Schlagwort-Archiv: easy Apotheke

Ahrensburger Apotheke: 14jährige bekommt eine Zahncreme, die “nur für Erwachsene” ist!

Ich leide unter einer Allergie, gegen die ich nur noch ein Mittel weiß, und zwar: Shop-Apotheke, also eine Internet-Apotheke, die auch Günther Jauch empfiehlt. Denn meine Allergie betrifft Ahrensburger Apotheken, mit denen ich immer wieder Erfahrungen gemacht habe, die ich nicht als kundenfreundlich bezeichnen kann. 

verifizierter Kunde

Bis gestern war die easy-Apotheke in der Rampengasse die Ahrensburger Apotheke, wo ich eingekauft habe. Und da ich bestimmte Prophylaxe-Medikamente regelmäßig verschrieben bekomme, sind allein diese Einkäufe für eine Apotheke ein Jahresumsatz von rund 1.000 Euro. Dazu kommen natürlich weitere Einkäufe für meine Familie und mich, sodass ich sagen kann, dass ich kein schlechter Kunde für eine Apotheke bin.

Und was ist die easy-Apotheke für mich? Sie ist eine Bestell-Apotheke. Denn in unschöner Regelmäßigkeit höre ich: “Das haben wir nicht vorrätig. Wir würden es bestellen, und Sie können es morgen abholen.” Was bedeutet, dass der Kunde deshalb noch einmal wiederkommen muss. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 25. April 2024

Was unterscheidet Günther Jauch (Shop-Apotheke) von Dr. Frank Köhler (easy-Apotheke)?

In der Rampengasse in Ahrensburg finden wir die easy-Apotheke, die mich als Kunde immer an den alten Ikarus erinnert, der ja auch durch ein Labyrinth geschickt wurde. Und wenn ich mir die prall gefüllten Regale anschaue mit einem Me-too-Produkt neben dem anderen, dann frage ich mich jedes Mal: Wer kauft das alles? Und auf diese Frage gibt die easy-Apotheke eine Antwort mit einer ganzseitigen Anzeige: “Markenvielfalt die begeistert. Und das zu richtig guten Preisen*!”

Wenn mich jemand fragt, warum ich in der easy-Apotheke einkaufe, dann würde ich niemals im Leben antworten, dass die Markenvielfalt mich begeistert. Und ob die Preise wirklich “richtig gut” sind, wird in der Anzeige mit einem Sternchen versehen. Zu diesem Sternchen gibt es eine Zeile in der Anzeige, die ich nicht entziffern kann. Ich vermute aber, dass dort die Einschränkung seht, dass rezeptpflichtige Waren in der easy-Apotheke nicht zu guten Preise angeboten werden. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 28. März 2024

Corona-Schnelltest: Lassen Sie sich bloß nicht beim EDEKA-Kaufmann am Bahnhof testen!

Kürzlich habe ich die easy-Apotheke madig gemacht. Weil eine Kundin, die nach positivem Corona-Schnelltest beim EDEKA-Kaufmann zu easy gegangen war zwecks dortigem PCR-Test und hierzu die Auskunft bekommen hatte, dass der EDEKA-Schnelltest bei easy nicht akzeptiert wird, weshalb ein zweiter Schnelltest vor dem PCR-Test in der Apotheke erfolgen muss.

Okay, die Ansage bei easy gegenüber der Kundin war nicht freundlich. Aber inzwischen ahne ich, warum easy keine Fremdtests akzeptiert: Zwei mir bekannte Personen hatten sich beim EDEKA-Kaufmann testen lassen und bekamen ein positives Ergebnis auf ihre Smartphones geliefert. Beide Personen gingen anschließen zur easy-Apotheke, ließen sich eine halbe Stunde später noch einmal testen und waren beide negativ. Was auch keine sonderliche Überraschung gewesen ist, denn beide Personen hatten keinerlei Symptome. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 28. März 2022

Zwei Corona-Schnelltests bei einer Person innerhalb einer Stunde – wie das? Antwort: Geht ganz easy!

Ein Kind fühlt sich nicht wohl. Verdacht auf Corona. Schnelltest am Dienstag: negativ. Da das Unwohlsein des Kindes nicht aufhört, erfolgt ein erneuter Schnelltest am Mittwoch, diesmal positiv. Beide Schnelltests wurden durchgeführt beim ACR-Teststation GbR (EDEKA-Markt) in der Bahnhofstraße, wo die Öffnungszeiten sehr viel kundenfreundlicher sind als z. B. bei der easy-Apotheke in der Rampengasse, wo die Familie zu den Kunden gehört.

Nach einem Schnelltest, der positiv ausgefallen ist, muss ein PCR-Test erfolgen. Und den kann man bei der easy-Apotheke durchführen lassen.

So, und nun kommt’s: Die Mutter eilt mit dem positiven Schnelltest eine knappe Stunde später zur easy-Apotheke zwecks PCR-Test. Die Mitarbeiterin erklärt der Mutter, das Kind müsse zuerst einen Schnelltest machen. Die Mutter zeigt den Schnelltest vor, der vor einer Stunde erstanden ist. Die easy-Mitarbeiterin erklärt, das Kind müsse einen Schnelltest bei der easy-Apotheke machen.

Die Mutter fragt: Warum? Die easy-Mitarbeiterin beantwortet diese Frage nicht sondern erklärt in einem nicht besonders kundenfreundlichen Tonfall: „Weil das an der Tür steht!“ Und die wiederholte Frage der Mutter, warum das so ist, wird wiederum mit Roboterstimme beantwortet: “Weil das an der Tür steht!” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 17. März 2022

Ganz easy: Auf dem Wege zum Corona-Test bekommen Sie knallhart reduzierte Kondome

Angenommen, Sie wollen sich testen lassen. Nicht auf HIV sondern auf Corona. Deshalb gehen Sie zur easy-Apotheke in die Rampengasse. Dort steht bereits eine Schlange vor dem Nebeneingang zum “Corona-Schnelltest”, und Sie stellen sich dort hinten an. Als Sie dann als nächste Testperson vor der Eingangstür stehen, lesen Sie den Hinweis: “Für Coronatestung Bitte in der Apotheke an der Kasse melden oder telefonisch 803910”. 

Was machen Sie nun? Ich vermute, Sie werden Ihren Platz aufgeben und in die Apotheke gehen. Dort muss man bekanntlich Slalom laufen in den Gängen zwischen Kosmetik, Kondomen und den einschlägig bekannten Nahrungsergänzungsmitteln, die kein Mensch benötigt, bis man dann an die Kasse kommt, wo man sich anstellt. Und ist man dort an der Reihe, dann bekommt man die Auskunft: “Sie müssen sich hier nicht anmelden, Sie können direkt zur Tür zum Corona-Schnelltest gehen!” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 21. Juni 2021

Corona-Krise: Not leidende Ahrensburger Apotheken werden unterstützt von der Firma Stifter-Service

Es gibt in der Stadt Ahrensburg lese und staune 11 (elf) Apotheken und die 12. Ist bereits in Planung am zukünftigen Standort von Famila. Die 11 vorhandenen Apotheken sind: Accent Apotheke, Adler-Apotheke, Apotheke am Rondeel, Apotheke im Gesundheitszentrum, easy Apotheke, Erlenhof Apotheke, Flora Apotheke, Rantzau-Apotheke, Rosen Apotheke, Schloss Apotheke, West-Apotheke.

Gratis-Werbung von Dr. Michael Eckstein für in Not geratene Ahrensburger Apotheken

Und dann gibt es in Ahrensburg drei Stiftungen und eine Stifter-Firma, die alle denselben Inhaber haben: Dr. Michael Eckstein, NDR-Mitarbeiter im IT-Bereich, der in Ahrensburg mit seiner kommerziellen Firma Stifter-Service Ahrensburg GmbH & Co. KG auch ein Werbeportal betreibt. So, und nun kommt’s:

Dr. Eckstein ist scheinbar der Meinung, dass es fünf der elf Ahrensburger Apotheken in der Corona-Krise dreckig geht, was meint: Er veröffentlicht für diese kranken Apotheken kostenlose Werbung mit dem Hinweis: „Diese Anzeige wird vom Ahrensburg-Portal kostenfrei veröffentlicht, als solidarische Hilfe während der Corona-Krise“.

Augenfällig: Von den fünf von Eckstein gratis beworbenen Apotheken sind drei in derselben Apothekerhand. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. Mai 2020

Arroganz und Ignoranz in der Verwaltung: Fabian Dorow

Zum Einstieg in dieses Thema lesen Sie bitte noch einmal meinen Blog-Eintrag vom 17. Februar 2020. Dort geht es um einen Bericht im 3. Buch Abendblatt, der überschrieben ist: „Ahrensburg barrierefrei: Bürger sollen mitreden“. Und groß im Bilde dargestellt wird Fabian Dorow, ein Beamter aus dem Rathaus und städtischer Kostenträger der sogenannten „Stabsstelle Demografie und Presse, Inklusion, Teilhabe, Europa“. Und: Fabian Dorow ist außerdem ein städtischer Schnachsack mit hohem Salär, was man auch als Steuergeldverschwendung bezeichnen könnte.

In dem Abendblatt-Beitrag vom 3. Februar 2020, der einzig und allein eine Huldigung der Redaktion für Fabian Dorow, den “Pressesprecher” des Rathauses, darstellt, wurde auch Gerhard Barthel zitiert, Vorsitzender des Behindertenbeirates von Ahrensburg. Und Barthel erklärte im Kleingedruckten des Berichtes: „Der Zugang zur Apotheke an der Klaus-Groth-Straße/Ecke Rathausplatz sei ‚eine Katastrophe’, sagte Bartel. Über die Treppe sind auch schon junge Menschen gestolpert, weil ein Kontrast zum Gehweg fehlt.“ 

Heute war ich mal wieder an der Katastrophenstelle in der Rampengasse. Und die Katastrophe ist nach wie vor vorhanden – kein Scherz: siehe die beiden Fotos vom 15. April 2020! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. April 2020

Stadt Ahrensburg als Apothekenhelfer: “Du bist, was du isst”

Wann ist ein Apotheker unglaubwürdig? Er ist es dann, wenn er seinen Kunden ein gesundes neues Jahr wünscht. Denn wären die Menschen das ganze Jahr lang gesund, dann bedarf es der Apotheke nicht, bzw. eine Apotheke wäre ein Drogerie- und Kosmetikmarkt, wie viele Apotheken es ja heute schon sind. Denn kommt der Kunde beispielsweise in die easy-Apotheke in der Rampengasse, dann muss er sich dort erst einmal durch ein Labyrinth von Supermarkt-Regalen bewegen, bevor er zum Tresen der eigentlichen Apotheke kommt.

Abbildung: Homepage Stadt Ahrensburg; Symbolbild  von A. Paul Weber: Szene Ahrensburg

Wie glaubhaft ist also eine Apotheke, die eine Kundenveranstaltung macht „für ein schmerzfreies und gesundes Leben ohne Medikamente“…?

Auf der Homepage der Stadt Ahrensburg wird tatsächlich für diese Veranstaltung geworben. Und dabei habe ich folgende Entdeckung gemacht:

Die Veranstaltung wurde noch vor ein paar Tagen mit dem Logo vom Flora-Forum auf der Homepage angekündigt. Aber plötzlich steht dort an Stelle von Flora-Forum ein Blümchen mit dem Hinweis auf die Stadtbücherei Ahrensburg. Jedoch: Die Veranstaltung ist gar nicht in der Stadtbücherei, sondern sie findet nach wie vor in der Flora-Apotheke statt, und zwar am selben Tage “im Rahmen der Gesundheitswochen 2020”, nur jetzt mit dem “Gütesiegel” Stadtbücherei  – wenn Sie die nachstehenden Ankündigungen bitte mal vergleichen wollen. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 20. Februar 2020

Ist das Ahrensburger Rathaus eine Schlafstätte für Fabian Dorow?

Am 6. April 2017 konnten Sie auf Szene Ahrensburg lesen: „Barrierefreie Innenstadt? Stolperfalle am Rathausplatz“. Und zu dieser Stolperfalle an der easy-Apotheke habe ich vermerkt, dass es dort für Bürger sehr gefährlich werden kann, wenn Sie das HIER bitte nachlesen wollen! Das war wie gesagt am 6. April 2017. Alles, was daraufhin passiert ist, lässt sich in drei Buchstaben zusammenfassen: nix!

Fabian Dorow beim Ablassen lauwarmer Winde im 3. Buch Abendblatt

Am 3. Februar 2020, also vor 14 Tagen, konnte man im 3. Buch Abendblatt lesen: „Auch der Zugang zur Apotheke an der Klaus-Groth-Straße/Ecke Rathausplatz sei ‚eine Katastrophe’, sagte Bartel. ‚Über die Treppe sind auch schon junge Menschen gestolpert, weil ein Kontrast zum Gehweg fehlt’.“ Womit der Vorsitzende des Behindertenbeirats meine drei Jahre alten Worte noch einmal eindringlich unterstrichen hat.

Das war am 3. Februar 2020. Alles, was daraufhin passiert ist, lässt sich erneut in drei Buchstaben zusammenfassen, nämlich: nix!

Der Witz, über den aber vermutlich niemand lachen kann: Fabian Dorow aus dem denkmalgeschützten Rathaus setzte sich in dem Zeitungsartikel mit persönlichem Brustbild groß in Szene. Überschrift: „Ahrensburg barrierefrei: Bürger sollen mitreden“. Und wenn sie das dann tun, die Bürger, dann hat sich die Sache für Fabian Dorow, städtischer Kostenträger der „Stabsstelle Demografie und Presse, Inklusion, Teilhabe, Europa“, offenbar erledigt, sodass er sich wieder hinlegen kann. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 17. Februar 2020

14. Ahrensburger Musik-Nacht: Vom Holzland ins Wasserbad

Am 16. Mai 2020 findet in Ahrensburg die 14. Musik-Nacht von Felizitas Schleifenbaum (vormals Thunecke) statt. Und schon heute wird das Ereignis plakatiert. Zum Beispiel im badlantic, wo das Plakat – siehe die Abbildung! – dreifach im Eingangsbereich klebt. Und: Das stadteigene badlantic ist auch eine Karten-Verkaufsstelle der Firma ft management, was bedeutet: Städtische Mitarbeiter müssen Eintrittskarten für eine private Firma verkaufen.

Aber auf dem Plakat steht noch etwas, nämlich: „Eröffnung im badlantic“. Das ist ungewöhnlich, denn bisher kannten wir die Eröffnung der Musik-Nacht traditionsgemäß im Holzland Wulf. Und wie das Ahrensburg-Portal informiert, gab es in Ahrensburg bereits die “35. Musiknacht” – siehe die nachfolgende Abbildung rechts! Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. Januar 2020