Schlagwort-Archiv: Dat Backhus

“Dat Backhus” bedankt sich für mein Verständnis, das ich aber gar nicht gezeigt habe

Heute früh hatte ich einen Termin in der Freien und Hansestadt Hamburg. Und weil ich zu diesem Zweck kaum noch mein Auto benutze sondern in die Bahn steige, stand ich heute früh vor dem U-Bahnhof Ahrensburg-West. Und dort vor “Dat Backhus”, wo ich gedachte, mir ein belegtes Brötchen für die Reise zu holen. Aber haste gedacht: “Ab Montag leider geschlossen”, las ich am “Backhus”. Und heute ist Dienstag.

Was mir dabei aufgestoßen ist: Auf dem Schild  an der verschlossenen Eingangstür ist zu lesen: “Vielen Dank für Ihr Verständnis”. Und ich frage Sie: Gibt es jemand, der dafür Verständnis hat, wenn er vor der geschlossenen Ladentür steht?

Ich habe jedenfalls kein Verständnis. Auch wenn ich weiß, dass die Bäckerei aus wirtschaftlichen Gründen 20 von 119 Filialen schließen will. Angeblich wegen Corona. Doch weil der Mietvertrag der in diesem Jahr am U-Bahnhof neu eröffneten Filiale bestimmt noch nicht ausgelaufen ist, frage ich mich, warum man diese Filiale nicht auch weiterhin beliefern kann, zumal zwei weitere Filialen in Ahrensburg doch bestehen bleiben und beliefert werden. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 28. Juli 2020

Der reichste Mann in Schleswig-Holstein will seine Brötchen nicht mehr mit Brötchen am U-Bahnhof West verdienen

Am 23. Januar 2020 habe ich auf Szene Ahrensburg geschrieben: „Hurra – endlich eine neue Bäckerei-Filiale in Ahrensburg!“ Und wer das heute nachliest, erfährt: Ich habe dem neuen “Backhus” am U-Bahnhof West keine Chance gegeben. Und knapp ein halbes Jahr später, nämlich heute, lesen wir im 3. Buch Abendblatt: „Backhus schließt Ahrensburger Laden“ – siehe die Abbildung!

Die Bäckereikette „Dat Backhus“ liegt in den Händen eines Insolvenzverwalters. Und das ist für mich wundersam, denn wie lesen wir in der Zeitung? Wir lesen: „Bis zur Insolvenz war die Bäckereikette mit rund 1200 Mitarbeitern auf Expansionskurs“. Und wenn nun jemand glaubt, die Insolvenz wäre ein Resultat von Corona, dann würde ich dem widersprechen. Corona ist nach meiner Meinung höchstens ein vorgeschobenes Alibi. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 7. Juli 2020

Ein Wolkenkuckucksheim am Bahnhof: Über das Wohnen zwischen Werbung und Wirklichkeit

Wer sich in Marketing & Werbung auskennt, der weiß natürlich, warum die Lebensmittelmärkte ihre Waren nicht so gern lose verkaufen sondern lieber fertig verpackt. Denn die Verpackung wickelt nicht nur die Ware ein, sondern auch den Kunden. Weil das, was auf der Verpackung abgebildet ist, selten mit dem Inhalt übereinstimmt. Den Unterschied nennt der Fachmann: Product-Design.

Heute mal ein Corpus Delicti, das nicht aus dem Regal vom Supermarkt stammt, sondern vom Bahnhof. Genauer: Das neue Haus am U-Bahnhof Ahrensburg-West, wo das Dat Backhus eingezogen  ist, über das ich gerade berichtet habe. Dieses Gebäude ist ein Wohnhaus. Und im Bilde (links) sehen Sie, wie attraktiv es ausschaut –  so, wie es der Investor in seiner Werbung dargestellt hat, um Kunden einzuwickeln zu überzeugen. Und wer das Bild sieht, der denkt doch, dass man in diesem schönen Haus wohnt wie in einer Oase, oder etwa nicht…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 23. Januar 2020

Hurra – endlich eine neue Bäckerei-Filiale in Ahrensburg!

In Ahrensburg hat heute eine neue Bäckerei-Filiale eröffnet: Dat Backhus. In ihrer Pressemitteilung schreibt Alina Böllinger: “Der neue Standort eignet sich perfekt für Pendler, um sich morgens auf dem Weg zur Arbeit noch mit leckerem Frühstück oder einem frischgebrühten Kaffee zu versorgen.” Und der Standort der zweiten Dat-Backhus-Filiale in Ahrensburg ist im Neubau direkt am U-Bahnhof West, wo früher mal ein Häuschen gestanden hat mit einem griechischen Restaurant. Also zwischen der Bäckerei Junge und der Ahrensburger Frühstücks-Stube.

Bäckerei für Pendler? Klar, die kommen am Morgen. Und auch am Abend, wo sie allerdings sehr selten frühstücken. Und am Tage? Ich lese: “Mit gemütlicher Atmosphäre, einem modernen Ambiente und 33 bequemen Sitzplätzen lädt das neue Fachgeschäft außerdem zum Verweilen und Schnacken ein.”

Das klingt gut, aber wer soll dort am Bahnhof verweilen und schnacken, wenn er nicht grad’ um die Ecke wohnt? Wo also parken? Der P+R-Parkplatz am Bahnhof ist am Tage voll besetzt genauso wie auch die Straßenränder und Fahrrad-Abstellplätze. Also parken direkt vor der Eingangstür vom U-Bahnhof – siehe Foto!? Oder vor der Tür von McDonald’s, wo man auch frühstücken kann? Oder vielleicht auf den Parkplätzen der Bäckerei Junge schräg gegenüber? Auch dort kann man in gemütlicher Atmosphäre frühstücken. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 23. Januar 2020

Drei Anmerkungen zum heutigen Freitag

Hagener Allee: Die kleine Robbe liegt auf dem Trockenen!

Hagener Allee: Die kleine Robbe liegt auf dem Trockenen!

Wer offenen Auges durch die Stadt geht, dem stehen häufig Fragezeichen in den Augen geschrieben. Zum Beispiel, wenn der Mensch in die Hagener Allee kommt und dort vor dem Springbrunnen mit der kleinen Robbe steht, wo er sich fragt: “Warum ist das Wasser nicht in Betrieb?”

Die Antwort der städtischen Verwaltung lautet vermutlich: “Weil der Brunnen wieder mal kaputt ist.” Und daraus wiederum resultiert meine nachfolgende Frage und also lautend: Warum wird der nicht repariert? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 31. Juli 2015

Dat Backhus: Wo mir das Frühstück heute wieder hochkam

Gerade kommen wir aus Dat Backhus, wo wir häufig frühstücken, weil man sich hier seinen Teller mit den Beilagen individuell zusammenstellen kann. Dazu gibt’s wahlweise Brot oder Brötchen, Kaffee oder Tee. Und zum Gourmet-Frühstück gibt es auch noch ein Glas Orangengensaft.

image2Als dieses Frühstück eingeführt wurde, bekam der Gast zum Gourmet-Frühstück ein ganzes Fläschchen Orangensaft. Inzwischen nur noch ein Gläschen. Und auch das habe ich heute nicht bekommen, was ich allerdings erst beim Essen bemerkt hatte. Also ging ich noch einmal zum Tresen und bat die Verkäuferin um das fehlende Glas Orangensaft.

Das habe ich Ihnen doch gegeben!”, erklärte die junge Frau mir kategorisch. Ich antwortete: “Wenn Sie es mir gegeben hätten, dann stünde ich jetzt nicht vor Ihnen, um es zu verlangen!”

Die Verkäuferin: “Ich bin mir ganz sicher, dass ich das Glas auf den Rand des Tabletts gestellt habe!” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 28. Juli 2015

Ein Laden, wo ich als Kunde geblendet wurde

IMG_4679Obwohl ich nicht Golf spiele, habe ich ein Handicap. Dieses ist eine körperliche Behinderung in Form einer Rippenfellprellung. Und die habe ich mir nach dem Frühstück geholt.

Es war in der vergangenen Woche bei Dat Backhus in Ahrensburg. Nach dem Frühstück kam ich aus der Ladentür der Bäckerei und trat in den hellen Sonnenschein. Dermaßen geblendet bin ich dann über einen Blumenkübel gestolpert. Und der stand mitten im Weg. Löcher in der Hose, Schrammen an den Beinen und eine Prellung des Rippenfells sind die Folge meines Sturzes. Damit kann man zwar leben, aber ärgerlich ist es schon.

Ich liebe Blumen. Auch in Kübeln. Aber warum, um alles in der Welt, muss ein solcher Kübel ausgerechnet mitten im Weg vor einem Laden stehen…?

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 16. November 2013

Pappmaché zum Frühstück

Am liebsten frühstücken wir in Ahrensburg bei Dat Backhus in der Hamburger Straße. Das Angebot ist lecker, preiswert, reichlich und gut. Und das Ambiente ist angenehm.

FrühstückIn dieser Woche waren wir an einem frühen Vormittag in der Hagener Allee. Und weil wir noch nicht gefrühstückt hatten, gingen wir in die dortige Stätte, nämlich zu von Allwörden, um dort die erste Mahlzeit des Tages einzunehmen.

Bis zu dieser Stelle gibt es keinen Grund, darüber zu berichten. Als wir dann aber in die Brötchen gebissen haben, verging uns der Appetit: Pappmchésemmel mit Gummieinlage!  Die können nicht vom Vortag gewesen sein, die mussten vom Vorvortag stammen. Und das Ambiente bei der von Allwörden GmbH entnehmen Sie bitte dem Foto!

Und wo frühstücken Sie am liebsten in Ahrensburg, mal abgesehen von zu Hause…?

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. Juni 2013