Kategorie-Archiv: Allgemein

Desaster und Zumutung: Homepage der Stadt Ahrensburg

Die Homepage der Stadt Ahrensburg ist nicht nur eine Zumutung für uns Bürger, sondern sie ist eine pure Unverschämtheit. Luschige Gestaltung mit unmöglicher Typographie machen die Texte nahezu unlesbar. Ich selber kann ohne Brille am Bildschirm arbeiten, aber die Texte auf der Website von Ahrensburg kann ich nur mit einem Vergrößerungsglas vor dem Monitor entziffern.

Homepages: Großhansdorf (links) und Ahrensburg (rechts)

Das Thema ist nicht neu auf Szene Ahrensburg. Und ich habe auch schon in Vergangenheit gesagt: Die Homepage einer Stadt oder Gemeinde ist deren Visitenkarte. Und Ahrensburg zeigt in aller Peinlichkeit an: “Macht einen Bogen um das Schilda des Nordens!”

Um zu sehen, wie man es besser machen kann, genügt schon ein Blick auf unsere Nachbargemeinde Großhansdorf. Hier ist auf der Homepage alles aufgeräumt und lesbar. Und der Bürgermeister heißt die Besucher „Herzlich willkommen!“, was Bürgermeister Sarach für Ahrensburg offensichtlich nicht für nötig hält. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. Dezember 2020

Warum geht in der Gemeinde Großhansdorf (nun doch), was in der Stadt Ahrensburg scheinbar nicht möglich ist??

Es ist schon eigenartig. Jedenfalls bei uns in Ahrensburg. Denn hier fallen politische Sitzungen der Ausschüsse aus oder werden nur mit erheblichen Anstrengungen durchgeführt. Wie zum Beispiel am Montag die Versammlung der Stadtverordneten in der Turnhalle vom Eric-Kandel-Gymnasium.

Der Ahrensburger Bürger guckt auf seinen Kalender und wird bestätigt: Wir leben tatsächlich im 21. Jahrhundert und haben sogar in Ahrensburg schon das Internet. Und der Ahrensburger Bürger fragt sich zu Recht: Wieso tagen unsere Politiker nicht per Videokonferenz mit Übertragung der Sitzungen im Internet?!

Regierung und Wissenschaftler appellieren an die Bürger, dass sie möglichst auf Zusammenkünfte verzichten sollen und das sogar an den Festtagen. Aber in Ahrensburg müssen wir Bürger in die Turnhalle kommen, wenn wir die Sitzung der Stadtverordneten verfolgen wollen. Warum, Herr Bürgervorsteher? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. Dezember 2020

Thema “Kniebeugen & Händeklatschen”: Wissenschaftliche Studien bestätigen, dass Luftreiniger in Klassenräumen von Schulen unerlässlich sind

Am Montag wird in der Stadtverordneten-Versammlung darüber abgestimmt, ob der Antrag der SPD umgesetzt wird, dass in den Klassenräumen von Ahrensburger Schulen zum Schutz vor dem Corona-Virus qualitativ hochwertige Luftreinigungsgeräte eingesetzt werden. Und schon im Vorwege lesen wir heute im 3. Buch Abendblatt einen Leserbrief, den Henriette von Hülsen geschrieben hat, die Vorsitzende vom Bridgeforum Ahrensburg, wo zur Zeit keine Turniere stattfinden wegen Corona. Und diese Dame stellt Behauptungen auf, die sich gegen Luftreiniger in Klassenräumen richten, ohne dass sie dafür sachdienliche Quellen angibt geschweige denn wissenschaftliche Erkenntnisse.

Ich gebe heute einen Hinweis auf einen sehr ausführlichen und fundierten Beitrag von SWR Wissen, wo darüber informiert wird, dass zwei wissenschaftliche Studien empfehlen, im Herbst und im Winter hochwertige Luftreiniger in die Klassenzimmer der Schulen zu stellen, weil das bisher angewandte Lüftungskonzept nicht ausreicht. Kurz zitiert: „Die beteiligten Wissenschaftler halten das von den Kultusministern vorgelegte Lüftungskonzept für mangelhaft und in der kalten Jahreszeit nicht umsetzbar.“ Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 9. Dezember 2020

Wer sind „Die Ahrensburger“, die Weihnachtsbäume verkaufen?

Zu Weihnachten stehen Weihnachtsbäume in den Wohnstuben der Bürger. Und vor Weihnachten gibt es in Ahrensburg viele Möglichkeiten, einen Weihnachtsbaum zu kaufen. Bei Gartenbaubetrieben und Baumärkten genauso wie bei Roundtable und Stadtforum.

Und dann machen auch „Die Ahrensburger“ einen Weihnachtsbaumverkauf, und zwar in der Kurt-Fischer-Straße 7 im Gewerbegebiet. Und dieser Weihnachtsbaumverkauf wird  angezeigt auf der Homepage der Stadt Ahrensburg – wenn Sie bitte mal auf die Abbildung klicken wollen! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 9. Dezember 2020

Coronafrei verreisen? Jetzt Urlaub in Atlantis buchen!

Sie möchten über die Festtage verreisen und haben Probleme? Ich meine nicht Probleme mit den Reisekosten, sondern mit der Unterkunft? Bekanntlich sind touristische Übernachtungen zur Zeit in deutschen Hotels ja gar nicht möglich. Aber es gibt eine Lösung, und zwar alltours in Ahrensburg!

Das Reisecenter alltours in der Hagener Allee bietet gerade jetzt in der Corona-Zeit ausdrücklich ein “touristisches Vollsortiment” in seiner Werbung an – wenn Sie bitte mal einen Seitenblick auf die nebenstehende Annonce werfen wollen, die aktuell vom 30. November 2020 stammt und von der Firma Stifter-Service Ahrensburg GmbH & Co. KG kostenlos im Internet veröffentlicht wird.

Klar, meine lieben Mitbürger, ein bisschen Spaß und Ironie schadet nie und schon gar nicht in virusverseuchter Zeit! Und wenn ich an ein anderes Reisebüro denke, das früher mal am Regionalbahnhof in Ahrensburg zu finden war, dann ist alltours dagegen höchst seriös. Auch wenn das “touristische Vollsortiment” vielleicht schon restlos “ausgebucht” sein sollte. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. Dezember 2020

Klassenräume im Winter: Fenster auf und die Corona-Viren verschwinden ins Freie?

Schulkinder frieren zur Zeit in ihren Klassenräumen und erkälten sich, weil alle 20 Minuten die Fenster aufgerissen werden. Deshalb stellt die SPD am kommenden Montag in der Stadtverordneten-Versammlung den Antrag, dass in den Klassenräumen unserer Schulen das passiert, was ich auch schon auf Szene Ahrensburg empfohlen habe, nämlich mobile Luftreinigungsgeräte in die Klassenräume zu stellen.

Ich lese dazu heute im 3. Buch Abendblatt: „Die Stadtverwaltung halte sich an die Vorgaben aus dem Bildungsministerium, so Rathaussprecher Fabian Dorow. Das Land betont mit Verweis auf die Kommission für Innenraumlufthygiene (IRK), dass mobile Luftreiniger allenfalls eine Ergänzung seien. Sie wälzen laut IRK die Raumluft nur um und ersetzten nicht die notwendige Zufuhr von Außenluft.“

Ich lese daraus ab: Das Bundesumweltamt ist der Meinung, dass falls ein Schulkind das Virus in den Klassenraum mitgebracht hat, nur die Fenster alle 20 Minuten geöffnet werden müssen. Und schon fliegt das Virus hinaus ins Freie und steckt die anderen Kinder nicht an. Na supi. Da frage ich mich doch, warum ich auf dem Rondeel überhaupt eine Maske tragen muss, denn dort ist ja eine ständige Zufuhr von Außenluft. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. Dezember 2020

In Sachen Corona gibt es nicht nur eine Wahrheit

Nein, ich gehöre nicht zu den Corona-Leugnern. Genauso wenig, wie ich schon in Vergangenheit niemals eine Grippewelle geleugnet habe. Allerdings bin ich auch ein misstrauischer Mensch. Und misstrauisch bin ich gegenüber einigen Maßnahmen, die unsere Regierung gegen Corona in Kraft gesetzt hat. Weil die meiner Meinung nach bei den Menschen in unserem Lande mehr Schaden anrichten als die Pandemie selber. Und die Rechnung dafür in einer heute noch unbekannten Höhe werden wir später alle bezahlen müssen.

Natürlich lese ich auch, was die Medien zur Situation in Deutschland jenseits der staatlichen Äußerungen schreiben. Ich meine damit die seriösen und unabhängigen Medien. Wie zum Beispiel die BZ in Berlin, wo gestern über Krankenhäuser zu lesen war: „Die Intensivstationen waren auch vor Corona am Limit“ – siehe die Abbildung! Ein Beitrag, der lesenswert und überdenkenswert ist. Denn in dem Bericht kommt zum Ausdruck: Durch Corona hat es auf den Stationen der Krankenhäuser keine negative Veränderung gegeben, weil die Lage schon vorher negativ gewesen ist. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 7. Dezember 2020

Nachrichten & Notizen: * Oh Tannenbaum” * Thema Gebrauchtwagenkauf * beschlagene Brille * Tipps für Geldanlage

Eigentlich sollten der Stormarn-Redaktion vom 3. Buch Abendblatt alle Inserenten gleich lieb sein. Eigentlich. De facto sieht das allerdings anders aus, da ist einer von sieben Anzeigenkunden der Redaktion lieber als die anderen sechs.

Hier die Corpora Delicti: Auf einer Seite werben sieben Gartenbetriebe für ihre Weihnachtsbäume. Aber nur einer von ihnen, nämlich die Firma Glantz in Delingsdorf, bekommt anschließend noch einen großformatigen redaktionellen Werbebeitrag für den Abverkauf der grünen Bäume. Nachvollzielhbar, denn Glantz wirbt in der Zeitung nicht nur zur Weihnachtszeit, sondern auch zur Erdbeer- und Spargelzeit, da ist man diesem Inserenten schon etwas mehr schuldig als den anderen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 6. Dezember 2020

„Ein hübscher blonder Mann mit nordischen Merkmalen auf einer Schöpfkelle“

Mit dem „Muschelläufer“, dem ich einst den Namen „Blaumann“ gab, mit dieser Skulptur habe ich mich befasst, seitdem das Monstrum auf das Rondeel gestellt worden war. Zumeist waren es satirische Texte, die ich dazu geschrieben habe, obwohl es bei diesem Thema eigentlich gar keinen Unterschied mehr gibt zwischen Satire und Realsatire.

Ich will mich heute nicht wiederholen. Nur eine kleine aktuelle Ergänzung bringe ich zum Wochenende, und zwar das, was Google zum „Muschelläufer“ anzeigt: „Dauerhaft geschlossen“. Dazu eine  Rezension von einer Besucherin, deren spanischer Text  von Google übersetzt wurde mit einem Wort, das zum geflügelten werden könnte und also lautet: „Ein hübscher blonder Mann mit nordischen Merkmalen auf einer Schöpfkelle“ – siehe die Abbildung!

Aber ich will diesen Blog-Eintrag nicht beenden, ohne eine neue Empfehlung abzugeben. Diese meine Empfehlung lautet: Die Stadt Ahrensburg soll ein weiteres Werk von Martin Wolke ankaufen! Und damit meine ich eine Skulptur aus dem Jahre 2002, die betitelt ist: „Hochsitz, geteert und gefedert, unter Palme“ – siehe die nebensehende Abbildung auf der Homepage der Galerie Hübner + Hübner!

Und in diesen Hochsitz setzen wir seinen Schöpfer – natürlich passend geteert und gefedert – und stellen das Werk dann auf dieselbe Stelle, wo zuvor der „Muschelläufer“ auf der Schöpfkelle Schnecke gestanden hat. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 6. Dezember 2020

Weihnachten & Advent: Für einen Sozialdemokraten haben Weihnachtslieder und Krippenspiel nichts mit Kultur zu tun

Krippenspiel und Weihnachtslieder sind keine kulturellen Veranstaltungen. Das jedenfalls erklärt Bela Randschau (SPD), Ahrensburger Stadtverordneter und 2. Stellvertretender Bürgervorsteher. Diese Aussage traf der Sozialdemokrat in der vergangenen Woche im Bildungs-, Kultur- und Sportausschuss, an den die Evangelisch-Lutherische Kirche den Antrag gestellt hatte, dass die Stadt sich mit einem Zuschuss von 3.500 Euro an Kosten von 5.000 Euro beteiligen soll. Der Grund: Die Kirche möchte am Heiligabend wegen der Pandemie zwei Gottesdienste unter freiem Himmel in der Großen Straße veranstalten mit Krippenspiel und Chorgesang – siehe Textzitat aus dem heutigen 3. Buch Abendblatt!

Frage an den Stadtverordneten Randschau: Wenn der Don-Kosaken-Chor nach Ahrensburg käme und in der Großen Straße den berühmten alten Gassenhauer „Brüder, zur Sonne, zur Freiheit“ darbieten würde – wäre das dann in Ihren Augen und Ohren eine kulturelle Veranstaltung? Oder vielleicht politische Propaganda…?

Und wenn ein Kirchenchor in der Großen Straße das berühmte alte Weihnachtslied „Stille Nacht“ singt und das historisches Krippenspiel aufführt, dann ist das Ihrer Meinung nach keine kulturelle Veranstaltung …?  Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. Dezember 2020