Schlagwort-Archiv: Jürgen Wahl

Beim Wohnungsbau in Ahrensburg kennen wir zwei Arten von Investoren: Die einen investieren in den eigenen Luxus, die anderen in das Wohl wenig gut betuchter Mitmenschen

Es gibt unterschiedliche Arten von Bauunternehmen, die in Ahrensburg tätig sind in Sachen privater Wohnungsbau. Da sind zum einen Unternehmen, die kommen von irgendwoher, errichten hier ihre Häuser und Wohnungen, die sie dann so teuer wie möglich verkaufen. Zum Beispiel auf dem Erlenhof, auf dem ehemaligen Klinikgelände in der Manhagener Allee, auf dem Lindenhof oder in der Hamburger Straße. Und nachdem auswärtige Investoren sich ihre Nasen vergoldet haben, verschwinden sie wieder und hinterlassen in unserer Stadt viele lange Gesichter und Frust bei vielen Bürgern. Die Gründe dafür können Sie auf Szene Ahrensburg nachlesen.

Richtfest in Fannyhöh – Personen unten von links nach rechts: Stefan Wulff, Geschäftsführender Gesellschafter des Bauunternehmens Otto Wulff, Bürgermeister Michael Sarach, Kreispräsident Hans-Werner Harmuth, Bürgervorsteher Roland Wilde und Gastgeber Jürgen Wahl, Vorsitzender Heimat e. V., und Stellvertreter Axel Bärendorf. Rechts oben: Architekt Jürgen Westphal

Und dann gibt es den Verein Heimat Ahrensburg e. V. , der im Jahre 1949 gegründet wurde. Dieser Verein hat das Ziel, angemessenen und preiswerten Wohnraum zu schaffen, und zwar hauptsächlich für Menschen im Rentenalter. Das weitet sich inzwischen aus auf allgemeinen sozialen Wohnungsbau, der nicht zuletzt auch durch die Flüchtlingswelle in unserer Stadt erforderlich ist.

Gestern haben der Vereinsvorsitzende Jürgen Wahl und sein Stellvertreter Axel Bärendorf eingeladen zu einem Richtfest in Fannyhöh, wo zur Zeit ein zweiter Gebäudekomplex des Vereins mit 21 Wohnungen entsteht. Bei der Feier bedankte sich Jürgen Wahl beim Stadtbauamt für die unkompliziert erteilte Baugenehmigung. Und bei den Architekten Westphal & Berwing für den wirtschaftlichen Entwurf, sowie bei der Otto Wulff Bauunternehmung mit seinen Nachunternehmen für ihr angemessenes Angebot. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 19. Mai 2017

Wer die Wahl hat, hat die Werbung

Eine neue Publikation lag in meinem Briefkasten. „Standpunkt Ahrensburg“ heißt das vierseitge Blatt im Format DIN A4, das nicht nur „unabhängig“ und „überparteilich“ sein will, sondern das angeblich auch „von Bürgern für Bürger“ gemacht ist. Mit altbekannten Inhalten wie Erlenhof, Muschelläufer, Rathaus-Journal, Badlantic, Lindenhof und Forst Hagen. Also die gleichen Themen, die ich auch hier auf Szene Ahrensburg kritisch behandelt habe. Und der Muschelläufer wird sogar als „Blaumann“ bezeichnet, ein Name, der von mir stammt.

Unbenannt-2Wenn ein neues Druckwerk erscheint, dann guckt der neugierige Fachmann zuerst mal ins Impressum, um zu schauen, woher das Blatt stammt und wer die Macher sind. Und da wird’s bei “Standpunkt Ahrensburg” richtig geheimnisvoll, nämlich:

„Chefredaktion: Georgia Wahl (v.i.S.d.P.)“. Und Georgia Wahl ist nicht nur Golferin im Ahrensburger Golf-Club, sondern sie ist auch Vorsitzende des Vereins “Bürger für Ahrensburg”, der anno damals verhindert hat, dass die Kronen der Linden in der Großen Straße eine Kastenform bekamen. Aber von dem Verein der Georgia Wahl ist im Impressum von “Standpunkt Ahrensburg” keine Rede. Stattdessen liest man dort von einer „Geschäftsführung: Monika Seltner“. Und diese Geschäftsführerin (von was?) zeichnet zugleich auch verantwortlich für “Anzeigen”, von denen  eine im “Standpunkt Ahrensburg” zu finden ist, die aber nicht als Anzeige gekennzeichnet ist, ähnlich, wie wir es vom “Rathaus-Journal” kennen, das Frau Wahl aus diesem Grunde kritisiert.

Wer die “Bürger” sind, die das Blatt für Bürger gemacht haben, wird nicht verraten. Auch erfährt der Leser nicht, wer die Texte verfasst hat – vermutlich Georgia Wahl.

Während alle Themen auf den vier Seiten bemerkenswert kritisch behandelt werden, macht ein Thema eine Ausnahme, und zwar: „’Heimat Ahrensburg’ handelt“. Dieser Verein wird ausführlich beschrieben und in den höchsten Tönen gelobt, weil er „bezahlbare Rentnerwohnungen“ in Ahrensburg baut im Gegensatz zu dem, was auf dem Erlenhof-Gelände passiert und auf dem Lindenhof-Gelände nicht passiert.

Hierzu habe ich mal im Archiv vom Hamburger Abendblatt recherchiert und erfahren: Der Vorsitzende von “Heimat Ahrensburg” ist zugleich auch Vorsitzender vom Ahrensburger Golf-Club, nämlich …

Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. Juni 2013