Archiv für den Monat: Mai 2020

Bilder vom Wochenende aus der Innenstadt von Ahrensburg

Auch wenn zur Zeit ein Maskenzwang in Ahensburg herrscht, kann man in der Innenstadt wieder frei spazieren gehen. Und auch mit sehr viel weniger Einschränkungen einkaufen. So habe ich mich am Samstag mit meiner Jüngsten wieder aufs Fahrrad geschwungen, und wir sind zum Eisessen in die City gefahren. Und zum Besorgen eines Geschenkes für den Muttertag. Und als wir mit unseren Eistüten durch die Straßen geschlendert sind, habe ich ein paar Beobachtungen gemacht und im Bilde festgehalten.

An den Pflanzenkübeln in der Rampengasse (Kosten für uns Bürger: 40.000 Euro) wurden jetzt auch noch Holzbalken angebracht. Wozu die dienen sollen, weiß ich nicht. Vielleicht sind es die Lehnen von Bänken, die noch kommen sollen? Oder sind es symbolisch die Balken der Ahrensburger Stadtverordneten, die diese vor ihren Augen hatten, als sie die Dekoration der Rampengasse beschlossen haben? Wäre eine Erklärung, die naheliegt. Denn dass es sich hier um die berühmten Donnerbalken handelt, kann ich mir nicht vorstellen, obwohl die in der Rampengasse durchaus angebracht wären. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. Mai 2020

Blumige Gedanken am heutigen Muttertag: Maiglöckchen – die ungekrönte Königin der Blumen!

Der Mai ist schon längst gekommen. Und mit dem Wonnemonat, der nach Erich Kästner „der Mozart im Kalender“ ist, kommen auch die Maiglöckchen und blühen in Wald und Gärten. Ich liebe Maiglöckchen von Kindesbeinen an! Keine andere Blume ist so rein und wunderschön und duftet so berauschend wie das kleine Maiglöckchen – siehe das Foto, das ich gerade in meinem Karten gemacht habe!

Hole ich mir einen kleinen Strauß Maiglöckchen aus dem Garten und stelle ihn in mein Büro, dann duftet der ganze Raum! Ein Zauber der Natur! Aber ich halte mich selber davon ab, diese Königin der Blumen zu pflücken – weil ich ihr nicht weh tun möchte. Und im Garten hält sich das Maiglöckchen länger als im Zimmer.

Schade, dass Maiglöckchen nur eine begrenzte Zeit blühen! Genauso wie Kornblumen, die ebenfalls zu meinen Lieblingsblumen zählen. Ein Strauß aus Kornblumen, rotem Mohn und weißen Margeriten ist für mich bezaubernder als ein Strauß Rosen und stellt auch jede Orchidee in den Schatten! (Was natürlich auch daran liegen mag, dass es Rosen und Orchideen von Januar bis Dezember gibt, während die Frühlingsblumen eben nur im Frühling blühen. 😉 ) Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. Mai 2020

Mit Schutzmaske und Abstand: Lehre positiver Gedanken, und zwar aktiv hin zu sich und zu mehr ICH

Im Anzeigenblatt MARKT gibt es viele Anzeigen. Ich muss aber zugeben, dass diese Anzeigen mich selten interessieren. Hin und wieder jedoch erweckt ein Inserat meine ganz spezielle Neugier. Zum Bespiel die Botschaft einer Kathrin Peters aus Ahrensburg in der Rathausstraße – siehe die Abbildung!

Kathrin Peters macht „Systemische und aktive Beratung“. Das klingt irgendwie logisch, denn wenn Beratung nicht aktiv ist, dann wäre sie ja passiv. Und so etwas gibt es meines Wissens nach gar nicht.

Ich lese: „Lebensberatung zum Entdecken der eigenen Persönlichkeit und Lebensfreude“. Außerdem will Kathrin Peters die Menschen „aktiv hin zu sich führen, zu mehr ICH“. Allerdings: „mit Schutzmaske und Abstand“. Klar, wegen Corona. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. Mai 2020

Worte zum Sonntag: Ein Bilder-Quartett mit Spruchblasen

In diesen letzten Tagen habe ich einige Themen gebloggt, an die ich heute noch einmal in Bildern mit Worten erinnere. Quasi ein Ahrensburger Comic. Und weil ich mit Comics aufgewachsen bin, weiß ich auch, dass Bild und Wort sich zusammen besser ins Hirn prägen als Worte allein. Und am Ende dieses Blog-Eintrags finden Sie meine Worte über die Worte eines Mannes, dessen Worte mir persönlich nicht fehlen werden.

Erstes Thema ist das Kopplungsgeschäft Kino gegen Alte Reitbahn. Ich habe dazu geschrieben, dass es kein Kino am Bahnhof geben wird. Entweder weil der Investor es nicht bauen will, oder weil er es nicht wird bauen dürfen. Und sollten die Unterschiften unter die Verträge gesetzt werden, wird sowohl der Bauherr als auch der Kinobetreiber nach Bebauung der Reitbahn erklären, dass sie völlig unschuldig daran sind, dass die Stadt Ahrensburg dieses Grundstück ohne eine öffentliche Ausschreibung und weit unter Marktwert verschleudert hat. Ob das mit dem Edeka-Umzug aber wirklich klappt und mit den preisgünstigen Wohnungen auf der Reitbahn und den paar freien Plätzen in der Tiefgarage, weiß ich noch nicht, ahne aber schon etwas. Auf jeden Fall werden die Investoren nach ihrer Vernehmung wieder auf freien Fuß gesetzt 😉 – siehe das Symbolbild! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. Mai 2020

Die scheinheiligen Pharisäer der Ahrensburger CDU wollen sich bei den Kaufleuten in der Innenstadt nun wieder anschleimen

Die CDU hat den Ahrensburger Einzelhandel schon seit langer Zeit in den Würgegriff genommen. Denn für den Abbau des Parkplatzes Lindenhof haben hauptsächlich die „Christdemokraten“ gesorgt. Und die CDU will auch die öffentlichen Parkplätze in der Hamburger Straße weitgehend beseitigen und ein öffentliches Parkhaus der Firma Nessler partout verhindern. Und die CDU will auch die öffentlichen Parkplätze auf der Alten Reitbahn bis auf ein Minimum verschwinden lassen. Und wenn ich es richtig verstanden habe, will die CDU auch noch weitere Parkplätze in der Innenstadt – Hagener Allee, Manhagener Allee, Große Straße – abbauen, damit die Bürger dort in Kostümen aus der Zeit des Rokoko lustwandeln sollen auf den Boulevards der Stadt. (Nein, kein Scherz!)

Schon aus dem Gesichtsausdruck der CDU-Stadtverordneten Levenhagen & Kleinschmidt konnten Vertreter vom Stadtforum ablesen, was diese Politiker von Parkplätzen in der Innenstadt halten!

Als Mini-Ersatz will die CDU eine Tiefgarage bauen. Ich schätze die Kosten samt dem auf der Garage geplanten urbanen Stadtpark und einer Skaterbahn auf rund 14 Millionen Euro. Geld, das die Stadt nicht hat und auch auf lange Zeit nicht haben wird. Kosten, die auch die CDU nicht aus ihrer Parteikasse übernehmen will, um das Projekt als Investor durchzuführen. 😉

Im Foto sehen Sie den Ahrensburger Fraktionsvorsitzenden Detlef Levenhagen (links). Und daneben den CDU-Stadtverordneten Volker Kleinschmidt. Und besagter Kleinschmidt hat  in seiner Wahlwerbung den Ahrensburgern verkündet “Die CDU steht für viele Werte, die mir wichtig sind: Stabile und seriöse Haushaltspolitik, moderate Stadtentwicklung, qualifizierte Bildungspolitik, wachsender Wohlstand für alle.”

Tatsache ist: Für keinen dieser Werte steht die CDU heute in Ahrensburg. Genau das Gegenteil ist der Fall: Ahrensburg soll sich hoch verschulden, soll ohne vernünftige Grenzen bauen, und zwar wie auswärtige Investoren es wünschen. Und somit fehlt das Geld für Bildung und wachsenden Wohlstand. (Den Wohlstand der Bürger meine ich, nicht den Wohlstand der Investoren.) Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 9. Mai 2020

Im Hinblick auf Ahrensburg: Warum bei mir Erinnerungen an den Wilden Westen hochkommen

Nein, in der Stadt Ahrensburg im Kreise Stormarn in Schleswig-Holstein gibt es kein Corona. Hat es auch nie gegeben. Mehr noch: In der Schlossstadt hat man noch nie etwas von Covid-19 gehört. Und schon gar nichts von den Auswirkungen staatlicher Verschuldung, die vor den Kommunen nicht halt macht. Und weil man im denkmalgeschützten Rathaus und in der Politik weder Zeitung liest noch Fernsehen guckt oder durch andere Medien erreicht wird, will man nun Pläne umsetzen, die man vor Corona beschlossen hat. Das berichtet heute das 3. Buch Abendblatt. Ein Bericht, der reif ist fürs makabere Kabarett.

Ich muss mich wohl nicht wiederholen zu dem, was ich zum Thema Stormarnplatz schon alles auf Szene Ahrensburg geschrieben habe. Genauso wie zum ernsthaft geplanten illegalen Kopplungsgeschäft “Kino gegen Alte Reitbahn”. Und sowohl die Beamten im Rathaus als auch die Politiker in den Ausschüssen sollen wissen, dass wir tatsächlich dringend eine “Jury für Ahrensburg” benötigen; die aber sollte das beurteilen, was in Politik und Verwaltung zur Zeit geschieht und noch geschehen soll. Und einschreiten, wenn Dummheit über die Vernunft zu siegen droht! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. Mai 2020

Wichtige Eilmeldung aus Glinde! Und warum dumme Abendblatt-Abonnenten beim Verlag beliebt sind!

Ich kann es mir einfach nicht verkneifen, zwischendurch mal wieder auf die journalistischen Leistungen der Online-Redaktion Stormarn vom Hamburger Abendblatt aufmerksam zu machen. Gerade wurde dort ein aktueller Polizeibericht veröffentlicht, der im gesamten Kreis Stormarn so stark interessieren dürfte wie ein Fliegenschiss an der Schaufensterscheibe von aldi.

Abb. frei nach HA

Die Meldung: Gestern “gegen 19 Uhr” hat ein Hamburger Autofahrer in Glinde eine Radfahrerin angefahren. Wichtig: Die Dame ist 58 Jahre alt. Und nicht minder wichtig: Der Autofahrer ist 39 Jahre alt. Die Marke des Autos – besonders wichtig: Mercedes. Die Marke des Fahrrades: unwichtig. Der Schaden an Auto & Fahrrad beträgt zusammen “etwa 2.700 Euro” – wahnsinnig wichtig!

Die Radfahrerin erlitt leichte Verletzungen. Über den Autofahrer wird verletzungsmäßig nichts berichtet. Und last but not least das Highlight in dem gesamten Online-Beitrag: Das Symbolfoto stammt von dpa, der Fotograf heißt Stefan Puchner.

Noch etwas: Der Redaktionsleiter der Stormarn-Redaktion vom Hamburger Abendblatt heißt Hinnerk Blombach und ist 49 Jahre alt. Er ist Bahnfahrer, wohnt in Groß Flottbek und ist bei dem Unfall in Glinde gestern Abend unverletzt geblieben, weil er sich gestern Abend nicht in Glinde aufgehalten hat. 😉 Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 7. Mai 2020

Die Stadtwerke Ahrensburg suchen postaktuell nach Eseln

In meinem Briefkasten lag heute ein Brief von den Stadtwerken Ahrensburg. Der war nicht an mich adressiert, sondern die Anschrift lautet: “Postaktuell An alle Haushalte die sichere Versorgung suchen” (Hinweis: Nein, nicht “sichere Interpunktion”!) Und der Briefempfänger –  also ich –  hat sich gefragt, warum er dieses Scheiben bekommen hat.

Absender: Stadtwerke Ahrensburg. Briefmarke: Szene Ahrensburg. Zeichnung: A. Paul Weber

Nein, ich suche keine sichere Versorgung. Denn ich habe sie. Sowohl was die Versorgung mit Lebensmitteln betrifft als auch die Versorgung mit Wasser aus Supermarkt und Leitung. Auch bei Gas und Strom fühle ich mich nicht unsicher, was die Versorgung anbetrifft.

Also habe ich den Umschlag nicht geöffnet, sondern gescannt und hernach in die Rundablage geworfen mit dem Endlager blauer Container. Die Kosten für diesen Irrläufer trägt die Stadt und damit der Steuerzahler. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 7. Mai 2020

NEU: Jetzt auch Erotisches auf Szene Ahrensburg – und was das mit dem Muschelläufer zu tun hat

“Sex sells”, sagt man in der Werbebranche. Das stimmt allerdings nur bedingt, und zwar allein für ein Gewerbe, nämlich das leichte. Richtig aber ist auf jeden Fall, dass Sex für Aufmerksamkeit sorgt. Und weil ich auch für Szene Ahrensburg noch viel mehr Aufmerksamkeit haben möchte, habe ich beschlossen, auf meinem Portal endlich Sex zu bringen.

Woher aber bekomme ich Erotisches für mein Blog? Klar, da kann man Bilder bei Agenturen kaufen. Die aber sind teuer. Und über Geschmack kann man auch streiten, weil die Geschmäcker nun mal verschieden sind.

Um es kurz zu machen: Ich bin zu ebay gegangen und habe mir dort ein erotisches Bild gekauft. Eine Originalzeichnung – siehe die Abbildung! – von unbekannter Künstlerhand. Und wenn Sie bis zu dieser Stelle gelesen haben, dann bestätigten Sie meine Feststellung, dass Sex für Aufmerksamkeit sorgt.

Quod erat demonstrandum. Vielen Dank! 😉

Und damit beende ich auch schon das Thema Erotik auf Szene Ahrensburg, und Sie können weiter gucken auf RTL & Co., wo es heutzutage echt zur Sache geht im Gegensatz zu den Anfängen des privaten senders, als dort “Tutti-Frutti” mit Hella von Sinnen und Hugo Egon Balder lief und für sexuelle Erregung beim Volke gesorgt hat. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 7. Mai 2020

Google aktuell: “Muschelläufer dauerhaft geschlossen”!

Am 8. April 2020, also vor rund einem Monat, erklärte der Ahrensburger Bauamtsleiter Peter Kania im 3. Buch Abendblatt: „Spätestens bis Ende April erwarten wir aber das Ergebnis“. Womit er die Information der Firma gemeint hat, bei der Wolkes “Muschelläufer” zur Zeit lagert, weil ein Kostenvoranschlag über eine eventuelle Reparatur des blauen Aliens erstellt werden soll.

Ich wiederhole: „Spätestens bis Ende April“, sagte der Bauamtsleiter zur Reporterin Petra Sonntag. Die aber glaubt wohl, dass damit April 2021 gemeint ist, denn sie hat das Thema nicht auf Wiedervorlage Anfang Mai 2020 gelegt, denn heute schreiben wir bereits den 6. Mai 2020, ohne dass ein Ergebnis vorliegt.

Deshalb habe ich gegoogelt und die frohe Nachricht erhalten: “Muschelläufer ist dauerhaft geschlossen” – siehe die Abbildung links! Was nur bedeuten kann: Das Kunststoffmonster kehrt niemals wieder zurück auf das Rondeel in Ahrensburg. Oder was bedeutet „dauerhaft“…?

Okay, “dauerhaft” kann meinen, dass ein länger dauernder Zeitraum besteht. Aber es kann  auch „beständig“ meinen und „endgültig“.

Natürlich hoffe ich wie die meisten Ahrensburger inständig, dass der Blaumann endgültig vom Rondeel verschwindet. Und damit bringe ich am Fuße dieses Blog-Eintrages  ein nostalgisches Bild vom Rondeel, als dieser Platz noch Charme statt Blaumann hatte. Aber diesen Charme bekommen wir leider nie wieder zurück: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 6. Mai 2020