Der Mensch soll bekanntlich viel trinken, und je älter er ist, umso mehr. Wobei das gesündeste Getränk reines Wasser ist, weshalb mein Lieblingswasser, nämlich Kirschwasser, nicht dazugehört. Und weil ich naturreines Wasser nicht sonderlich mag, weil es einfach geschmacklos ist, nehme ich meinen Bedarf an Flüssigkeit auch auf mit Cola Zero, Fruchtsäften und Tees. Und wenn ich im SB-Markt ein Getränk sehe, das mir nicht nur Feuchtigkeit, sondern auch Geschmack und Gesundheit verspricht, dann greife ich blind zu. So zum Beispiel gerade bei „OKF Aloe Organic“, wo ich auf dem Etikett gelesen habe: „better way for your healthy life aloe vera drink“ – siehe die nachstehende Abbildung!
Aloe Vera, das weiß ich von meinen Urlauben auf einer kanarischen Insel, ist eine Pflanze, die positive Eigenschaften für das menschliche Wohl hat. Man kann Teile davon nicht nur oral einnehmen, sondern auch in Cremes auf die Haut streichen oder sich im Shampoo in die Haare schmieren. Und bei dem eingangs erwähnten Produkt habe ich gehofft, meiner Gesundheit mit dem Trinken dienlich zu sein. Die Wahrheit jedoch: Ich kann mir das Zeug genauso gut in die Haare schmieren.
Auf dem Etikett steht: „Aloe Bio Getränk“. Und die Zutaten sind laut Angabe: „Wasser, Bio Aloe Vera Pulver (22%), Bio Aloe Vera Gel (8%), Bio Zucker, natürliches Traubenaroma, Stabilisatoren (Calciumlactat, Gellan), Säureregulator (Citronensäure E330)“ Und bezahlt habe ich für die 500ml = 1,89 Euro. Und: So, wie man es aus den Zutaten abliest, schmeckt es auch, nämlich ziemlich wässerig. Weiterlesen