Schlagwort-Archiv: aldi

Aus diesem Blog können Leser endlich mal Honig saugen!

Heute will ich Ihnen mal etwas Honig um den Mund schmieren. Der Grund: Ich habe gerade gelesen, dass die Stiftung Warentest 24-mal Blütenhonig getestet hat und dabei zum Resultat gekommen ist: “Fünf der sieben Besten kommen von Discountern”. Und im Qualitätsurteil liegt beispielsweise “Goldland Grandessa Honig” von aldi mit “Gut 2,0” noch vor “Langnese” mit “Gut 2,2”.

Und damit komme ich zur Werbung von aldi, wo 2 x Honig angeboten wird, und zwar einmal “Goldland Grandessa Honig” für 2,49 Euro statt 2.99 Euro. Und daneben: “Goldland Grandessa Honig” für 2.49 Euro statt 2.79 Euro.

Und was ist der Unterschied zwischen dem Honig links und dem Honig rechts außer dem Preisnachlass? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 31. März 2025

Nachrichten & Notizen: Haspa möchte mir gern weiterhelfen * Laden-Aus in der Manhagener Allee * Käse an der Säule

Meine Frau ist Kundin bei der Haspa. Unsere Tochter ist ebenfalls Kundin von der Haspa. Und ich bin seit 1968 kein Kunde mehr bei der Haspa. Aber ich bekam soeben einen Brief von der Haspa. In diesem Brief gibt mir “Ihre Hamburger Sparkasse” das Versprechen: “Natürlich sind wir auch gern persönlich für Sie da.” Und man erklärt mir, dem angeblichen Kunden, dass die Haspa am Rathausplatz 8 in 22926 Ahrensburg zu finden ist. Und das Schreiben schließt mit dem Satz: “Wir freuen uns, dass Sie unser Kunde sind und helfen Ihnen gern weiter.”

Meine Antwort an die Haspa erfolgt an dieser Stelle: Wenn Sie Kunde von Szene Ahrensburg wären, dann würden Sie mir damit gern weiterhelfen.  Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. Februar 2025

Supermärkte: Bei Edeka geht der Kunde baden. Und aldi vergleicht Äpfel mit Birnen.

Wer Werbung treibt, will damit möglichst auffallen. Werbung, die nicht auffällt, macht soviel Sinn wie den Mond bei Sonnenschein suchen. Trotzdem darf Werbung nicht auffallen um jeden Preis, weil der Preis, den der Inserent dabei zahlt, mitunter auch die Wirkung der Werbung kostet. Grundsätzlich gilt auch: Jedem das Seine! Was meint: Jede Werbung hat ihre Zielgruppen. Und die Ansprache von einem Supermarkt an eine Hausfrau mit Familie dürfte eine andere sein als die Anzeige, die sich an an ein Rentnerpaar richtet oder an einen Single in einer Studenten-WG, um es mal zu pauschalieren.

Links eine Anzeige von Edeka, wo es jetzt Payback gibt wie zuvor bei Rewe. Und weshalb Edeka aktuell dafür wirbt. Und wir sehen in einer Anzeige einen Bro von Käpt’n Iglo, der beim Suchen von Fischstäbchen zwischen den Regalen bei Edeka über Bord gefallen ist und nun in blauen Plastikbällen schwimmt und hilflos nach Rettung schreit – siehe die Abbildung!

Von dieser Reklame fühle ich mich, obwohl ich eine Payback-Karte habe, nicht angesprochen. Weil ich mich mit dem gezeigten Protagonisten nicht identifiziere, sondern den Mann im Gegenteil für einen Werbefuzzy halte, der wieder mal völlig durchgeknallt ist. Aber wie gesagt: Jedem das Seine. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 29. Januar 2025

Bloggers Plauderei zum Wochenende: Einkäufe in zwei Ahrensburger Supermärkten

Dass das Thema “Einkäufe in Ahrensburger Supermärkten” bei den Lesern von Szene Ahrensburg auf reges Interesse stößt, kann ich aus den Zugriffsraten ablesen, wenn ich mal wieder berichtet habe, was ich bei aldi, Denns, Edeka, Lidl, Netto, Penny und Rewe erlebt habe. Erlebt mit guten Erfahrungen und auch mit weniger guten. Und weil Szene-Leser an meinen Berichten darüber interessiert sind, gibt’s zum Wochenende wieder mal einen Blog-Eintrag zum Thema Lebensmittelsupermarkteinkäufe.

Nachdem ich mich in der letzten Woche über die neue App von Rewe mokiert hatte, meldete sich Sergei Akopian, der den Markt im CCA betreibt, und bot mir seine persönliche Hilfe an. Und um es kurz zu machen:

Nachdem wir unseren Einkaufswagen in dieser Woche randvoll beladen hatten, fragte ich eine Mitarbeiterin nach ihrem Chef. Freundlich und hilfsbereit holte die junge Dame sogleich Herrn Akopian aus seinem Büro. Ich stellte mich vor, und er stellte meine App ein und erklärte mir die Anwendung. So ganz einfach wie das voherige Payback-System bei Rewe ist die neue App zwar nicht, aber nach Aussage des Markinhabers spart der Kunde hier mehr als eben dort. 

Resultat: Als ich daheim war, bekam ich eine E-Mail von Rewe (“Hallo Harald”) mit dem Hinweis, dass ich mit der Einkaufssumme von 238,72 € ein “Bonus-Guthaben” von 6 € gutgeschrieben bekomme. Was ohne App bedeutet hätte: Ich hätte 6 € mehr bezahlen müssen als Kunden mit App und Pep.

Apropos: “Bonus-Guthaben”: Das. liebe Rewes, ist ein Pleonasmus, denn Bonus bedeutet bereits Guthaben. 😉 Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 24. Januar 2025

Einkauf im Supermarkt: Warum wir gestern zu aldi gegangen sind und nicht zu Rewe

Wenn ich in einem Supermarkt den Einkaufswagen vollgeladen habe, zur Kasse schiebe und dort gefragt werde, ob ich die App der Firma habe, deren Punkte sammle oder sonst einen Vorteil beim Einkauf nutzen will, und das alles nicht habe und tue, dann weiß ich: Der Kunde Dzubilla muss an der Kasse mehr bezahlen als andere Kunden, die ihre Boni an der Kasse erhalten.

aldi: “Gutes für alle” auch ohne Smartphone!

Weil ich glaube, dass es viele Verbraucher gibt, die genauso denken wie ich, berichte ich Ihnen, warum wir unseren Wocheneinkauf bei aldi im CCA gemacht haben und nicht bei Rewe im selben Einkaufscenter in der Ahrensburger City.

Bisher konnte man bei Rewe günstiger einkaufen mit der Payback-Karte. Die hatte den Vorteil, dass sie auch von anderen Firmen akzeptiert wird. Doch nun hat Rewe sein eigenes Bonus-System mit eigener App genauso wie Lidl. Und damit fängt der Blödsinn für mich auch schon an, da ich mein Leben immer noch ohne KI, sondern bloß mit meinem eigenem bescheidenen Verstand bestreite

Unsere Tochter (15) hat mir die Rewe-App auf mein iPhone geladen. Und dann stand ich mit meiner Frau bei Rewe an der Kasse und konnte meine App nicht aufmachen, weil ich kein WLAN hatte. Den Mann an der Kasse gefragt, der mir erklärte, ich müsse zuvor das Rewe-WLAN öffnen. Das hat meine mir Angetraute dann getan, während die Warteschlange hinter uns länger geworden war. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 12. Januar 2025

209-€-Menü: Keine Haselnüsse aus dem Sachsenwald, sondern aus dem Piemont importiert! Und danach Käse von aldi.

Am 4. Januar 2025 habe ich mich echauffiert darüber, dass im Hamburger Abendblatt ein Fünf-Gänge-Menü angepriesen wird, das 209 Euro kostet und serviert werden soll im Waldhaus in Reinbek. Und nun setzt Reporter Harald Klix noch eins drauf, indem er den Abendblatt-Lesern großformatig beschreibt, welch köstliche Zutaten für so ein 209-Euro-Menü des Sternekochs vonnöten wären – wenn Sie bitte mal auf das Kästchen in der Abbildung klicken und schauen und staunen wollen!

Der Leser erfährt u. a.: Die Haselnüsse im veganen Gericht stammen nicht etwas aus dem benachbarten Sachsenwald, sondern sie wurden importiert aus dem Piemont. Was mich lebhaft an “Mon Chéri” denken lässt, die Schnapspraline, wo die Kirsche laut Werbung eine sogenannte “Piemont-Kirsche” ist, die man im Piemont allerdings garnicht kennt, weil sie u. a. auch aus Mösbach in Baden stammt, diese “Piemont-Kirsche” im “Mon Chéri” . Aber das nur nebenbei, denn ich mag “Mon Chéri” auch mit deutscher Kirsche. 😉

Schauen Sie sich an, was der Sternekoch im Waldhaus servieren könnte! ´´Na, liebe Ahrensburger Gourmets, läuft euch schon das Wasser im Munde zusammen? Oder kalt den Rücken runter, wenn ihr an den Preis fürs Menü denkt…? Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 9. Januar 2025

Der Ahrensburger Einzelhandel tut viel für Ahrensburg. Was aber tut Ahrensburg für seinen Einzelhandel?

Das Abendblatt berichtet im Stormarnteil über die Innenstadt von Bad Oldesloe. Überschrift: “Geisterstadt Bad Oldesloe? Sogar Kik ist weggezogen”. Ahrensburger, die das lesen, atmen auf: Kik ist noch nicht weggezogen aus Ahrensburg! 😉 Aber: Ahrensburg hat bereits ein Geisterhotel. Und Leerstände von Läden in der City gibt es ebenfalls, nicht zuletzt im City Center Ahrensburg (CCA), wo es am Eingang Große Straße schon seit Jahren ziemlich leerhaft ausschaut und damit lehrhaft ist für die Verwaltung der Stadt, die sich allerdings unbelehrbar zeigt, obwohl man doch ein spezielles  “Leerstandsmanagement” hat.

Text: Abendblatt – Symbolfoto: HDZ

Ahrensburg ist eine Stadt ohne Stadtmarketing. Und der Versuch, ein Citymanagement aufzubauen und durchzuführen, ist kläglich gescheitert an falscher Personalentscheidung. Und am Unvermögen im Rathaus, wo der gefeuerte ehemalige Citymanager seinen Arbeitsplatz gehabt hat und nach eigener Aussage von seinen städtischen Kollegen (inklusive Bürgermeister) immer wieder torpediert worden war – warum auch immer.

Was hat die Stadt Ahrensburg für ihren Einzelhandel in der City an Hilfestellung geleistet, damit Ahrensburg nicht zu einer Geisterstadt wird? Ich erkenne nichts. Nichts aus dem Rathaus, nichts aus der Politik. Aber ich erkenne Stolpersteine, die dem Handel in den Weg geworfen wurden, wie zum Beispiel die Genehmigung für das Famila-Einkaufszentrum auf der ehemals grünen Wiese, was gegen das städtische Einzelhandelskonzept verstößt. Und parallel dazu die gewollte Vernichtung von Parkplätzen in der Innenstadt. Wozu ich ein Zitat von aldi gefunden habe, und zwar von Karl Albrecht, dem Gründer von aldi-Süd, der gesagt hat: „Ein Parkplatz ohne Geschäft ist mir lieber, als ein Geschäft ohne Parkplätze.“ Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. Januar 2025

Achtung: Auto beschädigt – Zeugen gesucht!

Von einer Szene-Ahrensburg-Leserin bekam ich am Abend eine E-Mail mit der Bitte um folgende Veröffentlichung:

“Am 07.06.2024 zwischen 18.00 und 18.40  wurde auf dem Famila/Aldi-Parkplatz am Beimoorweg mein dunkelblauer Mini Countryman gegenüber dem Aldi-Markt, Eingang 3. Reihe, von einem weißen Fahrzeug angefahren!

Zeugen, bitte, bitte melden! Telefon: 0179/2636655″

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 7. Juni 2024

Neu bei Rewe im CCA: Frischer Kaffee und frische Säfte

Es gibt mitten n der Ahrensburger City vier Lebensmittel-Supermärkte: Aldi, Denns Grünkern, Penny und Rewe. Dazu kommen noch vier am Rande: Aldi, Edeka, Netto, Lidl. In all diesen acht Märkten kaufen wir ein, in einem Markt mehr, im anderen weniger. Und alle Märkte haben irgendwie auch einen eigenen USP, also eine Unique Selling Proposition, was meint: einzigartiges Verkaufsversprechen. Und hier gefällt mir Rewe im CCA besten, denn der USP dieses Marktes ist die Frische. 

Rewe hat nicht nur eine Frischfleisch- und eine Käsetheke, sondern dort gibt es auch drei Salatbars, wo man sich die Schalen individuell selber füllen kann. Und nun gibt es bei Rewe-Familie Akopian auch noch etwas Neues: Der Kunde kann sich dort einen frischen Kaffee von Tchibo selber aufbrühen. Und er kann sich aus diversen Früchten seinen Saft selber pressen – siehe die Abbildungen!

Und was mir heute bei Rewe mal wieder besonders angenehm aufgefallen ist: Die junge Dame an der Kasse war überaus freundlich und scherzte mit meiner Tochter, die mir (und sich 😉 ) beim Einkauf geholfen hatte. Das macht einen Supermarkt für mich als Kunden besonders super. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 29. Mai 2024

Hat Rewe im CCA vielleicht aldi übernommen…?

Meine eingangs gestellte Frage kommt nicht von ungefähr. Denn als ich am vergangenen Freitag im CCA war, da sah ich Wundersames bei aldi: Hier standen die Einkaufswagen von Rewe. Und nicht nur ein paar, sondern mit Ausnahme von zwei aldi-Wagen waren es nur Rewe-Einkaufswagen – siehe Foto! Und es war nicht das erste Mal, dass ich das bemerkt habe. 

Vielleicht hat aldi auch Rewe übernommen? Natürlich nicht. Genauso wenig wie umgekehrt. Aber der Kunde wundert sich, wenn in einem Markt überwiegend die Einkaufswagen eines anderen Marktes stehen. Was möglich ist, weil beide Wagen kompatibel sind im Gegensatz zu den Wagen von Penny, die man nicht mal auf dem Förderband befördern kann, wenn sie dort keine Stoppfunktion haben. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 21. April 2024