Schlagwort-Archiv: Rathaus

Hinnerk Blombach geht einäugig durch die Stadt

Wir erinnern uns: Vor dem Kolosseum auf dem Lindenhof war ein Plakat aufgehängt worden, mit dem jemand genauso originell wie friedlich gegen das überdimensionale Bauwerk protestiert hat. Das sah der Hamburger Redaktionsleiter vom 3. Buch Abendblatt auf seinem Weg zur Bahn. Und sogleich hat Hinnerk Blombach sein Handy gezückt und ein Beweisfoto dieser Untat geschossen. Und dann gings los:

Aus einem Pups wurde eine Windhose gemacht (aus: Hamburger Abendblatt

Ein einziges kleines Plakat hat dazu geführt, dass ein riesengroßer Beitrag im Blatt erschienen ist. Überschrift: „Ahrensburg: Ärger um anonyme Protestaktion“. Und gleich zwei Schreiber der Redaktion nahmen sich dieses wichtigen Themas an, befragten den Verwaltungschef dazu und schrieben: „Bürgermeister Michael Sarach ordnet am Freitagvormittag sofort an, alles zu entfernen. ‚Es handelt sich um eine unerlaubte Plakatierung auf öffentlichem Grund’, sagt Rathaussprecherin Imke Bär.“

Mein Rat: Vielleicht geht Rathausprecherin Imke Bär mal aus dem Ahrensburger Denkmal und schaut sich an, was dort an der Wand zu sehen ist: eine hässliche Schmiererei nämlich. Die ist dort seit Wochen zu sehen. Und? Ist ein Reporter vom 3. Buch Abendblatt schon gekommen, hat ein Foto gemacht und den Bürgermeister dazu interviewt? Hat der Bürgermeister vielleicht sofort angeordnet, alles zu entfernen? Mitnichten. Weder hat die Redaktion reagiert noch der Bürgermeister. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 18. April 2018

Ahrensburg: Dreht das ZDF einen neuen “Hammer der Woche”?

Der MARKT berichtet heute, dass am kommenden Donnerstag der Eingang zum Rathaus gesperrt ist. Mehr noch: Die Manfred-Samusch-Staße ist ebenfalls in der Zeit von 7 bis 18 Uhr gesperrt. Und wer ins Rathaus möchte, der soll den Hintereingang nehmen, basta!

Aus: Wochenblatt MARKT

Als Grund gibt der MARKT an, dass die “Sperrung wegen Dreharbeiten” erfolgt. Und da fragt sich der Leser doch: Wer dreht dort was? Vielleicht drehen Gangster am Rathaus ein Ding nach einem Drehbuch für den “Tatort”? Oder drehen dort bloß irgendwelche Werbefilmer durch, die einen Werbespot aufnehmen? Ja, oder kommt endlich das ZDF mit seiner Länderspiegel-Redaktion, um in Ahrensburg einen weiteren Hammer der Woche” der Woche zu drehen…? (Sie erinnern sich vielleicht an die Sendung mit dem Ahrensburger Luxus-Klo!) Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 31. März 2018

Ach wie putzig: “DIE LINKE will ins Ahrensburger Rathaus” :–)

Zur Kommunalwahl in Ahrensburg am 6. Mai 21018 treten in Ahrensburg nicht nur CDU, FDP, Grüne, SPD  und die WAB an, sondern auch DIE LINKE. Mit den Schwerpunkten: “Kampf gegen Kinderarmut, die Überwindung der Wohnungsnot und die Sanierung und Erweiterung der Schulen”. Also genau das, was sich auch die anderen Parteien mehr oder weniger in ihr Wahlprogramm geschrieben haben.

Quelle: Homepage DIE LINKE

Aber DIE LINKE will noch mehr: Sie will ins Ahrensburger Rathaus! Was meint: Diese Partei will den Regierenden Bürgermeister von Ahrensburg stellen, der die politische Richtung in der Stadt vorgibt. Vergleichbar also mit Berlin, Bremen und Hamburg.

Dass die Politik für Ahrensburg gar nicht im Rathaus gemacht wird, sondern dass dort lediglich die städtische Verwaltung sitzt, die alle Beschlüsse der Parteien umsetzt, das hat der LINKEN wohl noch niemand erklärt. Und so muss sich Bürgermeister Michael Sarach warm anziehen, wenn DIE LINKE sein Büro besetzen und die Stadt regieren will. Denn: Da diese Partei es nicht mit den Stimmen der Wähler erreichen wird, wird sie es möglicherweise mit einer unfreundlichen Übernahme des Rathauses versuchen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 29. März 2018

Der Bürgermeister pfeift auf das Wohlbefinden seiner Mitarbeiter, will wohl nur noch seine letzten 3 Amtsjahre absitzen

Im Jahre 2016 wurden neben dem Ahrensburger Rathaus eine Reihe von Containern aufgestellt. Darinnen arbeiten seitdem ein Dutzend Mitarbeiter der Verwaltung. (Der Bürgermeister gehört merkwürdigerweise nicht dazu!) Seit 2016 ist das so, was ein unhaltbarer Zustand ist und eine Diskriminierung von speziell dafür ausgesuchten Mitarbeitern wie u. a. Angelika Andres, die seit Jahren für das Stadtmarketing von Ahrensburg zuständig ist und “Anfang 2018” ihr erstes Konzept vorlegen will.

Das Sonderbare: Einen Protest über diesen unhaltbaren Zustand habe ich in den örtlichen Medien nicht gefunden. Auch ein Protest der Stadtverordneten ist nicht erfolgt – jedenfalls kein öffentlicher. Nur ein einziger Bürger in der ganzen Stadt hat in regelmäßigen Abständen gegen diese Missachtung von Arbeitsbedingungen der  betroffenen Menschen protestiert: Ich, der Blogger, auf Szene Ahrensburg – wenn Sie sich die Abbildung links mal anschauen wollen!

Auch auf die vermoderte Baracke auf der anderen Seite des Rathauses habe ich hingewiesen. Laut Türschild soll dort das Büro des Bürgermeinsters sein, was ich allerdings bezweifle.

Eine Reporterin ist nun wach geworden: Janina Dietrich vom 3. Buch Abendblatt. Sie ist endlich meinen Vorwürfen nachgegangen und berichtet In der heutigen Ausgabe: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 19. März 2018

Ich habe da mal eine indiskrete Frage bezüglich der Büros von städtischen Mitarbeitern

Wie ich Ihnen schon mehrfach berichtet habe, meine lieben Mitbürger, steht neben dem großen, denkmalgeschützten Rathaus noch ein kleines Rathaus, das aus Containern gestapelt ist. Und dorthin wurden Mitarbeiter ausgelagert, für die im Haupthaus kein Platz vorhanden ist.

Und dann sind da die Stadtwerke Ahrensburg. Die residieren nicht nur in der Lohe, sondern auch im City Center Ahrensburg, wo sie zwischen sky und Takko aufgeführt werden – siehe die Abbildung links!

Fragen: Wie hoch ist eigentlich die Miete im CCA? Ist die so günstig, dass die Stadt Ahrensburg sich die leisten kann? Und warum sitzen dort Mitarbeiter der Stadtwerke statt Mitarbeiter der Verwaltung? Warum muss das Büro der Stadtwerke unbedingt in bester Innenstadt-Lage gelegen sein, denn für den Publikumsverkehr gibt es ja schließlich den Laden in der Lohe?! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. März 2018

Auguste Renoir, Claude Monet, Laurits Tuxen, Pablo Picasso und Salvatore Dalí. Wo? Im Rathaus von Ahrensburg!

Morgen wird eine „Kunstausstellung“ im Ahrensburger Rathaus eröffnet. Wie hierzu aus dem 3. Buch Abendblatt heute zu entnehmen ist, sehen wir in unserem Rathaus sowohl Auguste Renoir, als auch  Claude Monet, Laurits Tuxen, Pablo Picasso, Salvatore Dalí. Doch wenn sie jetzt überlegen, ob Sie morgen etwas vorhaben, dann muss ich Sie aufklären.

Links: Salvatore Dalí, rechts: Martin Wolke

Die Werke der großen Maler werden Sie im Rathaus nicht sehen. Jedenfalls nicht im Original. Stattdessen sehen Sie eine Ahrensburgerin, die früher mal einen Klamottenladen in der Hagener Allee betrieben hat. Und  die hat die alten Meister abgemalt. Also: “Malen nach Vorlagen”.

Und wenn Sie sich die nebenstehende Abbildung anschauen, liebe Leser, dann werden Sie erkennen, warum die Ausstellung im Rathaus so gut zu Ahrensburg passt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 28. Februar 2018

Ahrensburg: 1 Bürgermeister, 3 Rathäuser. Frage: In welchem der Rathäuser residiert Michael Sarach?

Wir haben in Ahrensburg drei Rathäuser. Falls Sie das nicht wissen, finden Sie hier die näheren Angaben: Rathaus Nr. 1 ist das große, denkmalgeschützte Gebäude in der Manfred-Samusch-Straße. Links daneben steht im Hintergrund das 2. Rathaus, das aus Containern zusammengesetzt ist. Und rechts vom Denkmal hinter dem Parkplatz befindet sich  vor dem Bruno-Bröker-Haus das 3. Rathaus – siehe die Abbildungen!

Und der gemeine Bürger fragt sich: In welchem der drei Rathäuser mag sich denn wohl der Arbeitsplatz des Bürgermeisters befinden? Ich könnte das hier auf Szene Ahrensburg als Preisfrage veröffentlichen und einen Preis für die richtige Antwort aussetzen; aber Sie wären vermutlich nicht auf die richtige Lösung gekommen.

Ehrlich gesagt: Ich habe die Lösung selber nicht für möglich gehalten, aber der Bürgermeister hat seinen Schreibtisch tatsächlich im 3. Rathaus, also in der Baracke, die Sie im unteren Bild erkennen. Und: Nein, das ist kein Gag, wenn man den Angaben der Verwaltung trauen kann! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 19. Februar 2018

Wohnungssuche per Anschlag auf unser Rathaus

Die Integrationskurse für Flüchtlinge scheinen in Ahrensburg etwas mangelhaft zu erfolgen. Das habe ich gedacht, als ich den Anschlag eines Syriers auf unser denkmalgeschütztes Rathaus gesehen habe – wenn Sie bitte mal das kleine weiße Viereck dort an der Säule  auf dem Foto links betrachten wollen!

Dieses ist der Plakatanschlag von Jalal Almoghrabi, der in Ahrensburg eine Wohnung für sich und seine Familie sucht. Und niemand hat dem Mann gesagt, dass die Säule am Rathaus keine Litfaßsäule ist, und dass es in Deutschland nicht üblich ist, Zettel ans Rathaus zu kleben. Oder hat der Mann das Gebäude gar nicht als Rathaus erkannt, weil die Fassade so verdreckt ist, wie man es sonst in Deutschland nur in den Slums der Ghettos kennt…? 🙂 Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 18. Februar 2018

Diskriminierung: Ein Dutzend Rathaus-Mitarbeiter schon seit Monaten im Container verfrachtet!

Wiederholung aus nach wie vor gegebenem Anlass: Neben dem denkmalgeschützten großen Rathaus von Ahrensburg steht noch ein kleines Rathaus, das nicht denkmalgeschützt ist. Seit langer Zeit ist das schon so. Und das kleine Rathaus besteht aus Containern, in denen zur Zeit zwölf städtische Bedienstete arbeiten, neun Damen und drei Herren.

Ich habe schon einmal auf diesem Blog gefragt, ob die städtischen Bediensteten, die dort im Container sitzen müüssen, vielleicht Mitarbeiter 2. Klasse sind, weil sie aus dem Rathaus aussortiert worden sind. Und ich frage mich nun:  Was sagt die neue Gleichstellungsbetragte Jasna Makdissi dazu, die ebenfalls in den Container verfrachtet wurde? Fühlt sie sich dort wirklich gleichgestellt mit den Kollegen, die im Denkmal sitzen…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 17. Januar 2018

Denk mal: Drecknester am Ahrensburger Denkmal

Als ich heute am Rathaus vorbeiging, da sah ich, dass die weiße Wand gegenüber der Stadtbücherei schon wieder beschmiert ist – siehe die Abbildung links! Und selbst, wenn das durchgestrichene Hakenkreuz gegen Nazis gerichtet ist: Wer so eine öffentliche Wand besprüht, der ist nicht besser als derjenige, der Nazi-Parolen verbreitet.

Aber nicht nur Narrenhände beschmieren die Rathauswände, auch die Insassen des Ahrensburger Denkmals machen selber Dreck. Corpus Delicti ist der Raucherunterstand, von dem ich immer schon mal wissen wollte, ob wir Bürger den bezahlt haben oder ob der von der Firma Reemtsma gespendet wurde. Schaut man dort auf den Boden, dann erkennt man, welchen Dreck die Raucher hier hinterlassen haben. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 3. Januar 2018