Schlagwort-Archiv: Harald Klix

209-€-Menü: Keine Haselnüsse aus dem Sachsenwald, sondern aus dem Piemont importiert! Und danach Käse von aldi.

Am 4. Januar 2025 habe ich mich echauffiert darüber, dass im Hamburger Abendblatt ein Fünf-Gänge-Menü angepriesen wird, das 209 Euro kostet und serviert werden soll im Waldhaus in Reinbek. Und nun setzt Reporter Harald Klix noch eins drauf, indem er den Abendblatt-Lesern großformatig beschreibt, welch köstliche Zutaten für so ein 209-Euro-Menü des Sternekochs vonnöten wären – wenn Sie bitte mal auf das Kästchen in der Abbildung klicken und schauen und staunen wollen!

Der Leser erfährt u. a.: Die Haselnüsse im veganen Gericht stammen nicht etwas aus dem benachbarten Sachsenwald, sondern sie wurden importiert aus dem Piemont. Was mich lebhaft an “Mon Chéri” denken lässt, die Schnapspraline, wo die Kirsche laut Werbung eine sogenannte “Piemont-Kirsche” ist, die man im Piemont allerdings garnicht kennt, weil sie u. a. auch aus Mösbach in Baden stammt, diese “Piemont-Kirsche” im “Mon Chéri” . Aber das nur nebenbei, denn ich mag “Mon Chéri” auch mit deutscher Kirsche. 😉

Schauen Sie sich an, was der Sternekoch im Waldhaus servieren könnte! ´´Na, liebe Ahrensburger Gourmets, läuft euch schon das Wasser im Munde zusammen? Oder kalt den Rücken runter, wenn ihr an den Preis fürs Menü denkt…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 9. Januar 2025

Reporter Harald Klix propagiert: Essen in Reinbek für 209 Euro – pro Person!

Geben Sie doch mal in die Suchmaske von Szene Ahrensburg “Waldhaus Reinbek” ein! Und dann können Sie aus ungezählten Berichten nachlesen, dass die Stormarn-Redaktion vom Abendblatt das Waldhaus in Reinbek zu ihren Lieblingsrestaurant erkoren hat. Und und das beweist sie auch heute wieder.

Fast eine ganze Seite hat Reporter Harald Klix dem Waldhaus in. Reinbek gewidmet mit der Überschrift: “Sternekoch aus Berlin kommt nach Reinbek”. Und das Wichtigste aus dem Beitrag habe ich in einem Kästchen hervorgehoben, wo Sie erfahren, dass das 5-Gänge-Menü pro Person = 209 Euro kostet, was bei zwei Personen rund 450 Euro inklusive Trinkgeld ergibt.

Und noch etwas: Sie müssen sich nicht sputen, um zum Speisen nach Reinbek zu fahren, denn der Koch kocht erst am 4. und 5. April 2025 ab. Der Bericht erscheint also rechtzeitig vorher, damit die Leser schon frühzeitig damit anfangen können, sich das Geld fürs Menü vom Munde abzusparen. 😉 Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 4. Januar 2025

Ahrensburger Stadtplanung: Parkgebühren und Parklets in der Hamburger Straße

Vorab bemerkt: Heute habe ich mal wieder meine beiden abonnierten und bezahlten Zeitungen nicht erhalten. Und gerade hat der Axel Springer Verlag von meinen Konto = 114,00 EUR für das Abo BILD-Zeitung abgebucht. Diese Zeitung habe ich in der vergangenen Woche zweimal nicht erhalten wie auch in dieser Woche zweimal nicht. Reklamationen sind so erfolgreich wie ein Sprung über den eigenen Schatten.

Immerhin kann ich das Abendblatt online lesen. Und dort las ich heute die Meldung aus Ahrensburg: “Stadt will rund 50 kostenlose Parkplätze streichen”siehe die Abbildung! Ich habe über diese Meldung gestutzt und beim Weiterlesen erfahren: Die kostenlosen Parkplätze in der Hamburger Straße werden garnicht gestrichen, sondern sie werden mit Parkautomaten versehen, also gebührenpflichtig gemacht wie schon früher. Und die Ticketautomaten sollen aus dem städtischen Bestand (?) genommen und nachgerüstet werden mit Solarmodulen. Was diese Investition kostet und wie lange es wohl brauchen wird, bis hier ein Return-on-Investment erfolgt, ist die Frage des Bloggers. Denn bekanntlich soll die Hamburger Straße doch so schnell wie möglich neugestaltet werden. Oder wie “Redakteur” Harald Klix es so einfältig formuliert: “zu einer modernen Einkaufsstraße” umgebaut werden. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 6. September 2024

Harald Klix hat endlich das Zentrum von Ahrensburg entdeckt – nein, nicht am Rathausplatz!

Am 15. Juni 2024 schrieb Harald Klix im Abendblatt das, was die Buchhandlung Heymann damals offiziell bekanntgegeben hatte: Sie zieht mit ihren Produkten für den Kopf in das Geschäftslokal, wo früher Produkte für die Füße angeboten wurden, nämlich Schuhe von Görtz. Und heute, also 76 Tage später, berichtet derselbe Schreiber, dass die Buchhandlung Heymann “ins Zentrum von Ahrensburg” umzieht.

Was will uns der Dichter damit sagen? Heymann residierte bis heute am Rathausplatz der Stadt. Und das ist für den Abendblatt-Journalisten nicht das Zentrum von Ahrensburg oder was…?

Beim Verlag vom Hamburger Abendblatt, der Mediengruppe Funke, weiß man aber scheinbar nicht, wo die Abonnenten wohnen, weshalb mir hin und wieder meine abonnierten und im voraus bezahlten Zeitungen nicht zugestellt werden. Aber die absolute Chuzpe ist: Der Abonnent reklamiert und bekommt am 16. August 2024 die Mail: “Ihre Reklamation wurde übermittelt und wird bearbeitet”. Und 14 Tage später habe ich immer noch keine Nachricht vom Verlag, warum ich meine Zeitungen wieder mal nicht erhalten habe und ob ich mein Geld zurückbekomme. Das ist so gang und gäbe bei Funke. Und Name plus Telefonnummer des Zustellers wird dem Kunden verheimlicht. Weil das die einzige Person ist, die mir verraten kann, warum ich meine Zeitungen öfter nicht bekomme…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 30. August 2024

Update Park Hotel: Harald Klix kam, las und schrieb sie, und zwar die Antwort auf meine Frage nach der Wiedereröffnung

Am vergangenen Montag hatte ich einen Blog geschrieben mit der Überschrift: “Ahrensburger Krimi: Liegt im Keller vom Park Hotel vielleicht eine Leiche.. .?” Und ich hatte in diesem Beitrag meine Verwunderung zum Ausdruck gebracht, warum weder Zeitungen noch TV-Sender hier recherchiert haben und darüber berichten, warum das Park Hotel noch immer nicht eröffnet wird.

Das ließ mein Namensvetter Harald Klix vom Hamburger Abendblatt sich nicht zweimal fragen. Schon hat der rasende Reporter Redakteur sich auf den Weg gemacht und bei einem der beiden Käufer nachgefragt, warum das Haus seit über zwei Jahren immer noch geschlossen ist, obwohl die Neueröffnung für Mitte August 2024  angekündigt worden war.

Den Bericht von  Harald Klix finden Sie heute auf dem Online-Portal des Blattes. Sie müssen die Story dort aber nicht unbedingt lesen, denn das Wichtigste habe ich für Sie herausgenommen und präsentiere es Ihnen auf Szene Ahrensburg als Zitat – siehe die Abbildung links! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 22. August 2024

Hamburger Abendblatt jetzt auch mit “Regionalredaktion Ost”

Schauen Sie mal auf die Abbildung links! Sie sehen dort das Impressum vom Hamburger Abendblatt. Und daneben sehen Sie die Überschriften von Beiträgen im Stormarnteil vom Hamburger Abendblatt mit den Namen der Verfasser. Und das wirft Fragen auf und also lautend:

Lutz Kastendieck, der vor kurzer Zeit noch als Redakteur in der Stormarn-Redaktion ausgewiesen wurde, ist nun “Autor Regionalredaktion Ost”. Das ist eine Redaktion, die nicht im Impressum steht genauso wenig wie auch der Name von Autor Lutz Kastendieck. Und was bedeutet “Regionalredaktion Ost”? Der Osten von Stormarn? Oder gar der Osten von Deutschland? Oder ist mit “regional” womöglich der Nahe Ostens gemeint? 😉

Harald Klix dagegen war bislang Redakteur in der Stormarn-Redaktion und ist immer noch Redakteur. Aber Redakteur für was? Im Impressum findet man seinen Namen nicht. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 20. August 2024

75 Jahre Ahrensburger Stadtrechte. Zuständig für Organisation: Citymanager Christian Behrendt. Und?

Am 22. Februar 2023 – also vor rund 1 ½ Jahren – erklärte Harald Klix im 3. Buch Abendblatt: “Citymanager Ahrensburg – die Schonfrist ist vorbei”. Und in dem Beitrag wiederum erklärte Citymanager Christian Behrendt, welche Aufgaben er zu erledigen gedenkt. Der Bürger erfuhr: “Priorität hat die Vorbereitung der Feier ’75 Jahre Stadtrechte’ für 2024”. Und was der städtische Mitarbeiter sich sonst noch ausgedacht hat, entnehmen Sie bitte dem Originalwortlaut aus der Zeitung – siehe Abbildung links!

Heute habe ich über die Feier zu 75 Jahre Stadtrechte Ahrensburg berichtet, was in den Zeitungen gestanden hat. Dort kann man viele Namen lesen und Personen sehen, aber weder die Person noch der Name “Christian Behrendt” taucht dort irgendwo auf. Stattdessen der versteckte Hinweis, dass Felizitas Schleifenbaum von ft-management die Arbeit des Citymanagers übernehmen soll.

Und wo wird Ahrensburg in den sozialen Netzwerken präsentiert? Und wurde die Betoneinfahrt zur Tiefgarage am Einkaufszentrum CCA freundlicher gestaltet? (Wie die “Aquarium-Optik” des Citymanagers heute ausschaut, können Sie dem nebenstehenden Foto entnehmen: Die Rampen erstarren vor Dreck.) Und die kurzen Imagefilme? Hat die schon mal jemand irgendwo gesehen genauso wie den “Ahrensburger Geschenkgutschein”…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 26. Juli 2024

Rosenhof: Werbetexter Harald Klix hat etwas vergessen!

Heute sah ich eine Anzeige der Firma Rosenhof im Stormarnteil vom Hamburger Abendblatt. Diese Anzeige ist redaktionell aufgemacht und trägt am Fuße den Hinweis “kx”. Und diese Abbreviatur steht für Harald Klix, seines Zeichens Reporter für das 3. Buch Abendblatt, dem Stormarnteil. Was bedeutet: Der Journalist hat sich hier als Werbetexter für die Firma Rosenhof betätigt.

Was dabei aber vergessen wurde, das ist das Wörtchen “Anzeige” oben rechts in der Anzeige, weshalb ich es in roter Farbe dort hingesetzt habe – wenn Sie bitte mal einen Blick auf die Abbildung werfen wollen!

In dieser Anzeige sehen Sie auch ein Werbefoto der Firma Rosenhof. Das stammt nicht von Werbetexter Harald Klix, sondern das kommt vom Fotostudio Cornelia Hansen, was bedeutet: Der Rosenhof hat es bestellt und der Redaktion für die Werbung geschickt, wobei das Wort “geschickt” hier von doppelter Bedeutung ist, wenn Sie wissen, was ich meine. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 7. März 2024

Zwischendurch bemerkt: Wie lokale Zeitungsredaktionen im Online-Zeitalter arbeiten

Ich habe das Hamburger Abendblatt mit Stormarnteil nicht nur in gedruckter Form abonniert, sondern auch die aktuelle Online-Version. Und ich kann mir nicht verkneifen festzuhalten, wie Reporter Harald Klix online verfährt. Das ist nicht nur tragisch, liebe Lesergemeinde, sondern das ist auch schon komisch. Also eine Tragikomödie.

Da kommt soeben die folgende Meldung auf meinen Bildschirm:

Der Text dieser hochinteressanten Meldung ist von Harald Klix, das Foto von Elvira Nickmann und stammt aus dem Archiv und aus einer Zeit, als die Bäume noch grün waren. (Vermutlich hat der Transporter-Fahrer dem Reporter nach Rücksprache mit dem Ahrensburger Bürgervorsteher verboten, ein Foto vom Unfall mit Promille zu machen. 😉 )

Und nun will der Leser natürlich eine Antwort haben auf die aufgeworfene Ankündigung, “was den Alkoholsünder erwartet”. Und bevor Sie gleich zur unglaublichen Antwort weiterklicken, lieber Leser, überlegen Sie doch mal für sich, was den Alkoholsünder wohl erwarten könnte…!? Sie werden es ganz bestimmt nicht für möglich halten: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. November 2023

Scheinheiligkeit S4: Aus “Details” von gestern wurde nun die Forderung nach einer “völligen Neuplanung” – ha! ha! ha!

Am 1. November 2023 nahm der Abendblatt-Leser im Stormarn-Teil seiner Zeitung zur Kenntnis: “Einwendungen zum S4-Bau: Ahrensburg bespricht Details”. Und heute, also zwei Tage später, lautet die Headline: “Westbahnhof: Ahrensburg fordert völlige Neuplanung”. Der erste Bericht stammt von Reporter Harald Klix vor dem Meeting der Politiker, der zweite von Reporter Filip Schwen nach der Sitzung.

Und nun ans Eingemachte, liebe Mitbürger: Jeder, der Augen hat zu lesen und Ohren um zu hören, der weiß: Stadt und Politik haben reagiert auf einige der Einwände, die von Bürgern vorgebracht worden sind. Leser von Szene Ahrensburg wissen, worüber ich schreibe. Tatsache ist: Wären nicht Kritik und Forderungen aus Kreisen der Bürger gekommen, dann hätten Verwaltung und Politik – wenn überhaupt – tatsächlich nur Details zur Sprache gebracht.

So, und wie beschreibt es heute der Reporter Filip Schwen in seinem  Bericht in großer Aufmachung? Ich zitiere einen Absatz, wo beschrieben wird, wie sich Beamte und Politiker gegenseitig auf die Schulter klopfen: Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 3. November 2023