Hearwear: Fashion for young people

Eine Brille, die seit Urzeiten immer nur Brille genannt wird oder Sehhilfe, die bietet der Handel heute als Eyewear an. Und es hat nicht lange gedauert, bis man für ein Hörgerät ebenfalls eine englische Vokabel verwendet hat, nämlich: “Hearwear” – siehe die Anzeige von Ackermann Akustikum aus dem Anzeigenblatt MARKT! Und “Hearwear” bedeutet auf Deutsch gesagt: Hörbekleidung.

Während Eyewear von alten Menschen genauso getragen wird wie von jungen, so ist es bei Hearwear etwas anders, weil in aller Regel ältere Menschen eine Hörhilfe brauchen. Der 70jährige Protagonist in der Anzeige hat sich demzufolge auffallend jung gehalten. 😉

Aber der Knaller im Werbetext lautet: „Fashion für meine Ohren“!

Woran denkt der Konsument, der deutsche, wenn er das englische Wort für Mode hört? Klar, an Mode denkt er. Was meint: Die angepriesene Hörhilfe ist ein dekorativer Modeartikel.

Stimmt natürlich nicht. Und „Fashion“ bedeutet nicht nur „Mode“, sondern es steht auch für „Methode“. Und der Name vom besagten “Hearwear”, wo der Begriff “Styletto” auftaucht, bedeutet weder, dass es ins Ohr gestochen wird noch dass dieses Gerät im hohen Absatz getragen wird.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. Oktober 2020

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Optionally add an image (JPEG only)