Schlagwort-Archiv: Baustelle

Was versteht man unter “Gefälligkeitsjournalismus”?

Im 3. Buch Abendblatt, der Stormarn-Beilage, findet der Leser heute einen Beitrag, der überschrieben ist: “An der Alten Reitbahn ist jetzt Ahrensburgs größte Baugrube”. Wen interessiert das? Es interessiert möglicherweise einige Bürger, die früher ihr Auto auf der Alten Reitbahn geparkt haben. Denn ein paar davon bekommen nun den nächsten Schock, weil die Stadt Ahrensburg angekündigt hat, 40 weitere Stellplätze in der Innenstadt für rund zwei Jahre aufzulösen ohne den Bürgern dafür rechtzeitig Ersatzplätze anzubieten.

So eine Meldung würde man im Rathaus aber nicht gern lesen. Und deshalb umschreibt der Reporter die 40 wegfallenden Stellplätze mit den gefälligen Worten, dass in der Klaus-Groth-Straße ab Stormarnstraße bis Manfred-Samusch-Straße montags bis freitags von 7 bis 18 Uhr ein beidseitiges Halteverbot gilt – siehe Abbildung! Das klingt doch nicht so böse wie die Tatsache, dass dort 40 kostenlose Parkplätze wegfallen. Und das ist Gefälligkeitsjournalismus wie er im Buche steht, nämlich im 3. Buch Abendblatt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 31. Januar 2023

Görtz schließt seine Ahrensburger Filiale und die Stadt Ahrensburg ist nicht unschuldig daran

Dass die Firma Görtz ihren Schuhladen in der Hamburger Straße schließen wird, kommt nicht überraschend. Das Unternehmen hat bekanntlich Insolvenz angemeldet, und man hat angekündigt, eine ganze Reihe von Filialen in Deutschland zu schließen wie z. B. gerade die Filiale in Rahlstedt. Aber warum auch in Ahrensburg, denn dieses ist die einzige Görtz-Filiale im gesamten Kreis Stormarn?

Das Unternehmen schließt diejenigen Filialen, wo die Umsätze nicht mehr zum Positiven gerechnet werden können. Und das ist in Ahrensburg der Fall, obwohl der Laden nicht nur in bester, sondern in allerbester Innenstadtlage liegt. Und man fragt sich: War es nur Corona und die derzeitige wirtschaftliche Situation bei vielen Kunden?

Nein, das kann nicht sein. Denn die Pandemie war auch dort, wo Filialen sind, die sich wirtschaftlich noch rechnen und deshalb erhalten bleiben. In Ahrensburg kam etwas hinzu, was Sie aus den voranstehenden Blog-Auszügen nachlesen können: Die Stadt Ahrensburg hat durch Bauarbeiten in der Großen Straße, die sehr viel länger andauerten als es hätte sein müssen, den Görtz-Laden quasi vor der Kundschaft “abgeriegelt”. Und hinzu kommt der Wegfall von Parkplätzen, worauf die Stadt ja so stolz ist mit ihren Parklets für Penner. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. Dezember 2022

Riesengroße Baustelle neben toom-Markt: Wer baut hier was und warum?

Wer offenen Auges zum Beimoor fährt, um ein paar Schrauben bei toom zu kaufen, die man früher bei Eisenwaren-Voll in der Großen Straße bekommen hat, der kommt ins Staunen: Links neben toom ist eine riesige Baustelle. Und es gibt dort kein vorgeschriebenes Baustellenschild, auf dem zu lesen ist, wer da was baut, sondern diese Baustelle ist total anonym.

Ich habe mir das heute mal näher angeschaut. Es sieht aus, als entstünde hier eine Reihenanlage von Autogaragen. Und ein Zyniker könnte fragen: Werden hier womöglich Ein-Raum-Wohnungen im sozialen Wohnungsbau errichtet, weil es in Ahrensburg bekanntlich keinen bezahlbaren Wohnraum mehr gibt?

Alles ist möglich. Immerhin sind die Räume, die dort entstehen, größer als die bekannten Mini-Hotelzimmer, wie man sie in Tokyo kennt. Und so könnte hier eine Hotelanlage als Alternative zum Park Hotel gebaut werden, von dem man ja immer noch nicht weiß, ob und wann es wiedereröffnet wird. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 24. September 2022

Nachrichten & Notizen: Farbanschlag auf das Rathaus von Bargteheide? * Baustelle ohne Baustellenkonzert * eiskalte Empfehlung von der Szene Ahrensburg

Als ich heute das Hamburger Abendblatt durchgeblättert habe und beim 3. Buch, also dem Stormarnteil angekommen war, da war ich verwundert. Denn dort ist heute das Rathaus von Bargteheide abgebildet, auf das offensichtlich ein Anschlag mit roter Farbe verübt worden ist – wenn Sie bitte mal einen Blick auf die nachstehende  Abbildung werfen wollen!

Ich habe den Beitrag gelesen, weil ich wissen wollte, wie es zu diesem Farbanschlag gekommen ist und ob man den oder die Täter schon ermittelt hat. Aaaber: Nicht mit einer einzigen Silbe wird der Leser darüber informiert! Das zitierte Foto stammt von Picture Alliance, einer Tochter der Deutschen Presseagentur (dpa). Dass es sich dabei möglicherweise um das bei der Redaktion übliche “Symbolbild” handelt, geht aus der Unterzeile nicht hervor.

Hat vielleicht jemand von Ihnen etwas darüber gehört, was dort wann und warum in Bargteheide passiert ist? Möglicherweise hat Reporter Lutz Kastendieck diesen Farbanschlag auch selber verübt, um die Aufmerksamkeit der Leser für seinen Bericht zu wecken…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 2. August 2022

Worte zum Sonntag von Chantal B.: Vom Rondeel bis zur Penny-Open-Air-Bar in der Rampengasse

Liebe Leute – heute ist Sonntag. Und an diesem Tage bezieht sich der Blogger wieder einmal darauf, dass der Liebe Gott den siebenten Tag der Woche gesegnet und geheiligt hat, weil er an diesem Tage geruht hat von allen seinen Werken, die er geschaffen und gemacht hatte. Und während der Blogger sich gerade von seiner göttlichen Arbeit der vergangenen sechs Tage ausruht, greife ich auf die Tastatur seines Mac, um für Euch ein wenig zu bloggen, quasi als Ghostwriterin meines Chefs.

Gestern bin ich auf dem Rondeel beinahe unter die Räder gekommen. Fahrräder, wohlgemerkt.  Wie die Leute dort in einer Geschwindigkeit über den Platz strampeln, ist einfach unverantwortlich und frech gegenüber den Fußgängern. Ich sage es mal klar und deutlich: Fußgänger werden in der City von Ahrensburg nicht von Autos belästigt, sondern von rücksichtslosen Pedaltretern. Jetzt warte ich bloß noch darauf, dass irgendwann auch noch die sperrigen E-Lastenfahrräder dazukommen, von denen der ADFC träumt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 22. Mai 2022

Auf dem Rondeel: Baustelle mit Obst- & Gemüsestand

Auf unserem Kalender steht Mai, der Wonnemonat. Und das ist die Zeit, wo wir mal wieder draußen in Cafés und Restaurants sitzen und die Sonne genießen können. Gerade nach der langen Pandemie möchten Ahrensburger jetzt auf ihrem Rondeel verweilen und ein wenig entspannen.

Entspannen? Auf dem Rondeel? Schauen Sie sich das Foto an und sehen Sie, wie es zur Zeit auf dem historischen Platz im Mittelpunkt von Ahrensburg ausschaut! Warum die Tiefbauarbeiten sich bis heute hingezogen haben und offensichtlich noch weiter hinziehen, weiß ich nicht.  Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. Mai 2022

Stormarnplatz: Hier bauen Meier & Schrat ein Duschhaus

Am 8. Januar 2022 habe ich darüber berichtet, dass eine Baustelle auf dem Gelände des Stormarnplatzes nicht gemäß der gesetzlichen Vorschriften gekennzeichnet ist. Heute zeigt der Kalender den 7. Februar 2022. Und wenn Sie sich die nachstehende Abbildung anschauen, dann erkennen Sie: Das Bauamt hat es bis zum heutigen Tage immer noch nicht für nötig gehalten, an dieser Baustelle anzuzeigen, dass die Stadt Ahrensburg der „Bauherr“ ist und welche Firmen an dem Bau beteiligt sind.

Immerhin ist an einem Container abzulesen, das die Firma Meier Hoch-/Tiefbau aus Schwarzenbek am Bauvorhaben beteiligt ist, Und ein Fahrzeug einer Hamburger Tischlerei habe ich dort heute auch gesehen.

Vor einiger Zeit hat eine freundliche Leserin mich gebeten, nicht von „Deppen“ zu schreiben im Zusammenhang mit Bürgern in unserer Stadt. Das fällt mir schwer. Denn wie bezeichnet man einen Menschen, er ein Amt bekleidet, aber nicht in der Lage ist, dieses Amt ordnungsgemäß auszuführen? Vielleicht “Pfiffikus”, weil der Mann auch fürs Nichtstun sein Gehalt bekommt? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 7. Februar 2022

Was muss ein Beamter mitbringen, um Bauamtsdirektor von Ahrensburg zu werden – Unfähigkeit? Phlegma? Oder genügt schon Dummheit?

Wird das Dusch- und Umkleidehaus am Stormarnplatz vielleicht in Schwarzarbeit errichtet…? Dieser Verdacht ist mir gekommen, weil ich an der Baustelle keine Bautafel entdeckt habe. Und das ist verdächtig und deutet auf illegale Bautätigkeit hin.

Anonyme Baustelle am Stormarnplatz!

Notabene: Jeder Bauherr ist verpflichtet, an der Baustelle eine Bautafel anzubringen, auf der folgende Information stehen müssen: * Bezeichnung des Bauvorhabens * Name des Bauherrn * Bauleitung * Statiker * Unternehmer des Rohbaus.

Mehr noch: Die Bautafel muss dauerhaft und gut sichtbar vorn an der Straße angebracht werden, sobald das Bauvorhaben genehmigungspflichtig ist. Die Bautafel muss bis Ende der Bautätigkeit aufgestellt bleiben. Die Bautafel ist für den Notfall eine wichtige Information, um den Verantwortlichen für die Baustelle ermitteln zu können. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. Januar 2022

Nachrichten & Notizen aus der City: *Baustelle *Grün für Rot *Katze im Sack

Nachdem die Bäume in der Hamburger Straße unter der städtischen Kettensäge sterben mussten, sieht die Straße in der Innenstadt ziemlich öde aus. Und bis neue Bäume auf die alte Größe nachgewachsen sind, wird es Jahrzehnte dauern. Aktuell hinzu kommt auch noch die Baustelle, die dort schon seit Wochen ist.

Hamburger Straße heute am Vormittag: Verwaiste Baustelle soweit das Auge reicht!

In diesem Teil der Straße wird die Wassertransportleitung erneuert. Die Bauarbeiten sind eine erhebliche Belästigung für die Passanten und eine große Last für die dort ansässigen Läden. Und so könnte man denken, dass die Stadt inkl. Citymanager alles daransetzt, um die Arbeiten so schnell wie möglich zu erledigen. Womit ich meine: Hier darf es keine Arbeitspause geben. Zwar ist es keine Baustelle der Stadt, sondern sie wird von Hamburg Wasser durchgeführt, aber die Stadt hat hier schließlich auch was zu sagen.

Heute war ich am Vormittag in der Hamburger Straße – siehe Foto! Und auf diesem Foto sehen Sie, dass dort kein Arbeiter arbeitet. Und wenn das so ist, dann ist die Baustelle umso länger vorhanden. Aber das interessiert im Rathaus der Stadt Ahrensburg niemanden. Und die drei Bürgermeister-Kandidaten haben das nicht gar nicht geschnallt, sonst hätten sie gestern Abend dazu etwas gesagt, nämlich was sie besser managen würden als unser zur Zeit noch amtierender Rathaus-Häuptling. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 20. August 2021

Junge, Junge, welch’ Glantz auf dem Rondeel! Wurde hier die Stadtverwaltung ausgetrickst..?

Im vergangenen Jahr war dem Rondeel ein Verkaufsstand aufgestellt worden. Von der Firma Glantz aus Delingsdorf. Auf meine Anfrage bei der Stadt, ob ich dort auch einen Verkaufsstand für Popcorn aufstellen darf, erklärte mir Bauamtsdirektor Peter Kania am 22. September 2020 schriftlich, dass ich nur einen „Antrag auf Sondernutzung“ stellen muss. Was ich jedoch wegen Corona erst einmal zurückgestellt habe.

Mit Beginn der Spargelsaison 2021 steht auf dem Rondeel schon wieder ein Verkaufsstand der Firma Glantz aus Delingsdorf, wo auch Erdbeeren im Angebot sind. Und danach bestimmt auch noch Himbeeren und Kirschen. Und ich bin mir fast sicher: Diese Firma hat bei der Stadt weder einen Antrag auf Sondernutzung gestellt, noch hat sie für das Aufstellen des Verkaufsstandes eine entsprechende Gebühr in die Stadtkasse gezahlt.

Meine Vermutung: Die Firma Glantz steht dort auf dem Rondeel als Untermieter der Bäckerei Junge. Ob diese Firma von der Stadt Ahrensburg eine Genehmigung für die Weitervermietung ihres Außengeländes eingeholt hat, weiß ich natürlich nicht. Genauso wenig wie ich weiß, an wen die Firma Glantz für ihren Verkaufsstand mitten auf dem Rondeel die Gebühren für Sondernutzung zahlt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 17. Mai 2021