Schon vor Jahren habe ich dem Stadtforum empfohlen, eine umweltfreundliche Einkaufstasche auf den Markt zu bringen. Die Idee: Ahrensburg wird in einem Atemzug genannt mit Weltstädten. Diese Taschen könnte man sogar in einer Benefiz-Aktion verkaufen und den Erlös an den Deutschen Kinderschutzbund geben. Denn diese Tasche ist ein Werbemittel für die Shopping-Stadt Ahrensburg. Und jeder Kunde ist ein kostenloser Werbeträger. 😉
Das Stadtforum fand die Idee offensichtlich nicht gut, und so wurde sie denn auch nicht in die Tat umgesetzt. Immerhin: Gerade sah ich im Schaufenster vom Optiker Rieckhoff, dass die Idee mit den Städten auf einem T-Shirt verwirklicht wurde. So geht es natürlich auch. Weiterlesen →
Der Laden in der Hagener Allee neben Fielmann hat in den letzten Jahren eine Reihe von Inhabern gehabt, die genauso schnell gegangen sind wie sie gekommen waren. Nun jedoch scheint eine dauerhafte Lösung gefunden zu sein: Optiker Fielmann erweitert seinen Laden am Rondeel weiter in Richtung Hagener Allee.
Die Neueröffnung des Ladenlokals scheint sogar sehr eilig zu sein. Den gestern, am Tag der Deutschen Einheit, parkte dort ein Innenausbauer aus 48683 Ahaus, und die Mitarbeiter dieser Firma waren fleißig im Einsatz. Am arbeitsfreien Feiertag, wie gesagt.
Fielmann ist natürlich ein Garant für den Hauseigentümer, dass dort so schnell kein neuer Leerstand entsteht. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann gehört die Immobilie der Familie Timmermann, die gerade ihren Bestattungsladen Große Straße/Bei der Doppeleiche dichtgemacht hat.
Wie in der Überschrift zu diesem Blog-Eintrag, so stand es im Stormarn-Teil vom Hamburger Abendblatt. Doch dass die Redaktion des 3. Buches Abendblatt ihre Leser nicht selten manipuliert, habe ich schon mehrfach nachgewiesen. Auch der Bericht über die Kreuze an den Bäumen am Lindenhof ist nicht ohne Schlichen verfasst worden, und zwar schon in der Überschrift und durch das einzige Bild. Wir sehen dort nämlich nur den Stamm einer Linde mit rotem Kreuz, nicht aber die Krone von einem der Bäume. Was beweist: Redaktionsleiter Hinnerk Blombach geht mit gesenktem Blick am Frevel vorbei, wenn er von der Bahn in sein Redaktionsbüro schleicht.
Links: Lindenhof-Foto von Hinnerk Blombach – rechts: Lindenhof-Foto von Harald Dzubilla
Schauen Sie sich den nebenstehenden Bericht mit Foto aus dem Hamburger Abendblatt an! Und dann gucken Sie sich das Foto daneben an, das ich gestern gemacht habe! Und danach wissen Sie, warum Hinnerk B. nur verschämt zu Boden schaut, statt dass er seinen Blick auch nach oben richtet und seine Leser über den Missstand der Bäume informiert. Er hat nur rote Kreuze gesehen. Und so entsteht eine manipulatorische Berichterstattung, wozu Sie bitte auch die Kommentare hier lesen wollen!
Wir erkennen: Den Linden wird das Wasser über den Wurzeln abgedreht. Und die Überschrift im 3. Buch Abendblatt lautet nicht korrekt: “Unbekannte Person setzt Zeichen gegen Lindensterben”, sondern: “Unbekannter beschmiert Bäume am Ahrensburger Lindenhof”. Ja, meine lieben Mitbürger, uns’ Hinnerk schmiert ebenfalls, und zwar seine Leser an. Weiterlesen →
Falls Sie einen Blick auf den letzten MARKT geworfen haben, liebe Szene-Leser, dann werden Sie auf der Titelseite den Beitrag gefunden haben: “Blue hour mit ‘Moonlight'”. Das ist eine Band, die “alle Standards des All American Songbook” zum Besten gibt, und zwar am kommenden Sonntag um 18 Uhr in der Remise am Marstall. Und diese Band ist durchaus hörenswert, wie ich Ihnen mit eigenen Ohren bestätigen kann.
Allerdings, so kann ich Ihnen schon heute versichern, kommt die im Foto gezeigte Band “Moonlight”, die das Kulturzentrum Marstall ankündigt, gar nicht nach Ahrensburg. Diese Musikgruppe ist nämlich nach eigener Angabe eine Band “für unterhaltsame und abwechslungsreiche Musik zum Tanzen, Schunkeln und Mitsingen” und hat mit der Musik von der angekündigten Band “Moonlight” soviel gemeinsam wie Jürgen Drews mit Frank Sinatra.
Wobei die Band, die nach Ahrensburg kommt, das spielt, was im Text vom MARKT versprochen wird. (Dass die Sängerin Gitta John auch Lehrerin an einer Schule vor den Toren von Ahrensburg ist, und zwar für Mathe, das sei nur am Rande erwähnt, denn die Mathematik tut ihrer wundervollen Gesangsstimme keinerlei Abbruch. 😉 ) Weiterlesen →
Vorab vermerkt: Der freundliche Martin Hoefling (AhrensburgTV) ist beliebter als der liebe Harald Dzubilla (Szene Ahrensburg). Diese Feststellung wurde auf dem Ahrensburger Oktoberfest deutlich bestätigt, wo der Moderator besser bedient wurde als der Blogger. Den Beweis dafür habe ich in Bildern festgehalten, die ich als Corpora Delicti in diesen Blog-Beitrag gestellt habe.
Haxe von Martin Hoefling (Foto: ahrensburgTV)
Der Reihe nach: Ich sah auf AhrensburgTV die Haxe, die Martin Hoefling im Festzelt auf dem Oktoberfest serviert worden ist. Und der TV-Mann und Moderator schrieb dazu: “Und Dirk Manz serviert Ahrensburgs vielleicht beste Haxe. Diese war großartig!” Und links im Bilde sehen Sie diese großartige Haxe, die nach Martin Hoeflings Meinung “Ahrensburgs vielleicht beste Haxe” gewesen ist.
In der Tat: Diese gegrillte Schweinshaxe sieht tatsächlich lecker aus. Weshalb meine Tochter (8) und ich mich heute Mittag auf unsere Fahrräder geschwungen haben und in die Innenstadt zum Festzelt geradelt sind. Und Miriam freute sich auf die Haxe und erklärte mir schon den ganzen Weg lang: “Aber ich bekomme die Knusperkruste!” Weiterlesen →
Wenn Sie bitte mal zurückgehen wollen auf meinen Blog-Eintrag vom letzten Sonntag, wo ich über einen Kfz-Fahrer berichtet habe, der seinen Kleinlaster im absoluten Halteverbot in der Feuerwehrzufahrt auf dem Rathausplatz geparkt hat – siehe die Abbildung links unten! Hierzu schrieb Szene-Ahrensburg-Leserin Jutta Möller einen Kommentar, den Sie dort ebenfalls nachlesen können.
So, und nun schauen Sie einmal auf das Foto rechts unten! Hier und gestern, also zwei Tage nach Übertretung des Halteverbotes am Rathausplatz, parkt das betreffende Kraftfahrzeug in der Rantzaustraße, und zwar direkt an der dortigen Bushaltestelle! Und das ist nicht das erste Mal, dass ich den Wagen dort sehe; möglicherweise wohnt der Fahrer dort und parkt bequem vor seiner eigenen Haustür. Die Busfahrer können ja einfach drum herumfahren. Und die Passagiere können beim Aussteigen gefälligst aufpassen, dass sie nicht vors entgegenkommende Auto laufen, wenn sie über die Straße gehen.
Ich frage mich häufig, ob die Ordnungskräfte der Stadt nur in der Innenstadt flanieren und an den Verstößen in den Wohnstraßen kein Interesse haben. Im vorliegenden Fall handelt es sich keineswegs um einen Kurzparker.
Vielleicht sollte der Fahrer, falls es hier wie dort derselbe ist, einmal zur MPU bestellt werden, der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung, im Volksmund auch “Idiotentest” genannt? Denn die zuständige Fahrerlaubnisbehörde könnte durch dessen Verhalten ernsthafte Bedenken haben, ob der Fahrer weiterhin körperlich und geistig zum Führen eines Fahrzeugs geeignet ist. Besonders dann, wenn er am Steuer eines Kleinlasters sitzt und möglicherweise Berufsfahrer ist. Weiterlesen →
Wenn Sie Leser vom Hamburger Abendblatt sind, und dort gestern gelesen haben: “Mineralkonzern erwägt Umzug nach Reinbek”, dann werden Sie sich vermutlich zuerst einmal gefragt haben: Was hat Reinbek, das Ahrensburg nicht hat? Zumal die Überschrift durch die Unterschrift ergänzt wird: “Jet liebäugelt mit Standort in Stormarn”.
aus: Hamburger Abendblatt
So, und falls Sie es nicht getan haben, dann lesen Sie bitte den kompletten Beitrag im 3. Buch Abendblatt und suchen Sie dort eine Aussage im Text, dass der Mineralölkonzern Jet tatsächlich mit Reinbek liebäugelt und seinen Umzug dorthin erwägt! Weder das Unternehmen selbst noch der Bürgermeister der Stadt geben dazu eine entsprechende Erklärung ab. Und zur Diskussion für Jet, so erfahren wir im Kleingedruckten, steht auch noch Buchholz. Und das liegt nicht in Stormarn sondern in der Nordheide.
Ich habe den Beitrag zweimal durchgelesen, um die Bestätigung zu finden, dass Jet tatsächlich mit Reinbek liebäugelt und den Umzug nach dorthin erwägt und nicht nach Buchholz oder eine andere Stadt in Stormarn. Und auch nirgendwo steht ein Hinweis im Text, warum mit Ahrensburg nicht geliebäugelt und ein Umzug dorthin nicht erwägt wird.
Die übrig gebliebenen Linden auf dem Lindenhof sind mit großen roten Kreuzen gezeichnet worden. Der Redaktionsleiter vom 3. Buch Abendblatt hat das bemerkt, und Hinnerk Blombach bringt heute einen Beitrag im Blatt mit der Überschrift: “Unbekannter beschmiert Bäume am Ahrensburger Lindenhof” – siehe die Abbildung!
aus: Hamburger Abendblatt
Obwohl die Person, die diese Kreuze gemacht hat, unbekannt ist, weiß Hinnerk Blombach, dass es ein Mann oder ein Knabe gewesen ist. Und er weiß auch, dass es sich dabei um einen Einzeltäter handelt. Immerhin: Der Reporter hat dazu beigetragen, dass die Tat populär geworden ist. Mehr noch: Die Redaktion hat aus dem Rathaus die Information bekommen: “Die Bäume sollen erhalten bleiben”. Das jedenfalls sagte Rathaus-Sprecherin Imke Bär. Ihr Wort in Gottes Ohr!
Im Allgemeinen sage ich, dass es Narrenhände sind, die Tisch und Wände und Bäume beschmieren. Aber in diesem besonderen Fall hat der Narr oder die Närrin meine Sympathie. Denn er oder sie setzt sich mit dieser Tat für die Linden am Lindenhof ein. Und er/sie hat es fertiggebracht, dass Hinnerk Blombach sich dieses Themas angenommen und noch einmal deutlich festgehalten hat: “Das Bauwerk ist nicht unumstritten”. Was im Klartext bedeutet: Es ist umstritten. Weiterlesen →
Ahrensburg ist eine autofeindliche Stadt. Dafür haben die Politiker gesorgt, indem sie eine unmögliche Parkraumbewirtschaftung eingeführt haben, die den Menschen das Einkaufen in der Innenstadt erschwert und Slalomfahren auf den Straßen erforderlich macht. Und die Verwaltung der Stadt hat dazu beigetragen, indem Parkplätze in der City systematisch vernichtet wurden und durchreisende Zirkusunternehmen mit ihren Fahrzeugen zuvorkommender behandelt werden als Bürger und Gäste der Stadt.
Geplagte und genervte Menschen, die auf ihr Auto angewiesen sind und denen die Parkgebühren einfach zu hoch und auch zu kompliziert sind, diese Autofahrer stellen ihr Fahrzeug mitten auf der Fahrbahn in Wohnstraße ab und auf den Kundenparkplätzen von Supermärkten. Und das nicht zuletzt dann, wenn sie mit der Regionalbahn fahren, denn um den Bahnhof herum stehen die Autos bereits Stoßstange an Stoßstange. Und man kann beispielsweise bei Aldi und Lidl beobachten, dass dort mehr Autos auf den Kundenparkplätzen parken als Kunden im Laden sind.
Hier und dort wird das von den Discountmärkten stillschweigend geduldet. Dort und hier aber wehren sich die Marktleiter gegen Parkplatz-Schnorrer, wie die beiden abgebildeten Schilder zeigen – siehe die Abbildung oben! Weiterlesen →
Machen wir uns nicht immer wieder lustig darüber, wenn ein neuer Friseurladen in Ahrensburg eröffnet? Ich gehöre auch zu diesen Sichlustigmachern. So wie ich mich kürzlich darüber ironisch geäußert habe über einen neuen Friseurladen, der im CCA eröffnen soll, wo zuvor ein Friseurladen dichtgemacht hatte. Nun aber lache ich gar nicht mehr über die Neueröffnung.
Der Grund ist folgender: Der neue Laden, der am Wochenende eröffnet hat, ist GS Cut Style. Dieser Name wird Ihnen in Ahrensburg möglicherweise bekannt vorkommen, denn Sie müssen nur auf die andere Straßenseite in der Rampengasse gucken, wo GS Cut Style bereits einen Laden hat. Zwischen Ernsting’s family und Penny und vor geraumer Zeit dort eröffnet, wo zuvor auch ein anderer Friseur gewesen ist. Weiterlesen →