Auf dem Werbeportal der Firma Stifter-Service Ahrensburg GmbH & Co. KG wird bekanntgegeben, dass morgen ein informationsabend der BürgerStiftung Region Ahrensburg stattfindet über das Thema “Erbrecht und Testament” – siehe dazu die Protagonisten dieser Veranstaltung im Foto: Dr. Michael Eckstein und Rechtsanwalt Stefan Dehns!
Im vergangenen Monat hat dieselbe Stiftung den Vortrag “Die Erbschaftssteuer – was man dazu wissen muss” veranstaltet. zu dem sich gleich drei Protagonisten im Foto vorgestellt haben. Und im vergangenen Jahr gab es sogar einen sogenannten “Erbrechtstag”, wo unter anderem zwei Amtsrichter und der Direktor vom Amtsgericht Ahrensburg über “wichtige Finanzfragen” informiert haben – siehe Abbildungen!
Warum die BürgerStiftung Region Ahrensburg derart intensiv an den Testamenten der Bürger interessiert ist, kann man auf deren Homepage ablesen – siehe Abbildungen! Und so weist man auch immer wieder zu den Veranstaltungen darauf hin, dass “eine gemeinnützige Organisation” im Testament der Bürger bedacht werden könnte. Raten Sie mal, welche Organisation damit wohl gemeint sein könnte! 😉
Die Anmeldungen zu den Vorträgen sind kostenfrei – aber nur, wenn die Teilnahme von der Stiftung zuvor auch schriftlich bestätigt wird. Wodurch die Stiftung an die Namen und Adressen von Bürgern kommt, die sich Gedanken über ihr Testament machen. Also eine Zielgruppe, die auch im besonderen Interesse der BürgerStiftung liegt, sodass hier eine “Nachbearbeitung” erfolgen könnte.
Last but not least: In den Veranstaltungen der BürgerStiftung werden immer wieder Spenden erbeten, und zwar “für die gemeinnützigen Aktivitäten der BürgerStiftung”. Dass die BürgerStiftung auch aus eigenem Kapital heraus für gemeinnützige Aktivitäten stiftet, dazu habe ich nichts feststellen können und es vermutlich übersehen. Nach meiner Kenntnis bestehen die Aktivitäten der Stiftung vorrangig darin, Spendengelder von Bürgern zu generieren und nicht vom eigenen Stiftungskapital in mindestens gleicher Höhe zu stiften.
Bevor Sie also an die BürgerStiftung Region Ahrensburg spenden, sollten Sie sich erkundigen, was mit Ihrem Geld passieren wird. Auch sollten Sie sich unbedingt eine Spendenquittung geben lassen, damit Sie oder Ihre Kinder den Spendenbetrag bei Ihrer Steuerklärung berücksichtigen können.
Postskriptum: Kinder, achtet auf Eure Eltern und Großeltern!
Ich bekam soeben eine Bestätigung meiner Anmeldung von der BürgerStiftung. Da ich mich nicht angemeldet habe, hat das ein Spaßvogel mit meiner E-Mail-Adresse gemacht. Das bedeutet: Jeder kann dort jeden mit dessen E-Mail-Adresse anmelden.