Schlagwort-Archiv: Stormarner Tageblatt

Die Katze lässt das Mausen nicht: BürgerStiftung Region Ahrensburg will nun auch Gelder von Lesern des Stormarner Tageblatts kassieren

Nächste Woche beginnt die Schule für die ABC-Schützen. Und was benötigen die Erstklässler dann? Richtig: Zuerst einmal einen Schulranzen. Und kann sich jemand von Ihnen vorstellen, dass heute ein Kind, das in der kommenden Woche eingeschult wird, noch keinen Schulranzen hat – neu oder gebraucht? Umso verwunderlicher ist es, dass die BürgerStiftung Region Ahrensburg aktuell noch Spenden von Bürger sammelt, um davon Ranzen zum Schulstart zu kaufen.

Das Stormarner Tageblatt veröffentlicht die Werbung der BürgerStiftung Ahrensburg, wo man wiederum die Geschäftsführerin Carmen Lau vor der Reklametapete sieht. Und in Händen hält sie Hefte, Stifte und einen Tuschkasten. Und darunter steht, dass es auch um Bücher und Ranzen geht.

Mehr darüber lesen Sie hier. Und das sollte auch die Redaktion vom Stormarner Tageblatt tun, bevor sie der BürgerStiftung Region Ahrensburg ihren redaktionellen Raum gibt!  Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 26. August 2023

Stormarner Tageblatt berichtet, wer hvv hop begrüßt: Ahrensburg

Ich denke, ich gehe recht in meiner Annahme, dass der hvv hop ein Flop ist – jedenfalls für Ahrensburg. Und dieser Flop wird bezahlt von den Steuerzahlern der Stadt, auch wenn diese die Schnorrer-Taxis garnicht nutzen. Und heute schreibt das Stormarner Tageblatt online: “Ahrensburg begrüßt den On-Demand-Verkehr des HVV”. Und wenn Sie wissen wollen, wer oder was dieses “Ahrensburg” ist, das den On-De,amd-Verkehr des HVV begrüßt, dann erfahren Sie im Kleingedruckten:

Es ist Pressesprecher Fabian Dorow, der sich als Stadt Ahrensburg ausgibt und vom Shuttle-Service des HVV überzeugt ist. Donni, donni aber auch, ich hatte gedacht, dass der Mann täglich hoch zu Roß zum Rathaus reitet!

So, wie der On-Demand-Verkehr heute in Ahrensburg läuft, ist er nach meiner Meinung eine Unverschämtheit für 1,2 Millionen Euro, die dieser “Test” die Bürger kostet. Allein für Ahrensburg entstehen die Kosten; für Ammersbek ist er inzwischen gratis, weil im Preis von Ahrensburg enthalten, um die Zahl der Fahrgäste zu schönen. Und es ist nach meiner Beobachtung ein Test, der garnicht fachlich kontrolliert wird und mich fragen lässt: Was soll hier eigentlich getestet werden? Vielleicht ob Bürger auch nach dem Test bereit sind, für 1 Euro einen Wagen mit Chauffeur in Anspruch zu nehmen…? Einfach nur irre. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 24. August 2023

Vier Zeitungen und ein TV-Sender und das Schweigen im Walde über die BürgerStiftung Region Ahrensburg

Es gibt drei Tageszeitungen und ein Anzeigenblatt, die in Ahrensburg gelesen werden, weil sie über Ahrensburg informieren. Und in Ergänzung dazu gibt es Szene Ahrensburg, ein Social-Medium, das vorrangig aus und über Ahrensburg informiert. Was Szene Ahrensburg von allen anderen Medien unterscheidet: Auf diesem Blog lesen Sie Informationen, die von der Presse verschwiegen werden. Dazu hier ein Corpus Delicti:

Immer wieder berichtet Szene Ahrensburg über die BürgerStiftung Region Ahrensburg und über den Stifter Dr. Michael Eckstein. Hier haben Sie erfahren, dass der Ukraine-Spendenfonds dieser Stiftung nicht nur dubios ist, sondern auch eine zum Himmel stinkende Unverschämtheit.

Und ich habe ausführlich beschrieben, dass die Stiftung immer wieder behauptet, sie würde Stipendien für junge Menschen bezahlen, die für Sozialarbeit ins Ausland gehen, obwohl die BürgerStiftung Wahrheit gar kein Stipendien vergibt, geschweige denn, die Kosten dafür übernimmt.

Und immer wieder ruft die BürgerStiftung Region Ahrensburg die Bürger zu Geldspenden an die Stiftung auf, statt dass die Bürger direkt an die betreffenden gemeinnützigen Organisationen spenden sollen, damit die BürgerStiftung das Geld auf ihr Konto bekommt und es von dort “gebündelt” weiterleiten will. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 14. August 2023

Nachrichten & Notizen: Mitarbeiter verzweifelt gesucht * nette Schleichwerbung * typografisches Augenpulver * Müll auf dem Rondeel * Peanuts an der Tanke

Seit Wochen sucht die Stadt Ahrensburg nun schon zwei neue Mitarbeiter außerhalb des Bauamtes. Zum einen ist das ein Mitarbeiter für das “interne Gesundheitsmanagement (m/w/d)”, zum anderen eine “Sachbearbeitung m/w/d)” in der Stabsstelle des Bürgermeisters für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Beide Stellenanzeigen sind am vergangenen Wochenende zum wiederholten Male im Stormarn-Teil vom Abendblatt erschienen – siehe Abbildungen!

Auch Rechtsanwälte und Notare suchen verzweifelt nach Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten in jedwedem Geschlecht. Hierzu sah ich kürzlich auf unserem Regionalbahnhof, dass dort ein Großflächenplakat der Kanzlei Lüdemann geklebt war. Großflächenplakat – siehe die Abbildung! Wissen Sie, was allein der Druck so eines 18/1-Bogenplakats kostet?

Ich bin sicher, dass dieses Plakat eine Aktion der Anwaltskammer ist, an die sich die örtlichen Kanzleien anschließen können, sodass die Kosten auf diesem Wege erträglich bleiben.

Kleiner Tipp für die Stadt Ahrensburg: City-Light-Plakat-Säulen stehen der Stadt für Eigenwerbung gratis zur Verfügung. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 28. Juli 2023

Pflichtlektüre für alle Ahrensburger heute im Stormarner Tageblatt: “Investitionsstau bei Ahrensburger Feuerwehr”

Nachdem Szene Ahrensburg am 16. Juli 2023 über die Krisensitzung bei der Freiwilligen Feuerwehr berichtet hatte, griff die Stormarn-Redaktion vom Abendblatt das Thema auf am 19. Juli 2023. Und heute, also am 26. Juli 2023 kommt nun auch das Stormarner Tageblatt mit verspätetem Feuereifer auf die heiße Auseinandersetzung zwischen Feuerwehr und städtischer Verwaltung zu sprechen, geht dabei aber ergänzend ins Detail.

Ich empfehle Ihnen, den Beitrag im Stormarner Tageblatt (online) zu lesen, liebe Mitbürger! Zwei Absätze daraus bringe ich als  Zitate – siehe Abbildung links! Und ich empfinde es als wahnwitzig, wenn die Stadt Ahrensburg in den letzten Jahren Millionen Gelder für Unfug ausgibt (Duschhaus, Parktlets, Fahrradparkanlage hinterm Regionalbahnhof, Deppenkreisel, Kultur4Ort), aber nicht in der Lage ist, unsere Feuerwehr vernünftig auszurüsten, weil es angeblich an Geld und Mitarbeitern im Rathaus mangelt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 26. Juli 2023

Bilder sagen mehr als Worte. Hier zwei Corpora Delicti:

Ein Thema, behandelt von zwei Redaktionen. Das Stormarner Tageblatt schreibt: “Kreistag Stormarn stimmt gegen AfD-Vorsitz im Hauptausschuss” und zeigt dazu ein Foto. Und die Stormarn-Redaktion vom Abendblatt schreibt: “AfD-Kandidaten fallen im Kreistag durch” und zeigt dazu ein Foto.

Links: Stormarner Tageblatt online – rechts: Abendblatt Stormarn

Und nun vergleichen Sie bitte die beiden Fotos! Und wenn ich daran erinnere, dass ein Foto mehr als 1.000 Worte sagt, dann schauen Sie sich doch mal das Fröhlich(e) Foto vom AfD-Kandidaten an und fragen sich: Könnte dieses Bild nicht auch aus einem Werbeprospekt der AfD stammen?

Aber nicht nur mit dem Foto macht Fotograf Lutz Kastendick deutlich, wie er persönlich den AfD-Politiker sieht, sondern auch im Kommentar am Rande schreibt der Abendblatt-Reporter: “Aufruhr um AfD ist inkonsequent”.

Frage an Sie, meine lieben Mitbürger: Was gibt es für einen Grund für die Stormarn-Redaktion vom Abendblatt, den AfD-Mann so plakativ, freund- und fröhlich im Bilde zu präsentieren? Vielleicht weil der Mann zufällig Fröhlich heißt…?

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 25. Juni 2023

Kania allein zu Haus und warum es in der Rathaus-Kantine kein Red Bull gibt

Wenn Sie das Stormarner Tageblatt online abonniert haben, dann können Sie dort heute einen Beitrag von Susanne Link lesen über den Abgang von Anke Beck, der nunmehr Ex-Leiterin vom Ahrensburger Tiefbauamt. Überschrift: “Warum im Tiefbauamt Ahrensburg momentan so viel Arbeit liegen bleibt”.

Zitat: Stormarner Tageblatt online – Sprechblase: Szene Ahrensburg

Gesprochen hat Susanne Link mit a) Bürgermeister Eckart Boege und mit b) Bauamtsleiter Peter Kania, die beide gebetsmühlenartig erklären, dass man keine Mitarbeiter findet, weil es eben keine gibt. Und sollte es doch welche geben, dann gehen die lieber in die freie Wirtschaft als in die unfreie Ahrensburger Verwaltung.

Übrigens: Nicht gesprochen hat die Reporterin mit Anke Beck, obwohl die am meisten dazu hätte sagen können. Wozu mir ein Ausspruch von Karl Valentin in den Sinn kommt und also lautend: „Mögen hätt’ ich schon wollenaber dürfen hab ich mich nicht getraut!“ Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 22. Mai 2023

Bürgermeister Boege: “Ach wie gut, dass niemand weiß, dass ich Rumpelstilzchen heiß’!

Nun legt die Redaktion vom Stormarner Tageblatt noch einmal nach zum Thema “Absage der Tunneltal-Veranstaltung”. Reporterin Susanne Link hat Vertreter der politischen Fraktionen in Ahrensburg befragt, die mehr oder weniger empört sind über das Vorgehen der Stadtverwaltung. Das Sonderbare: Derjenige, der die Verantwortung für diese unglaubliche Dummheit trägt, wird mit keiner Silbe genannt oder befragt: Bürgermeister Eckart Boege!

Der Fall als solcher ist ein erneuter Beweis dafür, dass ein Diplom-Mathematiker als Quereinsteiger ins Amt eines hauptamtlichen Bürgermeisters zur Katastrophe werden kann, wenn dieser Mann garnicht fähig ist, das Amt auszuführen. Und hinzu kommt, dass er gegen die Meinungsfreiheit in der Stadt Ahrensburg agiert und kritische Stimmen beseitigen möchte.

Ich weiß nicht, was Eckart Boege kann, aber was Eckart Boege nicht kann, das ist Bürgermeister. Und wenn eine Quereinsteigerin wie Tanja Eicher die Vorgesetzte von rund 100 Mitarbeitern im Rathaus ist, dann tun mir diese Mitarbeiter echt leid. Bildung, Familie und Kultur gehören zu den wichtigsten Aufgaben in der Verwaltung. Und wenn es der Fachdienstleiterin scheinbar selber an Bildung mangelt und sie ihre Kultur im Beutel trägt, dann ist das eine riesige Fehlbesetzung im Rathaus. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. Mai 2023

Stille Post: Wie ein Polizeibericht von Reportern weitergegeben wird

Hach, ist das mal wieder lustig, obwohl der Anlass garnicht so lustig ist. Was war passiert? Die Pressestelle der Polizei hat informiert: “Zeugen nach Wurf eines Gegenstands von Brücke gesucht”. Daraufhin informierte die Redaktion vom Stormarner Tageblatt ihre Leser online entsprechend: “A1 bei Ahrensburg: Gegenstand von Brücke auf Pkw geworfen”. Soweit die Tatsachen in der Berichterstattung.

Und was macht die Stormarn-Redaktion vom Abendblatt daraus? Reporterin Dorothea Benedikt berichtet, dass es ein “Krimineller” gewesen ist, also ein Mann, der eine Straftat begangen hat.

Und dann kommt das Highlight, nämlich  das Pressemitteilungsportal von Doktor Eckstein. Hier erfährt der Leser, dass es “Unbekannte” waren, also mehrere Personen. Und die haben nicht nur einen Gegenstand auf Auto geworfen, sondern “Gegenstände”. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 3. Mai 2023

Tageblatt und Abendblatt über Wahlkampf von Daniel Günther in Ahrensburg und Reinbek

Wie Sie am 24. April 2023 auf Szene Ahrensburg lesen konnten, wollte Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) gestern nach Ahrensburg kommen, um hier auf dem Rondeel in den Wahlkampf einzugreifen. Und anschließend wollte der Landesvater auch in den Wahlkampf nach Reinbek ziehen. Und damit komme ich zur aktuellen Presseschau:

Daniel Günther im Abendblatt Stormarn

Das Stormarner Tageblatt berichtete gestern online vom Auftritt von Daniel Günther in Ahrensburg. Über Reinbek hingegen habe ich keine Zeile gefunden. Und im Abendblatt Stormarn findet der Leser heute den nebenstehenden Bericht, wo in der Unterzeile zu lesen ist: “Ministerpräsident auf Wahlkampftour in Reinbek und Ahrensburg” – siehe die Abbildung!

Das Wundersame: Auf dem Foto sehen wir Daniel Günther in Reinbek. Und im ganzen Artikel über Günthers Wahlkampf in Reinbek und Ahrensburg wird Ahrensburg nur im letzten Satz erwähnt mit dem Hinweis über Günther, dass er “zuvor auf seiner Wahlkampftour auch schon in Ahrensburg Station gemacht hatte”. Und das wars dann zum Thema Günther in Ahrensburg in der Stormarnbeilage vom Abendblatt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 27. April 2023