Archiv für den Monat: April 2023

Eilmeldung: SPD kandidiert nicht nehr in Ahrensburg!

Bürgermeister Eckart Boege (SPD) gibt im Anzeigenblatt MARKT offiziell im Namen der Stadt Ahrensburg bekannt: SPD kandidiert nicht mehr zur Kommunalwahl in Ahrensburg! Und die Kandidaten der SPD sind allesamt gewechselt zu einer neuen Ahrensburger Partei, und zwar der SDP – wenn Sie bitte mal einen Blick auf die Abbildung werfen wollen!

Quelle: MARKT

Die Veröffentlichung stammt zwar aus dem MARKT vom 1. April; aber heute schreiben wir bereits den 2. April, und der Bürger muss die  Meldung der Stadt Ahrensburg nun für bare Münze nehmen.

Was die Abbreviatur SDP bedeutet, vermag ich nicht zu sagen. Aber wenn ich mal raten darf: “Schildbürger des Proletariats” – oder so ähnlich. Und ich denke, dass diese neue Partei sich gebildet hat, um die Wähler der Partei Die Linke einzufangen, weil dieses Häufchen Elend  sich im kommenden Monat nicht wieder in Ahrensburg zur Wahl stellen will.

Ob Bürgermeister Eckart Boege nun auch von der SPD zur SDP wechselt? Oder ist der Boegemeister sogar der Gründer dieser neuen Ahrensburger Partei, denn schließlich ist er ja der Verwaltungsleiter vom Schilda des Nordens?! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 2. April 2023

Chantal B.: Ein Haiku zum Sonntag für unser Tunneltal

Heute ist Sonntag und damit wieder mal ein Tag der Poesie auf Szene Ahrensburg. Dieses Mal habe ich etwas Besonderes herausgesucht, und zwar ein Haiku von Peter Riesenburg. Haiku (俳句) ist eine aus Japan stammende Form der Dichtkunst in Kurzform. Der Dichter befasst sich bei seinem Werk in drei Zeilen zumeist mit Bildern aus der Natur. Ein gutes Haiku ist nicht fertig, sondern geht weiter, wenn der Text zu Ende ist.

Das Thema im Haiku von Peter Riesenburg ist ein ernstes und betrifft Ahrensburg und unser Tunneltal. Der Dichter widmet es Svenja Furken (IG Tunneltal) als Dank für ihren unermüdlichen Einsatz für unser Kulturerbe. Das Foto zur Illustration stammt von ihrem Mitstreiter, dem Ahrensburger Naturfotografen Michael Kukulenz. Bitte:

Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 2. April 2023

2 x MARKT von heute: Duschhaus & “Geile Alte (67)”

Am 25. März 2023 wurde das heute schon legendäre Dusch- und Umkleidehaus in der City von Ahrensburg eröffnet. Darüber las man nichts in den Medien, wie ich am 29. März 2023 auf Szene Ahrensburg berichtet habe. Diesen Bericht hat man vermutlich beim Anzeigenblatt MARKT gelesen und bringt heute – also eine Woche nach der Eröffnung – einen Beitrag mit der Überschrift: “Umkleidehaus auf dem Stormarnplatz offiziell eröffnet”.

Aus Anzeigenblatt MARKT

Unter der Überschrift steht in der Unterschrift: “Stadtverwaltung Ahrensburg spricht von ‘perfektem Wurf’ für das 2,1 Millionen-Euro-Projekt”. Dabei handelt es sich natürlich um einen Aprilscherz. Leser von Szene Ahrensburg wissen, dass  das besagte Projekt in Wahrheit mit rund 4 Millionen Euro zu Buche schlägt, was der gemeine Bürger allerdings nicht erfahren soll.

Und wer war für die Stadt Ahrensburg zur Eröffnung gekommen? Der MARKT hat es herausgefunden: Tanja Eicher war gekommen, Fachbereichsleiterin im Rathaus, die man im Foto zähnezeigend abbildet. Genauso wie auch Bürgervorsteher Matthias Stern gekommen war. Und der MARKT schließt seine Hofberichterstattung Nachberichterstattung mit einem langen Satz und also lautend: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. April 2023

Auf dem Altar der heiligen Einfalt: Wie sich die Evangelisch-Lutherische Kirche lächerlich macht

Wahrlich, wahrlich ich sage Euch: Es ist kein Aprilscherz, nämlich das, was wir heute im 3. Buch Abendblatt lesen können und also lautend: “Der Tod hat sich die Zähne am Tod Jesu ausgebissen”. Und weil der Tod sich am Tod die Zähne ausgebissen hat, ist Christus auferstanden, was laut Pastorin Carola Müsse “ein Grund zum Lachen” ist. Wobei ganz besonders Atheisten darüber lachen werden, wenn Sie wissen, was ich mit dieser Andeutung meine.

Quelle: Abendblatt Stormarn

Aber es kommt noch lächerlicher: Weil Theologen die Menschen nicht mehr in die Kirche bringen können, soll das in der Schlosskirche nun ein Kabarettist tun: Lutz von Rosenberg Lipinsky. Was die Kirche als “Offen-für-Kunst-Gottesdienst” bezeichnet.

Klar, wer Kabarett sehen und hören will, der geht nicht in ein entsprechendes Theater oder schaut im Fernsehen zu, sondern er geht in ein Gotteshaus. Und ich vermute, dass auch bald wieder die Händler und Geldwechsler ihre Geschäfte in der Kirche treiben werden wie dermaleinst. Und vielleicht gibt demnächst auch das Hamburger Pulverfass-Cabaret ein Gastspiel in der Ahrensburger Schlosskirche, sodass wir nicht mehr auf die Reeperbahn fahren müssen, um Spaß daran zu haben. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. April 2023

Neue Statue auf dem Ahrensburger Rondeel: Ein Standbild für die Kritik der reinen Vernunft

Endlich mal eine vernünftige Nachricht aus Rathaus und Politik und also lautend: Dort, wo auf dem Rondeel in Vergangenheit ein blauer Mann mit Handprothese in Schneckenform gestanden hat, dort soll ein neues Denkmal gestellt werden. Der Antrag dazu wurde aus dem Rathaus gestellt, und die Stadtverordneten mehrheitlich gebilligt.

Der Entwurf stammt von dem bekannten Karikaturisten Karl.-Heinz Schoenfeld, der lange Jahre in Ahrensburg gelebt hat. Dieser Entwurf ist angelehnt an die Freiheitsstatue in New York und trägt den Titel: “Der spitze Federmann” – siehe die Abbildung links!

Die Fertigung dieses Standbildes wird allerdings nicht wieder aus Kunststoff erfolgen, sondern aus Bronze und farbiger Emaille, damit es nicht schon nach zehn Jahren zum Plastikabfall gehört wie der “Muschelläufer”, der früher mal auf dem Rondeel gestanden hat.

Für die Finanzierung der Statue will die Stadt ihre vier Parklets verkaufen und auf die geplante Tiefgarage unter dem Rathaus-Erweiterungsbau verzichten, da die benötigten Stellplätze nun in der wieder eröffneten Tiefgarage unter dem Rathausplatz angemietet werden können. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. April 2023