Schlagwort-Archiv: Ahrensburg

Erinnerung an meine Schulzeit auf der Stormarnschule

Den schönsten Anruf in der abgelaufenen Woche bekam ich von meinem ehemaligen Mathelehrer an der Stormarnschule, nämlich Johannes Diefenbach (99), Oberstudienrat in Ruhestand. Der ehemalige stellvertretende Schulleiter des Gymnasiums in der Waldstraße hatte auf Szene Ahrensburg über meine Gedanken zum Skandal in der Stormarnschule gelesen und mich daraufhin spontan angerufen.

Oberstudienrat Johannes Diefenbach auf Wandertag

Und so konnten wir ein wenig plaudern über die guten alten Zeiten und über das, was heute auf dem altehrwürdigen Gymnasium passiert ist. Und ich erinnerte meinen Ex-Pauker daran, dass ich noch ein Foto von ihm habe, das auf einem Ausflug zum Flughafen entstanden ist: Oberstudienrat Johannes Diefenbach mit einem Wanderlied aus voller Kehle und einem Spazierstock, an den er seine Krawatte gebunden hatte – siehe die nebenstehende Abbildung!

Und hinter dem Klassenlehrer ist mein Freund und Klassenkamerad Helmuth Lage zu erkennen, der nach Abitur auf der Stormarnschule und nachfolgendem Studium selber Lehrer geworden ist. Und danach Flugkapitän wurde und heute als Fluglehrer und Autor tätig ist.

Memories an eine Schulzeit, in der die Welt auf der Penne noch in Ordnung gewesen ist. Auch wenn ich Johannes Diefenbach immer noch verüble, dass er mir damals bei einer Klassenarbeit mein Heft weggenommen und mir eine 5 gegeben hatte mit der Behauptung, ich hätte gemogelt und bei meinem Banknachbarn abgeguckt. Hatte ich nämlich nicht, Herr Lehrer!  Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 17. April 2021

Dr. Michael Eckstein bringt eine Adaption des TV-Klassikers „Der Hurz“ von Hape Kerkeling auf seinem Werbeportal

Wenn Sie Spaß lieben, meine lieben Mitbürger, dann werden Sie vielleicht heute Abend die Fernsehsendung „Verstehen Sie Spaß?“ anschauen. Und wenn ich an solchen Schabernack im TV denke, dann fällt mir dazu der Klassiker ein, nämlich „Der Hurz“ von Hape Kerkeling. Und weil es in Corona-Zeiten so wenig zu lachen gibt, will Dr. Michael Eckstein dem abhelfen, und zwar mit seiner BürgerStiftung Region Ahrensburg und einem Auftritt, der an den „Hurz“ denken lässt.

Auf seinem von der Haspa unterstützten Werbeportal „Ahrensburg-Portal“ kündigt Eckstein eine Lesung an, die eine Hamburger Dipl. Finanzwirtin, Heilpraktikerin, Systemische Therapeutin und spirituelle Lehrerin am morgigen Sonntag online abhalten will. Eine Verkaufsveranstaltung für das Buch dieser Dame, das Schreiberin Ayna Ina Eberhardt quasi selbst in Auftrag gegeben hat als Book on Demand. Und dazu hat der Ahrensburger Stifter, der nicht stiftet, ein Interview mit der spirituellen Lehrerin geführt. Und wenn Sie die Antworten der Systemischen Therapeutin lesen, dann werden Sie unweigerlich an den Furz von Eckstein „Hurz“ von Kerkeling denken, so drollig liest sich das! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 17. April 2021

Die Stormarn-Redaktion vom Abendblatt berichtet über ein hüpfendes Reh

Die PolizeidirektionRatzeburg hat auf ihrem Presseportal von einem „Wildunfall mit Fahrradfahrer“ berichtet, bei dem ein Reh gegen einen Mann auf dem Fahrrad gesprungen war. „Der Radfahrer stürzte und wurde schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt“, schreibt Jacqueline Fischer von der Stabsstelle Presse und schließt ihren Bericht über den Schwerverletzten mit einem kleinen Scherz und also lautend: „Das Reh entfernte sich unerkannt vom Unfallort“.

Gestern brachte die Stormarn-Redaktion die Polizeimeldung online. Und: Das unerkannte Reh wurde als Symbolbild gezeigt, auf dem deutlich erkennbar ist, dass dieses Reh eine Verletzung hat – siehe den Ausschnitt  als Fotozitat!

Am gestrigen Abend gab Redaktionsleiter Hinnerk Blombach diese Nachricht unter „unsere Empfehlungen“ per Newsletter “nach Stormarn” weiter. Und heute finden wir den Bericht auch noch im Regionalteil vom gedruckten Abendblatt. Und dort wurde daraus eine Kuriosität. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 17. April 2021

Lichtblick in Corona-Zeit: Ein Urlaubstag im April 2021 mit Sonne, Strand und mehr

Heute ein Bericht von gestern, und zwar in eigener Sache. Es war Freitag und der letzte Tag der Schulferien. Und es war nicht nur Sonnenschein, sondern es war auch Außengastronomie! Das hatten wir lange vermisst, weshalb ich mit Frau und Kind beschlossen hatte: Raus in die Sonne und rein in die Speisekarte!

Um zu erfahren, welche Ahrensburger Restaurants ihre Tische zur Zeit ins Freie gestellt haben, da habe ich einen Blick auf Szene Ahrensburg geworfen, und zwar unter: „Werbung auf einen Klick“. Doch siehe hier: Kein Restaurant in Ahrensburg hat es für nötig gehalten, hier zu werben, um die Bürger zu Speis’ und Trank einzuladen! 🙁

Na gut, habe ich gedacht, dann eben nicht. Wenn die Ahrensburger Gastronomen nicht zu mir kommen, dann muss ich auch nicht in deren Restaurants kommen. Zumal der Gast in den meisten Ahrensburger Gaststätten  ohnehin einen Zuschlag zum Essen zahlen muss, nämlich Parkgebühren. Und deshalb sind wir gestern in die Sonne an den Strand der Ostsee gefahren, nämlich nach Timmendorfer Strand, wo man kostenlos parken kann. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 17. April 2021

Analogie zur Aussage von Bürgermeister Michael Sarach (SPD): Die Stadt für Kinder planen, nicht für Spielplätze

Ab heute wird es spannend, meine lieben Mitbürger, und zwar spannend in Ahrensburg! Denn heute beginnt die zweite Aprilhälfte. Und was soll in der zweiten Aprilhälfte in Ahrensburg passieren? Richtig: Die Ahrensburger SPD wird ihren Kandidaten für das Bürgermeisteramt in Ahrensburg nominieren. So jedenfalls hat es uns der Fraktionsvorsitzenden Jochen Proske versprochen.

Was die letzten beiden Kandidaten der SPD betrifft, nämlich Ursula „Uschi“ Pepper und Michael „Michi“ Sarach, so hatten die Sozialdemokraten nicht unbedingt ein gutes Händchen für deren Nominierung. Auch wenn die Genossen noch vor der zweiten Wahl über die Arbeit von Michael Sarach geäußert hatten: „Gut gemacht!“, so konnte man in den letzten Monaten wenig Euphorie in der Fraktion der SPD für den derzeitigen Bürgermeister erkennen.

Ich muss nicht wiederholen, was ich im Laufe der vergangenen Jahre über den  amtierenden Bürgermeister geschrieben habe. Das war nicht nur Schlechtes, sondern mitunter auch mal was Gutes – allerdings seltener. Eine Absicht von ihm allerdings muss ich an dieser Stelle erwähnen, weil sie mir auf ewig im Gedächtnis bleiben wird. Und zwar dass Sarach, um den Lärm der drohenden Donnerzüge durch die Innenstadt zu verhindern, mehrfach erklärt hat, er würde die Gleise der Bahn tieferlegen. Was bedeutet: Die Donnerzüge würden dann unter den Brücken hindurch rasen und mitten durch die „Galerie der Hände“ in der Manhagener Allee. Und obwohl Fachleute darüber den Kopf geschüttelt hatten, wiederholte der Bürgermeister seinen drolligen Vorschlag.  Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 16. April 2021

Stadtgeld: Weiß die Datenschutzbeauftragte eigentlich, was der Bürgermeister schreibt…?

Oh, wie ich sie liebe, diese billigen Versuche der städtischen Verwaltung, mich, den lieben Blogger, für dumm zu verkaufen! Und das geschieht beim Thema Stadtgeld, das in der Ahrensburger Stadtverordneten-Versammlung von Familie Levenhagen beschlossen wurde und im Meeting am 26. April 2021 noch einmal zur Sprache kommen soll. Und mal ganz abgesehen davon, dass ich die Stadtgeld-Kampagne als Unfug beurteile, so gipfelte meine Kritik darin, dass die Aktion gegen das Datenschutzgesetz verstößt.

Ich hatte reklamiert, dass der  Bürger nicht genötigt werden darf, an der Ladenkasse seinen Personalausweis vorlegen zu müssen. Ebenso auch nicht vor dem Kellner oder der Kellnerin im Restaurant, denn es geht die Damen und Herren einen feuchten Kehricht an, wie ich heiße, wo ich wohne und wie jung meine Frau ist.

Daraufhin hat mir die Datenschutzbeauftragte Cornelia Kositzki schriftlich erklärt: “Die Vorlage eines Personalausweises bei den Händlern wird nicht verpflichtend sein.”

Dem allerdings widerspricht der Bürgermeister in seiner aktuellen Vorlage Nr. 2021/026, wo er ausdrücklich vermerkt: “Die Gutscheine sind grundsätzlich nicht übertragbar und können nur vom Empfänger selbst eingelöst werden.” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. April 2021

Wer Corona verharmlost oder gar leugnet, der sollte selber einen Geschmackstest machen!

Sogenannte „Corona-Leugner“ sind offenkundige Deppen. Sachliche Kritiker der staatlich verordneten Maßnahmen sollten aber selbstverständlich das Recht auf Gehör und Diskussion haben. Ich selber beurteile auch nicht alles als sinnvoll, was „von oben“ kommt. Aber ich empfinde auch nicht alles gerecht, was ich an Steuern bezahlen soll und zahle trotzdem. Weil es auf der ganzen Welt nirgendwo ein Land gibt, in dem alles gerecht und vernünftig zugeht. Und aus dieser Perspektive betrachtet sind wir in Deutschland noch sehr gut dran, oder…? 😉

Grund für diesen meinen Blog-Eintrag: Viele Menschen, die Corona verharmlosen oder leugnen, die haben selber noch gar keinen direkten oder indirekten Kontakt mit dem Virus gehabt. Und weil ich selber im Familienbereich die Krankheit erlebt habe, weiß ich auch etwas, was heute noch selten zur Sprache kommt.

Viele Leute, die Corona verharmlosen, erklären: Die meisten Menschen, die es bekommen haben, sind doch längst schon wieder gesund. Aber sind sie das wirklich? Ich kann von drei Personen berichten, von denen eine junge Frau noch viele Wochen nach Beendigung der Krankheit über Probleme mit ihrer Lunge klagt. Und sie erzählte mir, dass eine Bekannte von ihr nach der Infektion kein Bier mehr schmecken kann. Und eine Freundin kann seither keine Säure mehr ab und berichtet: Orangen, Wein und Säfte schmecken für sie (Zitat:) „wie Erbrochenes“. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. April 2021

BürgerStiftung Region Ahrensburg: Jetzt Promotion für eine Hamburger Dipl. Finanzwirtin, Heilpraktikerin, Systemische Therapeutin und spirituelle Lehrerin

Seit Monaten frage ich mich schon: Was macht eigentlich die BürgerStiftung Region Ahrensburg mit ihrem Stiftungskapital, um den Sinn und den Zweck der angeblich gemeinnützigen (= steuerlich nicht belasteten) Stiftung zu belegen? Und nun gibt Dr. Michael Eckstein die Antwort auf dem Werbeportal seiner Firma Stifter-Service Ahrensburg GmbH & Co. KG: Die BürgerStiftung Region Ahrensburg fördert eine Hamburger Dipl. Finanzwirtin, Heilpraktikerin, Systemische Therapeutin und spirituelle Lehrerin.

Buch-Promotion durch die BürgerStiftung Region Ahrensburg (Werbefoto gelöscht)

Hintergrund: Die Frau hat ein Buch geschrieben. Das hat sie als Selbstpublikation veröffentlicht, was meint: Die Autorin hat über Inhalt, Form und Erscheinungszeitpunkt entschieden, den Titel bestimmt und den Ladenpreis und damit gleichzeitig ihr Honorar für jedes verkaufte Buch festgelegt, was sonst der Verlag macht, der ein Buch verlegt. Möglicherweise hat die Verfasserin auch gegen Bezahlung eine Beratung in Anspruch genommen und ein Lektorat, das ihr beim Schreiben geholfen hat. Und die Einbandgestaltung ihres Buches hat sie vermutlich selber in Auftrag gegeben. Produziert und vertrieben wird das Buch bei BoD, was bedeutet: Book on Demand. Und das wiederum heißt: Die Exemplare werden nach Eingang von Bestellungen gedruckt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. April 2021

Spargel-Ernte in Delingsdorf in den Jahren 2014 und 2021

Im Regionalteil vom Abendblatt gab es früher mal redaktionell aufgemachte Werbung, die nicht als Werbung mit dem Wort „Anzeige“ im Kopf versehen war. Was ich auf Szene Ahrensburg moniert habe und wozu ich Ihnen heute ein Beispiel geben kann, dass man sich in der Stormarn-Redaktion inzwischen mit der Anzeigenabteilung geeinigt hat.

Spargel-Ernte 2014 und Spargel-Ernte 2021

Es ist jetzt genau sieben Jahre her, als ich einen Beitrag über den Spargelverkauf bei Glantz in Delingsdorf als unlautere Schleichwerbung bezeichnet habe. Diesen Beitrag habe ich nun neben den Beitrag über Spargel von Glantz gestellt, der heute in der Zeitung erschienen ist – siehe die Abbildungen!

Wenn Sie die beiden Veröffentlichungen vergleichen, dann werden Sie einen wesentlichen erkennen: Die „Lust auf Spargel“ in Delingsdorf ist heute platziert in einer Anzeigenrubrik unter demRubrikenkopf: „Anzeigen-Sonderveröffentlichung Service-ABC Stormarn“. Und genauso gehört sich das auch, denn die Firma Glantz ist nicht die einzige Firma in Stormarn, wo im Frühjahr der Spargel schießt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. April 2021

City Center Ahrensburg (CCA): Alles schizo oder was…?

Wenn ich ein Thema für Szene Ahrensburg suche, dann finde ich es auf jeden Fall im CCA, dem City Center Ahrensburg. Denn was dort schon seit vielen Monaten in der Rampengasse passiert, erinnert mich an zwei Filme. Zum einen an den mit dem täglich grüßenden Murmeltier. Und zum anderen an den Film, wo einer über das Kuckucksnest geflogen ist. Weil es im CCA auch ziemlich irre ist, was dort an Informationen angezeigt wird.

Auf der Homepage des CCA findet man 17 Firmen angezeigt unter: „Geschäfte im City Center Ahrensburg“. Und unter „Alles auf einen Blick“ gibt es nur noch 16 Läden, weil der Friseur GS Cut Style dort nicht mehr ist.

Steigt der Besucher dann aber aus seinem Auto in der Tiefgarage, dann liest er: „Wir freuen uns auf Ihren Besuch“. Und dann folgen die Namen von 22 (zweiundzwanzig!) Firmen, worunter u. a. die Haspa zu finden ist und Penny und O2 und die Accent-Apotheke. Also Läden, die es auf der Homepage gar nicht gibt. Und im CCA-Gebäude ebenfalls nicht. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. April 2021