Schlagwort-Archiv: Parkplatz

Wiedervorlage: Neuer Hinweis an die Überwachungskräfte des ruhenden Verkehrs

Monatelang hatte ich darüber berichtet, dass auf dem Parkplatz Friedrich-Hebbel-Straße ein Fahrzeug parkt und die Fußgänger und Radfahrer behindert. Nichts war daraufhin aus dem Rathaus heraus passiert. Dann habe ich bei Silke Buchholz von der Verkehrsaufsicht angefragt, ob ich deshalb ihren Chef in der Einwohnerfragestunde befragen soll, und – husch! – war das Fahrzeug über Nacht verschwunden.

Nebenstehend eine Fotoreportage von heute früh. Zu der Besetzung auf dem Parkplatz, wo ein Wohnmobilanhänger abgestellt ist und ein Camper aus der Hansestadt Lübeck sein rollendes Heim kostenfrei geparkt hat, will ich mehr nicht weiter kommentieren. Nur die Frage ins Rathaus: Soll das so bleiben? Oder muss das wieder ein Thema werden in der nächsten Einwohnerfragestunde in der Stadtverordnetenversammlung?

Dass es sinnvoll wäre, diesen Parkplatz endlich fürs Parken mit Scheibe einzurichten, liegt auf der Hand. Und dann wäre das Thema ein für alle Male erledigt, bzw. falsches Parken würde die Stadtkasse füllen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 6. März 2025

Für den ruhenden Verkehr gibt es in Ahrensburg auch ruhende Überwachungskräfte

In der Stadt Ahrensburg gibt es auch eine Verkehrsaufsicht, die den ruhenden Verkehr überwacht bzw. überwachen soll. Nähere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem nebenstehenden Text! Dort finden Sie auch den Namen der städtischen Mitarbeiterin, die für die Verkehrsaufsicht über den ruhenden Verkehr die Kontaktperson ist,  nämlich Silke Buchholz. Und an diese Dame habe ich heute eine E-Mail geschrieben.

Der Grund: Schon seit Monaten weise ich immer wieder darauf hin, dass auf dem Parkplatz in der Friedrich-Hebbel-Straße ein Fahrzeug mit RZ-Kennzeichen parkt und dabei auf den Geh- und Radweg ragt und die Fußgänger und Radfahrer behindert – siehe Foto links von heute früh! Und wie gesagt: Seit Monaten steht der Wagen dort und bewegt sich nicht von der Stelle und blockiert damit natürlich auch einen Abstellplatz als Dauerparker. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 6. Februar 2025

Erst nachdem der Blogger die Polizei eingeschaltet hat, hat die Verwaltung der Stadt reagiert

Es spricht Bände: Monatelang habe ich hier auf Szene Ahrensburg auf ein Fahrzeug mit HH-Kennzeichen hingewiesen, das auf dem Parkplatz in der Friedrich-Hebbel-Straße gestanden und die Radfahrer und Fußgänger behindert hat. Die Zulassung war abgelaufen, und die Verwaltung der Stadt Ahrensburg erklärte mir schriftlich, dass sie dafür nicht zuständig wäre, weil es Sache der Polizei wäre und nicht der Verwaltung.

Haben Sie bemerkt, dass die Einleitung in der Vergangenheitsform geschrieben ist? Der Grund:  Weil mir irgendwann der Geduldsfaden gerissen ist, bin ich zur Polizei gegangen und habe darüber auf Szene Ahrensburg berichtet. Und siehe hier: Das Fahrzeuge ist über Nacht vom Parkplatz in der Friedrich-Hebbel-Straße verschwunden – siehe die Abbildung des Parkplatzes von heute! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 17. Dezember 2024

Wer spricht die Unwahrheit – die Stadtverwaltung? Oder die Polizei?

Leser von Szene Ahrensburg wissen, dass der Parkplatz in der Friedrich-Hebbel-Straße gegenüber der Selma-Lagerlöf-Gemeinschaftsschule ein Dauerthema für meine Einträge auf Szene Ahrensburg ist. Weil dort seit Monaten ein Firmenwagen parkt, bei dem das vordere Nummernschild fehlt und die Zulassung schon lange abgelaufen ist. Mich stört das zum einen, weil hier ein Parkplatz dauerblockiert wird. Aber noch schlimmer ist, dass dieses Fahrzeug auf den Weg hinausragt und dort Fußgänger und Radfahrer behindert und belästigt.

Nach meiner Beschwerde im Rathaus erhielt ich von Anette Kruse (Verkehrsaufsicht) im Juni 2024 die Antwort, dass die Stadt dafür nicht zuständig ist – siehe die nebenstehende Abbildung!

Nachdem sich dann bis heute nichts am Zustand auf dem Parkplatz geändert hat, habe ich mich auf den Weg zur Polizeidienststelle An der Reitbahn gemacht und mich dort erkundigt, warum das Fahrzeug dort immer noch steht.

Ein Beamter mit Namen Inhülsen, der mir seinen Vornamen nicht verraten wollte, erklärte mir heute: Das ist nicht mehr Sache der Polizei. Die hat nämlich Anzeige gegen den Fahrzeughalter erstattet, und damit ist der Fall für die Beamten erledigt. Und ich erfuhr: Es ist einzig und allein die Pflicht und Aufgabe der Stadt Ahrensburg, dieses Fahrzeug von dem Parkplatz abschleppen zu lassen. Weil das aber Geld kostet und die Verwaltung wohl befürchtet, dieses Geld vom Halter des Fahrzeugs nicht erstattet zu bekommen, tun man nix. Und schreibt stattdessen eine Erklärung mit sachlich falschem Inhalt an den Blogger im naiven Glauben, die Sache damit behördlich erledigt zu haben. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. Dezember 2024

Wie der Herr, so’s Gescherr: Die unglaubliche Ignoranz in der Ahrensburger Verwaltung

Eine Stimme aus dem Rathaus hat mir mal zugeflüstert: Eckart Boege, der heutige Bürgermeister, hat sich um diesen seinen Job bemüht, weil es ihm in der freien Wirtschaft zu anstrengend gewesen ist, wo er wenig Zeit für sich und seine Familie gehabt habe. Und so wurde Eckard Boege (SPD) dann – mit Hilfe der Grünen – zum Scheffe der Ahrensburger Stadtverwaltung und bekam damit den Beamtenstatus.

Ein Einleitung habe ich nicht ohne Grund geschrieben. Wie Leser dieses Blogs wissen, bemühe ich mich schon seit Monaten, die Verwaltung dazu zu bewegen, Abhilfe beim Parkplatz Friedrich-Hebbel-Straße zu schaffen, der dauerbesetzt wird von Wohnmobilen und anderen Firmenfahrzeugen. Die Folge davon mussten heute beispielsweise 50 Eltern erleben, die ihre Kinder mit dem Auto zur Selma-Lageerlöf-Gemeinschaftsschule fahren mussten. Mussten deshalb, weil die Kinder einen Koffer mitbegebracht hatten, da heute eine Klassenfahrt nach Dresden angesagt war. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 14. Oktober 2024

Beweis auf dem Parkplatz: Beamten-Mikado*) im Rathaus

Seit Monaten steht auf dem öffentlichen Parkplatz in der Friedrich-Hebbel-Straße ein Lieferwagen. Mit nur einem Nummernschuld und abgelaufener Zulassung. Und das Fahrzeug ragt auf den Weg und behindert Schulkinder, die dort auf dem Fahrrad in die SLG fahren – siehe Foto von heute früh.

Ich weise seit Monaten darauf hin. Und der Fall ist im Rathaus genauso bekannt wie An der Reitbahn, nämlich bei der Polizei. Aber hier wie dort ist es den Beamten offenbar scheißegal. Die Überwachungskräfte der Stadt kommen hier regelmäßig vorbei und gucken weg. Und die Polizei weiß schon seit Monaten von dem Fahrzeug und hat null Interesse pflichtgemäß zu handeln und es abschleppen zu lassen. Schilda wie es leibt und lebt.

Außerdem: Ständig parken hier Wohnmobile dauerhaft, was der Verwaltung ebenfalls egal ist. Aber wehe, ein Parkticket ist abgelaufen oder es ragt der Zweig einer Hecke ein paar Zentimeter zu weit über den Gartenzaun  – dann aber! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 7. Oktober 2024

Sperrung vom Deppenkreisel aufgehoben, aber nach wie vor Sperrung des Parkplatzes Friedrich-Hebbel-Straße mit städtischer Duldung

Ich wollte heute früh unser Leergut in die Glascontainer am Parkplatz in der Friedrich-Hebbel-Straße werfen. Und dort wurde ich behindert wie eh und je, denn ich konnte meinen Pkw nicht auf dem Parkplatz abstellen. Weil der seit Wochen und Monaten besetzt wird von auswärtigen Campern und einem ganz besonderen Fahrzeug.

Das ganz besondere Fahrzeug ist der Firmenwagen einer Hamburger Firma. Er hat vorn kein Nummernschild und hinten eines mit abgelaufener Plakette. Dieses Fahrzueug parkt dort schon seit Monaten und ragt auf den Bürgersteig/Radweg hinaus. Um die Passanten vor dem gefährlichen Hindernis zu warnen hat unsere tüchtige Polizei ein Warnbändchen an die Hintertür geknotet – siehe Abbildung unten rechts! Und das war’s dann. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. August 2024

Wenn Sie das Opfer einer Straftat geworden sind: Gehen Sie nicht zur Polizei, sondern besser in ein Eiscafé!

Nachdem ich bereits mehrfach darauf hingewiesen hatte, dass auf dem Parkplatz in der Friedrich-Hebbel-Straße ein Fahrzeug mit HH-Kennzeichen steht, das bis auf dem Geh- und Radweg ragt, bekam ich am 18. Juni 2024 (!) die nebenstehende E-Mail aus dem Rathaus unserer schönen Stadt. Bitte lesen Sie, was Anette Kruse mir damals mitgeteilt hat!

Und nun? Nun sah ich gestern, dass das besagte Fahrzeug dort unverändert parkt und Fußgänger und Radfahrer behindert. Die Polizeibeamten An der Reitbahn scheint es zu kümmern wie die Fliege an der Decke ihres Ruhezimmers. Immerhin hat man ein Stückchen Plastikband an diesem Firmenwagen befestigt, wo der Hinweis auf Polizei zu lesen ist. Und das wars dann auch schon an polizeilicher Dienstleistung am Bürger. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 7. August 2024

Wiedervorlage: Behinderung auf Parkplatz Friedrich-Hebbel-Straße hat jetzt ein rot-weißes Band bekommen

Regelmäßige Leser von Szene Ahrensburg kennen dieses Thema, weil ich schon wiederholt zum wiederholten Male darüber gebloggt habe: Behinderungen auf dem Parkplatz Friedrich-Hebbel-Straße gegenüber dem Deppenkreisel im Wulfsdorfer Weg. Dort, so habe ich von Anette Kruse aus dem Rathaus gehört, sind die Überwachungskräfte regelmäßig zur Kontrolle vor Ort, um hier nach dem Rechten zu sehen und das Linke zu ahnden.

Seit ewiger Zeit steht dort ein Transporter mit HH-Kennzeichen und ohne gültige Zulassung. Aus der städtischen Verwaltung habe ich den Hinweis bekommen, dass hier die Verwaltung der Stadt Ahrensburg nicht zuständig ist, sondern die zuständige Polizeidienststelle hat hier für Abhilfe zu sorgen. Und siehe hier: Schon nach wenigen Wochen ist nun etwas passiert! Ich sah heute nämlich, dass dort ein Stück Plastikband am Fahrzeug angebracht worden ist, auf dem “Polizei” steht – donni, donni aber auch!

Nach wie vor jedoch ragt dort ein dauerparkendes Riesenwohnmobil mit Hamburger Kennzeichen bis auf den Bürgersteig bzw. Radweg, behindert dort Fußgänger und Radfahrer und blockiert zwei Pkw-Abstellplätze. Das aber scheint den städtischen Überwachungskräften vermutlich noch garnicht aufgefallen zu sein. Jetzt aber…?! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 3. Juli 2024

Eine städtische Verwaltung sollte den Bürgern doch eigentlich zu Diensten sein – eigentlich!

Die Stadtverwaltung im Ahrensburger Denkmal ist ein Dienstleistungsbetrieb, der Dienstleistungen für die Einwohner der Stadt vollbringen muss. Wohlgemerkt: Dienstleitungen für Ahrensburger Bürger und nicht etwa für die Einwohner anderer Städte wie zum Beispiel Hamburg – es sei denn, sie haben ein Anliegen, zu dem sie unsere Verwaltung benötigen. 

Der Ahrensburger Bürgermeister indes sieht die Sache etwas anders. Weil sein Hamburger Kollege, der Herr Tschentscher, ihm ins Ahrensburger Rathaus verholfen hat, da hat der Herr Boege seinem Genossen versprochen: “Auf gute Nachbarschaft!” – siehe auch die Abbildung, wo unmissverständlich zu lesen ist: “Auf gute Nachbarschaft mit Peter Tschentscher”, also von Eckart mit Peter.

Die gute Nachbarschaft zwischen den beiden Bürgermeistern zeigt sich u. a., dass der Ahrensburger dem Hamburger nicht im Wege stehen will beim Bau der S4, die für Hamburg wichtig ist und nicht für Ahrensburg. Weil wir diese S-Bahn genauso wenig benötigen wie einen beheizbaren Poller, der hydraulisch versenkt werden kann. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 28. Juni 2024