Was passiert, wenn ein Bürger sich mit einem allgemeinen Problem an den Bürgermeister und die Stadtverordneten wendet?

Der nachfolgende Blog-Eintrag kommt von Claus-Peter Meyer aus Ahrensburg. Der Bürger hat seinen Text nicht nur an Szene Ahrensburg geschickt, sondern auch an das Stormarner Tageblatt und das Anzeigenblatt MARKT. Dazu als Anlagen seine Schreiben an  Bürgermeister Eckart Boege und die Parteien, die in Ahrensburg politisch vertreten sind. Bitte sehr:

Sehr geehrte Damen und Herren,

von den halbstündlich zwischen Hamburg und Lübeck pendelnden Regionalbahnen hält nur jeder zweite auch in Ahrensburg. Das ist für Reisende von und nach Ahrensburg ungünstig.

Aus diesem Grund habe ich am 2. Februar 2025 an die in der Stadtverordnetenversammlung vertretenen Parteien geschrieben und am 15. Februar 2025 auch an Bürgermeister Eckart Boege. Die E-Mails füge ich bei.

Daraufhin habe ich am 16. Februar von der CDU eine Antwort erhalten, siehe Anlage. Außerdem hat mich der Fraktionschef der CDU, Herr Stiller, am 18. Februar angerufen und mir mitgeteilt, dass er einen zusätzlichen Halt in Ahrensburg für unwahrscheinlich hält.

Die drei anderen Parteien haben auf meine E-Mail vom 2. Februar bis heute nicht geantwortet.

Bürgermeister Boege hat meine Anfrage ebenfalls ignoriert. Daraufhin habe ich ihm meine E-Mail am 27. Februar in einer Bürgersprechstunde persönlich überreicht. Herr Boege schätzte das Anliegen ebenfalls als kaum realisierbar ein.

Mein Fazit dieser Aktion ist, dass das Interesse an Bürgeranliegen in der Ahrensburger Politik und Verwaltung kaum vorhanden ist. Das finde ich sehr enttäuschend. Positive Ausnahme ist nur die CDU.

Aber niemand von den Angeschriebenen hat signalisiert, sich für die vorgeschlagene Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs intensiv einzusetzen. Das ist schade, denn jede Verbesserung des ÖPNV dient dem Umwelt- und Klimaschutz.

Mit freundlichen Grüßen – Claus-Peter Meyer – Große Straße 6, 22926 Ahrensburg

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. April 2025

2 Gedanken zu „Was passiert, wenn ein Bürger sich mit einem allgemeinen Problem an den Bürgermeister und die Stadtverordneten wendet?

  1. Peter Holzer

    Kleiner Tipp: Anfragen an politische Parteien in Ahrensburg immer kurz vor der Kommunalwahl stellen. Dann bekommt man eine Antwort. Nach der Wahl ist die Antwort dann freilich in Vergessenheit geraten bei den Hobbypolitikern

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Optionally add an image (JPEG only)