“Wer die Wahl hat, hat die Qual”, sagt der Volksmund. Und angesichts der Bundestagswahl in diesem Monat hat die Qual der Bürger eher zu- als abgenommen. Was mich betrifft: Mir fällt die Entscheidung leichter, aus der Reihe der Kandidaten abzuwählen als eine Person auszuwählen. Aber wie sagt doch der Hamburger? Er sagt: “Wat mutt, dat mutt!” Und so entscheide ich mich denn für das kleinste Übel. 😉
Gerade habe ich Post bekommen von der CDU. Die hat mich nicht persönlich angeschrieben, sondern nur an meine Hausnummer ist der Brief von Friedrich Merz gerichtet – siehe die Abbildung links! Und die Anrede im Schreiben lautet: “Sehr geehrte Damen und Herren”, wozu ich festhalte, dass es unter der angeschriebenen Hausnummer nur eine Dame und einen Herrn gibt. Und ein Kind, das noch nicht wählen darf.
Der für mich interessanteste Satz in der vorweggenommenen “Regierungserklärung” vom Vorsitzenden der CDU Deutschlands lautet wie folgt: “Rentnerinnen und Rentner können mit unserer Aktivrente bis zu 2.000 Euro monatlich steuerfrei dazuverdienen”! Das klingt gut. Allerdings verrät “Ihr Friedrich Merz” mir nicht, was “unsere Aktivrente” ist. Kommt diese Rente vielleicht aktiv aus der Parteikasse der CDU? Oder bedeutet es womöglich, dass bei einem Kanzler Merz die staatliche Einheitsrente als “Aktivrente” eingeführt werden soll? 😉
Und wie schrieb doch der berühmte Dichter Nebel in sein Parteibuch? Er schrieb: “Worte von Politikern vor der Wahl sind immer im Konjunktiv gesprochen!”
Moin Herr Dzubilla,
der Plan, der dahinter steckt, ist ganz einfach.
Wer neben der Rente freiwillig arbeitet, soll auf ein Gehalt
von bis zu 2000 Euro im Monat keine Steuern zahlen !!
Die Möglichkeit, neben der Rente zu arbeiten, besteht bereits.
Ein Hinzuverdienst ist heute schon unbegrenzt möglich,
ohne dass das Gehalt auf die Rente angerechnet wird.
Allerdings ist dieser Hinzuverdienst Teil des Einkommens,
der versteuert werden muss.
Entscheidend ist dabei, ob das gesamte Einkommen über
dem Grundfreibetrag von ca.12.000,– Euro liegt.
Diese Idee, der Aktivrente ist gar nicht so uninteressant,
wie es auf den ersten Blick erscheinen mag.
Beispiel: Sie bekommen € 12.000,– als Altersrente und
verdienen nach der Aktivrente noch € 2.000,– pro Monat
hinzu, dann zahlen Sie keine Steuern, obwohl Sie ein
Jahreseinkommen haben, das deutlich über der Freigrenze
von € 12.000,–.
Ob diese Regelung auch für Pensionäre gilt weiß ich nicht.
Hallo Herr Fuchs! Danke für Ihren Kommentar. Das mit dem Hinzuverdienst habe ich durchaus verstanden. Und nun weiß ich auch, was die Aktivrente bedeutet: Firmen dürfen Werbung schalten auf Szene Ahrensburg, aber ich darf dabei nicht mehr als 2.000 Euro pro Monat verdienen. Also: Wer beginnt mit der Schaltung…?
Hallo Herr Dzubilla,
da haben Sie wohl etwas (absichtlich ) falsch verstanden.
Bei dieser Rente geht es um Arbeitsleistung
im Sinne von Wertschöpfung.
Das was, Ihnen hier vorschwebt, würde ich einmal
ein wenig flapsig als “leistungslosen” Lohn bezeichnen.
Netter Versuch
Wenn Sie Ihre Web-Seite vermarkten, wären das wohl
Einkünfte aus selbstständiger Tätigkeit.
Ich würde einmal befürchten, dass diese Einkünfte streupflichtig sind.
Aha, Herr Fuchs, Sie sind also tatsächlich der Meinung, dass meine Arbeit hier keine Leistung zur Wertschöpfung darstellt, sondern dass es sich um leistungsloses Tun handelt…? 😉
Na, Herr Dzubilla, da wollen wir mal nicht so Dünnhäutig sein.
Ich würde mir nie erlauben Ihr “Wirken” als Nutzlos zu brandmarken.
Aber unter Wertschöpfung würde ich mir schon etwas anderes vorstellen.
Sie “schöpfen” mit Ihrem Wirken natürlich Unterhaltung und Frohsinn,
das ist ja auch etwas Positives. Ihre Seite ist ja auch sehr informativ
und immer gut recherchiert.
Das schreibe ich jetzt einmal, damit Sie mir nicht depressiv werden.
Vielen Dank, Herr Fuchs! Aber achten Sie bitte auch auf meine Smileys wie z. B. diesen: 😉 !