Schlagwort-Archiv: Ahrensburg

Wie schreibt man 50 Jahre Medizingeschichte…?

Ich habe schon mal eine Geschichte geschrieben. Habe ich damit aber auch „Geschichte geschrieben“? Notabene: Wenn jemand Geschichte geschrieben hat, dann hat er für die Menschheit etwas Entscheidendes geleistet oder bedeutet. Wie zum Beispiel Wilhelm Conrad Röntgen, der die Menschen „durchschaute“, nachdem er die nach ihm benannten Röntgenstrahlen entdeckt hat.

aus: Hamburger Abendblatt

aus: Hamburger Abendblatt

Heute lesen wir ein Advertorial in der Stormarn-Belage über die Radiologische Praxis Wegener/Leichert in Ahrensburg, dass eben diese Praxis „50 Jahre Medizingeschichte geschrieben“ hat – siehe die Abbildung des Werbebeitrages, verfasst von Michelle Ohl, offenbar eine neue Gesellschaftskolumnistin der Beilage.

Ich habe den großen Bericht gelesen, in dem eigentlich nur steht, dass der Sohn dem Vater als Arzt gefolgt ist und heute eben eine radiologische Praxis in Ahrensburg betreibt. Weder Vater noch Sohn haben dabei Medizingeschichte geschrieben, denn sie haben weder neue technische Diagnostik entdeckt, noch haben sie die Sonographie erfunden noch die Computertomographie entdeckt oder die Magnetresonanztomographie. Was sie getan haben: Sie haben mit dieser Technik gearbeitet und tun es auch heute noch. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. Dezember 2015

Land unter: Scheinheilige Entrüstung eines linken Vogels

Dass das Anzeigenblatt MARKT linkslastig ist, zeigt sich immer wieder in den Werbebeiträgen, die das Blatt kostenlos für Die Linke veröffentlicht, und zwar durch deren örtlichen Vertreter Joachim Land. Dieser Mann ist in meinen Augen ein ganz, ganz schräger Fürst. Und dass die Inserenten vom MARKT dieses Umfeld neben ihrer Werbung haben möchten, wage ich zu bezweifeln.

aus: Anzeigenblatt MARKT

aus: Anzeigenblatt MARKT

Die Linke, so ist bekannt, versteht sich als Nachfolgepartei der SED, die bekannt wurde durch Stacheldraht, Mauer, Morde und Stasi-Knast. Und deren Nachfolger setzt sich nun in die Rolle von Flüchtlingen und schreibt heuchlerisch:

Wir machen uns auf den langen Weg nach Deutschland, in ein Land von dem wir viel gehört haben: zu Fuß. Wir stoßen auf Grenzen: Zäune, Stacheldraht, geschlossene Grenzübergänge. Wir sind entmutigt, verzweifelt, traurig.” Und der Mann ergänzt: “Wir alle kennen solche unmenschlichen Fluchtgeschichten und ihre Fortsetzung. Wir erinnern uns auch an eigene Grenzgeschichten, vielleicht aus unserer jüngsten Vergangenheit, sei es dass wir Grenzen überqueren wollten, sei es dass wir am Grenzübertritt gehindert worden sind.”

“Vielleicht” erinnern wir uns? Nein Herr Land, wir erinnern uns ganz bestimmt an SED & Stasi, Mauer, Mord und Stacheldraht. Und darum wollen wir auch nichts zu tun haben mit deren Nachfolgern.

Herr Land, wenn ich Ihnen mal einen guten Rat geben darf: Verflüchtigen Sie sich! Ihre Meinung interessiert in Ahrensburg keine Sau.

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. Dezember 2015

Warum genießen andere Mitarbeiter/innen der Verwaltung keine Gleichstellung mit Gabriele Fricke…?

Ich weiß nicht, meine lieben Mitbürger, wie viele Bedienstete in unserem Rathaus arbeiten und dort getreulich ihren Pflichten nachkommen. Ich weiß aber: Nur eine Person von den vielen darf am Ende des Jahres vor die Stadtverordneten-Versammlung treten und unseren Politikern erzählen, wie toll sie in den letzten 12 Monaten wieder gearbeitet hat. Und die Fraktionsvorsitzenden werden, wie alle Jahre wieder, von ihren Plätzen aufstehen und Gabriele Fricke die Hand schütteln und Dank aussprechen für Ihre Leistungen als Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ahrensburg.

Bildschirmfoto 2015-12-09 um 19.07.51Unter TOP 8 wird die Ahrensburger Gleichstellungsbeauftragte am kommenden Montag ans Mikrophon der Stadtverordneten-Versammlung treten und sich im Stall von Ahrensburg  präsentieren wie eine städtische Heilige. Aber denken Sie bloß nicht, dass Madonna Gabriela ihren Job ehrenamtlich ausführt – ne, is’ nicht! Sondern die Frau ist bei der Stadt angestellt und steht dort auf der Lohnliste. Die Gleichstellungsbeauftragte macht im Rathaus die Arbeit, für die wir sie bezahlen, genauso wie alle anderen Mitarbeiter in der Verwaltung auch. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. Dezember 2015

Die Belastung der Straßen durch Parken und Bremsen

Straßen sind zum Fahren da und Parkplätze zum Parken. Und trotzdem parken die Autos auf Straßen und behindern dadurch den fließenden Verkehr. Warum ist das eigentlich so möglich?

ParkenEs gibt Straßen in Ahrensburg, da parken die Autos links und rechts. Auf der Fahrbahn! Für den rollenden Verkehr ist das echt bescheuert, denn man ist ständig am Bremsen und Rechtsranfahren. Und nicht selten stehen sich zwei Fahrzeuge beim Überholen mit den Kühlerschnauzen gegenüber. Und dann gibt es auch noch die Busse und Radfahrer, die auf der Straße fahren.

Wer in Ahrensburg mit dem Auto unterwegs ist, der weiß, wovon ich rede: Nicht nur das Parken in der Innenstadt geht schwer, sondern auch das Fahren in vielen Straßen der Stadt ist eine Tortur. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 9. Dezember 2015

Ulkige Werbung: Halbe Sachen und Räderwechsel

Die Inserate in lokalen Medien sind immer wieder lustig. Obwohl der Leser ja eigentlich nicht über Werbung lachen soll, sondern er soll die Werbebotschaft ernst nehmen und im Sinne des Werbungtreibenden reagieren. Was mir aber nicht immer gelingt. Hier zwei drollige Exempel:

Reprofoto: HDZ

Reprofoto: HDZ

Da ist schon seit längerer Zeit das Inserat von Dräger zu beobachten, der uns empfiehlt, „keine halben Sachen!“ zu machen. Jedoch: Herr Dräger höchstselbst hält sich nicht an diese seine Empfehlung sondern zeigt sich nur zur Hälfte im Bilde. Warum? Will der Mann damit seine Aussage konterkarieren und durch sein Foto anzeigen, dass er selber mit seiner Firma halbe Sachen macht? Also in Wahrheit gar keine Komplettbäder, sondern nur halbe? Genauso wie halbe Heinzungsanlagen und lediglich ein halber Kundendienst…?

Der Kunde dagegen, der gemäß der Aufforderung von Dräger keine halben Sachen machen soll, der muss dann für die halbe Arbeiten von Dräger womöglich den vollen Preis bezahlen…?

Reprofoto: HDZ

Reprofoto: HDZ

Zu Ostern sind nicht nur die Eier bunt und süß, sondern die Winterreifen sind dann völlig unnötig und sollten gegen Sommerreifen gewechselt werden. Ostern ist zwar erst Ende März 2016, aber Audi in Ahrensburg zeigt bereits heute an: „Jetzt Termin zum Räderwechsel vereinbaren!“

Oder aber … ist damit vielleicht gemeint, dass wir jetzt mit dem abgebildeten Team einen Wechsel der Sommerräder gegen die mit den Winterreifen vereinbaren sollen…? Dann hätte ich gern gewusst: Warum benötigt “Audi Ihr Volkswagen Service Partner” dafür 25 Mitarbeiter inkl. der Geschäftsleitung – siehe die Abbildung!? Oder warum sonst zeigen die sich dort alle gemeinsam im Bilde? Eventuell haben sich dort auch ein paar Neuwagenverkäufer in das Werkstatt-Team geschmuggelt, die gar keinen Räderwechsel empfehlen, sondern einen kompletten Wagenwechsel…?

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. Dezember 2015

Der Bürgermeister reagierte umgehend auf Kritik von Szene Ahrensburg

Nachdem ich in meinem Blog-Eintrag darauf hingewiesen hatte, dass über dem Stall von Bethlehem nur ein Stern gestanden hat, dem die Hirten und Heiligen Drei Könige gefolgt waren, hat der Bürgermeister seine Leiterin für das städtische Stadtmarketings sofort zu sich gerufen und wie ein Schulmädchen zusammengestaucht. Dann hat er ihr den Auftrag gegeben, umgehend den zweiten Stern von der Homepage zu eliminieren. Und dieser Order wurde Folge geleistet – siehe die Abbildungen vorher und nachher!

Korrektur: Jetzt steht nur noch ein Stern über Bethleheim

Korrektur: Jetzt steht nur noch ein Stern über Bethlehem

Wäre ich Bürgermeister von Ahrensburg, ich hätte dem Blogger Dzubilla für seinen sachdienlichen Hinweis sofort eine Mail des Dankes  geschickt und parallel dazu eine Flasche Rotwein in die Sklavenhändlerstraße. Aber Bürgermeister Sarach ist anders: Er honoriert freie Berater nur, wenn er diese selber zur Beratung beauftragt hat.

Immerhin habe ich alle Bürger von Ahrensburg vor einer Blamage gerettet, denn die Homepage der Stadt ist ja schließlich unsere gemeinsame Visitenkarte. Und wir wollen jetzt alle hoffen, dass auch noch die Service-Nummer direkt aus der biblischen Darstellung verschwindet, denn die hat ja nun wahrlich nichts mit Christi Geburt zu tun. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. Dezember 2015

Die Freude der Menschen über Bio-Gänse ergibt sich aus höchst unterschiedlicher Sichtweise

Kennen Sie das Tierkreiszeichen, das vom 11. November bis zum 26. Dezember gültig ist? Richtig: Diese Wochen stehen im Zeichen der Gans. Denn von Sankt Martin bis zu den Weihnachtstagen ist dieser Vogel angesagt, wenn seine Spitzenposition ihm auch streitig gemacht wird durch Puter, Ente und Hühner.

Bildschirmfoto 2015-12-06 um 17.43.38Ich komme auf das Thema Gans, weil ich gerade zwei Berichte in zwei Medien gefunden habe, die in Ahrensburg erscheinen, nämlich im MARKT und in der Online-Ausgabe der Stormarn-Redaktion vom Hamburger Abendblatt – wenn Sie sich die beiden nebenstehenden Artikel bitte mal anschauen wollen und dabei feststellen werden: Es sind zwei höchst unterschiedliche Betachtungsweisen der Gänse in unserem Lande.

Was lesen wir daraus ab? Ich entnehme den Beiträgen, dass es für eine Gans besser ist, eine Wildgans zu sein als eine Hausgans, die wir auch als Gänsebraten kennen. Die Wildgans dagegen muss keine Federn lassen, denn sie wird nicht auf dem Esstisch serviert, sondern vom Haus der Natur observiert.  Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 7. Dezember 2015

Was hat die Geburt Christi mit der Behördenummer 115 zu tun? Hier, meine lieben Mitbürger, erfahren Sie es!

Wer die Stadt Ahrensburg googelt und auf deren Homepage landet, der sieht jetzt etwas Neues: Dort wird als Einstieg die Szene von Christi Geburt im Stall von Bethlehem symbolisch nachgestellt. Wir sehen Maria ohne Josef und das Jesuskind in der Krippe. Dazu die Heiligen Drei Könige. Und darüber steht nicht nur der berühmte Stern von Bethlehem, sondern sogar zwei davon. Und außerdem eine wichtige Information: “115 Ihre Behördennummer” – siehe die Abbildung!

Bildschirmfoto 2015-12-05 um 20.08.26Was will uns die Stadt Ahrensburg damit zum Ausdruck bringen, meine lieben Mitbürger? Lassen Sie mich heute die Geschichte von damals so erzahlen, wie sie sich scheinbar zugetragen hat  zu jener Zeit in Bethlehem, da Quirinius Statthalter in Syrien (sic!) gewesen ist:

Zwei der drei Heiligen Könige hatten wertvolle Geschenke mitgebracht, die eigentlich nicht nötig gewesen waren, denn die Eltern von Jesus waren keine armen Leute. Dass sie in einem Stall übernachten mussten und dort ihr Kind zur Welt gebracht haben, lag einzig und allein daran, dass Josef in der Eile sein Handy daheim in Nazareth vergessen hatte. So konnte er nicht die Hotel-Info-Hotline von Bethlehem anrufen und musste das drittbeste Nachtlager akzeptieren, wollte Maria ihr Kind nicht auf der Straße gebären. Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 6. Dezember 2015

Tobias von Pein (SPD) will sich in Stormarn mal profilieren – endlich!

Wer ist eigentlich Tobias von Pein? Tobias von Pein (30) ist ein Politiker, und zwar von der SPD. Für diese Partei sitzt Tobias von Pein im Schleswig-Holsteinischen Landtag, um dort den Kreis Stormarn zu vertreten. Aber er sitzt dort nicht, weil die Bürger ihn hineingewählt haben in den Landtag – oh nein, das haben sie nämlich nicht! Zwar hat der Genosse bei der vorgezogenen Landtagswahl 2012 im Landtagswahlkreis Stormarn/Mitte kandidiert, fiel bei der Abstimmung jedoch durch, weil die Bürger ihn augenscheinlich nicht wollten. Kurz darauf wurde er dann gegen den Willen dieser bürgerlichen Mehrheit von der SPD über die Landesliste nachgerückt als Nachfolger von Rolf Fischer.

aus Werbeportal ahrensburg24

aus Werbeportal ahrensburg24

Tobias von Pein wirbt aktuell auf ahrensburg24 (Partner: Stadtwerke Ahrensburg), und zwar gegen den Einsatz deutscher Soldaten in Syrien. Das ist umso auffälliger, als sein Werbebeitrag nicht nur am 1. Dezember 2015 auf dem Werbeportal veröffentlicht wurde, sondern ein zweiter Beitrag erschien heute, also am 5. Dezember 2015 auf ahrensburg24 (Partner: Stadtwerke Ahrensburg).

Ob Tobias von Pein für seine beiden Veröffentlichungen auf dem Werbeportal bares Geld gezahlt hat, weiß ich nicht. Auf jeden Fall steht nicht “Anzeige” über seiner Werbung, sondern “ve/pm”, was bedeutet: Monika Veeh hat die Beiträge irgendwelchen Pressemitteilungen entnommen.

Damit zurück zu meiner Eingangsfrage: Wer ist eigentlich Tobias von Pein…?

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. Dezember 2015

Wann, bitte schön, ist eigentlich Weihnachten…?

Früher, liebe Mitbürger, feierten wir Weihnachten am 24., 25. und 26. Dezember. Davor war die Adventszeit. Und heute? Heute sehen wir in den Supermärkten bereits im September die ersten Weihnachtsmänner, und zwar aus Schokolade. Und daneben das typische Weihnachtsgebäck.

Bildschirmfoto 2015-12-05 um 09.41.31Meine Eingangsbemerkung resultiert aus einer Information in der heutigen Stormarn-Beilage (Abbildung links), wo wir erfahren, dass im Peter-Rantzau-Haus eine Weihnachtsfeier stattfindet, nämlich am 7. Dezember, und zwar um 14.30 Uhr.

Eine Weihnachtsfeier am Tage nach Nikolaus – ist das nicht ein bisschen spät? Bald ist doch schon Ostern, da könnte man im Programm-Café vom PRH auch bunte Ostereier in den Weihnachtsbaum hängen. Und nach “Stille Nacht” singen dann alle: “Es ist ein Has’ entsprungen…”.

Fröhliche Osterweihnacht! Und nicht vergessen, die Rollos im Café runterzulassen, damit die Gäste am frühen Nachmittag ein bisschen Atmosphäre von der Heiligen Nacht spüren, wenn der Weihnachtsmann hereinkommt zur Bescherung!

Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. Dezember 2015