Meine Frau ist Kundin bei der Haspa. Unsere Tochter ist ebenfalls Kundin von der Haspa. Und ich bin seit 1968 kein Kunde mehr bei der Haspa. Aber ich bekam soeben einen Brief von der Haspa. In diesem Brief gibt mir “Ihre Hamburger Sparkasse” das Versprechen: “Natürlich sind wir auch gern persönlich für Sie da.” Und man erklärt mir, dem angeblichen Kunden, dass die Haspa am Rathausplatz 8 in 22926 Ahrensburg zu finden ist. Und das Schreiben schließt mit dem Satz: “Wir freuen uns, dass Sie unser Kunde sind und helfen Ihnen gern weiter.”
Meine Antwort an die Haspa erfolgt an dieser Stelle: Wenn Sie Kunde von Szene Ahrensburg wären, dann würden Sie mir damit gern weiterhelfen.
Gestern bin ich nach längerer Zeit mal wieder durch die Manhagener Allee gegangen und habe dort entdeckt, dass im “Bamiyan Market” total tote Hose ist – siehe die Abbildung! Das ist schade, denn dieser Markt, der früher mal “Musa Bazar” hieß, der hatte ein sehr gutes Angebot an orientalischen Lebensmitteln, Obst und Gemüse und auch an Frischfleisch. Und mit seiner Auslage vor dem Schaufenster hat er die Straße erfrischt.
Links neben dem leeren Ladenlokal gibt es seit einiger Zeit ein “Poke Bowl Sushi House”. An dieser Stelle haben sich zuvor schon andere Schnellimbissläden versucht, sind aber schon nach kurzer Zeit gescheitert. Und Sushi? Ich habe da so meine Zweifel, denn in Ahrensburg gibt es Sushi-Angebote zuhauf. Und das “Misaki” im Regionalbahnhof ist unsere erste Wahl in Sachen Sushi und asiatische Küche in Ahrensburg.
Kürzlich sah ich in Ahrensburg eine Litfaßsäule, auf der ALDI angezeigt hatte, dass der Gouda-Käse dort 1.99 Euro kostet. Ich wiederhole: Werbung für Käse zu 1,99 Euro. Und ich frage: Wie viele Packungen von diesem Gouda-Käse muss der Discounter wohl in seinen drei Ahrensburger Märkten verkaufen, damit sich diese Plakatkampagne amortisiert?
Klar, das Angebot ist ein Lockartikel, um Kunden in die Märkte zu locken, die dort natürlich mehr einkaufen als nur ein Päckchen Käse. Aber wenn ich für die Werbung von ALDI verantwortlich wäre, dann würde ich dabei aussagen:
“Wir fragen unsere Kunden weder nach App oder Bonuskarte, sondern wir haben den Bonus schon in all unseren Preisen drin.” Und dazu würde ich permanent das tun, was ALDI bereits getan hat, nämlich herausstellen, dass der Markt schon fünfmal in Folge der “Preis-Leistungs-Sieger” beim Handelsblatt geworden ist. Wenn sich das als USP in den Köpfen der Konsumenten festgesetzt hat, dann nützen auch die Bonuskarten der anderen Märkte weniger, um Verbraucher an sich zu binden.
Hallo Herr Dzubilla,
Aldi Preisleistungssieger? Da kann ich nur bedingt zustimmen. wenn Sie einmal ein Blick auf den mitgesendeten Link werfen.
Welchen Link?
https://www.vzhh.de/themen/mogelpackungen/mogelpackung-des-jahres/kandidat-4-biscotto-waffelblaettchen-von-aldi-nord
Ihr Einwand ist durchaus berechtigt – vielen Dank für Ihren Kommentar!