Schlagwort-Archiv: Schloss

Aktuelle Information für alle Einwohner und Besucher von Ahrensburg: Es gibt in unserer Stadt keinen Weihnachtsmarkt am Schloss!

Raten Sie mal, meine lieben Mitbürgern, welches wohl eines der am meisten angeklickten Themen auf Szene Ahrensburg ist! Heute und bereits in den Tagen davor: „Ahrensburg: Schloss-Weihnachtsmarkt wieder da“. Und das ist mir, dem Blogger, fast schon unangenehm, denn dieser Beitrag stammt vom 27. September 2018 und ist eine Realsatire.

Wir Bürger der Stadt wissen natürlich, dass Ahrensburg nicht mehr wie früher einen Romantischen Weihnachtsmarkt rund um das Schloss hat. Warum auch, denn die Einwohner und potentielle Besucher der Schlossstadt können ja nach Lübeck fahren oder sonst wohin. Und für das Schloss und seine Erhaltung zahlen wir Eingeborenen natürlich liebend gern. Dafür können wir schließlich auch an jedem Tag daran vorbeifahren und stolz sein auf das schmucke Häuschen auf der großen Wiese nach der Devise vom Stadtforum: „My home is my castle“. Und ein paar auserlesene Mitbürger dürfen sogar Musik bei Kerzenschein im Schlosskeller genießen und sich dabei wie Graf Schimmelmann fühlen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. Dezember 2019

Hat Ahrensburg ein Schloß oder ein Schloss…?

An der Grundschule Am Schloss steht ein P-Schild, auf dem zu lesen ist: „Nur für Lehrkräfte der Grundschule Am Schloß“. Das ist natürlich ein Rechtschreibfehler, denn wer „Schloß“ schreibt, der könnte genauso gut auch „Leerkräfte“ schreiben. Oder wie wollen die Lehrkräfte den Grundschülern erklären, dass sie selber täglich im falschen Deutsch parken?

Auf der Homepage der Stadt Ahrensburg ist korrekt aufgeführt: “Grundschule am Schloss”. Die Schule selber schreibt Schloss auch mit Doppel-S, allerdings in Versalien. Sonst liest man “Schloß”. Warum? Es ist dieses eine veraltete Schreibweise. Wenn die Kinder heute “Schloß” im Diktat schreiben, dann bekommen sie dafür von ihren Lehrkräften einen Fehler angestrichen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 6. September 2019

Träumen Sie von vier eigenen Wänden im Ahrensburger Schloss…?

Die Haspa fragt: “Sie träumen von den eigenen 4 Wänden?” Und es soll ja tatsächlich Menschen geben, die von den eigenen 4 Wänden träumen. Was 4 Wände bedeuten, kann jeder ahnen, der darüber nachdenkt. Denn wer in 4 Wänden wohnt, der hat ein einziges Zimmer ohne Küche, Bad und WC. Aber Scherz beiseite, denn in der Anzeige der Haspa geht es gar nicht um 4 Wände sondern um ein ganzes Schloss. Genauer: um das Ahrensburger Schloss – siehe die Abbildung in der Anzeige!

Wenn Sie davon träumen, nämlich von den eigenen 4 Wänden im Ahrensburger Schloss, dann gibt es drei Menschen, die von sich behaupten: „Wir begleiten Sie bei der Realisierung.“ Und diese drei Personen sind in der Anzeige abgelichtet.

Nun wird jeder durchschnittlich gebildete Anzeigenleser erkennen, dass Bild und Wort in dieser Anzeige dem Versprechen gleichkommen, dass Jahrmarkt im Himmel ist. Aaaber halt, meine lieben Mitbürger! Die Wahrheit der Haspa-Botschaft steckt im Kleingedruckten! Dort steht zum einen die Frage: „Sie planen den Kauf, den Bau oder die Renovierung eines Eigenheimes?“ Und dann kommt die Alternative, nämlich die Oder-Frage: „Oder Sie möchten in Immobilien investieren?“ Und genau um Letzteres geht es in dieser Anzeige: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 22. Juli 2019

Weihnachten in Stormarn findet nicht in Ahrensburg statt

Im Hamburger Abendblatt fand ich eine Beilage mit dem Titel “Weihnachten in Stormarn”. Und weil Ahrensburg bekanntlich im Kreis Stormarn liegt, wollte ich doch gleich mal nachsehen, über welches weihnachtliche Ereignis in Ahrensburg die Redaktion denn wohl berichtet. Ich habe das Heftchen aufgeblättert und fand schon auf der zweiten Seite den Beitrag “Advent rund ums Schloss”.

Frei aus Abendblatt

Das Dumme dabei ist nur: Bei dem Schloss handelt es sich nicht um das Ahrensburger sondern um das Schloss in Reinbek. Und um es kurz zu machen: In dem gesamten Heftchen mit dem Titel “Weihnachten in Stormarn” ist Ahrensburg, die größte Stadt im Kreise Stormarn, kein Thema.

Doch halt! Immerhin haben Ahrensburger Firmen ihr Geld in diese Beilage gesteckt: 5 Inserate aus der Schlossstadt sind dort abgedruckt. Von einer Malerfirma. Und von einem Ralläden-Laden. Und von einem Weingeschäft, einer Fleischerei, einem KFZ-Service. Diese Firmen haben zur Finanzierung der Beilage “Weihnachten in Stormarn” beigetragen. Ein Weihnachten, das in Ahrensburg aber gar nicht stattfindet.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 28. November 2018

Hier sehen Sie unseren romantischen Weihnachtsmarkt

Die Stadtverwaltung von Ahrensburg ist stolz darauf, ihren Bürgern und den Gästen der Stadt den Ahrensburger Weihnachtsmarkt zu präsentieren – auf der städtischen Homepage, wenn Sie sich die nachstehende Abbildung bitte mal anschauen wollen!

Ist er nicht traumhaft-romantisch, dieser wundervolle Weihnachtsmarkt in der größten Stadt im Kreis Stormarn? So schön kuschelig-dunkel und unheimlich primitiv. Nicht ein einziges Lichtlein brennt. Und mitten im Bild ist sie deutlich zu erkennen, nämich die Abfalltonne vom Schwenkgrill. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 26. November 2018

Ich verstehe nur Bahnhof: Was ist hier eigentlich passiert?

Da ich das Hamburger Abendblatt nicht nur in der gedruckten Form, sondern auch online abonniert habe, um aktuelle Meldungen aus Stormarn nicht erst am Folgetag zu erfahren, war es heute mal wieder der Fall. Nämlich heute ist eine aktuelle Meldung aus Stormarn erschienen, von einem Fall, der sich gestern zutragen hat – wenn Sie mal auf die nachstehende Abbildung klicken wollen!

Wir sehen ein Foto, bei dem es sich um das berühmte “Symbolbild” der Zeitung handelt. Und wir erfahren: Ein Mann hat sich am Bahnhof „an Schloss zu schaffen“ gemacht. So steht es in der Unter-Überschrift. Und im Kleingedruckten erfahren wir, „der Mann hatte sich am Montagnachmittag gegen 16.40 Uhr an einem Fahrradständer am Ahrensburger Bahnhof verdächtig verhalten“. Was ein Zeuge beobachtet hat.

Als der Zeuge den Mann ansprach, lief der weg und nahm die Regionalbahn nach Bargteheide. Dort wurde er von der Polizei festgenommen und „gab in seiner Vernehmung die Tat zu“. Und der Bericht endet mit dem Fazit: „Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.“

Ich möchte gern wissen: Welche Tat hat „der 48jährige aus Barsbüttel“ zugegeben? Aus dem Symbolfoto ist nicht erkennbar, ob der Festgenommene das Schloss  mit dem Bolzenschneider geknackt oder versucht hat, es zu knacken. Oder ob er nur die Absicht gehabt hat, es knacken zu wollen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 20. November 2018

Ahrensburger Weihnacht 2018: Die Stormarn-Redaktion will uns nach Hamburg schicken

Heute berichtet die Stormarn-Redaktion online über Weihnachtsmärkte. Allerdings nicht über Weihnachtsmärkte in Ahrensburg oder in Stormarn sondern über Weihnachtsmärkte in Hamburg. (Immerhin wird heute im Blatt auch der Weihnachtsmarkt auf Gut Basthorst angepriesen.) Und der Leser bekommt „die große Übersicht – 48 Tipps“. Unter diese Information habe ich die Stormarn-Beilage vom 20. 04. 2012 gelegt, wo wir erfahren haben: „Schloss-Weihnachtsmarkt wieder da“. Und auf dem Bilde sehen wir unseren Bürgermeister, die Schlossherrin und zwei Herren von der Veranstaltungsfirma.

Frei nach Abendblatt

Wer Augen hat, um zu lesen, und Ohren, um die hören, der las und hörte, dass der von der Stadt Ahrensburg initiierte Weihnachtsmarkt geschmolzen war wie ein Schneemann in der Sonne. Das ist nun gut 6 (sechs) Jahre her, ohne dass ein Schloss-Weihnachtsmarkt in dieser Zeit wieder da gewesen ist.

Und weil die Redaktion den Bericht über die Weihnachtsmärkte in Hamburg morgen sicherlich auch im 3. Buch Abendblatt nachdruckt, rege ich an, dass man dazu doch bitte schön ein Interview mit Bürgermeister Michael Sarach bringen sollte, wo er befragt wird und Auskunft darüber gibt, was er in den vergangenen Jahren alles unternommen hat, damit es auch in diesem Jahr wieder (k)einen Weihnachtsmarkt am Schloss geben wird und wir Bürger uns wieder trösten müssen mit dem kleinen Adventsmarkt des Bürgervereins auf dem Rondeel, der alljährlich viel Zuspruch findet. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 14. November 2018

Stadtwerke: Außersinnliche Verbindungen zum ehemaligen SchlossHerrn…?

Ich sah einen großen Werbeaufsteller der Stadtwerke im CCA. „Regional. Genial.“ steht dort zu lesen. Und darunter: „Stadtwerke Ahrensburg Kunden bekommen alles aus einer Hand: SchlossStrom SchlossMedia SchlossGas Service“. Und weil das offenbar nicht gut ist, raten die Stadtwerke ihren Kunden: „Jetzt wechseln!”

Aber Scherz beiseite – mein Blick geht in eine andere Richtung, und zwar hin zum Schloss. Und damit zur Frage: Was hat das Ahrensburger Schloss mit dem Strom und der Media und dem Gas der Stadtwerke zu tun? Wird das Gas im Schloss erzeugt? Und der Strom durch Solarzellen auf dem Dach des Gebäudes? Und was bedeutet „SchlossMedia“? Media ist die Pluralform des Wortes Medium in der lateinischen und englischen Sprache. Und ein Medium ist eine für außersinnliche Verbindungen befähigte Person.

Frage: Residiert im Ahrensburger Schloss vielleicht ein Medium? Möglicherweise eine Person, die außersinnliche Verbindungen zum verstorbenen Eigentümer der Immobilie, dem Sklavenhändler Schimmelmann herstellt? Und dafür bieten die Stadtwerke den Service…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. Oktober 2018

Ahrensburg: Schloss-Weihnachtsmarkt wieder da

Es weihnachtet in Ahrensburg, meine lieben Mitbürger! Denn der Schloss-Weihnachtsmarkt ist wieder da. Veranstalter Wolfgang Sabrowsky, Geschäftsführer der Firma event promotion, hat mit Ahrensburg einen Vertrag für fünf Jahre geschlossen. Und regionale Künstler können dort auftreten genauso wie lokale Händler und örtliche Gastronomen.

Foto: Peter Riesenburg

Zu den regionalen Künstlern gehört auch der Meister der Bürger aka Michael Sarach. Denn der hat den Vertrag über den Weihnachtsmarkt mit dem Veranstalter geschlossen. Hierzu das Hamburger Abendblatt mit süßlichem Frohlocken: “Stellen Sie sich doch einfach mal einen Weihnachtsmarkt am Ahrensburger Schloss vor, mit Ständen für Glühwein, Bratwurst und Tannenbaumschmuck und dazu Musik. Nach fünf Jahren Pause kehrt die Veranstaltung im Dezember zurück.” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 27. September 2018

Ahrensburg: “Dornröschen” bei den Schlossfestspielen

Woher kommt unser Bürgermeister? Unser Bürgermeister kommt aus Schwerin. Und was hat Schwerin mit Ahrensburg gemeinsam? Antwort: Beide Städte haben ein Schloss. Und damit ist die Gemeinsamkeit auch schon zu Ende.

Am Schloss von Schwerin finden alljährlich die Schweriner Schlossfestspiele statt. In diesem Jahr gibt’s dort die Oper Tosca zu hören und zu sehen und das Gruselschauspiel Dracula – siehe die Abbildung!

Vor dem Schloss von Ahrensburg dagegen werden vom Rotary-Club alte Filme vorgeführt. Beim sogenenannten „Schlosspark-Kinosommer“ an einem Wochenende im August – donni, donni aber auch, was für ein Spektakel! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 7. Juli 2018