Schlagwort-Archiv: Oktoberfest

Oktoberfest in Ahrensburg: Mira Frenzel (Stormarn-Beilage) träumt von den Besuchern aus dem Vorjahr

Gestern ist das Oktoberfest eröffnet worden. Wohlgemerkt: in Ahrensburg. Bürgervorsteher Roland Wilde hat das Fass angestochen mit Hilfe von Willi Knees aus unserer Partnerstadt Feldkirchen. Dazu spielten im Festzelt die Deich Tiroler, und die Gäste vergnügten sich. Apropos Gäste: Die Zahl der Besucher war reichlich, und zwar bescheiden.

2013-10-03 14.47.58 KopieHeute berichtet Mira Frenzel online im Stormarn-Teil von der  Oktoberfest-Eröffnung. Nein, vom geringen Besucherandrang schreibt sie nichts. Statt dessen notiert sie: “Rund 22.000 Besucher kamen im vergangenen Jahr in die Schlossstadt – zu Bier, Brezeln und Fest.” Das ist bemerkenwert. Denn woher weiß die Reporterin, dass im vergangenen Jahr rund 22.000 Besucher in die Schlossstadt kamen? Hat sie alle Besucher danach gefragt, ob sie in Ahrensburg wohnen oder nicht…? Und warum erfährt der Leser nichts über die Gesamtbesucherzahl, also Ahrensburger und Gäste zusammengezählt…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 2. Oktober 2015

Total irre: Lilliveeh arbeitet jetzt auch als Spökenkiekerin!

Als Spökenkieker werden Menschen bezeichnet, die ein zweites Gesicht haben. Und das sind Geister-Seher, die unheimliche Dinge vorhersagen können. Und genau das kann Lilliveeh, die Herausgeberin von ahrensburg24. Oder tut sie nur so als ob…?

Unbenannt-1Lilliveeh, Mitglied im Stadtforum, hat eine Annonce geschaltet. Und in dieser Annonce erklärt sie: “Die schönsten Bilder vom Oktoberfest seht ihr auf ahrensburg24.de” – siehe die Abbildung! Und das ist unheimlich!

Denn: Es kann noch gar keine Bilder vom Oktoberfest geben, weil das Oktoberfest doch erst am 30. 9. 2015 eröffnet wird  – jedenfalls in Ahrensburg! Frage: Meint Lilliveeh vielleicht das Oktoberfest in München? Oder bringt die Spökenkiekerin eventuell die schönsten Geisterbilder…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 26. September 2015

Herr Tscherwitschke möchte € 641,70 von mir haben für ein zitiertes Foto auf Szene Ahrensburg – geht’s noch?!

Reinhold Tscherwitschke hat mir geschrieben. Sie werden den Herrn nicht kennen. Ich auch nicht. Jedenfalls nicht persönlich. Der Mann ist Geschäftsführer von Chromorange Photostock. Und nach eigenem Bekunden ist Reinhold Tscherwitschke auch der „Autor“ eines Fotos, auf dem mehrere Maß Bier auf einem Tresen stehen.

Bier-Idee (Symbolbild)

Wüste Bier-Idee (Symbolbild)

Das Foto mit den mehreren Maß Bier auf dem Tresen hatte die Stormarn-Beilage abgebildet, und zwar online. Darunter die Bildunterschrift: „Auf einem Tresen stehen mehrere Maß Bier“. Und dazu der Vermerk: „Foto: picture alliance“.

Darüber hatte ich mich lustig gemacht und die Redaktion gelobt, weil diese ihre Leser ausdrücklich darüber informiert hat, dass auf dem Tresen mehrere Maß Bier stehen. „Denn“, so hatte ich angemerkt, „es hätten ja auch mehrere Uringläser sein können, die dort überschäumen.“

Und damit der Leser von Szene Ahrensburg das mit eigenen Augen erkennt, hatte ich nicht nur den Text der Zeitung zitiert, sondern damit auch das Foto, und zwar innerhalb des Original-Artikels von der Online-Seite, die ich noch einmal in Gänze auseinandergenommen hatte. Was bereits im September 2014 passiert war – siehe hier!  essen18-001 Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 25. Juni 2015

Thema der Stadtverordneten: wildes Urinieren in der City

Gerade komme ich zurück von der städtischen “Chefetage” im Marstall, wo die Stadtverordneten heute Abend eine Reihe von Punkten abgearbeitet haben. Am meisten diskutiertes  Thema von Politik und Verwaltung: Ahrensburger Oktoberfest. Frage: ja oder nein? Und wenn ja: wann und wie?

15 Jahre dabei: Jörg Langbehn (Grüne) wurde geehrt

15 Jahre dabei: Dirk Langbehn (Grüne) wurde geehrt durch Bürgervorsteher und Bürgermeister

Doch zunächst mal eine Ehrung durch Bürgervorsteher und Bürgermeister: Dirk Langbehn, heute Grüner, früher Schwarzer, wurde geehrt für seine 15jährige ehrenamtliche Tätigkeit für die Stadt Ahrensburg. Gleichzeitig verabschiedete sich Langbehn aus diversen Ausschüssen, die dadurch neu besetzt werden mussten.

Aber zum Oktoberfest: Große Diskussion, als ob Blasmusik & Weißwürste das Zentralthema der Stadt wären. (Immerhin: Rund 20.000 Besucher sollen sich zum letzten Oktoberfest in der Großen Straße eingefunden haben.) Mitglieder des Stadtforums wurden vorstellig in der Einwohnerfragestunde, um für den Fortbestand des Festes zu argumentieren. Bei den Politikern war die Feststimmung geteilt: CDU und FDP wollten die weiß-blauen Rauten in der Großen Straße, während SPD, Grüne und WAB weniger in Oktoberfestlaune waren. Am Ende einigte man sich auf einen Kompromiss, mit dem die WAB als Zünglein an der Wage für eine Mehrheit gesorgt hat: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 23. März 2015

Vom Oktoberfest zum Weinfest: Herr Bürgervorsteher, ist das wirklich gut für die Ahrensburger Gastronomie, unseren örtlichen Weinhandel und die Supermärkte…?

(Bild: HDZ)

(Bild: HDZ)

Gerade komme ich zurück von einer Reise nach Dresden, da vernehme ich aus der Stormarn-Beilage, dass der politische Kulturausschuss von Ahrensburg sich dafür ausgesprochen hat, dass die kulturelle Veranstaltung Oktoberfest nicht mehr in der Großen Straße stattfinden soll.


Meine unmaßgebliche Meinung: Ich hätte das Oktoberfest schon von Anfang an auf den Stormarnplatz verlegt. Auch der Platz an der Alten Reitbahn wäre geeignet, dort, wo es früher mal den alljährlichen Jahrmarkt gegeben hat. Aber dann gäbe es ein verlängertes Parkplatzproblem in Ahrensburg. Doch gegenüber dem Parkplatz, wo früher das Zelt vom Schützenfest aufgebaut war, ließe sich bestimmt auch ein Zelt für das Oktoberfest errichten.

Was mich aber ziemlich irritiert, das ist ein Spruch unseres Bürgervorstehers, der in der Stormarn-Beilage zu lesen ist. Hier erklärt Roland Wilde, dass er für das Bestehen des Oktoberfestes in der Großen Straße plädiert und meint, das auch das “Weinfest eine wichtige Veranstaltung” ist, denn “es gibt einen Schub für den Handel”. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 7. März 2015

Oktoberfest: Draußen vor der Tür

IMG_9948Gestern Abend sind wir auf dem Ahrensburger Oktoberfest gewesen. Aus dem großen Festzelt tönte uns “Ein Stern, der Deinem Namen trägt” entgegen. Und vor dem weißblau geschmückten Zelt war echt was los. Der schöne Spätsommertag hatte für einen offenen Biergarten in der großen Straße gesorgt. Somit konnten die Gäste sitzen, essen und trinken und auch Musik hören – ohne Eintritt zu bezahlen.

Bemerkenswert: Die Ahrensburger Lokale in der Innenstadt waren gut besucht. Im Le Delizie haben wir gerade noch den letzten Tisch erwischt. Ich bin neugierig, ob sich die Oktoberfest-Stimmung bei Ahrensburgern noch bis zum Sonntag hält. Falls nicht: Am Sonntag haben viele Geschäfte offen, da können Berufstätige mal in Ruhe schoppen. Und die Kinder sich auf dem Oktoberfest vergnügen.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 4. Oktober 2014

Auch die Stormarn-Beilage berichtet über das Oktoberfest

Heute informiert auch die Stormarn-Redaktion vom Hamburger Abendblatt über das bevorstehende Oktoberfest in Ahrensburg, wo wir erfahren, dass es “in der Innenstadt Buden, Jahrmarktattraktionen und ein Festzelt mit Live-Musik und deftigen Spezialitäten” gibt. Und obwohl es erst das 3. Ahrensburger Oktoberfest ist, bezeichnet die Stormarn-Redaktion es bereits als “Tradition”.

Bildschirmfoto 2014-09-26 um 08.44.34Dann folgt ein Archivfoto, auf dem wir mehrere Maß Bier sehen. Und damit wir auch erkennen, dass auf dem Tresen mehrere Maß Bier stehen, wird in der Bildunterzeile noch einmal deutlich erklärt: “Gehört zum Oktoberfest, (wieso Komma?) wie die Brezel: Auf einem Tresen stehen mehrere Maß Bier” – siehe die Abbildung!

Mal ehrlich, liebe Leser: Hätten Sie auch erkannt, dass auf dem Tresen mehrere Maß Bier stehen, wenn es in der Unterzeile nicht noch einmal ausdrücklich beschrieben wäre? Es hätten ja schließlich auch mehrere Uringläser sein können, die dort überschäumen.

Außerdem erfahren wir, dass es “etliche Buden” gibt, wo man bayrische Spezialitäten bekommt “von der Haxe bis zur Brezel”. Und im Biergarten? Was gibt es im Biergarten? Die Stormarn-Beilage weiß es und verrät es uns: “Im Biergarten gibt es Getränke” – g’suffa!

Bildschirmfoto 2014-09-26 um 09.20.00Und dann werden auch die “Jahrmarktattraktionen” genannt. Es sind dieses “unter anderem … ein Kettenkarussell und ein Kinderkarussell”.

Und am Samstag, so die Stormarn-Redaktion, spielt die “Band Bertels Buben”, die allerdings Bertls Buben heißt – siehe Pressefoto!

Ach ja, und nicht zu vergessen: Eintrittskarten kann man unter einer “Tickettelefonnummer” (korrekt: Ticket-Telefonnummer) bestellen.

Last but not least eine besondere Information der Stormarn-Beilage, die wir in der Überschrift zu den “Kinder-Nachrichten” auf der Titelseite des gedruckten Blattes finden, nämlich die redaktionelle Erkenntnis: “Frauenzimmer können auch Menschen sein”.

Oder mit anderen Worten: Frauen könnte man auch als Menschen bezeichnen. essen28-001

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 26. September 2014

ahrensburg24 meldet: Udo Jürgens und Andrea Berg sind beim Ahrensburger Oktoberfest mit dabei!

OktoberfestVon der Firma EPM Concept aus Bad Oldesloe erhielt ich die Pressemappe für das Oktoberfest in Ahrensburg, das vom 1. bis 6. Oktober 2014 im Festzelt auf der Großen Straße zu erleben ist. Veranstalter ist das Stadtforum. Und weil das Stadtforum keine Werbung auf Szene Ahrensburg macht, mache ich auch keine Werbung für das Stadtforum – basta.

Aber weil ich bekanntermaßen ein äußerst liebenswürdiger Mensch bin, verweise ich auf ahrensburg24, das Stormarner Werbeportal, wo Monika Veeh (Mitglied des Stadtforums) bis in die letzte Einzelheit über alles informiert. Und vielleicht spendiert mir Antje Karstens vom Stadtforum für diese meine Indirektwerbung ja eine volle Maß Oktoberfestbier auf der Ahrensburger Wies’n? Oder wenigstens eine Brezel. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 25. September 2014

Oktoberfest Ahrensburg – letzter Teil

Karussell RondeelGestern am Nachmittag stand ich mal wieder eine Zeit lang am Kinderkarussell auf dem Rondeel. Genauer: 8 Fahrschips lang. Währenddessen traf ich dort einen Bürger, der sein Augenmerk genauso wie ich auf die Schwachstellen der Stadt richtet. Und fast gleichzeitig kamen wir auf folgende Idee:

Das Karussell auf dem Rondeel soll dort als feste Einrichtung stehen bleiben. Als Denkmal, und zwar zur Erinnerung an die Ahrensburger Stadtverwaltung und Politik: Alles dreht sich, aber nix kommt voran.

Vielleicht ist jemand von Ihnen so nett und fragt in der nächsten Stadtverordneten-Versammlung, ob das möglich wäre? Man könnte ja das Rondeel dadurch neu gestalten, was meint: An die Stelle, wo heute der Blaumann steht, wird morgen das Karussell aufgestellt. Das wird auch den Kindern mehr gefallen als der blaue Blödmann. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 6. Oktober 2013

Die Gaudi zum Oktoberfest kommt von sky

Heute beginnt in Ahrensburg das Oktoberfest, und zwar um 18 Uhr im Festzelt in der Großen Straße, wo um 19 Uhr das Bierfass angestochen wird. Eine Maß Bier kostet 8 Bildschirmfoto 2013-10-02 um 11.47.59Euro, wobei es sich laut offizieller Angabe der Stormarn-Beilage um das “originale Oktoberfestbier Paulaner” handelt. (Nicht, dass Sie etwa denken, dort wird das originale Hamburger Astra ausgeschenkt!)

Und nun kommt der sky-Markt und sorgt für “Oktoberfest-Gaudi”, und zwar am verkaufsoffenen Sonntag von 13.00 bis 18.00 Uhr. Auch hier gibt es das originale “Paulaner Oktoberfestbier vom Fass”, allerdings kostet die Maß bei sky keine 8 Euro, sondern bloß 5 Euro. Dafür gibt es aber auch keine Musi dazu wie im Festzelt, das am Sonntag von 12.00 bis 21.00 Uhr geöffnet ist. Und die Hax’n von sky sind nicht gegrillt, sondern gekocht, weshalb man sie als Eisbein verkauft.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 2. Oktober 2013