In Sachen Bürgerbegehren lamentiert die Stadtverwaltung: “Neue Ersatz-Parkplätze sind aktuell gar nicht verfügbar!”

Wie dreist kann eine Stadtverwaltung sein! Womit ich – natürlich – wieder mal die Verwaltung meiner Heimatstadt Ahrensburg meine. Aus dem Rathaus kommt die Erklärung: “Wenn das Bürgerbegehren in Sachen ‘Parkplätze in der Innenstadt’ von den Einwohner mit JA entschieden werden sollte, dann weisen wir schon im Vorwege darauf hin: Aktuell sind überhaupt keine Flächen für die Realisierung von neuen Stellplätzen innerhalb des betreffenden Bereiches verfügbar.“

Das ist der Hammer. Echt. Denn: Die Stadt hat sowohl den Parkplatz Lindenhof als auch den Parkplatz Alte Reitbahn verkauft. An auswärtige Investoren und weit unter Marktpreis. Nun sind diese Parkplätze weg und die Verwaltung jammert, dass Ersatzflächen nicht verfügbar sind.

Der Witz, über den man mal wieder nicht lachen kann: Mit dem Verkauf des Parkplatzes Lindenhof hat die Stadt vom Käufer 500.000 Euro kassiert, um damit Ersatzparkplätze zu schaffen, weil der Investor eine Tiefgarage nur für seine Mieter gebaut hat. Und dann sind dort auch noch zwei Billigmärkte eingezogen, die ihren Kunden keine Parkmöglichkeiten bieten können, weil die Stadt von den 500.000 Euro vermutlich den Deppenkreisel im Wulfsdorfer Weg gebaut hat, um dort die Auto- und Busfahrer zu schikanieren und Radfahrer zu gefährden.

Und die Politiker? Es gibt solche, die weisen auf die vielen freien und kostenlosen Parkplätze von famila im Gewerbegebiet hin, wo die ehemals grüne Wiese zubetoniert wurde. Diese Plätze sind sogar so breit, dass die Hausfrau und der Rentner dort bequem ihren SUV einparken können  – also sehr umweltfreundlich geplant.

Was die Politiker allerdings verschweigen: Die Parkplätze von famila sind nicht kostenlos. Denn wenn der Kunde die Preise des Warenhauses mal genau anschaut, dann erkennt er: Bei famila sind primär Sonder- sprich Lockangebote günstig, das übrige Sortiment liegt preislich höher als in anderen Märkten. Und wenn man dazu noch die Spritkosten addiert, dann rechnet sich der Ausflug ins Gewerbegebiet so gut wie gar nicht.

Symbolbild aus dem Schilda des Nordens: Einem Gerücht zufolge soll der Rathausplatz  aufgestockt werden, weil die Tiefgarage darunter abgesperrt ist! 😉

Im übrigen: Da der ehemalige Parkplatz Alte Reitbahn zu einem großen Teil von Pendlern belegt wurde, die im Parkhaus Alter Lokschuppen keinen Platz gefunden hatten, fragt sich der Bürger: Wieso, warum und weshalb hat die Stadt vor dem Verkauf der Alten Reitbahn nicht den Lokschuppen aufgestockt? Nach oben gibt es doch reichlich Parkmöglichkeiten, oder…?!

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. Juli 2022

2 Gedanken zu „In Sachen Bürgerbegehren lamentiert die Stadtverwaltung: “Neue Ersatz-Parkplätze sind aktuell gar nicht verfügbar!”

  1. Peter Körner

    Das ist mal wieder typisch – erst Tatsachen schaffen und danach die Bevölkerung fragen, wie sie es findet. Vielleicht gibt es die Antwort ja im nächsten Mai.
    Warum lässt man Nessler kein Parkhaus bauen?

    Grüße aus Ahrensfelde – hier findet man zwar auch nur selten einen Parkplatz, aber der ist dann jedenfalls kostenlos.

  2. crazy catlady

    Heute habe ich gesehen, dass mitten auf dem Rathausmarkt(parkplatz) rot-weiß gestreifte Poller aufgestellt wurden, damit die Autofahrer schön Schlangenlinien über den Parkplatz fahren müssen und nicht mehr (wie bisher) geradeaus über den Platz fahren können, um in die hintere Reihe der Parkplätze zu kommen. Zwar wurden dafür keine Parkplätze gestrichen, dafür darf Autofahrer jetzt über den gesamten Parkplatz kurven. Leider konnte ich kein Foto davon machen, da sich zu viele Personen auf dem Parklatz befanden. (Rechte am Bild, Datenschutz etc…)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Optionally add an image (JPEG only)