Am 30. September 2016 habe ich auf Szene Ahrensburg berichtet, dass im neuen Ahrensburger Stadtteil in der neuen Ahrensburger Trabantenstadt Erlenhof ein Einkaufscenter entstehen soll. Und siehe hier: Nur vier Wochen später hat auch die Redaktion vom 3. Buch Abendblatt davon Wind bekommen und berichtet heute darüber und das sogar als Aufmacher der Titelseite – siehe die Abbildung!
Nun warte ich darauf, dass auf dem Erlenhof auch noch ein Rathaus gebaut und ein Bürgermeister gewählt wird. Danach kommt ein eigener Bahnhof sowie ein Friedhof. Dabei wäre es natürlich positiv, würde die benachbart Stadt Ahrensburg das Geld zurückbekommen, das wir in den Erlenhof gesteckt haben. Ein Prestigeobjekt von Bürgermeister und der Mehrheit der Stadtverordneten, das für Ahrensburg so sinnvoll ist wie ein Blinddarm. Aber das erwähnte ich ja bereits, bevor der erste Grundstein gelegt worden war.
Keiner ist so gut informiert wie alle. Und so ist es immer wieder informativ, was wir aus Leserkommentaren bei Szene Ahrensburg erfahren. Zum Beispiel, dass Ahrensburg neben dem CCA ein zweites Einkaufszentrum bekommt, das „Erlenhof-Center“.
Ein Verbrauchermarkt und eine Filiale von Budnikowsky sollen angeblich schon festgemacht sein. Und für eine Apotheke wird noch der Inhaber gesucht. Und das Erlenhof-Center soll angeblich „die Nahversorgung für mehr als 6000 Menschen sicherstellen“.
Gehört das auch zum “Einzelhandelskonzept” der Stadt Ahrensburg…?
Ich weiß ja nicht, ob Sie zu den Fans des HSV gehören, dem Fußball-Team aus unserer Nachbarstadt. Falls ja, dann bin ich sicher: Ihre Laune dürfte im Moment nicht besonders rosig sein. Denn die Bundesliga-Elf kam gestern mit 11 Toren vom Platz. Nein, die haben die nicht geschossen, sondern jeder einzelne Kicker ist ein Tor, sprich: Narr, weil er nicht begriffen hat, dass der gute Wille allein nichts wert ist, wenn die Spieler nicht willens sind, auch zu arbeiten, um nach vorn zu kommen.
“Wille ist die beste Medizin” für den HSV? Wie wär’s denn mit “Hallo wach!” aus der Apotheke?!
Warum spielt der HSV in dieser Saison so effektiv wie ein Blinddarm? Es liegt an der Medizin. Denn der HSV wirbt zur Zeit mit Plakaten, auf denen wir lesen: “Wille ist die beste Medizin … nach vorn”.Und das Plakat mit der Medizin steht in Ahrensburg genau neben einer Apotheke in der Managener Allee – siehe das Foto!
Was will uns der Verein damit sagen? Ich erkenne aus dem Kicker neben dem Pillenshop: Man hat schon Pferde vor der Apotheke kotzen gesehen – warum soll es den Fans des HSV anders ergehen?!
Kleiner Tipp von mir zwischen den Absätzen: In der Apotheke gibt es eine Medizin, die hätte beim letzten Spiel gegen Hoffenheim mit Sicherheit geholfen, nach vorn zu kommen: “Hallo wach plus C bei Müdigkeit, bei chronischer Unlust, bei morgendlichen Beschwerden”, die bis zum Abend andauern.
Wollen Sie meine Meinung wissen, warum es mit dem Hamburger Sportverein bergab gegangen ist? Weil dieser Verein keine homogene Mannschaft ist, sondern eine zusammengewürfelte Söldner-Truppe. Während früher beim Hamburger Sportverein noch Hamburger spielten, sind diese schon lange in der Minderheit. Und genauso wenig, wie diese Mannschaft für “ihre” Stadt kämpft, so sprechen einige Spieler nicht mal die Sprache dieser Stadt. Und in der nächsten Saison spielen sie dann für eine andere Stadt.
Klar, in anderen Vereinen ist das auch nicht viel besser; wahrscheinlich wird die Söldner-Mannschaft dort von guten Psychologen betreut.
Auf der Homepage der Stadt Ahrensburg wurde in Vergangenheit regelmäßig für Schüßler-Salze geworben, nämlich für Veranstaltungen in der Flora-Apotheke, wo diese Salze empfohlen wurden. Und immer noch werden Schüßler-Salze in Ahrensburger Apotheken verkauft. Und in der Werbung werden Schüßler-Salze offeriert, ohne dass ein Wort über den Sinn dieser Salze gesagt wird. Der Sinn,so kann ich Ihnen verraten, liebe Leser, das ist der Unsinn!
Doktor med. Wilhelm Heinrich Schüßler war ein homöopathischer Arzt, der von 1821 bis 1898 gelebt hat. In Erinnerung geblieben ist der Doktor durch seine nach ihm benannten Schüßler-Salze. Diese wiederum basieren auf dem Glauben von Wilhelm Schüßler, dass Erkrankungen des menschlichen Körpers ihre Ursache darin haben, dass die Körperzellen nicht ausreichend mit Mineralien versorgt werden und diesbezüglich durch homöopathische Gaben eben dieser Mineralien geheilt werden.
Das Dumme ist nur: Bis heute ist die Theorie von Wilhelm Schüßler wissenschaftlich nicht anerkannt worden. Und noch dümmer ist: Eine Wirkung von Schüßler-Salzen, die in jeder Apotheke verkauft werden, konnte zu keiner Zeit nachgewiesen werden. Weiterlesen →
Dr. Edward Bach, liebe Mitbürger, das war ein englischer Arzt, der von 1886 bis 1936 gelebt hat. Niemand würde sich dieses Mannes heute noch erinnern, wenn es nicht findige – um nicht zu sagen: windige – Marketing-Strategen gäbe, die mit der sogenannten Bach-Blütentherapie blühende Geschäfte machen. Kommen wir in eine unserer Apotheken in Ahrensburg, dann sehen wir sie dort ein einem Sonderregal im Angebot, die Bachblüten-Produkte in der Multi-Präparate-Präsentation als Tinkturen, Bonbons, Kaugummi et cetera pp.
Über die Wirkung von Bach-Blüten kann man bei Wikipedia lesen: „In klinischen Studien zeigte sich keine größere Wirksamkeit von Bach-Blüten-Essenzen gegenüber Placebos, weshalb man davon ausgehen kann, dass die vermeintliche Wirkung von Bach-Blüten ein reiner Placebo-Effekt ist.“ Weiterlesen →
Am Ende des Sommers gab es früher mal den SSV, den Sommer-Schluss-Verkauf. Heute gibt es SALE, was meint: Sommer-Winter-Schluss-Verkauf-das-ganze-Jahr. Und wenn das den Ladeninhabern nicht reicht, dann gibt es noch Räumungsverkäufe wegen Umbau, Wasserschäden oder Geschäftsaufgabe.
Gestern bummelten wir durch das AEZ in Poppenbüttel. (Zwischenfrage: Weiß jemand von Ihnen, was “Poppen” bedeutet…?) Und im Schaufenster der AEZ-Apotheke sah ich im Schaufenster ein Plakat, und zwar gleich zweifach nebeneinander, wo zu lesen stand: “Umbaupreise Ab 10. August 2013 20% Umbaurabatt auf dieverse Kosmetikdeopots” – siehe die Abbildung!
Wer also eines von diversen Kosmetikdepots kaufen will, bekommt darauf 20 % Umbaurabatt. Und wenn Sie mich fragen, was “Umbaupreise” sind, dann erkläre ich Ihnen das wie folgt:
Wenn der Apotheker seine Regale umbaut, dann setzt er einige Produkte herab, was meint, von oben nach unten im Regal. Und die herabgesetzten Produkte werden dann zu Umbaupreisen verkauft. 😉