Archiv für den Monat: April 2018

Ahrensburger Symbol: Der Falke als Bote des Lichts für Feldkirchen

In der letzten Ausgabe vom Anzeigenblatt MARKT las ich einen Beitrag, der überschrieben ist: „Das Stadtforum startet Feldkirchen-Projekt“ mit der Unterzeile: „Jahreshauptversammlung der Ahrensburger Kaufleute“. Und weil diese Überschrift mich neugierig gemacht hatte, las ich auch das Kleingedruckte dieses Beitrages.

aus: MARKT

Feldkirchen, das wissen Sie natürlich, ist die Ahrensburger Partnerstadt in Österreich. Und der MARKT schreibt: „Doch jetzt scheint Sand im Getriebe zu sein: Die österreichischen Partner haben angekündigt, das Stadtfest in Ahrensburg künftig nur noch alle zwei Jahre und 2018 nicht zu besuchen.“ Und das ist „für das Ahrensburger Stadtforum der Anlass eine Initiative zu starten, um die Partnerschaft wieder mit Leben zu füllen.“

Hä…? Was bedeutet das: „Sand im Getriebe“? Was ist passiert, dass die Feldkirchener nur noch alle zwei Jahre nach Ahrensburg kommen wollen? Und: Ist es die Aufgabe der Ahrensburger Kaufleute, sich um unsere Partnerstädte zu kümmern, oder sind hier nicht vorrangig die städtische Verwaltung und die Politiker von Ahrensburg gefragt, Herr Bürgervorsteher…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 3. April 2018

Lindenhof in Werbung und Wirklichkeit: Die totale Verarschung der Bürger in Wort und Bild

Auf meinen heutigen Beitrag zum Thema Lindenhof  ist die Click-Through-Rate ziemlich hoch, obwohl doch Ostern ist und viele Bürger verreist sind. Und weil das ein Zeichen von besonderem Interesse für dieses Thema ist, schalte ich noch einmal zurück auf den 6. November 2014. An diesem Tage wurde nämlich auf der „Rathaus-Postille“ von Monika Veeh die Frage gestellt: “Entwurf für den Lindenhof: Gibt es jetzt Ahrensburg Hafencity?“

Dazu war eine Zeichnung abgebildet, mit der Bildunterschrift: „Die Fassade des neuen Lindenhofes, gesehen von der Bahnhofstraße aus. Vorne rechts ist das Café zu erkennen. Grafik: DFZ Architekten GmbH“. Und genau diese Zeichnung (siehe links oben!) steht heute vor dem Rohbau am Lindenhof auf der Tafel, wo die Beteiligten an dem Bauvorhaben aufgeführt sind.

Selbst Brillenträger werden es ohne ihre Sehhilfe deutlich erkennen: Das, was den Bürgern mit der Architekten-Grafik vorgegaukelt wird, hat mit dem, was dort tatsächlich entsteht, eine Ähnlichkeit wie sie zwischen Affe und Gieraffe besteht, und zwar mit Betonung auf die Gier des Investors, der dort in den Himmel baut  – siehe Abbildung links unten! Hier entsteht nicht die “Ahrensburg Hafencity” aus dem Märchenportal der Werbeprinzessin Lilliveeh, meine lieben Mitbürger, sondern hier wird das neue Ahrensburger Kolosseum errichtet, das unser Bahnhofsviertel in den Schatten stellt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 2. April 2018

Osterspaziergang in Ahrensburg vor rund 120 Jahren und heute

Gestern, meine lieben Mitbürger, war zwar Ostersonntag, aber vom Eise befreit waren Gärten, Wiesen und Felder noch nicht. Heute dagegen sieht es schon anders aus: Die Sonne strahlt und das Grün des Frühlings regt sich. Also Gelegenheit für einen Ostersparziergang durch unsere Stadt.

Lindenhof: 1900 und 2018

Apropos: Johann Wolfgang von Goethe hat seinen berühmten Osterspaziergang vor rund 250 Jahren gemacht und uns in seinem „Faust“ darüber berichtet. Es ist also schon eine ganze Weile her, aber viele von Ihnen werden die Verse des großen Dichters aus der Schulzeit in Erinnerung haben – siehe unten!

Das Jahr 1900 ist dagegen noch nicht ganz so lange her, aber niemand von Ihnen wird sich daran erinnern. Darum stelle ich zu einem damaligen Osterspaziergang ein Bild von Ahrensburg aus dem Jahre 1900, nämlich das Hotel Lindenhof. Dorthin haben damals unsere Großeltern mit ihren Eltern einen Osterspaziergang gemacht, um in dem Restaurant von Gastwirt Kröger gemütlich Kaffee und Kuchen zu genießen. Und Parkplatzprobleme gab es zu dieser Zeit noch nicht. 😉 Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 2. April 2018

Fröhliche Ostern wünscht Ihnen Szene Ahrensburg!

Auch wenn es draußen mehr nach Weihnachten aussieht als nach Ostern – genießen Sie das Fest! Und zum Glück sind die Ostereier ja bunt, sodass man sie auch im Schnee findet!

Mit der österlichen Szene aus dem CCA-Foyer wünsche ich Ihnen ein schönes Osterfest! Und denken Sie daran:

Bei den Liköreiern können Sie die Schale wirklich mitessen! 

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. April 2018