Abendblatt Stormarn eingestellt – Abonnenten erhalten automatisch das Stormarner Tageblatt

Heute ist der 1. April. Und möglicherweise haben Sie heute einen April-Scherz auf Szene Ahrensburg erwartet – siehe Überschrift. Aber der Blogger schickt Sie heute nicht in den April. Der Grund: Es gibt oft keinen Unterschied zwischen einem April-Scherz und einer Tatsachenmeldung aus dem Rathaus von Ahrensburg.

Stattdessen wurde ich heute in den April geschickt, und zwar von der Mediengruppe Funke aus Essen, wo das Hamburger Abendblatt aus Hamburg erscheint. Und Funke stellt mir nicht nur das Abendblatt im Abonnement zu, sondern der Verlag beliefert mich auch mit der BILD-Zeitung. Doch heute – April! April! – bekam ich kein Abendblatt, sondern mit der BILD-Zeitung wurde mir das Stormarner Tageblatt in den Briefkasten gesteckt – siehe Beweisfoto! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. April 2025

Früher war nicht nur mehr Lametta, sondern . . .

. . . früher gab es auch mehr Leserbriefe im Stormarnteil vom Abendblatt genauso wie im Anzeigenblatt MARKT. Wann haben Sie zuletzt einen Leserbrief im Stormarnteil vom Abendblatt gefunden oder gar selber geschrieben? Das muss irgendwann mal im vergangenen Jahr passiert sein. Auch im MARKT kann ich mich an keinen Leserbrief aus den vergangenen Wochen erinnern.

Auf Szene Ahrensburg gibt es keine Leserbriefe, sondern hier sind es Kommentare von Bürgern. Dafür wurde extra die Kommentarfunktion eingerichtet, die es zum Beispiel auf Abendblatt-Stormarn-Online nicht gibt. Und so erscheinen auf diesem Blog etliche Kommentare von Lesern – allerdings: Es sind weniger geworden in der letzten Zeit. Die Anzahl der Leser ist zwar gewachsen, aber die Resonanz per Kommentar ist meiner Meinung nach viel zu verhalten. Und das war früher – zum Beispiel zu Lebzeiten von Wolfgang König – anders. Warum?

Sind die Bürger passiver geworden in Sachen Meinungsäußerung? Oder schreiben sie lieber Blabla auf den bekannten Portalen, wo sie öffentlich kundtun, was sie zu Mittag gegessen haben und wie ihre Verdauung danach gewesen ist – um es mal ironisch zu kommentieren!? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. April 2025

Aus diesem Blog können Leser endlich mal Honig saugen!

Heute will ich Ihnen mal etwas Honig um den Mund schmieren. Der Grund: Ich habe gerade gelesen, dass die Stiftung Warentest 24-mal Blütenhonig getestet hat und dabei zum Resultat gekommen ist: “Fünf der sieben Besten kommen von Discountern”. Und im Qualitätsurteil liegt beispielsweise “Goldland Grandessa Honig” von aldi mit “Gut 2,0” noch vor “Langnese” mit “Gut 2,2”.

Und damit komme ich zur Werbung von aldi, wo 2 x Honig angeboten wird, und zwar einmal “Goldland Grandessa Honig” für 2,49 Euro statt 2.99 Euro. Und daneben: “Goldland Grandessa Honig” für 2.49 Euro statt 2.79 Euro.

Und was ist der Unterschied zwischen dem Honig links und dem Honig rechts außer dem Preisnachlass? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 31. März 2025

Sonderpreise in Glinde * Fahrstuhl kaputt * seriöse Bürger-Stiftung * Kahlschlag im Grauen Esel

Das Hamburger Abendblatt propagiert: “Lokaljournalismus vor Ihrer Haustür”. Was bedeutet das? Es bedeutet, dass unsere Haustür in Glinde ist. Denn von dort berichtet Werbetexter René Soukup: “Vabali Spa in Glinde wächst – und lockt mit Sonderpreisen”. Diese redaktionell aufgemachte Werbung ist es anscheinend, was man im Verlag unter “Lokaljournalismus” versteht, wo diese Reklame nicht als “Anzeige” gekennzeichnet worden ist.

Nachdem ich am 23. März 2025 darüber berichtet hatte, dass einer der neu installierten Fahrstühle im Tunnel in der Manhagener Allee schon kurz nach Fertigstellung seinen Dienst versagt hatte, da hat auch Abendblatt-Reporterin Elvira Maria Nickmann davon Wind bekommen. Und schon fünf Tage nach Szene Ahrensburg konnte man beim Abendblatt online lesen, dass der neue Fahrstuhl in der Manhagener Allee durch Pannen glänzt. Genauso wie Elvira Marin Nickmann mit ihrem Bericht. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 30. März 2025

Ist Ahrensburgs Bürgermeister vielleicht überfragt? Oder arbeitet er fragwürdig?

Im Rathaus von Ahrensburg befindet sich die Verwaltung unserer Stadt. Es ist dieses die öffentliche Stelle für Dienstleistungen für uns Bürger. Und die Mitarbeiter im Rathaus werden für ihre Arbeit bezahlt im Rahmen unserer Steuergelder. So weit, so gut. Oder so schlecht, wenn ich mir den obersten Dienstleister unserer Stadt anschaue, nämlich Bürgermeister Eckart Boege.

Es ist für den Blogger ein leidiges Thema: Er stellt dem Bürgermeister zur Einwohnerfragestunde der Stadtverordnetenversammlung seine Fragen als Einwohner der Stadt, aber der Bürgermeister der Stadt lässt mit seinen Antworten auf sich warten. (Und nicht selten beantwortet er Fragen überhaupt nicht.)

Schauen Sie bitte auf die Abbildung links! Bereits am 17. März 2025 habe ich meine Fragen wunschgemäß per E-Mail an ein Gremium in der Verwaltung geschickt. Und weil ich am Tage der Stadtverordnetenversammlung verhindert war, in den Mastall zu kommen, da habe ich um schriftliche und zeitnahe Beantwortung meiner Fragen gebeten.

Heute ist der 29. März 2025. Und bis heute habe ich keine Antwort aus dem Denkmal am Rathausplatz erhalten auf meine Fragen vom 17. März 2025. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 29. März 2025

Warum stehen die Spendensammelaktionen der BürgerStiftung Region Ahrensburg nicht im Fokus von Ämtern und Medien?

Warum schreit eigentlich niemand laut auf bezüglich der diversen und ständigen Geldsammelaktionen der BürgerStiftung Region Ahrensburg?! Aktueller Anlass: Schon wieder erscheint die Werbung (!) der BürgerStiftung auf dem kommerziellen Werbeportal von BürgerStifter Dr. Michael Eckstein, wo erneut 100 Menschen gesucht werden, die jeweils 100 Euro spenden sollen “für unsere sozialen Projekte in der Region”.

Meines Wissens nach gibt es gar keine “sozialen Projekte” von der BürgerStiftung Ahrensburg in der Region mit Ausnahme des Sammelns von Spendengeldern. Denn die Geschäftsführerin hat erklärt, dass 6.000 gesammelte Euro an den Kinderschutzbund weitergereicht wurden und 5.000 Euro an ein Second-Hand-Kaufhaus gegangen sind. Hierzu halte ich fest:

Statt an die BürgerStiftung zu spenden, hätten die Menschen besser direkt an den Kinderschutzbund spenden können genauso wie auch an die Schulvereine. Warum also eine unnötige “Zwischenlagerung” von Spendengeldern auf dem Sammelkonto der BürgerStiftung bei der Haspa, bevor man sich dort endlich bequemt, das Geld an eine gemeinnützige Organisation auszuzahlen…?! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 28. März 2025

Ahrensburg: Anschläge auf Kinder und Alte durch Plakate

Für Werbung im öffentlichen Raum muss bei der Stadt Ahrensburg eine Sondererlaubnis beantragt werden. Hierfür bekommt der Werbungtreibende dann einen Sticker von der Verwaltung, den er auf sein Plakat kleben muss, um damit zu zeigen, dass die Botschaft rechtens im öffentlichen Raum steht. Damit wird auch gleichzeitig dokumentiert, dass der Inhalt des Plakates inhaltlich okay ist.

Und dann ist da der Förderverein St. Johannes Ahrensburg e. V. mit einem Anschlag, der offensichtlich nicht von der Stadt genehmigt worden ist. Hier wird angezeigt, dass das Ehepaar Tempel im Tempel St. Johannes mal wieder “Vertraute Balladen” lesen will, “begleitet von Olga Soltau am Flügel”. Und nach persönlicher Erfahrung mit einem Tempel-Vortrag in der Kirche kann ich nur hoffen, dass die Besucher nach der Veranstaltung nicht depressiv gestimmt nach Hause gehen werden wie damals der Blogger mit seiner Familie. Doch ich befürchte: Es werden keine fröhlichen Balladen sein, die dort vom Ehepaar Tempel vorgetragen werden, sondern eher grausam-gruselige. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 28. März 2025

Die Schilderung über neue Beschilderung im Schilda des Nordens

In meinem Blog am 4. September 2024 habe ich genauso wie auch am  11. Dezember 2024 darüber berichtet,dass die Stadt ihre Bürger mal wieder richtig unschön vergackeigert hat. Jedenfalls die Bürger in der Schimmelmannstraße Sklavenhändlerstraße, wo Schilder mit absolutem Halteverbot aufgestellt waren und dem Hinweis, dass hier vom 14.08.2024 bis zum 30.10.2024 Kanalarbeiten durchgeführt werden sollten. Aaaber: Während der ganzen Zeit wurde dort kein einziger Kanalarbeiter gesichtet.

Im Bauamt, wo man offenbar auf der Jagd nach Kanalratten ist, setzt man die Arbeit fort. Denn nun wurden in derselben Straße an denselben Stellen schon wieder Halteverbotsschilder aufgestellt mit dem Hinweis: “Kanalarbeiten Vom 31.03.25 Bis 09.05.25 Mo.–Fr. 07:00 – 17:00 h” siehe Abbildung!

Die Kanalarbeiten sollen also am kommenden Montag beginnen. Und was ist am kommenden Dienstag? Richtig: Der 1. April, also der Tag, an dem man seine Mitmenschen veralbert. Und weil die Verwaltung der Stadt Ahrensburg uns Bürger ohnehin vom 01.01. – 31.12. veräppelt, sagen die aufgestellten Schilder: Willkommen daheim im Schilda des Nordens! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 27. März 2025

Fremdschämen über Imagefilme der Stadt Ahrensburg: Der Bürgermeister erweist sich als beratungsresistent

Mit der Produktion von zwei “Imagefilmen” ist für unsere Stadt ein pekuniärer Schäden in Höhe von rund 60.000 Euro entstanden. Doch der Schaden wird noch viel größer, weil sich Bürgermeister Eckart Boege als beratungsresistent erweist. Statt die Filme in die Tonne zu tun, stellt der Verwaltungsleiter sie tatsächlich auf die Startseite der Homepage von Ahrensburg, sodass wir Bürger uns vor aller Öffentlichkeit fremdschämen müssen.

Okay, ich gebe zu: Beide Filme zeigen das, was ich immer schon gesagt habe: Die Stadt Ahrensburg ist das Schilda des Nordens. Aber muss das auch noch auf der Website der Stadt ganz offiziell dokumentiert werden, Herr Bürgermeister?

Ich fordere Sie auf, die Filme auf der Homepage zu löschen! Und die Rückerstattung der 60.000 Euro in die Ahrensburger Stadtkasse kann ja auch in monatlichen Abzügen in Höhe von 5.000 Euro von Ihrem Gehalt erfolgen, sodass Sie dann nach einem Jahr gegenüber der Stadt und ihren Bürgern schuldenfrei wären. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 26. März 2025

Fortsetzung als Update: Zeigt her eure Schuh’!

Ehrlich gesagt: Ich bin enttäuscht. Und zwar von Ihnen, meine lieben Mitbürger und Leser von Szene Ahrensburg! Denn zu den heute früh gezeigten Schuhen ist nur ein einziger sachdienlicher Hinweis auf deren Träger erfolgt, nämlich von Joachim: “Boege, Stukenberg, Kania”. Der Vorschlag  von “Krähe”, nämlich “Donald Duck, Daisy Duck,Goofy”, lag dagegen sehr fern von der Lösung, wobei Goofy aber durchaus zutreffen könnte.

Die Lösung zu meinem Quiz lautet jedoch (von links nach rechts): Bürgermeister Eckart Boege, FDP-Stadtverordneter Thomas Bellizzi und Bürgervorsteher Benjamin Stukenberg (Die Grünen). Und in der Abbildung werden Sie es bereits gesehen haben: Das Foto auf Facebook stammt vom FDP-Stadtverordneten Dr. Bernd Buchholz (FDP) und ist ausnahmsweise ein Selfie ohne seiner selbst. 😉 Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 25. März 2025