Schlagwort-Archiv: Oktoberfest

Oans, zwoa, g’suffa: Blasmusik & Karneval in Ahrensburg

In diesem Monat ist es wieder so weit: Das Ahrensburger Oktoberfest geht über die Bühne im Festzelt in der Großen Straße und lässt uns Bürger an die Münchner Wiesn denken. Sechs Tage lang gibt’s Remmidemmi mit Bier, Haxen und Weißwürsten, begleitet von Musikern mit Stimmungsmusik aus dem Bayernland. Und die Ahrensburger feiern dabei auch noch norddeutschen Karneval und kostümieren sich als Bajuwaren mit Dirndl und Lederhosen.

Das Oktoberfest hat sogar eine eigene Homepage – siehe die Abbildung unten! Und dort erfahren wir, wer die Veranstaltung freundlich unterstützt, nämlich Erdinger Weissbräu und Stiftungs-Brau genauso wie der MARKT, das Stormarner Tageblatt, das Ahrensburger Stadtforum und das Berlin Milljöh. Und dazu stellen sich dem Blogger ein paar Fragen und also lautend: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 9. September 2018

MARKT: Oktoberfest hat viel geboten für Vierbeiner

Warum holt das Stadtforum ein Oktoberfest nach Ahrensburg? Ich denke, dass es dazu dienen soll, viele Menschen in die Stadt zu locken, damit diese nicht nur ins Festzelt, sondern auch in die Läden gehen. Und deshalb hatten die Läden auch am Sonntag halbtags geöffnet und auf den Käuferansturm gewartet.

aus: Anzeigenblatt MARKT

Nach meinem Gefühl hat nur ein Laden richtig gebrummt, nämlich das Festzelt der Firma Schächterle, die das Event nach Bayern-Art in unserer Schlossstadt veranstaltet hat. Und das Event ging natürlich zu Lasten der Ahrensburger Gastronomie, denn wer im Festzelt gegessen und getrunken hat, der geht danach nicht auch noch in ein Restaurant.

Meiner Meinung nach hilft so ein Oktoberfest weniger dem Einzelhandel als vielmehr den Bürgern, die sich dort sichtlich vergnügt haben. Das ist ja auch was Schönes, aber es ist nicht das, was die Läden in der Innenstadt benötigen.

Wenn ich nun heute lese, was der MARKT, der das Oktoberfest offiziell gefördert hat, heute unter der Überschrift: „Ausschlafen – und dann in Ruhe shoppen gehen“ berichtet, dann habe ich das Gefühl: Den Text hat Götz Westphal persönlich diktiert, um sich bei den Mitgliedern des Stadtforums für die fünf Schunkeltage zu rechtfertigen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 4. Oktober 2017

Bayerische Schmankerln in Ahrensburg: Haxe, Ente und Weißwurst vom Allerfeinsten!

Ich muss gestehen: Wenn ich das Wort „Oktoberfest“ höre, dann denke ich zuerst ans Essen der typischen Nahrung aus dem Bayernland. Und deshalb habe ich heute meine beiden Dirndl zu Haxe und Weißwürsten eingeladen, während ich mir eine halbe Ente servieren ließ. Dazu gab’s Paulaner Oktoberfestbier für die Großen und Apfelschorle für die Kleine.

Statt Kartoffelklößen und Semmelknödeln wählten wir Bratkartoffeln und bekamen die besten, die man in Ahrensburg für Geld kaufen kann. Und Haxe und Ente waren Gedichte aus dem Kochbuch für Gourmets; meine Frau erklärte nach dem Essen, noch nie habe sie eine so gute Haxe gegessen. Kurzum, es war ein Oktoberfest-Schmaus vom Allerfeinsten. Schade, dass man das nur an wenigen Tagen in Ahrensburg bekommt!

Sollte ich Ihnen Appetit gemacht haben: Nur morgen noch, liebe Ahrensburger, können Sie bayrisch lecker speisen – morgen, am letzten Tag vom „Haxen- und Entenfestival“ – sind schon alle Plätze reserviert im Restaurant Strehl, wo wir heute genüsslich zu Abend gegessen haben.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. Oktober 2017

Wussten Sie, dass Bürgermeister und Bürgervorsteher die Gastgeber vom Ahrensburger Oktoberfest sind?

Die Stormarn-Redaktion vom 3. Buch Abendblatt hat über einen „kostenlosen Frühschoppen“ am letzten Tag des Ahrensburger Oktoberfestes informiert, der übermorgen ist. (Hinweis: Im offiziellen Programm ist von einem kostenlosen Frühschoppen nicht die Rede.) Und Monika Veeh zeigt auf ihrem Werbeportal ahrensburg24 in Wort und Bild an, wer die „Gastgeber“ des Oktoberfestes sind, die damit auch  den kostenlosen Frühschoppen übernehmen – siehe unten rechts!

Wer hätte das gedacht: Neben dem Veranstalter Schächterle und dem Stadtforumspräsidenten Westphal sind Bürgemeister Sarach und Bürgervorsteher Wilde die Gastgeber des Oktoberfestes! Was bedeutet: Bürgermeister und Bürgervorsteher spendieren uns Bürgern den Frühschoppen aus ihren eigenen Brieftaschen! 😉 Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. Oktober 2017

Der Bürgermeister lädt am Samstag ein zum Oktoberfest!

Nein, nein, hier ist nicht vom Ahrensburger Bürgermeister die Rede, sondern vom Verwaltungschef von Oststeinbek: Bürgermeister Jürgen Hettwar lädt die Bürger ein zu einem Oktoberfest im Bürgersaal. Mit Bier und Brezeln. Und es gibt sogar zünftige Oktoberfest-Musik – siehe die Information von der Stormarn-Redaktion im Hamburger Abendblatt!

aus: Hamburger Abendblatt online

Warum ich darauf hinweise? Weil der Ahrensburger Bürgermeister uns Bürger meines Wissens nach noch nie zu einem Oktoberfest im Marstall oder sonstwo eingeladen hat. Ahrensburger Bürger sollen zum Oktoberfest in die Große Straße gehen, wo der Eintritt nicht kostenlos ist – mit Ausnahme des kommenden Dienstags, wo nach einem Bericht im 3. Buch Abendblatt ein kostenloser Frühschoppen stattfindet. Und dort, wo es was gratis gibt, wird der Ahrensburger Bürgermeister vermutlich zu finden sein mitsamt seiner Familie. 😉

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 29. September 2017

Gratis essen und trinken auf dem Oktoberfest – gsuffa!

Heute muss ich mal tüchtig auf die Reklametrommel schlagen und Werbung machen für das Oktoberfest. Nein, nicht das in München, sondern das Oktoberfest in Ahrensburg – siehe das nebenstehende Plakat! Und der Höhepunkt dieser Veranstaltung ist am Dienstag, dem 3. 10. 2017. 

Ich zitiere aus dem 3. Buch Abendblatt von heute: “Der letzte Tag des sechsten Ahrensburger Oktoberfestes beginnt um 11 Uhr mit einem kostenlosen Frühschoppen im Festzelt.” 

Ja, meine lieben Mitbürger, Sie haben richtig gelesen: Es gibt einen kostenlosen Frühschoppen! Und wer nicht weiß, was ein Frühshoppen ist: Es ist dieses ein geselliges, traditionelles Beisammensein und gemeinsames Essen und Trinken am Vormittag meist begleitet von einer Musikgruppe. So steht es bei Wikipedia. Und was “kostenlos” bedeutet, das muss ich Ihnen ja wohl nicht erklären. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 26. September 2017

Bürgervorsteher und Bürgermeister als Werbestars

aus: Hamburger Abendblatt

Auf der Seite 1 vom 3. Buch Abendblatt hat die Firma Schächterle Events & Consulting GmbH eine redaktionell gestaltete Anzeige geschaltet – siehe die nebenstehende Abbildung! Mit dieser Anzeige wird für das sogenannte „Ahrensburger Oktoberfest“ geworben. Aber bevor Sie sich jetzt gleich ins Dirndl und in die Lederhose zwängen: Gemach, gemach! Denn das Oktoberfest in Ahrensburg beginnt am 29. September! Und heute haben wir erst den 5. August.

Das Besondere an der heutigen Anzeige im Abendblatt: Hier wird mit den Namen von Bürgervorsteher Roland Wilde (CDU) und Bürgermeister Michael Sarach geworben, zwei Zugpferde, die von der Firma Schächterle vor ihren Werbekarren gespannt werden, um dem Volke zu suggerieren, dass das „Ahrensburger Oktoberfest“ eine offizielle Veranstaltung der Stadt Ahrensburg ist. Der Name des Veranstalters taucht in der Werbung nicht auf. Also ähnlich wie bei der Weinpromotion von der Firma Bergmanngruppe, die als „Ahrensburger Weinfest“ deklariert wird. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. August 2017

Ahrensburg: Festlicher Start in den goldenen Oktober

Das Wetter war schön, die Menschen waren auf den Beinen, die Stimmung war gut, kurzum: So weit ich es beobachten konnte, war das Ahrensburger Oktoberfest 2016 gelungen – auch wenn der Bürgervorsteher und der Bürgermeister beim Fassanstich keinen Sepplhut aufgesetzt hatten. 😉

Haxe auf Pappe mit Plastikbesteck – das geht gar nciht!

Haxe auf Pappe mit Plastikbesteck – das geht gar nciht!

Die Idee, in Ahrensburg ein Oktoberfest nach Münchener Art zu machen, stammt von mir. Jedenfalls habe ich diesbezüglich am 5. November 2009 auf Szene Ahrensburg geschrieben: „Zum Beispiel könnte man wieder einmal versuchen, eine Veranstaltung im Parkhaus Alter Lokschuppen zu machen – vielleicht ein zünftiges Oktoberfest mit Weißwurst, Blasmusik und Brezeln.“ 

Der Vorteil im Lokschuppen: Man könnte sich das Aufbauen eines Festzeltes sparen und genauso die Sperrung der Innenstadt. Außerdem wäre man wetterunabhängig, was allerdings in diesem Jahr kein Thema gewesen ist, denn Petrus meinte es gut mit den Ahrensburger Lederhosen. 😉 Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 3. Oktober 2016

Noch keine zünftige Bekleidung fürs Oktoberfest? AWO hilft!

Die Rubrik im 3. Buch Abendblatt heißt: “Das ist los in der Region – Tipps und Termine der Redaktion”. Und was ist heute los in Ahrensburg? Welchen Tipp gibt uns die Redaktion für welchen Termin? Wir lesen und staunen: “Oktoberfest-Aktion!”

aus: Hamburger Abendblatt

aus: Hamburger Abendblatt

Nun wissen wir, dass das Ahrensburger Oktoberfest erst am 2. Oktober 2016 startet. Und deshalb reiben wir uns die Äuglein und fragen: Warum denn schon heute, also am 23. August 2016,  der Tipp der Redaktion, im Rahmen einer sogenannten “Oktoberfest-Aktion” sowohl Dirndl als auch Krachlederne und Accessoires im AWO-Second-Hand-Shop zu kaufen…? Dazu werden Adresse und Öffnungszeiten genannt und ein Foto gezeigt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 23. August 2016

Kennen Sie den Unterschied zwischen dem Ahrensburger Stadtfest und dem Ahrensburger Oktoberfest?

In Ahrensburg gibt es alljährlich sowohl ein Stadt- als auch ein Oktoberfest. Die Bürger wissen das und kennen auch den Unterschied zwischen diesen beiden Festen. Nicht so aber die Wirtschaftsförderin von Ahrensburg, nämlich Christiane Link: Für sie ist Fest gleich Fest, zumal hier wie dort Bier getrunken wird.

Bildschirmfoto 2016-04-05 um 08.11.52Im Newsletter “Ahrensburg 360°” (der heißt so, weil sich in der Ahrensburger Verwaltung alles im Kreise dreht), ist ein Bild vom Oktoberfest in der Großen Straße abgebildet, wo eine Ahrensburger Firma die Beleuchtung installiert hatte. Und Christiane Link behauptet steif und fest, dass es sich dabei um das “Stadtfest Ahrensburg” gehandelt hat. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. April 2016