Schlagwort-Archiv: Weinfest

“Matthias Stern ist auch etwas qualifiziert, er ist ein Rotweinliebhaber.”

Ich gestehe: Das Zitat in meiner Überschrift über den Ahrensburger Bürgervorsteher Matthias Stern (CDU) habe ich gemeinerweise ein wenig aus dem Zusammenhang gerissen, denn es geht bei der Qualifikation des Bürgervorstehers nur um seinen Einsatz als Tester von Weinen im Rahmen des kommenden Ahrensburger Weinfestes – siehe auch das komplette Zitat von Stadtforum-Chef Götz Westphal – Abbildung links aus dem Abendblatt-Stormarn!

Vom 6. bis 9. Juli 2023 findet sie also wieder statt, die Promotion der Event-Agentur bergmannsgruppe für ein paar Weinerzeuger aus einigen ausgesuchten Anbaugebieten inklusive Bargteheide (“Schatoh Feldmark”).

Und für die Veranstaltung haben 20 auserlesene Menschen zuvor eine Weinprobe gemacht, um die Siegerweine des Jahres 2023 für Ahrensburg herauszuschmecken. Dabei waren Bürgervorsteher Matthias Stern und Gattin Anna Hengstler (CDU) voll im Einsatz zum Wohle der Stadt Ahrensburg – Prosit, liebe Ex-Magister! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 18. Juni 2023

Gleich nach seiner Eröffnungsrede beim Ahrensburger Weinfest: Bürgermeister Eckart Boege (SPD) hat seinen nicht verdienten Jahresurlaub angetreten

Eigentlich wollte ich 100 Tage warten, bis ich mich zur Arbeit des neuen Bürgermeisters Eckart Boege äußern würde. Eigentlich. Aber was ich heute vernommen habe, das könnte man schon als einen handfesten Skandal bezeichnen. Denn: Nachdem der Bürgermeister mit launigen Worten das Weinfest eröffnet hat, ist er in den Urlaub gefahren. Genauer: Zwei Wochen lang Ferien von der Verwaltung.

Eckart Boege mit Frau am Tage seiner Vereidigung zum Bürgermeister

Wir erinnern uns: Eckart Boege hat sein Amt als Verwaltungschef der Stadt Ahrensburg am 1. Mai 2022  angetreten. Damit ist er rund 10 (zehn) Wochen im Amt. Und nach dieser harten Zeit benötigt der Mann natürlich 2 (zwei) Wochen Urlaub, zumal er mit seinen Amtsgeschäften offensichtlich völlig überfordert ist.

Frage: Wer hat Eckart Boege diesen Urlaub genehmigt? Wieso kann er schon nach zehn Wochen Dienstzeit vier Wochen lang Urlaub bekommen? Gilt das für jeden neuen Mitarbeiter im Rathaus vom Schilda des Nordens? Oder hat Bürgermeister Eckart Boege vielleicht Sonderrechte, die es nirgendwo sonst in Deutschland gibt…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. Juli 2022

Dr. Ecksteins Resümee vom Weinfest: „Sitummung war gut” – hicks! – “Familien mti Kindern wre auch dabei” – hicks! – “teilweise bei einem Eis“

Das Weinfest ist heute zu Ende gegangen. Und wenn Sie nicht dabei gewesen sind, meine lieben Mitbürger, dann erfahren Sie im Abschlussbericht von Dr. Michael Eckstein auf seinem Teufels-Portal, wie es in der Großen Straße gewesen ist – siehe die Abbildung links! Wenn ich das lese, dann stelle ich fest, dass in diesen Bericht viel Geist reingeflossen ist – Weingeist.

Aber ich stelle noch etwas anderes fest, nämlich: Dr. Eckstein sucht nun schon seit Wochen bis heute für die BürgerStiftung Region Ahrensburg nach Jugendlichen, die nach beendigter Schulzeit ein “Stipendium für Freiwilligendienste in 2022/23” bekommen möchten. Leser von Szene Ahrensburg wissen aber: Weder die BürgerStiftung Region Ahrensburg noch Dr. Michael Eckstein und seine kommerzielle Firma Stifter-Service GmbH & Co. KG vergeben ein Stipendium. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. Juli 2022

Ahrensburger Weinfest: Wein aus Italien und aus Stormarn

Auch in diesem Jahr war ich mit Frau und Kind auf dem Ahrensburger Weinfest, das heute zu Ende geht. Gestern  haben wir dort Wein getrunken und Pizza gegessen, und zwar traditionsgemäß in einem italienischen Restaurant in der Großen Straße, weil wir ja unsere Ahrensburger Lokalitäten unterstützen wollen. Und: Am gestrigen Samstag war trotz Wind und Wolken ein erfreulich großer Besucherandrang in der Ahrensburger Weinstraße zu erleben. Und die Stimmung auf dem Weinfest war erkennbar fröhlich, was beweist: Die Bürger haben das Fest vermisst, nachdem es schon kein Stadtfest gegeben hat.

Auch an einem Stand auf dem Weinfest habe ich eine Flasche Wein gekauft. Der trägt den Namen: “Schatoh Feldmark Sieben Eichen” und ist ein 2021er Barrique trocken. Das Etikett verspricht: “Das pure nordische Weinerlebnis”. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. Juli 2022

Gelato: Die Stadt Ahrensburg sucht auf der Homepage einen Eisverkäufer. Außerdem: positive Meldungen aus dem Rathaus

Das habe ich zuvor auch noch nicht gesehen: Der Bürgermeister der Stadt Ahrensburg veröffentlicht auf der städtischen Homepage eine “Amtliche Bekanntmachung” dahingehend, dass für den ehemaligen Inhaber von Eiscafé “il Gelato” auf diesem Wege eine “Benachrichtigung über eine öffentliche Zustellung” erfolgt ist.

Und was wurde zugestellt? Eine Bestellung für die Lieferung von Speiseeis vielleicht? Nein, zugestellt wurde zwar etwas Frostiges, aber dieses ist der “Gewerbesteuerbescheid 2020” – siehe die Abbildung links!

Damit ist die Homepage der Stadt Ahrensburg so etwas wie ein öffentlicher Pranger, wo alle Bürger sehen können, dass der Eisverkäufer offensichtlich seine Gewerbesteuern für 2020 noch nicht bezahlt hat und anscheinend spurlos verschwunden ist.

Aus dem Rathaus unserer Stadt habe ich heute auch etwas Positives vernommen: Von den sieben Mitarbeiter/innen im Einwohnermeldeamt sind nämlich fünf positiv, und zwar auf Corona getestet. Das bedeutet: Wer heute noch keinen neuen Personalausweis oder Reisepass beantragt hat, der wird vor den Sommerferien auch keinen mehr bekommen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 24. Juni 2022

Die Wirtschaftsförderung Ahrensburg macht Promotions für Sänger Paddy und suggeriert, dass die Stadt Ahrensburg ein Weinfest für die Bürger veranstaltet

Die Wirtschaftsförderung Ahrensburg, zu der als Unterabteilung auch das städtische Citymanagement gehört, gibt einen Newsletter heraus, mit dessen Produktion eine Hamburger Firma wirtschaftlich gefördert wird, weil Ahrensburger Firmen so etwas scheinbar nicht können. In der aktuellen Ausgabe dieses Newsletters sind zwei bemerkenswerte Beiträge zu finden, die ich an dieser Stelle mal kommentiere, weil Sie diesen Newsletter möglicherweise gar nicht lesen.

So berichtet die Wirtschaftsförderung aktuell über die Förderung von Citymanager Christian Behrendt für seinen Spezi und Sangesbruder Paddy, der im Rahmen der städtischen Promotions für die Firma Work Kontor im Gewerbegebiet aufgetreten ist – gratis, wie mir der Bürgermeister geschrieben hat. Und wenn Sie in der nebenstehenden Abbildung das Foto oben rechts anschauen, dann sehen Sie: Der Daumen von Citymanager Christian Behrendt für Kumpel Paddy zeigt nach oben. Kosten für das Event: 1.750 Euro aus der Stadtkasse.

Und dann findet der Leser im Newsletter  auch noch einen Beitrag über das “28. Weinfest Ahrensburg”. Eine Veranstaltung, mit der die Ahrensburger Wirtschaftsförderung samt Citymanagement absolut nix zu tun hat. Vielmehr ist es eine Promotion für ausgewählte Winzer, die von der Agentur Bergmannsgruppe durchgeführt wird und in Ahrensburg organisiert wird vom Stadtforum. Das aber wird im Newsletter der Wirtschaftsförderung nicht so deutlich gesagt, wie Sie es hier auf Szene Ahrensburg im Klartext lesen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 17. Juni 2022

Zum Thema Gendern: Wo die Stadt Ahrensburg das Dritte Geschlecht verschweigt und Männer diskriminiert werden

Gendern bedeutet, dass die gleichgestellten Geschlechter getrennt angesprochen werden. Seit dem 1. Januar 2019 müssen in Deutschland Jobanzeigen genderneutral formuliert werden. Was bedeutet: Der Zusatz m/w/d muss erfolgen. Wie aber ist das bei öffentlichen Toiletten, die von allen drei Geschlechtern aufgesucht werden?

Der Lokus  in der Großen Straße in Ahrensburg ist eine Unisex-Toilette für Männer und Frauen. Aber nicht für das diverse Geschlecht, denn es wird dort nicht angezeigt.

Und die öffentliche Bedürfnisanstalt ist für Behinderte genauso verfügbar wie für Mütter, die dort ihre Babys wickeln können. Väter, die ihre Babys wickeln wollen, sind hier jedoch nicht vorgesehen. Und das ist eine Diskriminierung des männlichen Geschlechtes. Ein Fall für Jasna Makdissi, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ahrensburg. Denn wenn die Geschlechter gleichgestellt sind, dann dürfen Väter, die ihre Babys wickeln wollen, davon nicht ausgesperrt werden! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 17. September 2021

Parallel zum “Ahrensburger Weinfest” feiert das Stadtforum fröhlich Karneval im MARKT

Narrhalla-Marsch! Und zwar für den Vorstand vom Ahrensburger Stadtforum, der Vereinigung derjenigen Ahrensburger Kaufleute, die ihren Mitgliedsbeitrag in die Vereinskasse zahlen, um Mitglied im Stadtforum zu sein. Denn dafür bekommen sie an diesem Wochenende auch ein “Ahrensburger Weinfest” in der City, das heute Abend beginnt und eine Promotion der Agentur Bergmanngruppe ist für ausgewählte deutsche Winzer.

Abbildung: MARKT –
Foto-Ergänzung: HDZ

Der Vorstand vom Stadtforum scheint aber ein bisschen die Veranstaltungen verwechselt zu haben. Denn im MARKT von gestern haben die drei Damen und die zwei Herren eine Büttenrede zum Karneval veröffentlicht, die sie gerichtet haben an ein „Liebes MARKT-Team“ – siehe die Abbildung!

Das Quintett schreibt an den MARKT im MARKT, dass es „keine politische Diskussion, über die Sie nicht berichten“ gibt – Tätä, Tätä , Tätä!

Und dann kommen die fünf Jecken mit der Pointe des Jahres, die an den Verlag vom MARKT gerichtet ist und wie folgt lautet: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. Juli 2021

Pizza auf der Piazza an der Großen Straße

Corona und Lockdown haben in der Familie des Bloggers dazu geführt, dass Restaurant-Besuche weitgehend ausgefallen sind. Das hatte zur Folge: Die im Kreise der Familie beliebte Pizza wurde nicht beim Italiener verspeist, sondern sie kam aus der Tiefkühltruhe von verschiedenen Supermärkten, wobei die Auswahl bei Edeka nach meinem Geschmack die beste ist.

Nun ist es nicht so, dass es im Supermarkt keine schmackhafte Pizza im Tiefkühlregal gibt. Aber genauso wie eine Pizza auf einer Piazza in Italia anderes schmeckt als daheim beim Italiener, so fehlt auch bei der Tiefkühlpizza das italienische Flair, das man hierzulande wiederum nur in einem italienischen Restaurant verspürt.

Und so haben wir gestern draußen im urbanen Stadtpark Große Straße gesessen und Pizza im „Dolce Vita“ gegessen. Was zugleich eine Premiere für uns gewesen ist, wenn wir waren noch nie in diesem Restaurant im CCA, wo früher einmal das Bistro von Fisch-Schloh gewesen ist. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 4. Juli 2021

Die Stadt Ahrensburg beteiligt sich am Weinfest – aber nur an den Kosten

“Ahrensburg feiert vom 8. bis 11. Juli wieder ein Weinfest”, berichtet Janina Dietrich heute im 3. Buch Abendblatt. Und der Leser erfährt: Unsere Stadtverordneten haben einstimmig beschlossen, dass die Stadt Ahrensburg die kalkulierten Kosten von 11.400 Euro für das Hygienekonzept übernimmt. Was bedeutet: Auch wenn der Ahrensburger Bürger nicht zum Weinfest geht, zahlt er indirekt mit.

Das aber ist nicht meine Kritik an der Stadt, denn Corona hat schon ganz andere Gelder erfordert. Was mich nur irritiert, das ist die Tatsache, dass die Stadt Ahrensburg keine Sondernutzungsgebühren erheben will. Das kann nur bedeuten:

Die Winzer und Gastronomen, die ihre Stände in der Großen Straße und Kohschietstraße zum “Ahrensburger Weinfest” aufstellen, die müssen dafür auch keine oder geringere Standplatzgebühren an die Firma Bergmanngruppe zahlen. Und wenn Sie mal einen Blick auf die Abbildung mit den Kosten werfen, dann werden sie erkennen, dass die Agentur mit dem Ahrensburger Weinfest ganz schön Kasse macht.  Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 17. Juni 2021