Gestern habe ich berichtet, dass die WAB mit CDU und Grünen dafür gestimmt hat, dass Ahrensburg kein öffentliches Parkhaus bekommen soll, dafür aber höhere Parkgebühren für die Innenstadt. Für mich als alteingesessenen Ahrensburger und Beobachter der Szene klingt das gruselig, denn es bedeutet: Restriktionen für Bürger, die mit ihrem Auto in die Innenstadt fahren möchten, um dort einzukaufen, in die Restaurants zu gehen oder Arztpraxen aufzusuchen. Was unterm Strich bedeutet: Es kommen weniger Menschen in die Ahrensburger Innenstadt und damit auch weniger Geld in die Läden und Gewerbesteuer in die Stadtkasse.
In diesem Zusammenhang befasse ich mich in meinem heutigen Blog-Eintrag mal wieder etwas näher mit der WAB, die sich “Wählergemeinschaft Ahrensburg für Bürgermitbestimmung” nennt, wo die Bürger aber nicht mitbestimmen sollen mit Ausnahme der WAB-Mitglieder. Und dazu habe ich einem Blick auf das “Programm” der Wählergemeinschaft geworfen – siehe Abbildung links! Und Sie werden beim Lesen nur staunen: Das Thema “Wirtschaft” ist bei der WAB für die Stadt Ahrensburg nicht relevant und wurde deshalb auch nicht ins Programm aufgenommen. 🙁
Dann habe ich mal nachgeschaut, wie das “Team für Ahrensburg” von der WAB ausschaut. Wir sehen dort fünf Köpfe mit unterschiedlichen Funktionen, wobei nur eine Person als “Stadtverordnete” aufgeführt wird, nämlich die Rentnerin Karen Schmick. Und weil ich mich darüber gewundert habe, bin ich auf die Homepage der Stadt gegangen und habe dort auf dem offiziellen Informationsportal der Stadt nachgeschaut. Und hier setzt sich das Mysterium um die WAB erkennbar fort:
Die Gruppierung hat hier nur einen männlichen Stadtverordneten, nämlich den Rentner Dr. Wulf-Dietrich Köpke, der dort unter “Art der Mitarbeit” ausdrücklich als Stadtverordneter genannt wird. Und die “Mitgliedschaft beendet” hat die Stadtverordnete Karen Schmick bereits am 19.06.2023. Und auch Cornelia Ehmsen aus dem “Team für Ahrensburg” (siehe oben rechts!) hat ihre Bürgerliche Mitgliedschaft unter dem Namen Cornelia Schüller-Ehmsen schon am 01.06.2024 beendet.
(Zwischen den Absätzen: Warum denke ich im Moment wohl zurück an meinen Blog-Eintrag über die WAB im Rahmen der letzten Kommunalwahl?)
Wenn der Fraktionsvorsitzende und EDEKA-Fan Peter Egan auch immer wieder auf die katastrophale Finanzsituation der Stadt hinweist: Schuld an dieser Misere hat nicht zuletzt auch die WAB, die sich so vehement für das 2,4-Millionen Duschhaus (plus Grundstück) am Stormarnplatz eingesetzt hat und nun darüber jammert, dass die Kohle der Stadt verbrannt ist. Scheinheiliger, Dein Name ist Peter Egan!
Mein Fazit: Wählen kann man die WAB nur, wenn mein Ahrensburg weiterhin zum Schilda des Nordens machen will. Also lieber nicht!
Kein Stadtverordneter der WAB ist von den Bürgern direkt gewählt worden. Alle sind über die Liste in ihre Ämter gekommen.
Wirtschaft?? Geht gar nicht, da es ein WAB-Synonym für Kneipe ist
Die WAB versteht sich als Organ? Das verstehe ich auch so. Bei dem Organ kann es sich nämlich nur um den Darm handeln . . . so viel Scheiß wie die machen. 😉
Ja, denn das Hirn kann es nicht sein. Lesen Sie mal hier: https://www.szene-ahrensburg.de/2022/08/wab-will-tiefgarage-unter-stormanplatz-anschieben/