Der Mode-Designer-Laden von Svitlana Cherner in der Manhagener Allee ist über Nacht leergeräumt worden. Ohne Vorankündigung, einfach alles weg. Nicht mal die Nachbarn haben etwas geahnt. Aber ich hatte eine Vorahnung: Mode-Design zwischen AWO-Second-Hand-Läden und AWO-Repair-Café – da konnte es nur noch eine Frage der Zeit sein, bis die Designerin ihre Klamotten vom Bürgel genommen hat.
Ja, Herr Stadtverordneter Eckert, hier bietet sich ein weiteres Ladenlokal für die Arbeiterwohlfahrt an. Vielleicht etwas mit Lebensmitteln, die aus Spenden für die AWO stammen? AWO fast Food to go? Oder vielleicht lieber gebrauchte Fahrräder und alte Hüte von Tobias von Pein…?
Die Manhagener Allee, wegen der vielen Optiker-Läden auch Blindenstraße genannt, wird zusehends trauriger – jedenfalls der Teil, wo sich die AWO verbreitert hat.
In diesem Zusammenhang kann ich es mir nicht verkneifen, noch einmal auf den Luxus-Shop der AWO hinzuweisen, das sogenannte “Repair-Café”, das nur an drei Stunden im Monat geöffnet hat: Weiterlesen