Schlagwort-Archiv: Sparkasse Holstein

Ehrenamt: Was unterscheidet die Sparkasse Holstein von der Hamburger Sparkasse?

Die in der Überschrift gestellte Frage ist quasi eine Frage der amtlichen Ehre. Denn es geht um das Ehrenamt in Stormarn. Und das fördert die Sparkasse Holstein lobenswerterweise mit 30.000 Euro, wie wir heute dem 3. Buch Abendblatt online entnehmen können. Und der Wettbewerber Hamburger Sparkasse? Die Haspa fördert nicht das Ehrenamt, sondern sie fördert das „Ahrensburg-Portal“, womit allein der Betreiber dieser Werbeplattform gefördert wird.

“Ahrensburg-Portal” ist das Werbeportal von und für Dr. Michael Eckstein und seine Firma Stifter-Service GmbH & Co. KG, wo die Haspa mit ihrer Anzeigenwerbung für den Profit des Portal-Betreibers sorgt. Und der Herr Geschäftsführer vom Stifter-Service, der nicht stiftet, und die Frau Prokuristin der Firma Stifter-Service freuen sich über das willkommene Geld von der Haspa und anderer Werbekunden auf dem “Ahrensburg-Portal”, wo sie ein Schild zeigen, auf dem “Ehrenamt online” zu lesen ist, was immer das auch zu bedeuten hat, denn ein “Ehrenamt online” sagt mir persönlich gar nichts. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. Januar 2020

Sparkasse Holstein sportlich: Sponsoring ohne Firmenlogo

Sehr häufig habe ich die Sparkasse Holstein dafür getadelt, dass sie Kinder in Sportvereinen mit Trikots ausstattet, die den Werbeaufdruck „Sparkasse Holstein“ tragen, sodass die Kids damit zu Werbeträgern der Sparkasse werden und dafür keinen Euro in die Vereinskasse bekommen.

Der Nachwuchs für Jogi Löw kommt aus Schmalenbeck

Dass es auch anders geht, meldet soeben der FC Schmalenbeck United 2016 e. V. Dieser Verein hat von der Sparkasse Holstein 80 neue Fußbälle bekommen, bzw. wurde bei der Anschaffung „maßgeblich unterstützt“, was auch immer das heißen mag. Und das Besondere an den Bällen ist: Sie stammen von einer Firma, die offizieller Lieferant der UEFA Europa League ist. Es sind also keine Billigbälle aus der Werbekiste. Und einen Werbeaufdruck des Sponsors tragen sie offensichtlich auch nicht. Und deshalb spende ich an dieser Stelle auch mal Lob an die Sparkasse Holstein. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. November 2019

Nachrichten & Notizen: Oktoberfest ohne Gewähr, ein SB-Service mit Made in Holstein, Parkplatzschnorrer und ein echter Nonsens aus der Höhle der Löwen

Das Wichtigste für Ahrensburg zuerst: Die Stadtverwaltung gibt aktuell auf ihrer Homepage bekannt, dass heute ein Oktoberfest eröffnet werden soll, wo man “zünftig feiern!” kann, und zwar “mit Live-Musik und Festmeile”. Aber bevor Sie sich auf den Weg zu dieser “Festmeile” machen, meine lieben Mitbürger, da sollten Sie den Hinweis lesen, der da lautet: “unter Vorbehalt”. Und wenn Sie weiterlesen, dann erfahren Sie dort: “Näheres später!”

So werden die Bürger und Gäste der Stadt aus dem denkmalgeschützten Rathaus heraus richtig unschön vergackeiert. Und zwar wissentlich, denn selbstverständlich wird Szene Ahrensburg im Rathaus aufmerksam gelesen … oder hat der Bürgermeister es neuerdings untersagt, dass seine Mitarbeiter sich in der Arbeitszeit auf Szene Ahrensburg informieren? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 3. Oktober 2019

Nachrichten & Notizen: Eine gute Tat + Werbung für die Katz’ + Oktoberfest unter Vorbehalt + Sonne bei bedecktem Himmel + Werbung einer Stiftung für Antlitzdiagnose + Fahrrad für Pizza + eine Story aus dem Wartezimmer eines Arztes

Heute mal wieder ein Wochenrückblick auf die vergangenen sieben Tage. Und falls auch Ihnen etwas Besonderes aufgefallen ist oder Sie ein spezielles Erlebnis gehabt haben: Schreiben Sie einen Kommentar an den Fuß dieses Blog-Eintrages! Denn ich sehe es immer wieder: Beiträge von Lesern werden genauso intensiv gelesen wie die Einträge des Bloggers.

Illustrationen frei nach  Anzeigenblatt MARKT

Gute Tat und Werbung für die Katz’: Im MARKT vom Wochenende findet man zwei Beiträge. In dem einen geht es darum, dass Schüler der SLG Ahrensburg auf dem Ahrensburger Wochenmarkt ihren selbstgebackenen Kuchen verkauft haben und einen Teil des Erlöses auch ans Tierheim Großhansdorf gespendet haben, um den Katzen zu helfen, die kürzlich aus einem Messi-Haus in Großhansdorf befreit worden sind. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 22. September 2019

Sparkasse Holstein: Werbung als Mäzenatentum verkauft

Heute bringt der MARKT eine redaktionell aufgemachte Werbung für die Sparkasse Holstein. Diese Werbung ist aber nicht mit dem Wort „Anzeige“ gekennzeichnet. Und in dem Beitrag geht es um die Werbung, die von der Sparkasse Holstein in eigener Sache gemacht wird, und zwar alle Jahre wieder.

Frei aus MARKT

Genauer: Trikotwerbung. Was bedeutet: Kinder müssen auf ihrer Sportbekleidung den Werbeaufdruck „Sparkasse Holstein“ tragen. Aber nirgendwo steht geschrieben, was diese Kinder, bzw. deren Eltern oder der Sportverein dafür von der Sparkasse Holstein bekommt. Klar, die Trikots bekommen die Kinder, bzw. der Verein. Aber das sind Werbemittel. Und die Kinder sind die Werbeträger für die Sparkasse Holstein, ohne dass das Kreditinstitut dafür auch nur einen Cent zahlt.

Nein, es ist nicht das erste Mal, dass ich das reklamiere. Ich will mit meinen Hinweisen erreichen, dass die Sparkasse endlich in ihre Sparkasse greift und dem Verein einen Geldbetrag für Trikotwerbung zahlt. Denn die Trikots sind in meinen Augen kein Mäzenatentum sondern knallharte Wirtschaftswerbung der Sparkasse Holstein. Diese Werbung funktioniert nach der bekannten Werberegel: “Streichle die Kinder, dann gewinnst Du die Eltern!” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. September 2019

Warum wurde die Werbung der Sparkasse Holstein zerstört?

Wenn Sie in die Suchmaske von Szene Ahrensburg eine Made eingeben, und zwar „Made in Holstein“, dann werden Sie auf Blogeinträge stoßen, in denen ich mich über die Werbung der Sparkasse Holstein lustig mache. Und nun ist an der Werbung der Sparkasse auch Kritik gekommen von allerhöchster Stelle.

Frei aus Abendblatt

Das 3. Buch Abendblatt berichtet heute: „15-Meter-Baum kracht auf Sparkassendach in Reinbek“. Aber keine Sorge, liebe Leser, es ist nichts passiert! Außer: „Dabei wurden außen angebrachte Werbetafeln zerstört, der Innenbereich laut eines Sparkassensprechers nicht in Mitleidenschaft gezogen“.

Ist das Zufall, dass sich schon die Bäume biegen vor der Werbung der Sparkasse Holstein? Wer weiß, was auf den betroffenen Werbetafeln so alles gestanden hat?! Um baumstarke Argumente für die Sparkasse kann es sich dabei offensichtlich nicht gehandelt haben.

Somit stellt sich die Frage: Warum wurde die Werbung der Sparkasse Holstein zerstört? Hierzu fällt mir ein Song von Bob Dylan ein mit dem Wort: The answer, my friend, is blowin’ in the wind. The answer is blowin’ in the wind…”

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 21. Juni 2019

Unglaublicher Investigativjournalismus über eine neue Filliale!

Eine brandaktuelle Meldung kommt soeben aus der Stormarn-Redaktion vom Hamburger Abendblatt. So heiß, dass die Veröffentlichung nicht bis morgen warten kann, um in der Print-Ausgabe zu erscheinen. Deshalb erfolgt der Bericht schon heute vorab online. Damit die Redaktion vom 3. Buch Abendblatt die Nase vorn hat vor allen anderen Medien im Kreis Stormarn.

Aus: Hamburger Abendblatt Online – Symbolbild: Sparkasse Holstein

Die Meldung lautet:Sparkasse Holstein eröffnet neue Filiale in Bergedorf“. Ja, Sie haben richtig gelesen: Bergedorf. Dieses Dorf ist offenbar eine neue Partnerstadt von Ahrensburg – oder warum sonst sollte die Meldung im Stormarn-Teil der Zeitung stehen?! Wenn beispielsweise am Bodensee eine Ente baden geht, dann wird das bestimmt nicht im 3. Buch Abendblatt zu lesen sein – es sei denn, diese Ente ist aus Stormarn eingeflogen.

Ja, dafür bezahle ich doch gern neben meinen Print-Abo-Gebühren auch noch den Zuschlag fürs Online-Lesen. Zwar wohne ich weder in Bergedorf noch habe ich ein Konto bei der Sparkasse Holstein, aber den neuen Sparkassen-Vorstand, den die Redaktion hier in Wort und Bild (Foto: Sparkasse Holstein) vorstellt, den muss der Abendblatt-Leser einfach gesehen haben um zu glauben, was er dort sieht. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 28. Mai 2019

Mysterium: Die Haspa im City Center Ahrensburg (CCA)

Um das CCA, das sogenannte City-Center Ahrensburg,  kursieren schon mysteriöse Geschichten, seitdem das Gebäude in der Klaus-Groth-Straße entstanden ist. Einer Straße, die in diesem Teil seither als Rampengasse bekannt ist. Und immer wieder wirft das CCA neue Fragen auf, die niemand beantwortet. Weil es für das CCA bis heute noch keinen verantwortlichen Manager gegeben hat, der zur Auskunft befugt war. Der gerade ausgeschiedene Erich Lawrenz, der als “City-Manager” bezeichnet wurde, war in Wahrheit eher ein Hausverwalter, der diese Arbeit sehr gut gemacht hat.

Kürzlich erfuhr der Bürger, dass ins CCA ein italienisches Restaurant einziehen soll, und zwar dort, wo zuerst Fisch-Schloh und danach Fisch-Hagena gescheitert sind. Das Wundersame: An den Schaufenstern wird die Fläche immer noch wie sauer Bier angeboten. Und nach Umbauarbeiten sieht es dort zur Zeit auch noch nicht aus.

An der erleuchteten Tafel im CCA (siehe Abbildung links!) erfährt der Besucher, dass im CCA immer noch Home & Cook zu finden ist. Und obwohl an dem Ladenlokal groß und überdeutlich Home & Cook steht, gibt es den Laden dort schon seit Wochen nicht mehr. Was soll das…?! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 3. April 2019

Eine Sparkasse modernisiert / Bonita schließt / eine geheimnisvolle Botschaft / ab ins Seniorenheim! / Werbung für die Feuerwehr und Parken mit Parkscheibe in Ahrensburg

In der Überschrift stehen ein paar gesammelte Themen, die ich zu einem Blog-Eintrag zusammengefasst habe. Und am Ende finden Sie zwei Quizfragen, die Sie beantworten können oder auch nicht. Zu gewinnen gibt es dabei die Erkenntnis, dass es Werbung gibt, die mehr Fragen aufwirft als sie beantwortet – wobei das ja eigentlich nicht der Sinn von Werbung ist. 😉

Abbildung: Frei nach Hamburger Abendblatt

„Sparkasse modernisiert 23 Filialen“, berichtet das 3. Buch Abendblatt in großer Aufmachung. Und der Leser erfährt erst im Kleingedruckten, um welche Sparkasse es sich handeln, nämlich um die Sparkasse Holstein, die – will man dem Foto glauben  – ihren Sitz jetzt auch im Ahrensburger Schloss hat, wo man den Jahresbericht präsentiert hat.

Im Kleingedruckten schreibt Reporter Harald Klix einen freundlichen Werbetext für die Sparkasse, die 23 Filialen modernisiert. Und ich bin nun gespannt, wann Reporter Klix auch einen entsprechenden Beitrag bringt über Aldi und Lidl, die ebenfalls ihre Filialen modernisiert haben und aktuell noch modernisieren wie Aldi es gerade im CCA tut, wo spät am Freitagabend noch der Lärm zu hören war vom Ausräumen des Sperrmülls. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 31. März 2019

Ein Stammtisch fordert zur Manipulation auf

Uuups – da habe ich gerade etwas verwechselt, nämlich die Aktion der Haspa mit der Aktion der Sparkasse Holstein. Und es ist nicht die Aktion der Haspa, an welcher der “Interkulturelle Stammtisch” teilnimmt, um vom Gelde was abzustauben, sondern es ist die Aktion der Sparkasse Holstein. 

Die Sparkasse Holstein vergibt 30.000 Euro für 30 Projekte und startet zum 6. Mal ihre Online-Aktion zur Unterstützung von gemeinnützigen oder mildtätigen Vereinen, Verbänden und Einrichtungen im Geschäftsgebiet. Wer sich erfolgreich bei der Aktion bewirbt, kann je 1000 Euro einstreichen. Zusätzlich gibt es Sonderpreise in Höhe von 6750 Euro.

Frei nach Donald Trump: Stammtisch first!

Bei dieser Aktion bewirbt sich auch der „Interkulturelle Stammtisch“ aus Ahrensburg, um einen Anteil von der Kohle. Das weiß ich von Heinz Gérard, der an dem besagten Stammtisch sitzt. Und der hat mir E-Mails geschrieben mit der Aufforderung, dass ich doch Tag für Tag meine Stimme bei der Sparkasse Holstein abgeben soll, damit der „Interkulturelle Stammtisch“ mit der Geldspende eine warme Mahlzeit kochen kann.

Mehr noch: Der interkulturelle Stammtischler gibt mir sogar den Hinweis, dass ich meine Stimme pro Tag auch dreimal abgeben soll, und zwar per Computer, Tablet und IPhone – was laut der Teilnahmebedingungen gar nicht erlaubt ist – siehe die Abbildung oben links! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. März 2019