Schlagwort-Archiv: Apotheke

Wird Ahrensburg eines Tages das werden, was Dobberkau heute schon ist?

Die BILD-Zeitung berichtet über ein kleines Dorf mit Namen Dobberkau. Und im Foto mit dem Ortsschild sehen Sie, dass Dobberkau ziemlich traurig ausschaut. Und im Text erfährt der Leser: “Kein Geschäft, keine Apotheke, keine Post! Hier hält nicht mal mehr ein Bus”.

Warum denke ich dabei an Ahrensburg? Antwort: Science-Fiction. Weil viele Menschen schon heute die Ahrensburger City umfahren, alldieweil die Stadt ihnen das Parken ihrer Autos erschwert, teuer oder unmöglich macht. Darum fahren sie auf die ehemals grüne Wiese zum famila-Einkaufszentrum und parken dort kostenlos auf extra breitem Beton. Dort gibt es auch eine Apotheke, während in der City die erste Apotheke dichtgemacht wurde. Und während die Poststation bei famila genauso lange geöffnet ist wie das Warenhaus, hat das klassische Ahrensburger Postamt in der Hagener Allee nur noch sporadisch geöffnet. Deshalb werden auch die Post-, DHL- und Postbank-Kunden irgendwann nicht mehr in die Innenstadt kommen.

Wie gesagt: Science-Fiction. Und Ahrensburg lässt sich natürlich nicht mit Dobberkau vergleichen. Ich habe das Bild aus BILD abgebildet, damit gewisse Politiker und Rathaus-Insassen eine Ahnung davon bekommen sollen, wie kuschelig es in Ahrensburg werden könnte, wenn es dort keinen Verkehr mehr gibt – weder Auto- noch Kundenverkehr oder Busverkehr. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 15. August 2023

Nachrichten & Notizen: Warenhaus und Apotheke im Gewerbegebiet * Werbung mit Spiegelbild * Wochenzeitung DIE ZEIT sucht Dummies * Ist das Park Hotel tatsächlich verkauft?

Darüber kann man nachdenken: Der MARKT veröffentlicht in der aktuellen Ausgabe ein Anzeigenkollektiv zum Thema “Gewerbegebiet” in Ahrensburg. Und Ahrensburgs Bürgermeister Eckart Boege hat dazu den einleitenden Werbetext verfasst für “Liebe Marktleserinnen und Marktleser” – siehe die Abbildung!

Augenfällig: Unter dem Werbetext des Bürgermeisters für das Werbegebiet, wirbt die “Beimoor Apotheke im neuen Famila- Ahrensburg” und stellt ihr 7-köpfiges Team im Bilde vor. Natürlich ist eine Apotheke ein Gewerbebetrieb und sogar ein sehr altes Gewerbe. Ein Warenhaus wie famila ist eher ein neuzeitliches Gewerbe. Aber die Apotheke und das Warenhaus haben eines gemeinsam: Laut Einzelhandelskonzept der Stadt Ahrensburg gehören sie nicht ins Gewerbegebiet. Doch die Politiker der Stadt Ahrensburg setzen ja alles daran, dass die Kunden nicht in der Innenstadt einkaufen sollen, damit die Bürger dort ungestört in Rokokokostümen über den Boulevard spazieren sollen und Platz nehmen auf Parklets mit thematisch bepflanzten Blumenkübeln unter Trauerweiden.

Im Automaten-Zentrum der Stadt, auch City Center Ahrensburg oder kurz CCA genannt, gibt es schon wieder einen neuen Automaten. Neben dem Handy-Entsorgungsautomaten steht nun ein Werbeautomat. Hier können Firmen und Privatleute jetzt ihre Anzeigen schalten.

Wenn Sie sich die Abbildungen anschauen, dann werden Sie auf einen Blick erkennen, wie albern dieser Automat ist. Denn in der Fläche spiegelt sich das Gegenüber wider. Und wenn Sie auf das linke Bild klicken, dann erkennen Sie, wie lustig das sein kann:

“WIRB BEI UNS!” steht dort. Lesen kann man aber: “WIRR BEI UNS!” Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 30. Juni 2022

Bei Amazon werden tatsächlich Pharmazieprodukte ohne Wirkung angeboten…?

Ich bekam eine Werbung per E-Mail für eine „Aktiv-Moossalbe“. Und ich erfuhr, dass diese Salbe „die unbedenkliche Alternative zur Nadel“ ist. Ich hänge zwar nicht an der Nadel und habe lediglich alle Nadeln im Nähkasten, die aber nicht bedenklich sind; trotzdem war ich aber neugierig und habe die Moossalben-Werbung bis zum Schluss gelesen.

Und am Ende fand ich ihn dann, nämlich den Warnhinweis. Der Verkäufer der Moossalbe verweist  auf Apotheken für den Erwerb seines Produktes. Mehr noch: Er setzt sogar das berühmte Apotheken-A in seine Werbung, was meiner Meinung nach gar nicht statthaft ist. Und dann folgt auch noch ein „wichtiger Hinweis“ und also lautend:

„Bei Amazon werden ähnliche Produkte ohne Wirkung angeboten. Um sicherzustellen das Originalprodukt zu erwerben empfehlen wir generell den Kauf direkt beim Hersteller unter www.moossalbe.de oder in der Apotheke (PZN – 16135179).“ Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 4. Januar 2021

Corona ist nicht tödlich, Rauchen ist tödlich. Und ein Produkt im Supermarkt, das bekannt ist aus der Apotheke

Covid-19 ist nicht tödlich, sondern das Virus kann tödlich sein. Und die meisten Menschen sterben nicht an Corona, sondern mit Corona. So jedenfalls ist es aus Medienberichten zu entnehmen, wo Fachleute sich dazu geäußert haben.

Eindeutig dagegen ist der Hinweis: „Rauchen ist tödlich“. Wobei es sich hierbei um eine Art von russischem Roulette handelt: Der eine Raucher stirbt durch Tabak, der andere Raucher stirbt an Altersschwäche. Zu letzteren gehören prominente Intensivraucher wie Helmut Schmidt († 96) und Johannes Heesters († 108). Letzterer war allerdings erblindet.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) erklärte vor einem Jahr: “Acht Millionen Menschen sterben jedes Jahr an den Folgen des Rauchens, davon über eine Million an den Folgen von Passivrauchen. Und das ist natürlich eine dramatische Zahl, die dringend reduziert werden muss.”

Die Tagesschau hat dazu ergänzend berichtet: „Allein in Deutschland sterben rund 120.000 Menschen an den Folgen des Rauchens – darunter 3000 Passivraucher.“ Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. Juli 2020

Nachrichten & Notizen: Stolper-Stufen, abgesägte Bäume, Luxus-Parkplätze und Ahrensburger sollen in der Rathausstraße einkaufen

Schon seit einer Ewigkeit verweise ich immer wieder auf die Stufen am Rathausplatz/Ecke Rampengasse hin, die gefährlich sind, weil die Warnstreifen dort verblasst sind und Unfälle schon mehrfach passiert sind. Vor Wochen hat auch der Behindertenbeirat diese “Katastrophe”  öffentlich in der Presse gerügt. Und was ist seither von Seiten der städtischen Verwaltung passiert, liebe Leute? Bis gestern noch  gar nix – siehe das nebenstehende Foto!

Ganz sachlich gesagt: Die Sprüche aus dem Rathaus über eine barrierefreie Innenstadt sind so hohl wie die Köpfe, aus denen sie stammen.

Ja, meine lieben Mitbürger, so ist es in unserer Stadt: Für kleine Aufgaben sind sich die Herren im Rathaus zu fein. Aber sie träumen von größeren Aufgaben. Wie zum Beispiel von einer Dünenlandschaft einem urbanen Stadtpark auf dem Betondeckel einer Tiefgarage. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 4. März 2020

Fachmarktzentrum Ahrensburg: Warum Pferde vor einer neuen Apotheke kotzen werden

Interessant: Wie die Stormarn-Redaktion vom Hamburger Abendblatt heute berichtet, hat Famila noch keine Baugenehmigung aus dem Rathaus bekommen für die Errichtung eines Warenhauses im geplanten Fachmarktzentrum, das doch schon Ende kommenden Jahres eröffnet werden soll. Und die ausstehende Baugenehmigung ist für mich auch nachvollziehbar, denn laut Beschluss der Stadtverordneten sollen in dem Fachmarktzentrum zwischen Kornkamp und Kurt-Fischer-Straße nur Fachmärkte einziehen. Wie beispielsweise ein Möbelmarkt. Oder ein Markt für Heimtierbedarf. Und ein Warenhaus ist kein Fachmarkt. Trotzdem wurde der Umzug von Famila abgesegnet mit der Sonderregelung, dass hier nur ein Bestand verlagert wird und dass außerdem am alten Standort kein neuer Einzelhandel für Nahversorgung entsteht.

Nun ist es aber so, dass mit Famila nicht nur ein Bäcker, ein Blumenladen und ein Friseur umziehen werden, sondern im Fachmarktzentrum soll auch eine neue  Apotheke ihr Domizil finden. Das freilich geht gar nicht. Und ich mache Ihnen an einem tagesaktuellen Beispiel deutlich, warum das nicht geht:

Ich, der gemeine Bürger und Konsument, musste heute in eine Apotheke. Dazu habe ich auf dem Parkplatz Alte Reitbahn geparkt und 50 Cent in den Ticketautomaten gesteckt. Dadurch habe ich für meinen Einkauf in der Apotheke nicht nur 45,84 Euro bezahlt, sondern inklusive Parkgebühr = 46,34 Euro. Und danach bin ich noch zu Edeka gefahren, wo man zum Glück kostenlos parken kann.

Damit Sie mir das glauben, habe ich zwei Belege an den Rand dieses Eintrages gestellt. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 20. August 2019

Unglaublich: Seniorenbeirat macht Werbung für Famila

Heute finden wir im MARKT einen Werbebeitrag für Famila, der nicht mit dem Hinweis “Anzeige” überschrieben ist. In diesem Werbeartikel wird berichtet, dass ein Mitglied vom Ahrensburger Seniorenbeirat mit dem Famila-Warenhausleiter darüber gesprochen hat, dass der Neubau des Warenhauses “seniorengerecht” wird. Sogar die Kassenbons sollen in einem größeren Schriftgrad gedruckt werden als bisher.

Seniorenbeirat wirbt für Famila (Aquarell nach MARKT)

Und dann soll es für die Kunden von Famila auch Damen-, Herren- und Behindertentoiletten geben. Wozu mir gleich zwei Fragen in den Sinn kommen und also lautend: Gibt es diese Toiletten heute in dem Warenhaus etwa nicht? Und: Wo sollen Transgender dann Pipi machen…?

Fehlt nur noch, dass der Seniorenbeirat die Senioren der Stadt darauf hinweist, dass das Parken bei Famila – im Gegensatz zur Ahrensburger Innenstadt – kostenlos ist und man dort weder Münze noch Chip in den Einkaufswagen stecken muss und diesen einmal an den Eingang des Warenhauses zurückstellen muss, weil Famila-Mitarbeiter das erledigen.

Und was ist mit den anderen Läden, die dort entstanden sind und noch entstehen werden, Herr Beitrat? Alle seniorengerecht mit vergrößerten Schrift auf dem Kassenbon? Und war der Seniorenbeirat auch schon bei Edeka, damit der Markt auf der Alten Reitbahn ebenfalls seniorengerecht entstehen wird? Und was ist mit Woolworth, kik und Tedi…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. August 2019

Die Apotheke scheint im Fachmarktzentrum genehmigt zu sein

Ich stelle immer wieder fest, wie naiv ich bin gegenüber der Ahrensburger Politik. Beispiel: Am 12. Januar 2019 habe ich darüber geschrieben, dass im Fachmarktzentrum Beimoor-Süd neben einem Bäcker und Friseur  auch eine Apotheke angesiedelt werden soll. Eine Apotheke. Im Fachmarktzentrum. Da müssten bei den Stadtverordneten, die für dieses Fachmarktzentrum gestimmt haben, doch eigentlich alle Alarmglocken läuten, denn genau das hat man bei der Abstimmung für das Fachmarktzentrum ja nicht gewollt, oder…?

Nun hatte ich in meiner grenzenlosen Naivität gegenüber Rathaus und Politik gedacht, dass sofort nach der famila-Anzeige ein Einspruch aus der Verwaltung erfolgt. Dem scheint aber nicht so zu sein, denn heute erscheint die famila-Anzeige erneut und bietet Büros und Praxen noch immer an mit den Ködern: Warenhaus mit Bäcker, Friseur und eben Apotheke – siehe die Abbildung!

Frage: Gibt es nicht einen einzigen Stadtverordneten, dem das aufstößt…? Oder handeln die alle nach dem Motto: Was kümmert mich meine Entscheidung von gestern!…?

Ich vermute, hier wird vor famila gekuscht. Einem Filialisten, der nach dem Umzug erst mal seine Kosten vom Gewinn absetzen wird, sodass es wohl eine Weile dauern wird, bis die Stadt Ahrensburg einen Euro davon verbuchen kann. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 26. Februar 2019

Fachmärkte im zukünftigen Ahrensburger Fachmarktzentrum: Bäcker, Apotheke, Friseur und Praxen

Ahrensburg ist bekanntlich eine Stadt der Possen. Und die Reiter dieser Possen, das sind unsere Stadtverordneten, die im Marstall ihr Steckenpferd als Politiker reiten. Gegen die Stadtverordneten von Ahrensburg waren Leute wie Till Eulenspiegel oder der Baron von Münchhausen geradezu ernstzunehmende Zeitgenossen. Sie glauben mir nicht? Dann lesen Sie mal das nachfolgende Corpus Delicti aus der Schlossstadt Ahrensburg!

aus: MARKT v. 12.01.2019

Die Stadtverordneten von Ahrensburg haben beschlossen, dass in Ahrensburg ein neues Gewerbegebiet entstehen soll, und zwar am Beimoor-Süd. Wobei der ausdrückliche Hinweis an den Einzelhandel in der Innenstadt erfolgt ist, dass es sich am Beimoor um ein sogenanntes „Fachmarktzentrum“ handeln soll. Und dort sollen nur in beschränktem Umfang „innenstadtrelevante Produkte” angeboten werden.

Was ist ein Fachmarkt? Ich zitiere aus Wikipedia: „Ein Fachmarkt ist ein großflächiges, modernes Einzelhandelsgeschäft. Diese Betriebsform des Einzelhandels führt in erster Linie Sortimente im Non-Food-Bereich mit Betonung der Sortimentstiefe, wobei der einzelne Fachmarkt auf Waren einer Branche spezialisiert ist (z. B. Elektro, Bekleidung, Autozubehör, Do-it-Yourself, Möbel, Spielzeug, Tiernahrung usw.).“ Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. Januar 2019

Sati(e)re: Spray aus der Apotheke

Ist der Mensch krank, dann geht er in eine Apotheke, um dort eine Medizin zu kaufen. In der Apotheke gibt es aber auch Produkte für Gesunde. Das sind sogenannte Nahrungsergänzungsmittel, die zu den Placebos gehören wie z. B. auch solche wie Schüßer-Salze und Bach-Blüten. Damit gesunden die Hersteller und ihre Handlanger, die Apotheker.

In einer Ahrensburger Apotheke sah ich nun ein Mittel zur Vorbeugung von Verletzungen. Direkt neben Hansaplast platziert, das allein zur Nachbehandlung von Wunden eingesetzt wird, fiel mir ein Spray ins Auge, das Verletzungen abwehren soll, bevor diese überhaupt entstehen könnten.

Die Rede ist von einem „Tierabwehrspray“, mit dem man sich „effektiv verteidigen“ kann. Und ich habe mich gefragt: Gegen welche Tiere soll man sich effektiv verteidigen“? Vielleicht gegen Mücken? Fliegen? Oder Wespen? Vermutlich nicht, denn hierfür ist wohl ein Insektenspray sehr viel preiswerter und zweckdienlicher als ein „Tierabwehrspray“. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 4. September 2017