Schlagwort-Archiv: Casa Rossa

La Villa Rossa: “In unserem Hause gibt es Fisch und dazu ein alkoholisches Getränk”

Das italienische Restaurant “La Villa Rossa”, das im roten Haus eröffnen will, wo zuvor das “Casa Rossa” von Eispapst Nori gewesen ist, hat schon mal vorab die Werbung aus seine Homepage gestellt.  Zitat: “Unsere ausgezeichneten Gourmet-Gerichte und unsere umfassenden regionalen Gerichte sind besonders für die Frische und den besonderen Genuss bekannt.”

Wer die Gerichte, die in “La Villa Rossa” noch nicht serviert werden, ausgezeichnet hat, wird in der Ankündigung nicht verraten. Aber man entnimmt dem Text: Die regionalen Gerichte sind offenbar keine Gourmet-Gerichte. Und das Wundersame: Das Restaurant ist noch gar nicht eröffnet, aber die Gerichte sind schon für Frische und besonderen Genuss “bekannt”.

Und dann folgt das Sensationelle: “In unserem Hause gibt es großartige Gerichte, wie beispielsweise Fisch und dazu ein alkoholisches Getränk”! Donni, donni aber auch, so ein Angebot dürfte in der Ahrensburger Gastronomie wohl einmalig sein! 😉

Außerdem befindet sich das Restaurant “in romantischer Lage”. Romantisch. Am Rondeel. Mit Außengastronomie am Fahrradweg. Echt romantisch. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 2. August 2022

Aus dem Casa wird eine Villa: Neues Rossa in der Manhagener Allee

Zur Abwechslung mal wieder etwas Erfreuliches: Das “Casa Rossa” wurde gerüstet – wenn Sie bitte mal einen Blick auf das Foto werfen wollen, wo ein Gerüst für dem Haus in der Manhagener Allee zu erkennen ist. Und es ist nicht davon auszugehen, dass die Farbe an der Fassade ihren Ton ändert, denn da alte “Casa Rossa” wird nun zur “Villa Rossa”.

Das Lokal wird zukünftig also “powered by Wein Ahrens”. Was auf Deutsch bedeutet: Angetrieben von Wein Ahrens. Und mit der “Villa Rossa” gibt es nach der “Villa Romana” nun das zweite Villa-Restaurant in der City.

Dass der Leerstand an diesem renommierten Platz endlich beseitigt wurde, ist ein schönes Signal für die City und besonders für die Manhagener Allee, wo “Wein Ahrens” ja schon für Belebung gesorgt hat im ehemaligen Delikatessenladen von Boy. Und ich bin schon gespannt, was die Gäste in der roten Villa erwarten wird. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 28. April 2022

Neues aus der Ahrensburger Geschäftswelt

Nachdem das „Casa Rossa“ vom Ahrensburger Eisheiligen Ezio Nori lange Zeit leer gestanden hat, bekam ich die Information, dass das Haus nun verkauft worden ist. Und das würde vermutlich auch bedeuten, dass dort neues Leben einziehen wird. Ob Laden oder Restaurant, weiß ich nicht. In der letzten Information, die ich dazu schon vor längerer Zeit bekommen habe, war die Rede von neuer Gastronomie mit einem Hamburger Koch aus Südeuropa. Ob daraus etwas geworden ist? Warten wir’s mal ab, denn die Idee klang gar nicht schlecht!

Wie es sich schon lange herumgesprochen hatte, hat der Juwelier Stojan in der Manhagener Allee seinen Laden nun tatsächlich geräumt. Womit wieder mal ein Traditionsgeschäft aus der Ahrensburger City verschwunden ist.

Nach rund vier Jahren dichtgemacht hat in der Manhagener Allee ebenfalls das kleine Kosmetik-Stübchen neben dem “stattLaden”. Die Inhabern teilt ihren hinterbliebenen Kundinnen mit, dass das Haus abgerissen werden soll. Und sie selbst hat Ahrensburg verlassen und ist in die Schweiz umgesiedelt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 30. März 2022

Finanzierung von der Galerie: Ein attraktives Ladenlokal in der Großen Straße wurde zu einem nüchternen Geldgeschäft statt zu einem einladenden Restaurant

In der Großen Straße bei der Doppeleiche war früher mal ein Möbelladen, bei dem man nicht das Gefühl hatte, dass die Umsätze dort besonders erfolgreich gewesen sind. Dann stand das attraktive Ladenlokal über eine längere Zeit leer vor sich hin, bis dort kürzlich eine Galerie eröffnet wurde. Aber wenn Sie nun an eine attraktive Bilder-Galerie denken, dann muss ich Sie eines Besseren Schlechteren belehren: Hier wurde eine „Finanzierungs-Galerie“ eröffnet – wenn Sie bitte mal einen Blick auf die Abbildung links werfen wollen!

Und wenn Sie von der Großen Straße um die Ecke gehen und in die Doppeleiche einbiegen, dann erkennen Sie, dass der Eckladen, wo die „Finanzierungs-Galerie“ eingezogen ist, kein kleiner Shop ist, sondern es handelt sich hier um einen beachtlich großen Laden. Und von außen hineingesehen, macht die Galerie einen ziemlichen überschaubaren Eindruck.

Dass so ein Finanzladen den Besuchern der City ein Shopping-Erlebnis beschert, ist zu bezweifeln. Doch wenn Sie mal auf die Homepage dieser Galerie gehen, dann können Sie dort nachlesen, dass die Kunden “Patrick P” und “Torben E” und “Michaela N” total begeistert sind von den Ladeninhabern. Und die Bewerbung bei Google ist fast schon beängstigend gut: Nach kurzer Zeit stehen dort bereits 20 Rezensionen und allesamt Jubelschreibe im 5-Sterne-Modus. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 23. März 2022

City Ahrensburg: Leere Lokale an attraktiven Plätzen

Dass es in der Innenstadt von Ahrensburg auch Lücken bei Läden gibt, wissen Sie. Und es gibt darunter auch Ladenlokale die seit längerer Zeit leer stehen, und wo sich der daran vorbeigehende Blogger fragt: Warum gerade an dieser Stelle?!

Da ist zum Beispiel das rote Haus am Rondeel: Nachdem Enzo Nori die Tür seines italienischen Restaurants samt Live-Musik endgültig verschlossen hat, ist dort tote Hose, obwohl über dem Eingang immer noch der Name „Casa Rossa“ steht. Was für eine tolle Location in bester City-Lage! Äußerlich sieht das rote Haus zwar aus wie ein erotischer Nachtclub, im Inneren jedoch wäre auch über die drei Etagen ein anderer Geschäftsbetrieb möglich. Natürlich weiß ich, dass wir Corona-Zeit haben, aber auch in diesen Monaten sind Neueröffnungen bzw. Umbauten von Läden passiert.

Und dann ist dort direkt am Rathausplatz das Geschäftslokal der ehemaligen „Rathaus-Apotheke“, das seit Monaten leer und zum Verkauf steht. In einer Ladenzeile, wo alle anderen Geschäfte schon seit Ewigkeiten betrieben werden. Mit Parkplatz und 2 x Wochenmarkt vor der Ladentür. Klar, da der Laden offenbar nicht zu vermieten sondern nur zu verkaufen ist, wird es wohl schwieriger sein, dort neuen Inhalt zu anzubieten. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 26. April 2021

Gastronomie auf der Homepage vom Stadtforum

Wie nachlässig das Ahrensburger Stadtforum werkelt, lässt sich auf der Homepage dieser Vereinigung ablesen. Zum Beispiel auf der Seite “Tourismus”. Diese Seite stammt noch aus der Zeit, als Corona nur als mexikanische Biermarke bekannt war. Was sich aus dem Foto ablesen lässt, über das man nur den Kopf schütteln kann.

Unter “Tourismus” sind hier alle Gastronomen genannt, die Mitglied im Stadtforum sind. Und was sehen wir im Bild? Wir sehen die Große Straße nicht mit “Miljöh”, “Bäckerei Schacht” und “Block House”, sondern mit einer Pizzeria und der China-Gaststätte “New Long”. Und Ahrensburger wissen: Wo früher die abgebildete Pizzeria war, die kein Mitglied im Stadtforum gewesen ist, dort ist heute schon lange die “Ahrensburger Tafel”, wo Touristen wohl nur in Ausnahmefällen bedient werden. Und das China-Restaurant “New Long” ist bis heute kein Mitglied im Stadtforum. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 25. Januar 2021

Nachrichten & Notizen: Falsche Deklination * privater Parkplatz für Lehrkräfte * städtischer Werbeautomat * Fahrlehrer ohne Führerschein? * Musik-Nacht im “Casa Rossa”

Der erste Beitrag im MARKT vom Wochenende ist ein Inserat. Das steht oben links im Kopf gleich neben dem Titel. Der Inserent aus Bargteheide  heißt “GREEN & RED” und bietet “Infrarot-Tiefenwärme-Kabinen” an, und zwar – jetzt kommt’s: “für den gesundheitsbewussten Mensch!” Und die Firma erklärt: “Wir beraten Sie gerne!

Und ich berate die Firma gerne, und zwar menschlich. Zum Beispiel was die deutsche Sprache betrifft. Dazu die folgende Deklination:

Singular Nominativ: “der Mensch” – Genitiv: “des Menschen” – Dativ : “dem Menschen – Akkusativ: “den Menschen”. Woraus zu erkennen ist, dass die Infrarot-Tiefenwärme-Kabinen für den gesundheitsbewussten Menschen sein sollen.

Diese meine Kritik kann ich aber nicht ungeprüft an den Inserenten richten, weil ich ihn persönlich gar nicht kenne. Möglicherweise hat er Deutsch als Fremdsprache gelernt, und dann sind solche Fehler verzeihlich.

Nicht verzeihen jedoch kann ich es dem MARKT-Verlag. Denn der ist verpflichtet, jede Anzeige, die er veröffentlicht, inhaltlich genau zu überprüfen und dem Auftraggeber mitzuteilen, wenn im Text irgendwelche Stellen sind, die gegen Gesetze oder die deutsche Sprache verstoßen. Oder spricht man in der Anzeigenabteilung vielleicht Deutsch als zweite Fremdsprache…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 18. Oktober 2020

Was auf dem Rondeel so alles angezeigt wird

Es gibt Botschaften in der Stadt, die keinen Sinn machen. Sie kleben wild in der Gegend herum oder sind zu lesen auf einem Plakat in einer Gaststätte, die schon vor Corona geschlossen war. So konnte ich hier gestern noch lesen, dass am 16. Mai 2020 – also morgen – die 14. MusikNacht Ahrensburg stattfinden wird. “Kartenverkauf” im  „Casa Rossa“ und „Eröffnung im badlantic!“ Na, dann mal los, liebe Freunde der Ahrensburger Stadtmusikanten!

An der anderen Ecke vom Rondeel steht ein Briefkasten, auf dem eine Botschaft vom Peter-Rantzau-Haus zu lesen ist: „Nur Freitag 17. Januar“, und zwar um „16;00 Uhr! Kinder Überraschungstag!“

Bis zum 16. Januar ist es zwar noch ein paar Monate hin, aber es steht dort eine Telefonnummer, wo man den Verantwortlichen erreicht, den die Post haftbar machen kann für diesen wilden Anschlag auf eine postalische Einrichtung. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. Mai 2020

Am Karfreitag in der City von Ahrensburg: Neue Sitzecke auf dem Rondeel, Fütterung der Raben, Fußball am Stormarnplatz, Entspannen und Wohlfühlen im badlantic u. a.

Nach Tagen bin ich heute mal wieder durch die Innenstadt von Ahrensburg spaziert. Die Straßen und der Rathausplatz waren leer, keine Autos, nur wenig Spaziergänger. Aber die Sonne schien, und am Nori-Eisstand in der Hagener Allee stand eine Schlange. Nicht so lang wie üblich, aber immerhin wollten die Menschen nicht auf ihr eisiges Vergnügen verzichten.

Auf dem Rondeel, dem Mittelpunkt unserer Stadt, stehen keine 40.000-Euro-Kübel mit Rotbuchen und Felsenbirnen wie in der Rampengasse. Aber dort, wo früher mal der Blaumann gestanden hat, sah ich heute eine gemütliche Sitzecke, wo die Menschen sich – geschützt durch einen Metallzaun – hinsetzen und entspannen können – wenn Sie mal auf die Abbildung links klicken wollen, liebe Leser! Wirklich ein attraktiver Anblick für die Bürger und Gäste unserer Stadt. Und daneben stehen auch zwei gelbe Tonnen für den Unrat, die dort vermutlich auch noch über die Ostertage stehenbleiben werden. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. April 2020

Stadtrundgang: Was mir in der Ahrensburger City ins Auge gefallen ist – kommentiert mit ironischem Unterton

Vor dem Blindenhof-Kolosseum am Bahnhof steht nicht nur ein Schuttcontainer, sondern dort habe ich auch ein Toilettenhäuschen entdeckt. Ist das womöglich schon die Kundentoilette von KiK? Oder die von Tedi? Vielleicht ist es auch eine Gemeinschaftstoilette für beide Läden und für alle Geschlechter…? Von KiK und Tedi ist im Blindenhof zwar noch nichts zu sehen, aber Pipi machen kann man hier offensichtlich schon.

Genauso möglich ist auch ein Toilettengang in der Großen Straße: Bevor hier das neue städtische Luxus-WC gebaut wird, hat man dort schon mal ein Dixi-Klo hingestellt, wo diejenigen Stadtverordneten, die nach dem Abbau der berühmten Luxus-Toilette vor dem Rathaus den eigenen Druck gar nicht mehr aushalten können, ihre Notdurft versehen können. Für die Stadtkasse übrigens kostenlos. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 9. Februar 2020