Schlagwort-Archiv: Container

Stadt Ahrensburg: Das Pepper-Mausoleum auf dem Rondeel wurde entfernt

Nachdem Szene Ahrensburg mehrfach darauf hingewiesen hat, dass auf dem Rondeel zwei Abfallcontainer mit Warnstreifen abgestellt worden sind und es sich dabei nach Meinung des Bloggers um das Pepper-Mausoleum handeln könnte, wurde es der städtischen Verwaltung letztendlich zu viel, ständig auf diesem Blog angemahnt wurde, die Container zu beseitigen.

Heute nun war aber der Tag bekommen, wo der Bagger angerollt kam, um die letzten Spuren vom Blaumann zu beseitigen – siehe die Abbildung!

Was lange währt, wird endlich gut. Aber richtig gut würde es erst werden, wenn das Rondeel endlich für Radfahrer gesperrt wird, damit Fußgänger und spielende Kinder dort nicht weiterhin gefährdet werden. Schon heute dürfen Radler dort nur in Schrittgeschwindigkeit fahren, aber kaum einer dieser Drahteseltreiber richtet sich nach der Vorschrift. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 26. März 2024

Nachrichten und Notizen: uhrzeit.org * Barber mit Style * Kahlschlag * Mausoleum * Besetzer

In dem Geschäftslokal in der Großen Straße, dort wo früher einmal die Dresdner Bank gewesen ist, bei der es noch Kundendienst gegeben hat, was nach Übernahme durch die Commerzbank beendet wurde, dort ist heute der Laden von Juwelier Werning. Und der trägt den Namen “uhrzeit.org” mit der Unterzeile: “by Juwelier Werning”. Woraus der Kunde schließt: Hier werden ausschließlich Uhren angeboten. Was im Zeitalter mobiler Telefone ungewöhnlich ist, denn mehr und mehr Konsumenten tragen keine Uhr mehr am Handgelenk, weil sie die Urzeit auf dem Handy ablesen. Und auch einen Wecker brauchen sie schon lange nicht mehr, alldieweil sie ihre Weckzeit auf dem Smartphone programmiert haben.

Und links neben dem Werning-Laden, wo früher mal ein Juwelier gewesen ist, dort eröffnet nun ein Friseur. Genauer: “Man’s Style – Ihr Barber für den perfekten Look”. Zuvor waren in diesem Ladenlokal diverse Imbissläden rein- und wieder rausgegangen. Ob Ahrensburg einen neuen Barber braucht, weiß ich nicht. Aber warum nicht? Ob das Porträt über dem Eingang den Inhaber zeigt oder das Symbolbild für einen Kunden ist? Auf jeden Fall bleibt zu hoffen, dass dieser Laden nun für eine längere Zeit vermietet wurde! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 16. März 2024

Bloggers Vorschlag für das “Denkmal” auf dem Rondeel

Auf dem Rondeel, und zwar genau an der Stelle, wo früher einmal der Blaumann gestanden hat, dort stehen heute zwei unansehnlich Container mit Warnstreifen. Und viele Bürger fragen sich: Was soll dieser Unfug? Auch der Blogger hat schon gefragt, warum die Dinger nicht endlich beseitigt werden und der Boden wieder hergestellt wird. Eine Antwort habe ich nicht bekommen, denn der Bürgermeister möchte unbedingt, dass ich in die Stadtverordneten-Versammlung komme und in der Einwohnerfragestunde meine diesbezügliche Frage stellen soll.

Aber ich habe mir Gedanken gemacht: Weil wir ja den Blaumann auf der Schnecke unserer Alt-Bürgermeisterin Ursula Pepper (SPD) zu verdanken hatten  und damit auch die Container, sollten letztere eine entsprechende Beschriftung erhalten! Meinen Vorschlag sehen Sie auf dem Foto!

Somit wissen Bürger, die es noch nicht gewusst haben, und Besucher, die nicht wissen können, warum das “Denkmal” dort auf dem Rondeel steht wie bestellt und nicht abgeholt, dass die nun alle wissen: Hier wird eines Tages die Ahrensburger Blaufrau ihre letzte Ruhestätte finden. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 6. März 2024

Integriert das Stadtentwicklungskonzept auch den Müll in der Ahrensburger City?

Das Rondeel ist geräumt. Keine Stühle, keine Tische, keine Erdbeerbude und kein Adventsmarkt. Nur ein Doppelcontainer steht noch dort, und zwar an der Stelle, wo früher mal der Blaumann auf seiner Schnecke gestanden hat. Und wer dort hineinblickt, dem spiegelt sich dort wieder, was ich nicht zum ersten Mal reklamiere, nämlich Dreck – siehe die Abbildung!

Was diese Container dort sollen, weiß allein derjenige im Rathaus, der dafür sorgt, dass die Dinger nicht entfernt werden. Und wenn ich mal raten darf: Die betreffende Person ist Angelika Andres im Fachdienst IV.SE. Denn diese Architektin ist zum einen zuständig für “Integriertes Stadtentwicklungskonzept” und zum anderen, so habe ich erfahren, seit rund 1 ½ Jahren nicht mehr für die Stadt Ahrensburg tätigt. Und das erklärt auch die Container auf dem Rondeel.

Nachfolger von Angelika Andres in der Bauamtsleitung ist übrigens Peter Kania. Und diesen Beamten verbinde ich mit den Löchern in der Stadt, die wir überall im Pflaster der Straßen sehen können. Und so sollte es mich garnicht wundern, wenn eines Tages auf den Fahrbahnen ebenfalls Container hingestellt werden, die all diese Löcher verstecken sollen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 23. Januar 2024

Weihnachten auf dem Rondeel in der Stadt Ahrensburg

Das Rondeel ist ein historischer Platz in der City von Ahrensburg und der Mittelpunkt der Stadt. Und was tut die Stadtverwaltung, um eben diesen Platz so attraktiv wie möglich zu machen? Meine Antwort: nix. Da dürfen Cafés und ein Schnellimbiss im Frühling ihr Gestühl und die Tische aufbauen, was die Bürger auf dem Rondeel verweilen lässt, aber optisch wirkt auch das nicht gerade attraktiv, weil es irgendwie nach Kraut und Rüben ausschaut.

Schlimmer noch: Verwaltung und Politik haben beschlossen, dass über das Rondeel eine Veloschnellroute gelegt wurde, sodass rasende Radler die Fußgänger belästigen dürfen. Echt supi. Und dazu passt das optische Highlight: Mitten auf dem Platz stehen zwei Abfallcontainer – siehe die Abbildung links!

Die Dinger wurden dort vor Jahren abgestellt, weil der Blaumann, der früher mal an dieser Stelle gestanden hat, ein Loch im Pflaster hinterlassen hat. Aber anstatt dass die Stadt dieses Loch schließt, stellte man die Abfallcontainer mit Warnstreifen dort hin. Und die stehen seitdem dort, und keine Sau interessiert dieser hässliche Anblick auf dem historischen Platz – siehe Foto links! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 27. November 2023

Guten Morgen, Ahrensburg!

Heute früh um 7:30 Uhr in der Friedrich-Hebbel-Straße in Ahrensburg hinterm Deppenkreisel beim Biobaba-Bananenwagen vor der Selma-Lagerlöf-Gemeinschaftsschule und der Fritz-Reuter-Schule:

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. November 2023

Ein Wahrzeichen im Schilda des Nordens: Abfallcontainer auf einer historischen Leistung des Barock

Prolog: “Viele Ahrensburger begehen das Rondeel und bemerken nicht, dass sie eine 240 Jahre alte städtebauliche Struktur benutzen, die axialsymmetrische Mitte Ahrensburgs bezeichnet der Stadtkernatlas Schleswig-Holstein als reifste städtebauliche Leistung des Barock im Lande.” Das erklärte vor 20 Jahren Hermann Jochen Lange, Architekt und Mitglied des historischen Arbeitskreises, in der damaligen Ahrensburger Zeitung. Und Lange ergänzte: “Das Rondeel muss frei bleiben!”.

Jahrelang wurde das Rondeel versaubeutelt durch eine blaue Schießbudenfigur mit einer Handprothese in Form einer Schnecke. Doch nachdem dieser Alien entsorgt wurde, da hat die Stadt nicht etwa die Spuren am Boden beseitigt, sondern irgendein Depp hat entschieden, dass an diese Stelle ein Abfallcontainer gestellt wird, aus dem irgendwelche Pflanzen wuchern Und ringsherum wuchert das Unkraut –  siehe die Abbildung! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 7. August 2023

Trostloses Rondeel als Veloroute nach Befehl vom ADFC

Dort, wo früher einmal der blaue Prothesenmann auf der Schnecke gestanden hat, nämlich der “Muschelläufer” auf dem Rondeel, dort stehen immer noch zwei Container mit Warnzeichen. Und wenn Sie sich fragen, warum die beiden hässlichen Dinger dort stehen, dann lautet meine Antwort: Weil das dem Bürgermeister so egal ist wie das, was der Citymanager in der City tut. Und ein Schandfleck mitten auf dem historischen Platz hat doch was, nämlich Beweiskraft für die Bezeichnung von Ahrensburg als das Schilda des Nordens.

Apropos Rondeel: Dieser Platz, der angeblich verkehrsberuhigt sein soll, ist damit nicht etwa zu einer Ruhezone in der City geworden, wo die Menschen ungestört in den Cafés sitzen und sich entspannen können – oh nein! Auch die Bänke (an der Seite vor Fielmann) hat die Verwaltung entfernen lassen. Warum? Weil der ADFC es so will. Denn ob Sie es glauben oder nicht:

Über das Ahrensburger Rondeel führt eine “städtische Veloroute”, hat mir der Bürgermeister erklärt und darauf hingewiesen: “Eine Umwidmung des verkehrsberuhigten Bereichs in eine Fußgängerzone kann nur durch eine Beschlussfassung der örtlichen Gremien erfolgen.” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 17. Januar 2023

Thema Umwelt: Warum keine Rücknahme von Pflanzenbehältern, die man ohne Recycling wiederverwenden könnte?!

Kaufe ich im Supermarkt ein Getränk in einer Plastikflasche, dann bezahle ich dafür ein Pfandgeld in Höhe von 25 Cent. Und dieses Geld bekomme ich zurück, wenn ich die Flasche zurückbringe und im Automaten entsorge. Und dieser Weg ist sinnvoll.

Kaufe ich in einem Gartencenter einen Container mit Pflanzen, dann muss ich nicht nur den Container, sondern auch die Töpfe bezahlen, die im Container stecken – wenn Sie bitte mal einen Blick nach links werfen wollen! Das Geld für den Container und die Töpfe bekomme ich nicht zurück, weil das Gartencenter die Plastikbehälter nicht zurücknimmt. Denn: Im Gegensatz zu Plastikflaschen, Joghurtbechern und anderen Kunststoffbehältern können die Pflanzenschalen und Töpfe vom Gartencenter wiederverwendet werden. Warum also den Weg des Recyclings gehen, der ja auch Energie erfordert?! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 29. Juni 2022

Schnüffler im Müll: Und was ist mit Datenschutz…?

Ich lese immer wieder, dass unser Müll kontrolliert wird. Daraus entsteht angeblich eine “Hausmüllanalyse”, die im – Nomen est Omen – Witzenhausen-Institut durchgeführt wird, und zwar im Auftrag der Abfallwirtschaft Südholstein GmbH (AWSH). Und das, meine lieben Mitbürger, lässt mich stutzig werden.

Wenn beispielsweise jemand den Inhalt meines  gelben Containers, also den mit Wertstoffen, kontrolliert, dann kann er aus dem Inhalt so einiges über meinen Lebenswandel ablesen. Zum Beispiel wo ich eingekauft habe und was ich eingekauft habe.

Und beim “Restmüllbehälter” wird es besonders kritisch – jedenfalls bei mir. Denn weil ich davon ausgehe, dass der Inhalt unbesehen zu Asche wird, werfe ich in den Container dann und wann auch mal vertrauliche Unterlagen hinein, die ich nicht mehr benötige. Zum Beispiel alte Steuerakten. Klar, ich weiß, dass Papier in den blauen Container gehört. Aber beim blauen Container vertraue ich nicht darauf, dass der Inhalt unkontrolliert recycelt wird, damit aus alten Akten neues Klopapier werden kann. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 9. Juni 2022