Wussten Sie schon, dass es auf dem Ahrensburger Rondeel zur Zeit einen Gesundbrunnen gibt…?

Was tut der Mensch, wenn er krank ist? Er geht nicht zur Arbeit. Und wenn er sehr krank ist, dann geht er zum Arzt. Aber: Es gibt noch einen anderen Weg, um beispielsweise einen grippalen Befall schnell zu kurieren. Und dieser Weg führt zur Zeit auf das Rondeel von Ahrensburg, wo die offizielle Velo-Route vom Schilda des Nordens ist.

Blogger am Gesundbrunnen auf dem Rondeel

An dieser Stelle werden Sie stutzen und denken: „Das ist doch wieder einer dieser billigen Gags des Bloggers von der Szene Ahrensburg!“ Woraufhin ich Ihnen antworten kann, dass ich Zeugnis davon bekommen habe, wie ein kranker Bürger am Tage nicht zur Arbeit gegangen ist, aber am Abend auf dem Adventsmarkt des Bürgerverein gesehen wurde.

Der Mann ist Lehrer an einer Ahrensburger Schule. Und gesehen wurde Lehrer G. von seinen Schülern. Also nicht am Morgen im  Unterricht in der Schule, wo er krankgemeldet war, sondern am Abend am Glühweinstand auf dem Rondeel konnte man ihn sehen. (Die Schüler sollten im Unterricht übrigens eine Vertretung bekommen haben, die aber auch nicht gekommen war.)

Was lernen wir daraus? Wir lernen: Heißer Glühwein mit Schuss auf dem Rondeel trägt erstaunlicherweise mehr zur Genesung eines Lehrers bei als heiße Milch mit Honig im Bett daheim.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. Dezember 2024

8 Gedanken zu „Wussten Sie schon, dass es auf dem Ahrensburger Rondeel zur Zeit einen Gesundbrunnen gibt…?

  1. Sabine Heinrich

    Eigentlich wollte ich hier ja nicht mehr kommentieren – aber bei “Lehrer” und “Schule” blinken dann doch einige Alarmleuchten auf, die mich nicht zur Ruhe kommen lassen.
    Also: Wer hat Ihnen die Geschichte von dem Lehrer zugetragen?
    So doof kann nicht einmal einer meines Standes sein, dass er sich – wie von Ihnen beschrieben – verhält.
    Welcher Schüler weiß denn überhaupt etwas von SzA? Wer petzt?
    Falls es diesen Lehrer überhaupt gegeben haben sollte, dann wäre der anständige Weg gewesen, bei der Schulleitung nachzufragen.
    Aber Sie zu informieren, auf dass Sie nun unzählige Spekulationen in Gang setzen – ( “Um welche Schule handelt es sich? ” “Wessen Name fängt nun mit G an?”) – das finde ich widerwärtig und hinterhältig – entspricht aber der derzeitigen Denunziationslust.

    1. Harald Dzubilla Artikelautor

      Der “anständige Weg” wäre, diesen Lehrer namentlich bei der Schulleitung zu denunzieren, damit er für sein Tun belangt wird…?

      Ich denke eher, der anständige Weg ist, den Mann an dieser Stelle darauf hinzuweisen, dass sein Tun auch an die Öffentlichkeit kommen kann.

      1. Frank Fuchs

        Ein arbeitsunfähig Erkrankter muss nicht zwingend zu
        Hause im Bett liegen. Egal, ob Lehrer oder nicht.
        Frische Luft soll der Gesundheit ja auch förderlich sein.
        Selbst im Glühwein sind ja durchaus Kräuter enthalten,
        die gewisse Krankheiten oder Keime bekämpfen.
        Insofern hat sich dieser mutmaßliche Lehrer ja durchaus
        gesetzeskonform verhalten, er unternimmt alles, damit
        er wieder gesund wird und schnell wieder seinem
        Lehrauftrag nachkommen kann.
        Also, Herr Dzubilla, was haben Sie daran zu meckern ???
        Wenn jemand zwischen meinen Zeilen eine gewisse Ironie
        entdeckt, liegt er damit sicherlich nicht falsch.
        Ich denke, meinen Zeilen sind auch Balsam für
        die Seele von Frau Heinrich.

        1. Harald Dzubilla Artikelautor

          Habe ich nicht ausdrücklich auf den “Gesundbrunnen” hingewiesen, an dem ich mich selber aufgetankt habe?! 😉 Und wie ich sie liebe, die Unterstellungen von Frau Heinrich, die in ihrem Kommentar zum Ausdruck bringt, dass die Geschichte frei erfunden ist.

          1. Frank Fuchs

            Vielleicht hat die Unterstellung von Frau Heinrich ja etwas
            mit dem “Gesundbrunnen” zu tun.
            Ich hoffe, Sie haben aus dem Gesundbrunnen nur
            alkoholfreies getrunken.
            Sonst machen Sie sich bei Frau Heinrich wieder verdächtig.
            Nicht alles, was aus dem Brunnen kommt, ist immer gesund.
            Denken Sie in diesem Zusammenhang einmal an Obelix,
            der ist zwar nicht in einen Brunnen, sondern in einen
            Kessel gefallen, hat danach aber bleibende Schäden
            davon getragen.
            Manche Inhalte sind halt schwer verdaulich.
            Es geht auf Weihnachten zu, da sollten Sie mit Frau Heinrich
            ein wenig versöhnlich umgehen.
            Weihnachten ist ja ein Fest der Güte !!!!!

          2. Harald Dzubilla Artikelautor

            Sie irren, lieber Herr Fuchs: Obelix ist in den Kessel mit dem Zaubertrank gefallen und hat daraufhin keine Schäden, sondern übernatürliche Kräfte bekommen! 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Optionally add an image (JPEG only)