Schlagwort-Archiv: Weinfest

Was Till Eulenspiegel für Mölln ist, das könnte die Biene Maja für Ahrensburg sein – könnte!

Heute beginnen in Mölln die Eulenspiegel-Festspiele. Das lockt bestimmt viele Besucher in die Stadt und besonders Familien mit kleinen Kindern. Und wenn ich daran denke, dass die Stadt Ahrensburg keine Biene-Maja-Festspiele in der Schlossstadt haben möchte, wo man stattdessen lieber einen Citymanager fürs Nichtstun fürstlich bezahlt, woran denke ich dann ebenfalls…?

Richtig: Ich denke an unser Schilda des Nordens! Denn hier gab es ja gerade wieder das sogenannte “Ahrensburger Weinfest” an vier aufeinanderfolgenden Tagen, wo der Wein hauptsächlich aus bestimmter Region stammt und zuvor vom Citymanager getestet wurde. Und das Trinkgelage wurde vom Bürgermeister höchstpersönlich eröffnet, wozu der Blogger die altbekannte Frage wiederholt: “Warum ist es am Rhein so schön…?” 😉 Und es gibt die kommerzielle “Musiknacht”, die so beliebt ist, dass der Steuerzahler zuzahlen muss – worüber es bis jetzt aber noch keine öffentliche Information über eine Auszahlung an die Veranstalterin gibt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 17. Juli 2024

Ahrensburger Weinfest: Endlich ein großer Auftritt unseres Citymanagers!

Heute bringt das 3. Buch Abendblatt einen Bericht unter der Überschrift: “Beim Weinfest trifft Livemusik auf Geselligkeit”. Und Reporterin Elvira Maria Nickmann beginnt ihren Beitrag mit den einführenden Werbeworten: “Das Weinfest in Ahrensburg ist immer ein guter Anlass, sich mal wieder mit Freunden und Bekannten zu treffen und ein paar Stunden in geselliger Runde bei einem guten Glas Wein zu verbringen. Ein Fest für Connaisseure und alle, die Genuss und gemütliches Beisammensein miteinander verbinden wollen.” Und genau dieses, meine lieben Mitbürger, ist ja ohne Weinfest in Ahrensburg überhaupt nicht möglich. 😉

Der Grund für diesen Blog ist die Weinprobe, die in aller Regel ein paar Tage vor dem “Weinfest” stattfindet. Diesmal wieder in der Holzhandlung Wulf, denn das ist für eine Weinprobe der ideale Ort, um beim Trinken auch den Staub Duft von frisch gesägtem Holz in die Nase zu bekommen. Dazu zeigt die Reaktion ein Privat-Foto mit einer fröhlichen Runde, zu der im Text geschrieben steht:

“Wie schon in den Jahren zuvor hat auch diesmal eine unabhängige Jury bei einer Weinprobe im Vorfeld den Ahrensburger Wein des Jahres gekürt. Bürgermeister Eckart Boege und die Kaufleutevereinigung Ahrensburger Stadtforum eröffnen am Donnerstag um 18.30 Uhr gemeinsam das Weinfest.”

Zu der unabhängigen Jury zählen nicht nur die Inhaber der besagten Holzhandlung, sondern wir sehen dort ebenfalls den 1. Vorsitzenden vom Stadtforum mit dem Glas in der Hand. Und – nun kommt’s: In der zwölfköpfigen Jury – 5 Damen, 7 Herren – sitzt auch unser aller Citymanager, wenn ich ihn richtig erkannt habe! (Oder hat er dort nur ein Double hingeschickt?) Und damit wird uns Bürgern vor Augen geführt, wie hart der Citymanager und unabhängige Connaisseur für das Ahrensburger Citymanagement im Einsatz für unsere City ist! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. Juli 2024

Ahrensburger Stadtforum: Zielsetzung mit Klamotten im Online-Shop und ein Drachenschamane als Mitglied

Ahrensburg hat auch ein sogenanntes “Stadtforum”. Laut eigener Angabe sind das “Dienstleister und Kaufleute für Ahrensburg”. Und die beschreiben ihre Zielsetzung im Stadtforum wie folgt:

“Wir wollen Ahrensburg stärken. Anregungen zur Stadtentwicklung geben und praktische Beiträge leisten, damit Ahrensburg für unsere Kunden interessant ist und bleibt. Gemeinsam mit den Ahrensburger Geschäftsleuten, Gastronomen, Handwerks- und Handelsbetrieben wollen wir den Wirtschaftsstandort Ahrensburg stärken, diese Stärken herausstellen und kommunizieren. Nur ein starker lokaler Interessenverbund findet Gehör in der Öffentlichkeit. Nicht zuletzt die Metropole Hamburg, mit den Einkaufszentren in unserer näheren Umgebung, macht es für unsere Geschäftsleute erforderlich, mit einer starken Gemeinschaft aufzutreten und aktiv zu sein.”

Das klingt gut. Und richtig. Allerdings: Zu sehen und zu spüren ist von der genannten Zielsetzung relativ wenig. Und es gibt seit Jahren nichts Neues. Da gibt es zwar alle Jahre wieder ein Stadtfest, aber das durchzuführen ist eigentlich nicht Sache der Kaufleute, sondern das hat die Stadtverwaltung unter der Regie des städtischen Citymanagers zu erledigen, der dafür bezahlt wird. Und es gibt die Aktion der beleuchteten Weihnachtssterne in der City, die ebenfalls von der Stadt und dem Citymanager durchzuführen ist. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. Juli 2024

Homepage: Wie wir uns Ahrensburg charmant trinken sollen

Was hat Großhansdorf, was Ahrensburg nicht hat? Die Antwort ohne Umschweife: Großhansdorf hat einen richtigen Bürgermeister. Das wiederum hat u. a. auch zur Folge, dass Großhansdorf alle Jahre wieder einen “Sommerzauber”  bekommt – siehe die Abbildung unten links! Dieser “Sommerzauber” rund um das Rathaus ist ein Geschenk der Gemeinde an ihre Bürger. Und man hat in Großhansdorf auch nichts dagegen, wenn dort Besucher aus Ahrensburg hinkommen und Spaß haben am bunten Treiben für große und kleine Leute und für Alt und Jung.

Können Sie sich vorstellen, liebe Ahrensburger, dass unser Diplom-Mathematiker, der im Denkmal am Rathausplatz residiert, auf die Idee kommen könnte, dass die Stadt so eine schöne Veranstaltung wie den “Sommerzauber” auch für uns in Ahrensburg durchführen könnte ? Ich denke, dass eher der ADFC einen eigenen Sitz in der Ahrensburger Stadtverordneten-Versammlung bekommt, wo er heute von   vertreten wird, als dass die Stadt für ihre Bürger mal eine fröhliche Veranstaltung macht. Schließlich ist die Verwaltung im Rathaus nicht zum Vergnügen da – jedenfalls nicht für uns Bürger.

Nun könnte jemand einwerfen: Am selben Tag, wo in Großhansdorf der “Sommerzauber” ist, findet in Ahrensburg doch ein “Weinfest” statt, und zwar vier Tage nacheinander. Das ist richtig; und es wird auch auf der Homepage der Stadt Ahrensburg angekündigt, wo in seltsamer Ausdrucksweise ernsthaft zu lesen ist: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 6. Juli 2024

Weinfest: Wenn wir mal von A nach B schauen

Was haben A wie Ahrensburg und B wie Bargteheide gemeinsam? Beides sind es Städte im Kreis Stormarn. Und beide Städte veranstalten ein Weinfest: In Ahrensburg das Weinfest Ahrensburg und in Bargteheide das Bargteheider Weinfest. Und während das Weinfest in Bargteheide am vergangenen Wochenende stattgefunden hat, wird das Weinfest in Ahrensburg vom 11. bis 14. Juli 2024 in der Großen Straße stattfinden.

Zwischen beiden Weinfesten gibt es aber einen erheblichen Unterschied: Während das Fest in Bargteheide vom dortigen Lions-Club veranstaltet wird, wobei der Erlös an Kinder- und Jugendprojekte geht, so ist das Fest in Ahrensburg eine Promotion der Hamburger Agentur bergmannsgruppe. Und den Gewinn daraus ziehen die Agentur und die beteiligten Winzer. Und die schenken ihre Weine nicht nur vor Ort aus, sondern sie “versorgen viele Stammkunden“, die ihre Weine für daheim bestellen können. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 27. Juni 2024

“Zu Gast bei Freunden”: Wie gut, dass keine Gäste aus unserer Partnerstadt Feldkirchen nach Ahrensburg gekommen waren!

An diesem Wochenende steht im Anzeigenblatt MARKT ein Bericht, der überschrieben ist: “Willkommen und zu Gast bei Freunden”. Und der Leser erfährt:Vor kurzem weilten Vertreter:innen aus Ahrensburgs Partnerstädten in der Schlossstadt: vier auf Viljandi, fünf aus Esplugues und zwei aus Ludwigslust.” Und der Blogger fragt: Wann war “vor kurzem”…?

Wie aktuell der MARKT ist, lässt sich daraus ablesen, dass der Besuch aus unseren Partnerstädten bereits vom 5. bis 9. Juli 2023 stattgefunden hat, nämlich anlässlich des Ahrensburger Weinfestes. Und wer hat das große Foto geschossen, das im MARKT erschienen sind? Richtig: Das war Rafael Haase (SPD), der neue Leibfotograf unseres Boegemeisters, der aus der Stadtkasse bezahlt wird, wenn ich das richtig verstanden habe! (Ob Haase wohl auch vom MARKT ein Honorar bekommt für den Abdruck seines Fotos…?)

Noch etwas: Gäste aus unserer österreichischen Partnerstadt Feldkirchen waren nicht nach Ahrensburg gekommen. Und das war auch besser so. Warum? ich erkläre es Ihnen: Wären Gäste aus Feldkirchen gekommen, dann wären sie sicherlich auch in die Rampengasse spaziert, wo ja die Wappen unserer Partnerstädte in den Boden verlegt worden sind. Und wenn die Feldkirchener dann vor ihrem Wappen gestanden und gesehen hätten, wie kaputt das ausschaut – dann wäre es den Ahrensburger Gastgebern vielleicht peinlich gewesen … oder auch nicht. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. August 2023

Nun gibt die Stadt Ahrensburg offiziell auf ihrer Homepage bekannt, wofür Rafael Haase da ist

Am 6. Juli 2023 habe ich darüber berichtet, dass Bürgermeister Eckart Boege einen gewissen Rafael Haase unter Vertrag genommen hat. Und weil ich bekanntlich ein neugieriger Mensch bin, habe ich Fabian Dorow, den Pressesprecher unserer Stadt, per E-Mail gefragt: “In welcher Position ist Rafael Haase seit wann in der Ahrensburger Verwaltung angestellt?” Die Antwort aus dem Rathaus von Fabian Dorow: “Gute Frage. Ich versuche das zu klären.”

Den Hinweis auf den Klärungsversuch des Pressesprechers bekam ich am 7. Juli 2023. Und heute – also am 28. Juli 2023 – erhielt ich die Antwort von Fabian Dorow. Nein, nicht per E-Mail und auch nicht persönlich, sondern indirekt per Homepage der Stadt. Denn dort ist heute eine Veröffentlichung erschienen unter der Überschrift “Zu Gast bei Freunden”, wo über unsere Partnerstädte in Worten und Bildern berichtet wird, deren Vertreter zum Ahrensburger Weinfest gekommen waren – siehe auch das nebenstehende Foto!

Und wenn Sie sich die die Unterzeilen zum Foto anschauen, dann lesen Sie dort: “© Rafael Haase”. Und das bedeutet: Der ehemalige SPD-Stadtverordnete Rafael Haase wurde von Bürgermeister Eckart Boege (SPD) als Leibfotograf für die Homepage der Stadt eingestellt. Das ist zwar nur eine bloße Vermutung des Bloggers, aber die Wahrheit liegt doch auf der Hand, oder was meinen Sie, liebe Mitbürger? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 28. Juli 2023

Tausende von Menschen auf den Beinen in der Ahrensburger City – und keine Spur davon im 3. Buch Abendblatt

Am Samstagabend habe ich mit Weib und Kind das sogenannte “Ahrensburger Weinfest” besucht. Wir haben Flammkuchen gegessen und dazu eine Flasche Merlot aus der Pfalz getrunken plus Traubensaft für unsere Minderjährige. Und wir haben den Aufenthalt in der Großen Straße genossen. Das Wetter war ja auch traumhaft; und um einen freien Platz an einem der Tische zu finden, musst man schon eine Weile lang suchen.

Die Stimmung war gut, die Menschen zeigten sich nach der langen Corona-Pause ersichtlich dankbar, wieder mal gesellig zusammenzusitzen, alte Bekannte zu treffen und neue Bekanntschaften zu schließen und den Alltag für ein paar Stunden zu vergessen. Hier kommen sich die Bürger näher und fröhlicher zusammen als zum Beispiel beim Stadtfest.

Ich komme auf das Weinfest zurück, weil ich heute im Abendblatt Stormarn weder eine Zeile noch ein Foto über das viertägige Ereignis gefunden habe. Ich wollte erfahren, wie viele Besucher an den vier Tagen gekommen waren und was das Stadtforum über das Fest vermeldet und auch Stimmen aus dem Volke lesen – aber: Gänsewein & Pustekuchen! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. Juli 2023

Neuer Weinladen in der Großen Straße bis Donnerstag noch geschlossen

Heute ist Dienstag, der 4. Juli 2023. Und in der Ahrensburger City hat das “Ahrensburger Weinfest” begonnen. Allerdings erst mit einem Weinstand, und zwar der “Elfenhof”, der ohne Parkticket in der Großen Straße die Parkplätze blockiert. Und zu trinken bekommt man dort auch nix. 😉 Aber da dieser Stand ja aus dem “Burgenland” kommt, das nicht in Österreich liegt, sondern in Austria, da wollen wir mal über die Parkgebühren von heute und morgen hinwegsehen.

Nicht hinwegsehen aber will ich über die Tatsache, dass die Weinhändler zum Ahrensburger Weinfest nicht aus Ahrensburg kommen, sondern sogar aus dem Burgenland in Austria. Warum? Damit die Besucher in Ahrensburg sich ihre Weine vom dortigen Weingut liefern lassen?

Diese meine Frage ist nicht neu; wie ich vor Jahren mal hörte, haben Ahrensburger Weinhändler kein Interesse, ihre Weine außerhalb der Läden zu verkaufen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 4. Juli 2023

Party auf Kosten der Bürger: Kulturleiterin Tanja Eicher tanzt mit der Konzertmanagerin Felizitas Schleifenbaum. Und für die Musik zahlen Ahrensburger Steuerzahler 7.500 Euro.

Vom 9. bis 11 Juni 2023 hatten wir das Ahrensburger Stadtfest. Und schon kurz danach folgt nun das Ahrensburger Weinfest, nämlich vom 6. bis 9. Juli 2023. Doch diese zwei Feste sind nicht genug für Tanja Eicher, die vor zwei Jahren aus Baden-Württemberg in die Schlossstadt gekommen ist, um hier im Denkmal am Rathausplatz den Fachbereich III Bildung/Familie/Kultur tätig zu übernehmen und die Ahrensburger Kultur zu stoppen. Und deshalb macht die Beamtin zwischen Stadtfest und Weinfest (Veranstalter: Stadtforum Ahrensburg) auch noch “Kultur4Ort”.

Einem extra dafür gedruckten Plakat, das am U-Bahnhof West  hängt, entnimmt der Bürger: Am 2. Juli 2023 sollen die Leute in den Pomonaring 8 in den Stadtteil Erlenhof kommen. Zu diesem Zweck hat die Kulturbeauftragte der Stadt aus der Stadtkasse 7.500 Euro zweckentwendet, um das Geld an Felizitas Schleifenbaum zu zahlen, die Konzertveranstalterin, die am 4. Juni 2023 bereits in Ahrensfelde für 7.500 Euro “Kultur4Ort” erledigt hat. Also 8 (acht) Tage vor dem Stadtfest.

Ich sehe das so: Die Kaufleute in der Ahrensburger Innenstadt zahlen brav ihre Gewerbesteuergelder in die Stadtkasse. Und die Verwaltung möchte, dass die Bürger (aka Konsumenten) nicht in die Innenstadt kommen sollen und macht deshalb Musik außerhalb der City. Eine tolle Idee. So toll wie ein Teufelsgeiger, der im Tollhaus Rathaus zum Tanz auf dem Vulkan aufspielt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 18. Juni 2023