Schlagwort-Archiv: Holzland Wulf

Facebook: Bei Bürgermeister Eckart Boege (SPD) muss man auch zwischen den Zeilen lesen

Wenn in einem Text etwas nicht ausdrücklich Gesagtes steht bzw. etwas verhüllt Ausgedrücktes vorkommt, dann bezeichnet man so etwas als  eine “Information zwischen den Zeilen”. Und so eine Information haben wir Bürger von unserem Meister bekommen, nämlich von Bürgermeister Eckart Boege auf Facebook am Ende einer Nacht, und zwar der Ahrensburger Musiknacht.

Bürgermeister Boege auf Facebook

Weder im Abendblatt, noch im Stormarner Tageblatt und auch nicht im Anzeigenblatt MARKT, die allesamt als Medienpartner von Veranstalterin Felizitas Schleifenbaum im Programmheft genannt werden, wurde nach der Musiknacht über das Ereignis berichtet. Einzig und allein hat das bis heute der Bürgermeister gemacht, der diese Nacht im “Holzland Wulff” eröffnet hatte. Und wenn Sie seinen Text lesen, dann werden Sie erkennen: Boege schreibt nicht “wahr” sondern “war“. Und das sagt jedem, der zwischen den Zeilen lesen kann, wie die Musiknacht war. 😉 Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. Juni 2024

Wie Ahrensburger Geschäftsleute ein Weinfest in Zeiten von Corona gefeiert haben

Nachdem das 3. Buch Abendblatt darüber berichtet hat, dass Abgeordnete vom Stadtforum sich in der Holzhandlung Wulf getroffen haben, um sich dort ein paar Flaschen Wein unter die Nasen zu kippen, kommt nun auch noch der MARKT mit dieser wichtigen Information auf alle Bürger der Stadt zu, und das nicht nur in Worten, sondern die weinselige Runde wird auch noch groß im Bilde gezeigt – siehe Abbildung!

Abbildung frei nach MARKT

In holzhaltiger Luft haben also 10 Damen und Herren zwischen Brettern und Balken 33 Weine probiert. Und der MARKT-Reporter war dabei, weil der MARKT ein Mitglied im Stadtforum ist. Das ist wohl auch der Grund für diesen ausführlichen Bericht, wo der Inhalt mehr in den Flaschen als in den Zeilen steckt.

Und was hat der  MARKT-Leser davon? Soll die Veranstaltung vielleicht Neidgefühle beim gemeinen Bürger wecken, weil dieser für eine Weinprobe nicht gefragt ist? Oder will das Stadtforum den Ahrensburger Konsumenten zeigen, wie trinkfest die Mitglieder des Vereins sind? Oder wollen die Mitglieder den Ahrensburgern demonstrieren, dass sie nichts Wichtigeres zu tun haben, als sich in einer Holzhandlung zu treffen, um Reklame zu machen für die Kunden der Agentur Bergmannsgruppe, damit die Weinfreunde in der Stadt ihren Rebensaft nicht in Ahrensburger Geschäften kaufen sondern online direkt beim Winzer bestellen sollen…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. Juli 2020

14. Ahrensburger Musik-Nacht: Vom Holzland ins Wasserbad

Am 16. Mai 2020 findet in Ahrensburg die 14. Musik-Nacht von Felizitas Schleifenbaum (vormals Thunecke) statt. Und schon heute wird das Ereignis plakatiert. Zum Beispiel im badlantic, wo das Plakat – siehe die Abbildung! – dreifach im Eingangsbereich klebt. Und: Das stadteigene badlantic ist auch eine Karten-Verkaufsstelle der Firma ft management, was bedeutet: Städtische Mitarbeiter müssen Eintrittskarten für eine private Firma verkaufen.

Aber auf dem Plakat steht noch etwas, nämlich: „Eröffnung im badlantic“. Das ist ungewöhnlich, denn bisher kannten wir die Eröffnung der Musik-Nacht traditionsgemäß im Holzland Wulf. Und wie das Ahrensburg-Portal informiert, gab es in Ahrensburg bereits die “35. Musiknacht” – siehe die nachfolgende Abbildung rechts! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. Januar 2020

Bastelecke im 3. Buch Abendblatt: Nicht nur Neuseeländer sondern auch Stormarner bauen sich ihren eigenen Sarg

Es gibt nach meiner Erkenntnis nur wenig Menschen, die sich freiwillig ihr eigenes Grab schaufeln würden. Wenn es aber um den Inhalt für das eigene Grab geht, dann sind Stormarner angeblich bereit, selber Hand anzulegen, um ihren eigenen Sarg zu bauen.

In einer Promotion zwischen dem Hospizverein Ahrensburg und dem HolzLand Wulf wird der Bau eines eigenen Sarges angeboten – so berichtet das 3. Buch Abendblatt an diesem Wochenende. Wem das zu makaber erscheint, der wird belehrt, dass die Idee aus Neuseeland kommt, und deshalb auch wunderbar nach Ahrensburg passt.

Die Redaktion: “Die Särge werden im Anschluss mit nach Hause genommen und können beispielsweise als Bank oder Regal genutzt werden.” Und wenn mal der Onkel aus Transsilvanien überraschend zu Besuch in den Kreis Stormarn kommt, dann ist der selbstgebaute Sarg ein passendes Gästebett. Weshalb man zweckmäßigerweise auch Wlan mit einbauen sollte, falls der Deckel mal klemmt! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 19. August 2018

11 Kicker auf dem Holzweg!

Ich lach mich schlapp! Über die Fußballer des ATSV. Denn die machen Werbung für das Holzland Wulf in Ahrensburg. Warum ich darüber lache? Weil die Kicker kostenlos für die Firma werben!

atsv-logoWie ich hörte, hat die Firma Wulf der 1. Herren-Mannschaft die Werbe-Trikots mit dem Werbeaufdruck bereits geliefert. Und: Für diese Werbung bezahlt die Holzhandlung null Euro an den Verein. Schöner noch: Der Verein bedankt sich sogar dafür, dass er die Gratis-Werbung für die Holzhandlung machen darf! Und die Firma lässt verlautbaren, dass es für sie wichtig ist, den Verein zu unterstützen mit der Überlassung der Werbetrikots.

Schon traurig lustig, liebe Leser – oder finden Sie das nicht…?

Aber ich selber bin ja auch nicht der Hellste. Denn ich habe sie schließlich erfunden, die Trikotwerbung der Fußball-Bundesliga, ohne dass ich mir diese Idee mit dem DFB vertraglich habe schützen lassen. Das war im Sommer des Jahres 1970, als die Hemden der Kicker noch werbefrei waren. Da schrieb ich in einer Werbefachzeitschrift eine Kolumne über die Möglichkeit, die Spieler zu kickenden Litfaßsäulen zu machen. Das las Günter Mast (Jägermeister). Und Anfang 1973 liefen die Fußballer von Eintracht Braunschweig dann mit “Jägermeister” aufs Spielfeld. Mein Honorar: Ein 6er Karton Jägermeister. Immerhin mehr als das, was der ATSV vom Holzland Wulf bekommen hat. 😉

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 14. Oktober 2013