vorab: Was ist ein “Wildparker”? Was ein Wildpinkler ist, das weiß ich spätestens seit der Zeit, als dieselbe Zeitung über die Wildpinkler an der Toilettenmuschel zu Füßen des Blaumannes berichtet hat. Aber ein „Wildparker“? Parken Wildparker ihr Wildpferd vielleicht auf einem Wildpfad im Wildpark zwischen dem Wildwechsel oder was…?

Ich habe im Großen Duden nachgeschaut: Zwischen „Wildpark“ und „Wildpastete“ gibt es keinen „Wildparker“ – siehe den Auszug aus dem Duden! Folglich kann es auch in Ahrensburg keine „Wildparker“ geben, oder was meinen Sie…? 😉 Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. Dezember 2018

Innenstadt Ahrensburg: 1 x Entsorgung und 1 x Versorgung

Nachdem ich dem Ahrensburger Verwaltungschef die Arbeitsanleitung für das Drehen von Schraubenmuttern gegeben habe, hat der Bürgermeister das inzwischen verstanden. Und wenn wir uns am Rondeel die Stelle anschauen, wo vor kurzem noch ein Schild den Weg zu einer öffentlichen Toilette angezeigt hat, die gar nicht mehr vorhanden ist, dann sehen wir an dieser Stelle jetzt einen Weihnachtsstern. Und das Toiletten-Schild wurde endlich abmontiert.

Die Demontage hat zwar etwas gedauert, aber vermutlich wollte man die Leiter nicht zweimal anstellen, sodass die Entfernung des Schildes in einem Arbeitsgang mit dem Anbringen des Weihnachtssternes erledigt wurde.

Apropos Weihnachtsstern: Kann mir jemand verraten, wo der Stern von Szene Ahrensburg in diesem Jahr leuchtet? Vor dem Rathaus, wo er vor Jahren mal dem Bürgermeister heimgeleuchtet hat, habe ich ihn in diesem Jahr nicht gefunden.

Und dann ist da noch ein Zugang, und zwar ein neuer Laden in der Manhagener Allee. Hier hat “Musa Bazar” neu eröffnet, ein Laden für türkische Lebensmittel – siehe die Abbildung unten rechts! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 3. Dezember 2018

Apropos Blue Night in Ahrensburg: “Blue” bedeutet nicht nur “blau”…

Gestern war wieder Blue Night in Ahrensburg, die zweite nach 2016. Und natürlich bin ich mit Frau und Kind durch die Blaue Nacht spaziert, nicht nur zum Einkaufen von Weihnachtsgeschenken, sondern auch um zu schauen und zu gucken und zu sehen, was das Stadtforum aus der ersten Blue Night im Jahre 2016, gelernt hat, die alles andere gewesen ist als blau. 

In meinem Kommentar nach der ersten Blue Night im Jahre 2016 schrieb ich damals: “Das Stadtforum wäre gut beraten, das blaue Licht im nächsten Jahr von einer professionellen Firma machen zu lassen, damit es wirklich eine Blue Night in Ahrensburg wird! Ein Peterwagen mit Blaulicht auf dem Rondeel hätte das besser gemacht als Sound & Light mit allen Lampen zusammen. Aber „blue“ bedeutet ja nicht nur „blau“, sondern auch „traurig“. Und ein Trauerspiel war die Beleuchtung auf jeden Fall.”

Und wie sah die “Blue Night” zwei Jahre später aus, nämlich gestern? Wenn Sie dort gewesen sind, dann haben Sie es mit eigenen Augen gesehen und müssen jetzt nicht mehr weiterlesen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 2. Dezember 2018