Schlagwort-Archiv: Lucky Strike

Zigaretten? Das Ziel lautet: weg!

Neuer Anschlag auf die Bürger von Ahrensburg: Lucky Strike kommt jetzt in Grün und „NEU: OHNE FOLIE. MIT PAPIERFILTER“. Was als „LUCKY STRIKE CHANGE“ propagiert wird. Da fehlen nur noch die Hinweise: Alles Bio! Und total vegan!

Und was ist das Ziel dieses Plakates? Wir lesen: „WEG IST DAS ZIEL“. Was meint: Weg von dieser Zigarette. Warum? Es steht am Fuße des CityLight-Posters, nämlich „Rauchen kann tödlich sein“.

Nein, ich habe nichts gegen Raucher. Jedenfalls nicht, so lange sie mir den grauen Dunst nicht unter die Nase blasen. Aber ich habe was gegen Werbung für Tabakprodukte. Weil diese Werbung eine Beihilfe zum Suizid ist. Und die Raucher zu beruhigen, dass die Kippen nicht mehr in Folie verpackt sind und der Filter aus Papier ist, das ist vergleichbar, würde ein Schnapsbrenner werben: „Die Flasche stammt aus recyceltem Marmeladengläsern!” Und: “Der Doppelkorn wurde gebrannt aus Bio-Weizen!“ Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. Oktober 2021

Wer den falschen Zug nimmt, kann ewig im Tunnel fahren

Ich sah kürzlich ein City-Light-Poster von Lucky Strike in der Großen Straße. Unter der abgebildeten Zigarettenpackung war zu lesen: „Nehmen. Den falschen Zug. Mit Absicht… #einfachmalmachen#“ – siehe die Abbildung! Was will uns der Hersteller damit sagen?

Ich verstehe die Botschaft wie folgt: Wir sollen nicht mit dem richtigen Zug fahren, sondern den falschen Zug nehmen. Und was ist der falsche Zug? Das ist natürlich ein Zug aus der Zigarette, den wir mit Absicht nehmen sollen. Und weil Rauchen tödlich sein kann, könnte man bei dieser Reklame von einer Aufforderung zum Suizid sprechen. Ergo: Gehen wir lieber zum Bahnhof und nehmen den richtigen Zug!

Fußnote: „Rauchen kann tödlich sein“. Fazit: Jedes Jahr sterben in Deutschland rund 120.000 Menschen, weil sie den falschen Zug genommen haben. Deshalb ist die Bundesregierung kurz davor, die Werbung für Zigaretten komplett zu verbieten. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. November 2019

Ein sichtbarer Beweis, dass Rauchen schädlich ist

Ich bin kein Raucher. Und wenn ich auf einem Plakat lese: „Rauchen mindert Ihre Fruchtbarkeit“, dann kann ich jungen Menschen nur empfehlen, die Finger von der Kippe zu lassen. Und niemals vergessen: „Rauchen kann tödlich sein“! Und nicht weniger gefährlich ist offenbar das Dampfen, weshalb man in den USA nach mehreren Todesfällen ein Verbot für E-Zigaretten plant.

Und nun werfen Sie bitte mal einen Blick auf das Poster von Lucky Strike, das ich in der Großen Straße gesichtet habe! Darauf steht: „Zur Arbeit. Falsch abbiegen. Richtig ankommen… #einfachmalmachen“ – siehe die Abbildung!

Kann mir jemand – ob Raucher oder Nichtraucher – erklären, was diese Werbebotschaft bedeuten soll? Ich lese daraus wieder einmal ab, dass der Werbegestalter ein Raucher sein muss, der aufgrund seiner Sucht einen ziemlichen Schaden im Kopf erlitten haben muss. Oder gibt es eine andere Erklärung für das, was dort gezeigt wird…?

In diesem Zusammenhang interessant ist auch ein Bericht in der FAZ, der überschrieben ist: “Marlboro tötet den Marlboro-Mann”. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. September 2019

Totenkopfflagge: Warum der Ahrensburger Bürgermeister Michael Sarach ständig Beihilfe zum Mord leistet

Auch Suizid ist Mord, nämlich Selbstmord. Und den verüben Jahr für Jahr viele Raucher, die sich von ihrer Sucht nicht befreien konnten oder wollten. Dazu gehören auch diejenigen Raucher, die sich von Plakaten animieren lassen, nach den Nikotinstäbchen zu greifen, um sich damit dem Friedhof ein Stück näher zu bringen

Zur Zeit sehen wir in Ahrensburg ein Plakat von Lucky Strike. Hier ist der vorgeschriebene Hinweis auf den Selbstmordversuch von Rauchern am Fuße zu lesen. Und in der Schlagzeile macht der Zigaretten-Dealer sich lustig darüber und zeigt an: “Jolly Roger gehisst. In Pinneberg”.

Und warum wurde der Jolly Roger, also die Totenkopfflagge, in Pinneberg gehisst? Ich vermute: Dort wurde soeben ein Raucher eiskalt zu Grabe getragen.

Kommen wir zur Überschrift meines Blog-Eintrags und zur Erläuterung meiner Anschuldigung: Die städtische Verwaltung entscheidet, ob Zigarettenwerbung an öffentlichen Stellen in unserer Stadt passieren darf oder nicht. Und: Die Stadt Ahrensburg verdient sogar Geld an dieser Reklame via den Pächter der Plakatsäulen, dem wir auch das landesweit berühmte Ahrensburger Luxus-Klo verdanken, wo er sich dieses Geld doppelt und mehrfach zurückholt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 26. April 2017

Lucky Strike? Passender wäre Coffin Nail!

Wenn man sich die Fotos anschaut, die neuerdings auf den Zigarettenpäckchen gedruckt sein müssen, dann wird nur ein Hohlschädel beim Anblick sagen, dass eine Zigarette ganz schön macht, und zwar die Runde. Umso mehr habe ich mich gewundert, als ich am Wochenende durch die Ahrensburger Innenstadt spaziert bin und über ein Plakat von Lucky Strike gestolpert bin – siehe die Abbildung!

IMG_2452Welcher hirnrissige Mensch denkt sich so etwas aus? Dass Zigarettenhersteller ihre Päckchen jetzt nicht mehr in der Werbung abbilden möchten, lässt sich denken. Aber statt dessen von “schön” im Zusammenhang mit “Rauchen” zu sprechen, ist schon ziemlich makaber. Und ich frage mich, ob der Rauch dem Werbetexter bereits das Gehirn vernebelt hat. Da hilft auch die Fußnote “Rauchen kann tödlich sein” nicht mehr, denn auch Arbeit kann tödlich sein, wie wir aus zahlreichen Arbeitsunfällen wissen.

Aber der Name Lucky Strike (deutsch: Glückstreffer) verrät ja schon, dass Perversität im Markenkern liegt. Ein passenderer Name wäre Coffin Nail (deutsch: Sargnagel), um nicht zu schreiben: Cancer Stick!

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 25. Juli 2016

Plakat vom Sensenmann und Läden in der Hagener Allee

2013-09-13 17.11.01Als ich durch die Ahrensburger Innenstadt ging, bin ich dem Tod begegnet. In der Großen Straße. Auf einem schwarz-roten Plakat. Darauf war Lucky Strike zu sehen mit der Schlagzeile: „Ohne Zusätze kann nicht neu erfunden werden.“ Und wer diese Zigarette raucht, muss mit dem Schlimmsten rechnen, denn darunter lesen wir: „Rauchen kann tödlich sein“ – siehe die Abbildung!

Sie sehen: Der Tod muss nicht neu erfunden werden, er steckt in jeder Packung. Und wer dem Sensenmann nicht vorzeitig begegnen will, der sollte einen großen Bogen um das Plakat machen. Will meinen: Er sollte die Werbebotschaft übersehen und nur Papierröllchen kaufen, also ohne Zusätze von Tabak. Oder Gummibärchen, deren Zusätze wenigstens nicht tödlich sein können. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. September 2013