Schlagwort-Archiv: Oktoberfest

“Nun nun?” oder wie die Redaktion vom Anzeigenblatt MARKT das “Ahrensburger Oktoberfest” bewirbt

Am 28. September 2024 berichtete das Anzeigenblatt MARKT über ein Oktoberfest, das angeblich in Ahrensburg stattfinden sollte. Diese Meldung war ein Fake. Aber eine Woche später hielt es der MARKT nicht für nötig, Schere zu zeigen und sich bei den Lesern für die Falschmeldung zu entschuldigen und darüber aufzuklären, wieso es dazu gekommen war.

Und nun – genauer: am 19. Oktober 2024 – kommt es noch dicker! In der Ausgabe vom letzten Wochenende fragt die MARKT-Redaktion auf Lateinisch-Deutsch: “Quo vadis Ahrensburger Oktoberfest?” und erklärt: “Veranstalter plant ein Club-Event” – siehe die Abbildung!

Bei dem Veranstalter, der in Wahrheit ein Nichtveranstalter ist, handelt es sich um Stephan Schächterle, einen ehemaligen Mitarbeiter der städtischen Verwaltung. Und jetzt lesen und staunen Sie, was die MARKT-Redaktion “nun nun?” verbreitet: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 21. Oktober 2024

Ahrensburger Oktoberfest im MARKT: Suche nach Berichtigung und Entschuldigung beim Leser

Allein am 30. September 2024 kamen 851 Besucher auf Szene Ahrensburg. Das waren mehr als gewöhnlich, weshalb es einen besonderen Grund geben musste. Dieser Grund war der Blog-Eintrag über das Ahrensburger Oktoberfest, über das die Stormarn-Redaktion genauso berichtet hatte wie auch der MARKT am vergangenen Wochenende. Und nachdem sich dieses “Oktoberfest” als Fake gezeigt hatte, war ich neugierig, wie sich der MARKT an diesem Wochennummer die gedruckte Ente vom Teich bringen wird.

Ich habe den MARKT von heute durchgeblättert. Einmal. Zweimal. Dreimal. Aber eine Berichterstattung über das Nicht-Oktoberfest habe ich nicht gefunden. (Vielleicht ist sie so klein, dass ich sie übersehen habe?) Schlimmer noch: Die Redaktion das Anzeigenblattes hat es nicht einmal für nötig gehalten, sich bei ihren Lesern für die Falschmeldung zu entschuldigen.

Bei dieser Gelegenheit: Am vergangenen Montag begrüßte Bürgervorsteher Benjamin Stukenberg bei der Einwohnerversammlung im Marstall ausdrücklich einen Vertreter vom MARKT. Und der Mann hat sich dort auffällig bewegt und die Akteure und Bürger von allen Seiten fotografiert, die in die Reithalle gekommen waren, ohne die Bürger zu fragen, ob sie denn überhaupt fotografiert werden möchten. Aber: Glauben Sie bloß nicht, dass heute ein Beitrag im MARKT erschienen ist, wo über die Einwohnerversammlung berichtet wird! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. Oktober 2024

Ahrensburger Oktoberfest: Wie eine schwarze Katze am Freitag dem 13. zu einer Zeitungsente mutiert ist

An einem Freitag, der auf den 13. Tag des Monats fällt, sollte man besser aufpassen, dass einem keine schwarze Katze von links über den Weg läuft. Oder – wenn man journalistisch tätig ist – keine Ente unter die Feder kommt. Und am 13. September 2024 ist der Reporterin Elvira Maria Nickmann vom Stormarnteil des Abendblatts so ein Schnattervogel über den Redaktionsweg gewatschelt, nämlich Stephan Schächterle, ein ehemaliger Mitarbeiter in der Ahrensburger Verwaltung, der heute als “Berater für die Neuauflage des bayrischen Vergnügens” bezeichnet wird. Und mit diesem Vergnügen ist das Ahrensburger Oktoberfest gemeint.

Zeitungsente am Freitag, dem 13. (Text: Abendblatt / Symbolbild: pixabay)

Am Freitag, dem 13. September 2024, schrieb Reporterin Nickmann: “Oktoberfest kehrt nach Ahrensburg zurück”. Und diese Meldung war es der Redaktion wert, die Aufmacherseite des Stormarnteils damit zu füllen – siehe die Abbildung links!

Vielleicht hat sich der eine oder die andere der Leser von Szene Ahrensburg gefragt, warum der Blogger dieses Ereignis nicht gebracht hat, zumal er selber doch in Vergangenheit gern die Haxen-Feier in der Großen Straße besucht hat. Der Grund: Ich habe die Meldung im Abendblatt als Fake erkannt. Denn wenn das Oktoberfest in Ahrensburg tatsächlich geplant gewesen ist, dann wären auch Plakate in der Stadt zu sehen. Waren aber nicht. Und die gleiche schräge Nummer hat besagter Schächterle ja schon einmal in Ahrensburg durchgezogen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 28. September 2024

Agentur Schächterle: Ahrensburg ist Risikogebiet für steigende Energiekosten, Corona-Pandemie und steigende Kosten im privaten Bereich

Überall werden zur Zeit die traditionellen Oktoberfeste gefeiert, in München genauso wie zum Beispiel in Norderstedt, Wentorf und Kutenholz  – siehe die Seite aus dem “Hamburger Abendblatt”! Nur in Ahrensburg, der größten Stadt im Kreis Stormarn, wird es auch in diesem Jahr wieder kein Oktoberfest geben, obwohl die Stadtverordneten der Agentur Schächtele dafür schon im Februar 2022 die Genehmigung gegeben haben, in der Großen Straße das Festzelt aufzustellen, und zwar vom 29. September bis 3. Oktober 2022.

Heute erfahren Ahrensburger Bürger aus dem “Stormarner Tageblatt”, dass die Agentur Schächterle in diesem Jahr keinen Bock hat auf Oktoberfest in Ahrensburg und sich weigert, den Wunsch der Stadt umzusetzen. Der Bürger erfährt aus dem “Stormarner Tageblatt”, warum das Ahrensburger Stadtfest auch in diesem Jahr wieder ausfallen muss:

“Unkalkulierbare Risiken in verschiedenen Bereichen

Die Entscheidung sei Ende August gefallen. Laut Schächterle sei das absolut nicht leicht gefallen. Allerdings müsse man in der aktuellen Situation sowohl mit Blick auf die steigenden Energiekosten, als auch die Corona-Pandemie Veranstaltungen immer wieder auf ihre Machbarkeit überprüfen. Die steigenden Kosten im privaten Bereich vieler Menschen werden sich vermutlich auch eindeutig auf das Konsumverhalten auswirken.” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 20. September 2022

Hallo liebe Ahrensburger! Auf geht’s zum Oktoberfest!

Das “Stormarner Tageblatt” informiert darüber, “wo zwischen Hamburg und Lübeck Oktoberfest gefeiert wird”. Sie erinnern sich: Das Oktoberfest war vor Corona in der größten Stadt im Kreise Stormarn im Festzelt auf der Großen Straße. Und wenn Sie die nachstehende Abbildung sehen und sich schon auf das “Ahrensburger Oktoberfest” freuen, das für den 29.9. – 3. 10. angezeigt wird, dann muss ich Sie leider enttäuschen.

Das Plakat stammt scheinbar aus dem Jahre 2017, ist also schon Nostalgie. Wahr ist: Auch in diesem Jahr gibt es in Ahrensburg kein Oktoberfest. Und der Blogger fragt sich, warum nicht. Und seine Antwort, die er sich selber gibt: Weil Ahrensburg in diesem Jahr auch kein Stadtfest gehabt hat, musste auch das Oktoberfest ausfallen. Nicht wegen Corona, sondern wegen Boege. Denn der Bürgermeister mag lieber Wein als Bier, weshalb er nur das Weinfest eröffnet hat und kein Oktoberfest eröffnen wollte. 😉 Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 19. September 2022

Alle Jahre wieder: Weihnachtsmärkte . . . aber nicht am Schloss in Ahrensburg

In Hamburg gibt es einen Blog mit dem Titel “Ganz Hamburg”. Und ich zitiere daraus einen Absatz aus einem Beitrag über Ahrensburg und also lautend: “Die Ahrensburger haben es nicht so mit Weihnachtsmärkten. Lieber fahren sie scheinbar nach Hamburg oder Lübeck. Einen Weihnachtsmarkt vor dem Ahrensburger Schloss, eine tolle Kulisse und sicher ein Besuchsmagnet, kam über den Projektstatus nicht hinaus. Im Ahrensburger Blog ‘Szene Ahrensburg’ wurde der Bürgermeister dafür kritisiert.”

Der Beitrag stammt vom 20. November 2019. Danach kam Corona, und Ahrensburg hatte nicht nur keinen Weihnachtsmarkt sondern auch kein Stadtfest. Inzwischen hatten wir wieder ein Weinfest. Nach einem Oktoberfest sieht es in diesem Jahr nicht aus  – oder weiß jemand etwas davon, dass die Agentur Schächterle etwas geplant hat? Auf jeden Fall scheint es aber sicher zu sein: Ahrensburg bekommt auch unter dem neuen Bürgermeister keinen Romantischen Weihnachtsmarkt am Schloss.

Dafür zuständig wäre die städtische Verwaltung, und hier der Citymanager. Aber der hatte schon im vergangenen Jahr angekündigt, dass es einen Weihnachtsmann in der City geben werde. Und den habe ich dann nur gesehen in Person des Citymanagers, der seinen Sack allerdings nicht auf dem Rücken getragen hatte und auch keine Geschenke an die Kinder verteilt hat. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. September 2022

Die Firma adoros in der Manhagener Allee: Warum Kunden hier keine Parkplätze brauchen

Es ist doch zu merkwürdig! Christian Schubbert mit oder ohne von Hobe betreibt die Firma adoros in der Manhagener Allee. Dort kann man 1001 Produkte kaufen von A wie Alkohol bis H wie Hundekotbeutelspender (siehe Abbildung!) und von I wie individueller Regenschirm bis Z wie Zubehör für Computer. In der Manhagener Allee  beschäftigt der Firmeninhaber 3 (drei) Mitarbeiter.

Und nun möchte Schubbert einen neuen Berufsweg einschlagen und als Bürgermeister einer “Firma” mit rund 300 Mitarbeitern übernehmen, nämlich die Verwaltung der Stadt Ahrensburg. Und er möchte die Autos aus der Innenstadt so weit wie möglich entfernen, und zwar ganz speziell auch solche, die heute noch in der Manhagener Allee parken. (Oder meint er nur die Plätze bis vor dem Laden von Falke?) Und dazu fragt man sich natürlich als gemeiner Bürger: Will der Grüne Bürgermeister-Kandidat seine Firma liquidieren oder verkaufen, falls er tatsächlich Beamter der Stadt Ahrensburg werden sollte?

Die Wahrheit ist natürlich eine andere: Die Firma adoros benötigt keine Kundenparkplätze. Denn der Bürgermeister-Kandidat Christian Schubbert mit oder ohne von Hobe ist ein Online-Händler, handelt also via Internet. Quasi der Mini-Jeff-Bezos von Ahrensburg. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 20. September 2021

Oktoberfest Ahrensburg 2019: Ja san denn de deppert?

Nein, liebe Mitbürger, wir waren bis jetzt noch nicht auf dem “Ahrensburger Oktoberfest” in der Großen Straße, das die Stadt Ahrensburg auf ihrer Homepage “ohne Gewähr” anzeigt. Und weil ich auf der städtischen Homepage keine weiteren Informationen gefunden habe, da bin ich auf die Homepage des Veranstalters gegangen. Und dort bin ich etwas geworden, und zwar sehr nachdenklich.

Es beginnt mit den Preisen, die unter “Preise” angezeigt werden. Das sind nicht etwa die Preise für Speisen und Getränke, sondern die Eintrittspreise. Und dort lese ich, dass ein “Einzelticket ohne Sitzplatzgarantie 12,50–€*” kosten soll. Und zum Sternchen erfolgt der Hinweis: “*zzgl. 8,50,–€ Bearbeitungsgebühr”.

Was das ist? Das ist eine Unverschämtheit. Denn 21 Euro pro Person allein für das Betreten des Zeltes zu verlangen, ohne dass man möglicherweise einen Sitzplatz bekommt, ist mehr als happig. (Nebenbei: Ein Ticket an der Abendkasse, ebenfalls ohne Sitzplatzgarantie, kostet dagegen 14,– Euro.)

Ich halte fest: 21 Euro ohne Sitzplatzgarantie. Und wer das Glück hat, einen einen Sitzplatz zu bekommen, der wird vermutlich auch noch etwas zu trinken und/oder zu essen bestellen müssen, sodass weitere Euro dazukommen, über die auf der Homepage nichts verraten wird. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 4. Oktober 2019

Nachrichten & Notizen: Oktoberfest ohne Gewähr, ein SB-Service mit Made in Holstein, Parkplatzschnorrer und ein echter Nonsens aus der Höhle der Löwen

Das Wichtigste für Ahrensburg zuerst: Die Stadtverwaltung gibt aktuell auf ihrer Homepage bekannt, dass heute ein Oktoberfest eröffnet werden soll, wo man “zünftig feiern!” kann, und zwar “mit Live-Musik und Festmeile”. Aber bevor Sie sich auf den Weg zu dieser “Festmeile” machen, meine lieben Mitbürger, da sollten Sie den Hinweis lesen, der da lautet: “unter Vorbehalt”. Und wenn Sie weiterlesen, dann erfahren Sie dort: “Näheres später!”

So werden die Bürger und Gäste der Stadt aus dem denkmalgeschützten Rathaus heraus richtig unschön vergackeiert. Und zwar wissentlich, denn selbstverständlich wird Szene Ahrensburg im Rathaus aufmerksam gelesen … oder hat der Bürgermeister es neuerdings untersagt, dass seine Mitarbeiter sich in der Arbeitszeit auf Szene Ahrensburg informieren? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 3. Oktober 2019

Gaudi in Ahrensburg: Später? Wann ist das…?

Abbildung frei aus Abendblatt

Heute lesen wir im 3. Buch Abendblatt eine tolle Schlagzeile! Die weist auf das Ahrensburger Oktoberfest hin und lautet: „Gaudi auf der Wiesn zieht Gäste an“ – siehe die Abbildung! Mal abgesehen davon, dass das Oktoberfest in Ahrensburg nicht auf der Wiese sondern auf der Straße stattfindet: Hätten Sie wirklich gedacht, liebe Mitbürger, dass die Gaudi tatsächlich Gäste anzieht?

Gemeint ist vermutlich, dass die Gäste sich anziehen, und zwar mit zünftiger Bayerntracht, also Dirndl und Lederhose. Und die Gaudi wird nicht nur von Musik, Bier und Brezel beschert sondern auch von den Dekolletés der Damen – jedenfalls was die Gaudi der männlichen Gäste betrifft.

Und obwohl das Fest morgen beginnt, habe ich eben noch auf der Homepage der Stadt Ahrensburg die nachfolgende Information gefunden, wonach die Veranstaltung erst übermorgen stattfinden soll und wir “Näheres später!” erfahren sollen. Aber vielleicht erfahren wir Näheres ja schon morgen im Festzelt?! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. Oktober 2019