Schlagwort-Archiv: Kino

Kinopreis: 1000 Euro sind zwar schön, aber…

Mal ein Blick in unsere Nachbarstadt, nämlich Bargteheide. Dort gibt es im Kleinen Theater das Kino Paradiso, das heute den Aufmacher im 3. Buch Abendblatt bekommen hat mit der Schlagzeile: “Cinema Paradiso Bargteheide mit Kino-Preis ausgezeichnet” – siehe die Abbildung!

aus: Hamburger Abendlbatt

aus: Hamburger Abendblatt

Sensationell ist das gerade nicht, denn das Paradiso hat den Preis im vergangenen Jahr  genauso bekommen wie im Jahr davor und in früheren Jahren, und zwar mit vielen anderen Kinos in Schleswig-Holstein. Und natürlich wird sich Kinochef Hans-Peter Jansen über die Auszeichnung freuen, die er in diesem Jahr zusammen mit 18 weiteren Kinobetreibern erhalten hat.

Meine Kritik an der Aktion: Das Preisgeld beträgt 1.000 Euro. Das ist zwar Geld (und steuerfrei), aber nicht genug, um damit einen großen Sprung zu machen. Wenn man schon so eine Aktion veranstaltet, bei der sich die Kulturministerin persönlich präsentiert, dann aber bitte auch mit einem entsprechenden Preisgeld.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 23. Juni 2016

Warum die “Angry Birds” mich echt angry gemacht haben

Gestern waren wir mit unserer Tochter Miriam (6) im Kino. Ich hatte Karten bestellt für den Trickfilm “Angry Birds”, für den gerade soviel Promotions gemacht werden. Angekündigt wird der Film mit dem Hinweis: In dieser animierten 3D-Komödie für die ganze Familie finden wir endlich heraus, warum die bekannten Vögel so sauer sind.”

149711_cxxposter_2_200Falls Sie auch beabsichtigen, mit Ihren Kindern in diesen Film zu gehen, meine Empfehlung: Tun Sie es nicht!! Es ist weder ein Familien-, noch ein Kinderfilm. Für Erwachsene ist der Inhalt einfach zu dämlich und für Kinder zum größten Teil gar nicht verständlich. Denn was nützen drollige Figuren und tolle Technik, wenn die Story einfach nur Mumpitz ist?! Jeder alte Tom-&-Jerry-Zeichentrickfilm ist lustiger und für Kinder verständlicher als “Angry Birds”, die mich echt angry gemacht haben.

Der Erfolg der “Minions” dagegen lag darin, dass das  ein Film ist mit einer Story, die auch für Kinder geeignet ist.

Fazit: 36 Euro Eintritt zum Fenster rausgeworfen. (3D-Brillen hatten wir zum Glück noch.) Wenigstens das Popcorn hat unserer Tochter geschmeckt, wenngleich auch ein Tütchen mit Getränk für 8 Euro nicht angemessen ist, denn für diesen Preis isst z. B. ein Erwachsener vom Buffet im China-Restaurant am Rathausplatz so viel wie er kann – Suppe, Vorspeisen, Salate, Hauptgerichte, Desserts. Und das sollten sich Eltern einfach mal vor Augen führen! (Aber genau das ist es, womit sich ein Kino für den Betreiber in heutiger Zeit bezahlt macht!)

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 16. Mai 2016

Kita? Wieso Kita – bald gibt es doch ein Kino!

In Ahrensburg jammern Eltern und Elternteile, dass sie keinen Kita-Platz finden. Und in den Kitas wird gejammert, dass Erzieher dort Mangelware sind. Und keiner sagt den Eltern, wie die Stadt Ahrensburg vorgesorgt hat, dass diese Kinder schon bald untergebracht werden können, und zwar im Kino, jawohl!

Graf JournalistOkay, drei Jahre müssen Eltern und Kids noch warten, aber dann ist Showtime am Bahnhof im neuen Cinema! Da gibts dann nicht nur die Blockbuster für Mama und Papa, sondern auch die Kino-Hits für Kinder! Ganz tolle Filme. Und statt langweiliger Kita-Kinderkost gibts im Kino lecker Popcorn und Nachos und Eis und Cola!

Wenn Eltern jetzt den Kopf schütteln, dann frage ich: Warum sprechen Verwaltung und Politiker schon seit Wochen mehr über Kino als über Kita? Darüber sollten Sie schon mal nachdenken, liebe Erziehungsberechtigte!

Und die Verursacher haben sich mit ihren Profiten schon lange vom Hof gemacht, nämlich die Investoren vom Erlenhof. Denen ist die Kita sowas von egal – egaler geht es gar nicht. Und zahlen muss der Bürger in sozialer Gemeinschaft. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 25. Februar 2016

Parkplätze in Ahrensburg? Gibt’s doch reichlich im Tunneltal!

Bürger fordern mehr (und möglichst kostenlose) Parkplätze, genauso wie auch die Geschäftsinhaber in der Innenstadt das verlangen. Nur für die Stadtverordneten scheinen Parkplätze kein Problem zu sein, genauso wenig wie für die städtische Verwaltung. Was daran liegt, dass Beamte und Politiker vermutlich in der Tiefgarage unterm Rathaus parken dürfen, und die Grünen ihre Tretmobile an jeder Ecke abstellen können.

Die Flintstones fanden damals im Tunneltal mehr Parkplätze als sie benötigt haben!

Die Flintstones fanden damals im Tunneltal mehr Parkplätze als sie benötigt haben!

Ich komme auf das Thema Parkplätze, weil ich hörte, wie jovial die potentiellen Kino-Investoren dieses Thema sehen nach dem norddeutschen Motto: Dat löppt sik allens torecht! Und die Politiker entnehmen dieser  Zusage: Im Himmel ist Jahrmarkt – und freuen sich darüber wie die kleinen Kinder. Also hoch die Daumen für Hollywood in Ahrensburg!

Betrachten wir die Alte Reitbahn: Da sind die bestehenden Parkplätze, die in ihrer Anzahl erhalten bleiben müssen. Dazu kommen dann die Parkplätze für die zukünftigen Hausbewohner. Und die Parkplätze für den supergeilen Supermarkt. Frage: Wo sollen die entstehen, wenn nicht in zweistöckiger Tiefgarage oder auf einem Parkdeck? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 19. Februar 2016

Die Stadtverordneten sollen entscheiden über eine private Zweckentfremdung des Parkhauses Alter Lokschuppen

Heute berichtet die Stormarn-Beilage über das, was schon bekannt ist, nämlich dass zwei Investoren ein Kino in Ahrensburg bauen wollen. Der eine will das auf dem Parkplatz Alte Reitbahn tun, der andere auf dem Edeka-Gelände in der Bahnhofsstraße. Und die Stormarn-Beilge macht kein Hehl daraus, welcher Vorschlag der Redaktion am besten gefällt – wenn Sie sich mal die Titelseite von heute anschauen wollen! So etwas nennt man redaktionelle Manipulation.

aus: Hamburger Abaendblatt

aus: Hamburger Abendblatt

Aber kommen wir zum Höhepunkt, der auch als Gipfel bezeichnet werden kann. Wir lesen in der Stormarn-Beilage::

“Der Entwurf sieht rund 70 Parkplätze vor, die am Rand des etwa 4500 Quadratmeter großen Grundstücks angeordnet sind. ‘Die Erfahrung zeigt, dass das an gewöhnlichen Tagen ausreicht’, sagt Melchers-Manager Müller. Wenn Kassenfüller wie der neue ‘Star Wars’ oder ‘James Bond’ anliefen, könnten Besucher ihre Autos auch im benachbarten Park-and-ride-Haus Alter Lokschuppen abstellen. Das sei tagsüber voll belegt, abends und an Wochenenden aber nicht.”

Das ist schon ein Hammer: Ein privater Betreiber bietet seinen Kunden ein öffentliches Parkhaus an! Ein Parkhaus, für das die Stadt gerade richtig tief in die leere Stadtkasse gegriffen hat, um es zu sanieren. Und ein Parkhaus, das ausschließlich dem Park-and-Ride-System dienen soll, bei Tag genauso wie am Abend und in der Nacht. (Und dass die Besucher das Parkhaus nicht nur bei “Kassenfüllern” belegen werden, lässt sich vorausahnen.) Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 25. Januar 2016

Der Fakt mit dem Kino in Ahrensburg

"Wer will in Ahrensburg ein Kino...?"

“Wer will in Ahrensburg denn wirklich ein Kino?”

In meiner Kindheit gab es in Ahrensburg vier Kinos mit je einem Vorführsaal. Und am Ende meiner Ahrensburger Kinozeit gab es noch ein Kino mit zwei Sälen, nämlich Mini und Maxi. Das war dort, wo heute das CCA steht. Und der Kinobetreiber hat zwei Jahre vor dem Bau das Handtuch geworfen, weil er live und leider festgestellt hat: Ahrensburg braucht kein Kino.

Es gibt ein Kino in Bargteheide und eines in Volksdorf. Die betreibt derselbe Unternehmer. Und der hätte längst auch ein Kino in Ahrensburg betrieben, wenn sich das rechnen ließe. Oder notgedrungen, denn wenn ein anderer Betreiber nach Ahrensburg käme, dann hätten auch Bargteheide und Volksdorf ein Problem.

Nun lese ich in der Stormarn-Beilage, dass Bürgermeister Sarach sagt, dass ein Kino “von vielen Ahrensburgern vermisst” wird. Und Bürgermeister-Kandidat Christian Conring erklärt: „Fakt ist, dass sich die große Mehrheit der Ahrensburger ein Kino als Kulturangebot und Begegnungsstätte für Jung und Alt wünscht.“

Fakt, also Tatsache. Und die große Mehrheit wären überschlägig rund 15.000 Ahrensburger, die sich ein Kino wünschen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. September 2015

Kino-Supermarkt-Tangente@Ahrensburg-Schilda.ow

Gestern fragte mich ein Leser meines Blogs, warum ich denn nicht aus der letzten Sitzung vom Bau- und Planungsausschuss berichtet habe. Meine Antwort war kurz: „Weil ich nicht dort gewesen bin.“ Rückfrage: „Und warum nicht?“ Hierzu ist meine Antwort etwas länger und lautet wie folgt:

Abg Kreis Stormarn KopieDie Sache mit der Alten Reitbahn, dem Edeka-Markt und einem Kino sind in meinen Augen kompletter Unfug – jedenfalls in den derzeitigen Darstellungen. Zum einen wird sich in Ahrensburg kein Kino wirtschaftlich rechnen lassen, zum anderen braucht Ahrensburg mehr und auch preisgünstigen Wohnraum. Was bedeutet: Ein Hochhaus – und zwar das höchste in Schleswig-Holstein – auf der Alten Reitbahn. Und der Edeka-Markt soll dort bleiben, wo er ist, denn Supermärkte im Randgebiet der City gibt’s schon mehr als genug. Und wenn der Edeka-Markt neu gebaut werden muss, dann bitte sehr am selben Ort und das mit einer Tiefgarage und einem drei- oder vierfachen Parkdeck, das städtisch finanziert werden könnte. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 17. Juli 2015

Vorstellungen des Bürgermeister-Kandidaten Jörg Hansen

Jörg Hansen (Bündnis90/Die Grünen) will Bürgermeister von Ahrensburg werden. Ich schätze den Mann – als Menschen. Ob er allerdings das Format zum Bürgermeister hat? Ich denke: eher nicht. Zumindest nicht nach dem, was er heute in der Stormarn-Beilage äußert in der Serie zum Flächennutzungsplan von Ahrensburg.

Jörg Hansen, Bürgermeister-Kandidat (Bild: HDZ)

Jörg Hansen, Bürgermeister-Kandidat (Bild: HDZ)

Jörg Hansen meint zum Parkplatz Alte Reitbahn: “Hier sind intelligente Konzepte gefragt.” Eine Feststellung, der ich voll zustimme. Doch dann meint der Bürgermeister-Kandidat: “Wir können uns hier eine Mischbebauung, auch ein Kino mit hochwertiger Gastronomie und Landenangeboten vorstellen, ohne Verlust an öffentlichen Stellplätzen”. Und dann sagt Hansen außerdem: “Den Stormarnplatz wollen wir als Sportstätte erhalten.”

Nach solchen Aussagen habe ich meine Zweifel daran, dass Jörg Hansen ein passender Bürgermeister für unsere Stadt ist. Zum einen weiß der Mann offensichtlich nicht, dass Ahrensburg kein Kino benötigt, sonst hätten wir schon lange eines. Zum anderen brauchen wir auf der Alten Reitbahn keine “hochwertige Gastronomie”, weil wir die schon ausreichend in der Innenstadt haben und somit einen Verdrängungswettbewerb bekämen. Und noch viel weniger brauchen wir dort am Rande der City neue “Ladenangebote”, zumal in der Innenstadt vom CCA bis zum ehemaligen Dänischen Bettenlager-Domzil schon ein jahrelanger Leerstand vorhanden ist. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 27. April 2015

Ein halbes Dutzend tierische Gedanken über Ahrensburg

Es ist wieder mal Sonntag, meine lieben Mitbürger. Eine gute Gelegenheit, intensiver über Ahrensburg nachzudenken – denn wer tut das schon am Wochenende? 😉 Ich habe es getan. Das Resultat: Ein halbes Dutzend tierische Gedanken. Die können Sie mit mir teilen – oder auch nicht. Entscheiden sie selbst:

Bildschirmfoto 2015-01-23 um 23.21.01

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 25. Januar 2015

Und heute wieder mal drei Worte zum Sonntag

Der siebente Tag der Woche, ist der Tag an dem wir ruhen sollen. Also gibt es auch heute keinen  Blog-Eintrag, obwohl es mir in den Fingern auf der Tastatur juckt zu fragen, was denn nun eigentlich mit dem Gemeindehaus der Gemeinde von Sankt Johannes ist und warum es der Förderverein nicht nutzen darf. Stattdessen aber bekommen Sie drei unheilige Worte zum Sonntag von mir und also lautend:

Bildschirmfoto 2014-08-21 um 19.56.45

 

 

Eine Frau hat nie zuviel Klamotten – nur zu wenig Kleiderschränke.

 

 

12878538421899234380popcorn-md

 

 

Warum gehen Menschen, wenn sie mal Popcorn essen wollen, ausgerechnet ins Kino…?

 

 

Bildschirmfoto 2014-08-22 um 16.42.50

 

 

 

Früher hatten die Menschen vor ihrem Face ein Book. Heute facebook.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 24. August 2014