Schlagwort-Archiv: Schulzentrum am Heimgarten

Was bedeuten die Begriffe “gemeinnützig, kulturell, politisch und sportlich” für den Ahrensburger Bürgermeister?

Schulen dienen im Allgemeinen der Bildung von Schülern. In Ahrensburg jedoch werden Schulen auch zweckentfremdet, womit ich die Schule als Immobilie meine. Denn unsere Stadt hat eine Satzung, nach der sie ein Schulgebäude auch für Veranstaltungen öffnet, die nichts mit Schulunterricht zu tun haben. Und nachdem die BürgerStiftung Region Ahrensburg solche Veranstaltungen immer wieder in der Stormarnschule durchgeführt hatte, habe Ich den Bürgermeister gefragt, nach welchen Regularien die Stadt Ahrensburg das Gymnasium vergibt. Der Verwaltungsleiter hat mir daraufhin wie folgt geantwortet:

Symbolbild für Satire

“Die Vergabe von städtischen Räumen und Einrichtungen ist geregelt in der Satzung der Stadt Ahrensburg über die Benutzung städtische Räume und Sportstätten vom 27.3.2006. Nach § 1 Abs. 2 der Satzung können Räume und Einrichtungen auf Antrag für gemeinnützige, kulturelle, politische, sportliche und ähnliche im öffentlichen Interesse liegende Veranstaltungen genutzt werden.”

Ich wiederhole die Voraussetzungen: gemeinnützig, kulturell, politisch, sportlich und ähnlich. Und diese Begriffe erläutere ich an dieser Stelle mal kurz wie folgt:

Gemeinnützig: In § 52 I AO (Abgabenordnung) ist Gemeinnützigkeit fest definiert. Gemeinnützigkeit ist demnach anzunehmen, wenn auf materiellem, geistigem oder sittlichem Gebiet das selbstlose Wesen im Sinne des Gemeinwohls gefördert wird. Steuerrechtlich gemeinnützig sind jedoch nur bestimmte Bereiche wie Religion und Kultur. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 7. März 2025

Bürgermeister Eckart Boege sollte heute ein paar Kreuze machen!

Bürgermeister Eckart Boege hat heute eine wichtige Aufgabe. Denn bis zum Dienstschluss muss er einen Lottoschein ausgefüllt und abgegeben haben. Genauer: Einen Teilnahmeschein für den EUROJACKPOT. Denn der befindet sich heute in der atemberaubenden Höhe von 120 Millionen Euro! Und dieses Geld benötigt der Ahrensburger Bürgermeister dringend für unsere Stadt und ihre Planungen.

Meine Rede ist vom geplanten Neubau des Schulzentrums Am Heimgarten. Dafür haben die Politiker unserer Stadt den Daumen gehoben, was meint: Ahrensburg investiert 114 Millionen Euro, die wir aber leider garnicht haben. Und deshalb mein Vorschlag mit dem Lottoschein.

Wenn sich jetzt jemand ausrechnet, dass die Kosten für den Schulbau nur 114 Millionen Euro betragen, der Gewinn aber 120 Millionen, sodass 6 Millionen Euro übrig bleiben, um noch für ein wenig digitales Equipment in den Unterrichtsräumen zu sorgen, dann befindet dieser so rechnende Jemand sich auf dem Holzwege. Denn: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 19. November 2024

Carmen Lau sucht 100 Spender, die je 100 Euro stiften sollen. An wen? Aber klar doch: an die BürgerStiftung Region Ahrensburg!

Es wird immer skurriler mit der BürgerStiftung Region Ahrensburg: Dr. Michael Eckstein verbreitet auf seinem kommerziellen Werbeportal selten, dass die Stiftung gestiftet hat, sondern man liest immer wieder, dass die Stiftung stiften will. Dazu braucht die Stiftung aber Geld, das sie scheinbar nicht hat. Und deshalb fordert die Stiftung die Bürger zum Stiften an die Stiftung auf.

Und nun halten Sie sich fest, meine lieben Mitbürger! In einem aktuellen Aufruf zeigt sich Geschäftsführerin Carmen Lau mit folgender Botschaft BürgerStiftung startet Spenden-Initiative ‘100 mal 100 Euro’ zu Gunsten der sozialen Förderprojekte der Stiftung”. Doch wer nun glaubt, die Spenden-Initiative von 100 mal 100 Euro bedeutet, dass die Stiftung jetzt 100 mal 100 Euro stiftet, der ist auf dem Holzweg. Richtig ist, dass die Stiftung 100 Spender/innen sucht, die je 100 Euro an die Stiftung stiften sollen! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 21. März 2024

Schulneubau in Ahrensburg (geplant) und in Großhansdorf (eingeweiht)

Für den Neubau des Schulzentrums Am Heimgarten waren ursprünglich 74,6 bis 86 Millionen Euro von der Stadt angesetzt worden. Dieser Betrag wurde dann im März 2023 auf 105 Millionen Euro hochgeschätzt. Also mal so eben schlappe 25 Prozentchen mehr.

Heute lesen wir im 3. Buch Abendblatt über die Einweihung des neuen Schulgebäudes am Wöhrendamm in Großhansdorf. Dort erfahren wir: Die ursprünglich mit 3,6 Millionen Euro veranschlagten Kosten haben sich am Ende auf 4,5 Millionen Euro addiert, und zwar inklusive Möblierung – siehe die Abbildung, wo man auf dem Foto glückliche Großhansdorfer sieht mit Bürgermeister Janhinnerk Voß (rechts).

Man kann das Schulzentrum Am Heimgarten nicht vergleichen mit der Grundschule Wöhrendamm, wo dermaleinst auch der kleine Harald seine ersten vier Jahre auf der Schulbank verbracht hat, die damals noch tatsächlich eine Bank gewesen ist. Nicht vergleichbar, denn in Großhansdorf besuchen die dortige Grundschule nur rund 300 Kinder im Gegensatz zu den 1.300 Schülern Am Heimgarten. Aber nur mal spaßeshalber:

Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 6. Mai 2023

Schulzentrum Am Heimgarten: Der Boegemeister steuert auf die Elbphilharmonie zu

Es war gerade mal vor 9 (neun) Monaten als unsere Stadtverordneten das teuerste Projekt in der Geschichte der Stadt Ahrensburg beschlossen haben, und zwar den Neubau des Schulzentrums Am Heimgarten. Der Beschluss fiel, nachdem die Schätzungen (!) des Bauamtes vorlagen, und die betrugen 74,6 bis 86 Millionen Euro. Schon damals fragte Reporter Filip Schwen im Abendblatt-Stormarn: “Neues Schulzentrum – so teuer wie die Elbphilharmonie?” – siehe die Abbildung!

Ja, die Hamburger Elbphilharmonie sollte ursprünglich (!) soviel kosten wie für den Ahrensburger Schulneubau geschätzt und beschlossen worden ist. Doch das Schätzen von Baukosten ist im Ahrensburger Rathaus so vertrauenswürdig wie das Schätzen von Lottozahlen für die kommenden Ziehungen. Und so kommt es nun dicke, und zwar zu einer “Kostenexplosion”, wie das Abendblatt-Stormarn berichtet und die Summe von 105 Millionen Euro nennt, die der Bürgermeister jüngst bekanntgegeben hat – siehe die Vorlage! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 29. März 2023

Schulbeispiel: Die Stadt Ahrensburg ist um 20 Millionen Euro sparsamer im Vergleich zur Stadt Hamburg

Wer immer behauptet – wie zum Beispiel ich – dass in der Stadt Ahrensburg das Geld der Steuerzahler wie aus einem Füllhorn ausgeschüttet wird, der muss sich jetzt eines Besseren belehren lassen. Und dafür gibt es zwei Beispiele, eines aus Hamburg, eines aus Ahrensburg.

Beginnen wir mit Hamburg: Wie das Hamburger Abendblatt auf seiner Titelseite am vergangenen Freitag berichtet hat, soll “die teuerste Schule Hamburgs” (siehe Abbildung!) entstehen. Zitat: “Senat stellt 100-Millionen-Euro-Projekt vor. Der ‘Campus HafenCity’ beherbergt Kita, Stadtteilschule und Gymnasium”. 

Wie günstig wird dagegen der Neubau des Schulzentrums Am Heimgarten: Nur 80 Millionen! Was bedeutet: 20 Millionen weniger als die teuerste Schule “Campus HafenCity” in Hamburg!

Nun wollen wir bloß hoffen, dass Bauamtsdirektor Kania sich nicht wieder verrechnet hat wie zuvor schon beim Dusch- und Umkleidehaus! Dann könnte das Ahrensburger Schulzentrum womöglich auch an die 100 Millionen Euro rankommen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 6. Februar 2023

Dialogveranstaltung Gütertrasse nun doch im Live-Streaming!

Na bitte, es geht doch! Nach Druck auf das Rathaus hat die Verwaltung jetzt verkündet, dass die “Dialogveranstaltung Gütertrasse” online live übertragen und hernach auf der Homepage der Stadt festgehalten wird. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 27. Oktober 2022, statt ab 18 Uhr im Schulzentrum am Heimgarten. 

Zum Lesen in Vergrößerung bitte drauf klicken!

Nebenstehend sehen Sie auf der Homepage die Information der Stadt über die Veranstaltung. Und Sie sehen, dass Sie nichts lesen können. Das ist typisch für die Profis im Rathaus, die für die Homepage verantwortlich sind. Fast könnte man dahinter eine Absicht argwöhnen, denn was gäbe es sonst für einen Grund, die Homepage als Augenpulver zu gestalten – was auch für andere Seiten der Fall ist.

Und hier die Teilnehmerliste der Dialogveranstaltung Gütertrasse am 27. Oktober 2022: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 25. Oktober 2022

Tunneltal & Gütertrasse: Noch ist das Kind nicht in den Brunnen gefallen – helfen Sie mit, dass es nicht passiert!

Pressemitteilungen werden auf Szene Ahrensburg nur veröffentlicht, wenn Sie etwas Positives für Ahrensburg beinhalten. Heute habe ich eine Pressemitteilung der IG Tunneltal erhalten, wo es um die Dialogveranstaltung zum Thema S4 & Gütertrasse geht. Und weil dieses Thema für alle Ahrensburger von Bedeutung ist, bekommen Sie nachfolgend die Mitteilung der IG Tunneltal im Original-Wortlaut – und der Text ist äußerst informativ. Und mit dieser Veröffentlichung können Verwaltung und Politik später – sollte das Kind tatsächlich in den Brunnen gefallen sein – nicht behaupten, sie hätten im Vorwege nichts tun können!

Wir möchten Sie auf die “Dialogveranstaltung S4 / Gütertrasse” der Stadt Ahrensburg hinweisen und um Ihre Unterstützung bitten!
Die Veranstaltung findet am 27. Oktober 2022 um 18 Uhr im Schulzentrum Am Heimgarten in Ahrensburg statt.

Die Veranstaltung ist auf Initiative der IG Tunneltal und der BI “Ahrensburg gegen Gütertrasse” initiiert worden. Durch einen einstimmigen Beschluss der Stadtverordnetenversammlung Ahrensburg wurde die Stadtverwaltung Ahrensburg beauftragt, die Veranstaltung zu organisieren.

Hintergrund der Initiative war, dass immer wieder deutlich wurde, dass sowohl Regionalpolitik als auch Bürger nur sehr unzureichend und einseitig über die Planungen zum Bau der S4 / Gütertrasse informiert wurden. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 21. Oktober 2022

Bürgervorsteher Horst Marzi (Grüne) als Promoter für eine kommerzielle Messe in einer Ahrensburger Schule

Horst Marzi ist nicht nur Mitglied von Familie Levenhagen in der Ahrensburger Stadtverordneten-Versammlung, sondern der Grüne ist auch zur Zeit amtierender Bürgervorsteher, weil Matthias Stern (CDU) noch nicht das formelle Mandat hat, um dem verstorbenen Roland Wilde im Amt zu folgen. Und was tut Horst Marzi? Der Mann geht noch einmal zur Schule, wie man heute dem MARKT entnehmen kann.

Im Schulzentrum Am Heimgarten will Marzi die kommerzielle Messe von Dr. Michael Eckstein eröffnen. Eine Veranstaltung, die in einem staatlichen Schulgebäude nichts verloren hat. Und an den Inserenten im MARKT – siehe die Abbildung links! – lässt sich deutlich erkennen, dass diese Firmen dort Business machen wollen, und zwar an einem Sonntag, der nicht verkaufsoffen ist.

Messeveranstalter Eckstein versucht nun krampfhaft, mit einem Beiprogramm für Alibis zu sorgen. um damit zu suggerieren, dass es sich hier um eine gemeinnützige Veranstaltung handelt. Da sollen Autoren lesen (und ihre Bücher verkaufen), ein Sangesbruder soll singen (und vermutlich seine CD feilbieten), und ein Steuerberater aus Hamaburg berät, um potentielle Klienten zu akquirieren. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. August 2022

Der Bürgermeister als Messe-Diener für Eckstein: Wann stoppt die Verwaltung die geplante Messe in der Schule?

Nach meinem Hinweis an die Stadt Ahrensburg, dass die kommerzielle Messe des DrEckstein im Schulzentrum Am Heimgarten wider die Richtlinien der Stadt passiert, hatte ich eigentlich gedacht, dass die Verwaltung einschreitet und die Veranstaltung stoppt. Eigentlich. Aber Eckstein wirbt weiterhin auf seinem privaten Teufelsportal für die kommerzielle Veranstaltung im staatlichen Schulgebäude Am Heimgarten.

Wie geschickt der NDR-Mann dabei vorgeht, erkennen Sie an folgendem Beispiel: Während er die Messe unter zwei Deckmäntelchen seiner Stiftungen laufen lässt, zahlen beteiligte Aussteller für ihre Eigenwerbung an die Eckstein-Firma Stifter-Service Ahrensburg GmbH & Co. KG – siehe die Abbildung! Das ist, um es mal satirisch zu sagen: gefickt eingeschädelt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. August 2022