Vorab: Was sind der Sinn und das Ziel eines Citymanagements? Kurz erklärt: Citymanagement soll für eine Attraktivitätssteigerung sowie Belebung der Innenstadt sorgen. Dazu gehört die Profilierung von Image und Identität der City, was zur Steigerung von Zufriedenheit der Kunden der Innenstadt führen soll und was den Läden in der City dienlich ist.
Kennen Sie Dorina Bausch? Oder Anja van Wahden? Ich kannte die beiden Damen bislang nicht. Aber auf „Stormarn live“ habe ich erfahren, dass diese zwei Frauen die Gründerinnen vom „Work Kontor“ sind. Nein, das ist kein Laden in der Ahrensburger City, sondern ich habe durch Googeln erfahren, dass diese Firma u. a. einen „Meetingraum“ anbietet. Und zwar An der Strusbek 10, also direkt im Herzen der Ahrensburger City. 😉
Und deshalb wird Ahrensburgs Citymanager Christian Behrendt im “Work Kontor” auch einen „Talk vor Ort“ machen und diese zwei bedeutenden Ahrensburger Unternehmerinnen interviewen. Wer zur Strusbek kommt, findet dort möglicherweise keinen Platz, weil Plätze hier angeblich nur beschränkt vorhanden sind und weshalb der Talk, der schon in vier Wochen 😉 stattfinden soll, auch online übertragen wird.
Mehr noch: Der Drummer Christian Behrendt verspricht, dass „für musikalische Unterhaltung ebenfalls gesorgt“ ist. (Frage des Bloggers: Haut Chris Beatman dort vielleicht auf seine Schießbude beim Auftritt seiner Band „Wetterprophet“?)
Ja, meine lieben Mitbürger und Geschäftsleute in der Ahrensburger City: Unser Citymanager weiß eben, wie man die City managen muss, nämlich abseits der Innenstadt und mit zwei Protagonistinnen, die alles tun zur Attraktivitätssteigerung sowie Belebung der Innenstadt. Und die für Profilierung von Image und Identität der Ahrensburger City sorgen, was zur Steigerung von Zufriedenheit der innerstädtischen Kunden führt, die zu einem nicht unbeträchtlichen Teil aus dem Ahrensburger Umland kommen – oder nicht mehr kommen, weil das Parken in der Innenstadt ein Problem ist. Das aber ist ein Thema, über das Citymanager Christian Behrendt keinen “Talk vor Ort” macht, da er dann vermutlich Stress bekommen würde mit dem Bürgermeister.
Meine Meinung? Sie ahnen es: Medienfluglehrer Christian Behrendt soll endlich den Abflug aus Ahrensburg machen und daheim in Schönberg weiter vor sich trommeln!
Apropos Schönberg: Der MARKT berichtet in seiner heutigen Ausgabe: “Schönberg läutet die Osterzeit ein”, was meint: “Zauberhafte Ostereier schmücken die Ortseingänge”. Und in Ahrensburg? Wie der Ahrensburger Citymanager aus Schönberg versprochen hat, soll in der Weihnachtszeit ein Weihnachtsmann durch die City laufen. Im vergangenen Jahr hat dieser Weihnachtsmann seinen Auftritt offenbar verpennt, aber in diesem Jahr ist ja wieder Weihnachten! Vielleicht gibt’s dann ja auch einen “Talk vor Ort” mit dem Weihnachtsmann…?
Mich wundert, dass die Ahrensburger Geschäftsleute ein Stadtmarketing wollten, stattdessen ein Citymanagement bekommen haben, das die City nicht managt, aber keiner rührt sich, weder das Stadtforum noch die Gemeinschaft Hagener Allee. Alle nehmen das so hin und mucken nicht auf, dass in der City nichts passiert, was Menschen in die Stadt und Kunden in die Ladengeschäfte bringt. Ist das alles noch normal?
Hatte der CM nicht Plakate vorgestellt, die für Ahrenburg werben sollen? Und ein Markenzeichen plus Slogan? Ich habe davon nie etwas gesehen, vermute aber, dass die Plakate im Umkreis von Ahrensburg angebracht worden sind, um Kunden in die City zu locken. Oder?
Das Einzige, was ich gesehen habe, sind Plakate vom Alstertal Einkaufszentrum (AEZ) in der City von Ahrensburg. Damit sollen die Kunden aus unserer Innenstadt weggelockt werden nach Poppenbüttel zum Einkaufen. Dort gibt es auch reichlich Parkmöglichkeiten