Schlagwort-Archiv: Großhansdorf

Wer ist bei der Volkshochschule verantwortlich für die Verkaufsförderung von ebay…?

Volkshochschulen sind eine staatlich anerkannte Einrichtung zur Weiterbildung. Und wenn ich nach Großhansdorf zur dortigen Volkshochschule blicke, dann wundere ich mich, was dort an “Weiterbildung” betrieben wird. Wie zum Beispiel regelmäßige Kurse für Whisky-Tasting, was meint: Schulmäßiges Saufen. Aber es gibt auch noch einen anderen Kurs, und zwar “Kurs 4: Verkaufen und Kaufen im Internet mit ebay Kleinanzeigen”. Und das ist wirklich kaum zu glauben!

Im besagten Kurs macht die Volkshochschule Großhansdorf nicht nur Werbung für die norwegische Firma, sondern hilft den Kunden auch beim Business mit dem kommerziellen Unternehmen. Und das passiert in der staatlichen Friedrich-Junge-Schule in Großhansdorf und offenbar sogar mit Genehmigung von Schulleitung und Gemeindeverwaltung – wirklich nicht zu fassen!

Das ist vergleichsweise so, würden Schüler dieser Schule im Unterricht  lernen, wie sie bei Amazon günstig und ohne Risiko einkaufen können. Und für drei Stunden Unterricht müssen die Eltern dann eine Gebühr in Höhe von 22,00 € zahlen, die nicht von Amazon gutgeschrieben wird. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. April 2023

Warum hat das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge die Kosten für einen Deutschkursus für Ukraine-Flüchtlinge an der VHS Großhansdorf nicht bezahlt?

Deutschkurse für Ukraine-Flüchtlinge werden im Rahmen der Integration von den Volkshochschulen (VHS) durchgeführt. Dabei stehen Geflüchteten aus der Ukraine grundsätzlich alle vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) geförderten Kurse zur Verfügung. Das Problem dabei ist: Die Volkshochschulen finden nicht genug Lehrkräfte, um ausreichend Deutschkurse durchzuführen.

Quelle: Ahrensburg-Portal

Anders hingegen ist es bei der Volkshochschule Großhansdorf: Hier lag es offensichtlich nicht am Lehrkräftemangel, sondern es lag am Geld, das die VHS offenbar nicht vom BAMF bekommen hat. Denn: Nachdem die Leiterin der VHS Großhansdorf aus dem Ukraine-Spendenfonds der BürgerStiftung Region Ahrensburg 4.200 Euro abgefordert hatte, da lief es dann mit dem Deutschkursus wie geschmiert.

Werfen Sie einen Blick auf die nebenstehende Veröffentlichung der BürgerStiftung Region Ahrensburg! Sie sehen dort im Foto links Christiane Kittel, Leiterin der VHS in Großhansdorf. Und die lacht so herzlich, weil die Damen mit dem Plakat als Kursleiterinnen für den Deutschunterricht an der VHS gesorgt haben. Was vermutlich bedeutet: Die 4.200 Euro Spendengeld sind für die Kursusleiterinnen eingesetzt worden, weil das BAMF diese Kosten offenbar nicht übernehmen wollte. Oder…?

Die Bürger, die ihre Spendengelder gegen meine Empfehlung auf den Ukraine-Spendenfonds der BürgerStiftung Region Ahrensburg eingezahlt haben, hätten das Geld auch direkt an die VHS Großhansdorf spenden können, wenn sie gewollt hätten, dass es für die beiden Kursleiterinnen aus Großhansdorf bestimmt ist. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 2. März 2023

Enkel-Trick-Betrüger: Schlafen Mitarbeiter von Banken eigentlich…?

Das Stormarner Tageblatt berichtet über einen sogenannten “Enkelkind-Betrug”, was bedeutet: Schockanruf bei älteren Menschen, die dann zur Bank laufen, um größere Summen von Bargeld abzuheben und an die Betrüger zu übergeben. Ich glaube, ich muss an dieser Stelle die Einzelheiten solcher Gaunereien nicht beschreiben, weil jeder Mensch, der lesen und klar denken kann, inzwischen weiß, wie dieser Betrug abläuft.

Mitarbeiter von Banken und Sparkassen, die am Schalthebel zwischen Opfer und Täter fungieren, sind scheinbar häufig auf der Seite der Verbrecher. Ich lese dazu im Stormarner Tageblatt: “Der 92-Jährige fackelte zunächst nicht lang und holte Bargeld und Goldbarren von seiner Bank.” Und ich frage mich uns Sie, meine lieben Mitbürger: Wenn ein 92-jähriger (!) Mann bei seiner Bank plötzlich eine große Summe an Bargeld abhebt und gleichzeitig auch noch Goldbaren mitnimmt – wer holt normalerweise Goldbaren von seiner Bank?! – dann muss bei jedem Banker die Alarmglocke läuten. Zumal der alte Herr vermutlich keinen entspannten Eindruck am Schalter der Bank gemacht hat.

Ich bin der Meinung: Wenn so ein Betrug passiert und Geld und Wertsachen sind weg, dann trägt die Bank bei alten Menschen eine Mitverantwortung und muss für den Schaden ihrer Kunden geradestehen. Und wenn so ein Gesetz käme, dann wird möglicher Betrug mit Sicherheit häufig im Keim erstickt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 27. Februar 2023

Ahrensburg: Umwegweiser nach Großhansdorf

Es dürfte bekannt sein, dass alle Wege nach Rom führen. Wer jedoch in der Bahnhofstraße in Ahrensburg (Höhe Lindenhof-Kolosseum) steht und nicht nach Rom, sondern nach Großhansdorf will, der steht dort vor einem Wegweisen, wo u. a. auch die Richtung nach Großhansdorf angezeigt wird. Allerdings: Wer von hier nach Großhansdorf will, der geht oder fährt mit dem Fahrrad normalerweise nicht Richtung Regionalbahnhof, sondern er nimmt den Weg über die Waldstraße zur Manhagener Allee, die geraden Weges nach Großhansdorf führt.

Die Stadtverwaltung von Ahrensburg möchte die Manhagener Allee offenbar freihalten vom Fahrradverkehr, weshalb der Wegweiser in Richtung Hamburger Straße weist – wenn Sie bitte mal einen Blick auf die Abbildung werfen wollen!

Mein Argwohn: Die Stadt möchte die Bürger unbedingt am neuen WC vorbeiführen, weil der Bauamtsdirektor stolz darauf ist, denn es ist dieses schon die zweite öffentliche Toilette, die er in seiner Amtszeit geschaffen hat und stolz auf diese seine Leistung ist. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 20. Februar 2023

Kennen Sie den Unterschied zwischen einem Stammtisch und einem Sportturnier mit rund 1.000 Teilnehmern?

Die Stormarn-Redaktion vom Hamburger Abendblatt bringt heute eine wichtige Meldung, und zwar: Der ADFC Reinbek veranstaltet einen Stammtisch – donni, donni aber auch, was für ein Ereignis! Und der letzte Satz lautet: “Zudem verleiht er kostenlos elektronische Lastenräder”. Der besagte Artikel stammt von René Soukup, einem erklärten ADFC-Fan und eifrigen Dienstleister des Drahtesel-Vereins.

Und dann gibt es noch einen Verein in Ahrensburg, und zwar die Tischtennis-Gemeinschaft 207 Ahrensburg / Großhansdorf. Und die hatte in der vergangenen Woche zum 52. Winterturnier eingeladen, das an drei Tagen in der Sporthalle vom Heimgarten-Schulzentrum stattgefunden hat und bei dem auch sehr viele kleine Kinder den Schläger geschwungen haben. Nach Angaben des Veranstalters standen bei dem Turnier rund 1.000 Teilnehmer an den Platten. Sportler, die teilweise von weither (z. B. Berlin) angereist waren.

Und? Hat die Stormarn-Redaktion vom Hamburger Abendblatt über dieses große Turnier berichtet und die Sieger vorgestellt? Ich habe geblättert und geblättert, aber nichts gefunden. Oder war der Bericht so klein, dass ich ihn einfach übersehen habe? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 2. Januar 2023

Weihnachtsstimmung überall – nur nicht in Ahrensburg

Es ist die Zeit vor dem Weihnachtsfest. Und überall in den Städten und Gemeinden wird emsig dafür gesorgt, dass die Menschen sich fröhlich auf den weihnachtlichen Veranstaltungen und Märkten tummeln. Und für die Weihnachtseinkäufe in den Innenstädten wird eifrig Werbung betrieben. Hierzu zwei Beispiele: “Winter-Zauber” in Großhansdorf und “Weihnachten in Bergedorf” – siehe die Abbildung!

Und was macht diesbezüglich die größte Stadt im Kreise Stormarn, nämlich die Stadt, in der wir leben? Gibt es hier einen Weihnachtsmarkt am Schloss oder wenigstens in der Großen Straße? Mitnichten. Und wirbt die Stadt oder das Stadtforum dafür, dass die Menschen aus dem Umkreis von Ahrensburg in unsere City kommen, um hier ihre Weihnachtseinkäufe zu machen? Ich habe weder Anzeigen dafür gesehen noch Plakate entdeckt. Warum nicht…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 9. Dezember 2022

VHS Großhansdorf: Nach dem Saufen von Whisky geht’s nun weiter zum Kaufen bei eBay

Können Sie sich vorstellen, meine lieben Mitbürger, dass die Ahrensburger Volkshochschule (VHS) einen Kursus in der Stormarnschule anbietet mit dem Thema: “Kaufen bei Amazon im Internet und Bedienung von Hub Locker”? Natürlich ist diese Frage rein hypothetisch gestellt, denn selbstverständlich kann man sich so etwas nicht vorstellen.

Und ich könnte mir auch nicht vorstellen, dass die Volkshochschule in Großhansdorf, wo es auch Whisky-Taste-Kurse gibt, in der dortigen Friedrich-Junge-Schule einen Kurs macht unter dem Thema: “Kaufen und Verkaufen im Internet mit eBay Kleinanzeigen”. Denn: Genauso wie “Amazon” ist auch “eBay Kleinanzeigen” ein kommerzielles Unternehmen, für das eine Volkshochschule nach meiner Überzeugung keine Promotion in einer staatlichen Schule machen darf. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. November 2022

Achtung: Rudi Carrell heute nicht im Rosenhof!

Eigentlich war heute Abend im Rosenhof in Großhansdorf angekündigt, dass Rudi Carrell dort auftritt mit seiner bekannten TV-Show “Am laufenden Band”. Und weil der holländische Entertainer bereits von uns gegangen ist, hat der Rosenhof einfach Björn Tegeler gebucht, der nach eigener Angabe ein “Moderator für Business Entertainment” ist und in die Maske von Rudi Carrell schlüpfen will.

Nun zeigt der Rosenhof an: “Leider muss diese Veranstaltung entfallen! Die Veranstaltung wird verschoben, ein neuer Termin steht noch nicht fest.”

Die Frage, warum die Veranstaltung entfallen ist und verschoben wird, beantwortet der Rosenhof nicht. Mein Argwohn: Auf der Fernsehsendung “Am laufenden Band” liegt ein Urheberrecht, was bedeutet: Nicht jeder darf Namen und Show kommerziell betreiben. Und auch auf der Person Rudi Carrell liegt ein posthumes Persönlichkeitsrecht. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 24. Oktober 2022

Berauscht von der Volkshochschule (VHS): Whisky saufen im Lehrprogramm!

Eine Volkshochschule ist eine gemeinnützige Einrichtung zur Erwachsenen- und Weiterbildung. Auch die Stadt Ahrensburg betreibt eine Volkshochschule. Und der Zulauf ist offenbar so groß, dass die Räumlichkeiten nicht mehr ausreichend sind. Doch wie man räumlich ausweichen kann, zeigt die VHS Großhansdorf, wo die Volkshochschüler ins benachbarte Siek geschickt werden.

Mehr noch: Die VHS Großhansdorf zeigt wieder einmal, dass der Unterricht nicht unbedingt nüchtern erfolgen muss und nicht für Anonyme Alkoholiker veranstaltet wird, denn in der gemeinnützigen Einrichtung wird Whisky ausgeschenkt. Nein, liebe Leser, das ist kein Gag des Bloggers, sondern darüber berichtet das Stormarner Tagblatt wie folgt:

Laphroaig, eine beliebte Destillerie der schottischen Insel Islay, steht am Freitag, 28. Oktober, im Haus der Vereine in Siek im Rampenlicht. Die Volkshochschule Großhansdorf veranstaltet dort von 19.30 Uhr bis 21 Uhr einen Whisky-Tasting-Abend. Die Teilnehmer können Originalabfüllungen der Destillerie verkosten, deren Destillate relativ stark getorft sind. Highlight des Tastings: Eine Einzelfassabfüllung aus dem Privatbestand von Prinz Charles, die nur in Großbritannien auf Highgroove Gardens erhältlich war und mittlerweile längst ausverkauft ist. Malt Ambassador und Spirituosenexperte Joachim Teschke führt durch den Abend, für den 18 Euro plus Getränkekostenbeitrag zu zahlen ist. Anmeldung unter info@vhs-grosshansdorf.de oder 04102 65600.

Ich wusste ja schon immer, warum ich nie ein Angebot der Ahrensburger Volkshochschule angenommen habe. Okay, Whisky gehört nicht gerade zu meinen Lieblingsspirituosen, aber für einen Test von Obstbränden würde ich durchaus einen Lehrgang besuchen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 20. Oktober 2022

Ist der Makler Frank Karkow ein ehrenamtlicher Sozialarbeiter?

Im Anzeigenblatt MARKT sehen wir eine Anzeige von “For new living by Frank Karkow”. Abgebildet ist ein Mann, der offenbar Frank Karkow ist und nach eigener Angabe ein Immobilienmakler und Projektentwickler sein soll. Und der Immobilienmakler hat folgendes Projekt entwickelt: “Keine Maklerkosten! Wir verkaufen provisionsfrei.”

Diese Offerte ist vergleichbar mit dem Angebot von einem Rechtsanwalt, der inseriert: “Keine Honorarforderungen! Ich berate gebührenfrei.”

Der Immobilienmakler, der sich vor einem Gebäude hat ablichten lassen, das er offensichtlich kaufen oder verkaufen will, dieser Makler zeigt an: “Provisionsfreier Verkauf von Grundstücken und Grundstücksteilen”. Was bedeutet: Wenn Sie ein Grundstück über diesen Makler kaufen oder ihre eigene Scholle verkaufen wollen, dann zahlen Sie als Käufer genauso wenig eine Provision an den Makler wie Sie es als Verkäufer tun müssten. Weil Makler Frank Karkow vermutlich von Hartz4 lebt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. Oktober 2022